Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin,

 

habe per Suche nichts gefunden, was mir wirklich was bringt.

 

Muss beim Schlampenschlepper den Anlasser wechseln. Der macht so langsam die Grätsche.

 

Habe natürlich schon Gerds Beschreibung zu Rate gezogen, aber vielleicht hat ja schon einer andere Erfahrungen gemacht.

Deshalb meine Frage: Kann man den Anlasser beim 84er 900 wirklich nur auf einer Hebebühne tauschen? Der liegt ja relativ bescheiden verbaut unter dem Auslasskrümmer.

Hat einer von euch schon mal das Kunststück vollbracht den Anlasser "von oben" zu tauschen und kann mir mit Tipps weiterhelfen?

 

Das wäre echt super!

 

Viele Grüße,

 

Janny

Oh ja, das macht Spaß....aber ich meine, den bei meinem alten 8V von oben gewechselt zu haben. Habe wohl den Krümmer dafür abgemacht...war aber ein "i" und kein turbo.

 

Beim turbo wirds noch schwerer (Die lieben Stehbolzen..) evtl. nicht so ratsam, da ran zu gehen...

  • Autor
Und da wird es erst richtig spaßig! An die Möglichkeit hatte ich natürlich auch schon gedacht. Wollte das doch aber nach Möglichkeit tunlichst vermeiden.
... An die Möglichkeit hatte ich natürlich auch schon gedacht. Wollte das doch aber nach Möglichkeit tunlichst vermeiden.

Kann ich verstehen....

  • Autor
Naja, dann muss ich wohl mal eine Selbsthilfewerkstatt aufsuchen. Das dürfte ja nicht so lange dauern.
Naja, dann muss ich wohl mal eine Selbsthilfewerkstatt aufsuchen. Das dürfte ja nicht so lange dauern.

 

An einem turbo 8V hatte ich da noch nicht meine Finger dran (bleibt auch hoffentlich so:tongue:) , kann Dir daher keinen wirklichen Tipp geben

Ich sag nix, ausser: Turbolader-Ölrücklaufrohr direkt vorm Anlasser; da kommt Freude auf...

 

Gerd B. :vroam:

Kann man den Anlasser beim 84er 900 wirklich nur auf einer Hebebühne tauschen?

 

Das geht auch bei den "alten" Anlassern ohne Bühne, wenn Du den Wagen vorn anhebst, sicherst, und das beifahrerseitige Vorderrad abbaust. Batterie muß natürlich raus, aber Krümmer, Turbo und Downpipe etc. können bleiben. Das Lösen der Anlasserschrauben ist mit geeignetem Werkzeug (extralange Steckschlüsselverlängerungen) auch in dieser Lage kein Problem, wohl aber das Aus- und Ein-"fädeln" des Anlassers, da geht es ziemlich eng zu und irgend eine Strebe zwischen Getriebe und irgendwas muß man vorher lösen, außerdem das Druckrohr hinter dem Turbo Richtung LLK abbauen, damit man von da aus an die Schraube herankommt. Mit etwas Geschick und einigen Drehungen/Kantungen kommt der Anlasser dann aber doch frei und geht auch genau mit den gleichen Drehungen wieder hinein. Wenn man einen Ersatz passend liegen hat, kann man damit nach 1/2 - 1 Stunde fertig sein.

 

Leider hab' ich damals keine Fotos davon gemacht, sonst würde ich sie Dir jetzt hier dranhängen.

 

Viel Erfolg, Grüße

Ron.

  • Autor

Danke Ron,

 

ich werde mich morgen mal daran versuchen. LLK hab ich zum Glück nicht drin, das ist schonmal ein Hindernis weniger. Zumal ich momentan den Kühler und den gesamten Ansaugtrakt draußen habe. So habe ich etwas mehr Platz zum rumschrauben.

Nimm Dir ja Zeit

 

Denke an Gerds Worte, die ich nur unterstreichen kann. Nicht daß ich es Dir nicht zutraue, aber wenn man es noch nie gemacht hat, geht einfach mehr Zeit drauf .:rolleyes: Wenn, wie ich nur hoffen kann, alle Schrauben und Bolzen gut rausgehen, kommt halt leider das Gefummel noch. Es gibt dann ganz gerne eisenhaltige Luft ( weil der Hammer im Wutanfall durch die Luft fliegen könnte ) . Doch es ist machbar. Wichtig : Bier, Zigaretten , Schokolade = also etwas für die Nerven bereithalten. Viel Vergnügen dabei :biggrin: und es ist evtl ratsam, seine Lieben zum Spaziergang zu überreden, denn sie brauchen ja nicht mitbekommen, wie toll Du fluchen kannst :tongue: . Gutes Gelingen trotzdem und trollige Grüße Detlef

Na jaa. Ist ja nur ein Anlassertausch, da bleiben die Flüche noch gedämpfter.:smile:
  • Autor

Stimmt. Ich habe gerade das Kühlsystem verflucht.

 

Anscheinend hat der Kühler nach schon 3 Jahren die Grätsche gemacht. Hatte den Dinger doch eine längere Lebensdauern zugesprochen.

 

Auf jeden Fall bin ich gerade gefrustet. Da baut man alles auseinander, reinigt, schmiert, fettet alles und baut dann alles penibel genau wieder zusammen und was ist? Das Teil läuft immer noch aus.

  • 8 Jahre später...
Das geht auch bei den "alten" Anlassern ohne Bühne, wenn Du den Wagen vorn anhebst, sicherst, und das beifahrerseitige Vorderrad abbaust. Batterie muß natürlich raus, aber Krümmer, Turbo und Downpipe etc. können bleiben. Das Lösen der Anlasserschrauben ist mit geeignetem Werkzeug (extralange Steckschlüsselverlängerungen) auch in dieser Lage kein Problem, wohl aber das Aus- und Ein-"fädeln" des Anlassers, da geht es ziemlich eng zu und irgend eine Strebe zwischen Getriebe und irgendwas muß man vorher lösen, außerdem das Druckrohr hinter dem Turbo Richtung LLK abbauen, damit man von da aus an die Schraube herankommt. Mit etwas Geschick und einigen Drehungen/Kantungen kommt der Anlasser dann aber doch frei und geht auch genau mit den gleichen Drehungen wieder hinein. Wenn man einen Ersatz passend liegen hat, kann man damit nach 1/2 - 1 Stunde fertig sein.

 

Leider hab' ich damals keine Fotos davon gemacht, sonst würde ich sie Dir jetzt hier dranhängen.

 

Viel Erfolg, Grüße

Ron.

ausgegraben u beantwortet............Foto-

http://www.saab-cars.de/threads/mein-8tu-drueckt-oel-aus-dem-peilstab.58504/page-11#post-1192546

Bei meinem Anlasser ist der Magnetschalter festgerostet.

Passen die häufiger zu findenden Anlasser vom 900II?

nö, aber in der Bucht gibt auch reichlich für den 900.

Den Magnetschalter zu finden ist nicht einfach!

ein paar Infos meiner heutigen Suche ohne Gewähr:

 

Bosch 0 001 108 091 Anlasser (ab 89?)

 

original verbaute Magnetschalter:

Bosch 0331303074, ersetzt durch Bosch 2339303250, beide NLS

 

Es passen folgende, noch verfügbare Magnetschalter:

 

- ZM ZM574

 

- ERA 227488

 

- CAR GO 131791

 

- BOSCH 2 339 303 240 ?

 

Ich habe mir für ca. 25€ den von Cargo bestellt.

Bitte nicht Cargo, habe schlechte Erfahrungen mit der Marke aus meiner Opel-Delco Zeit. Bosch kostet sicher nicht viel mehr, habe selber letztes Jahr einen gekauft, kann mich an den Preis nicht errinern aber war sicher nicht über 30

 

Gesendet von meinem ASUS_Z00ED mit Tapatalk

Ja, leider kein Bosch verfügbar!

Schade :( Die Firma ist quasi dänisch, aber verpackt nur China&Co. Kann sein dass die Magnetschalter besser sind als ihre Regler, die haben beim Opel so um 1 Jahr gehalten....und jedes mal muss die sch.... Lichtmaschine ausgebaut werden

 

Gesendet von meinem ASUS_Z00ED mit Tapatalk

  • 3 Jahre später...

Hallo Leute, altes Thema aber für mich aktuell. Mein Anlasser klickt aber startet nicht. Manchmal klappt es dann doch aber da ist was defekt. Batterie und Kabel in Ordnung. Kann jemand helfen:

 

1. Kaufe ich so ein Billigteil bei ebay? Gebrauchten oder überholten Bosch?

Wo bekommt man einen überholten Bosch Anlasser?

 

2. Es gab hier doch mal eine Anleitung zum Ausbau des Anlassers. Leider finde ich diese nicht mehr...

 

Liebe Grüße

Batterie abklemmen (!)

Kupplungsabdeckung abnehmen.

Ein Kabel am Anlasser abschrauben und eins abziehen (Kabelschuh)

Verschraubung vorn lösen

Verschraubung hinten lösen

Anlasser rauszirkeln

...und das Ganze retour.

Hallo Leute, altes Thema aber für mich aktuell. Mein Anlasser klickt aber startet nicht. Manchmal klappt es dann doch aber da ist was defekt. Batterie und Kabel in Ordnung. Kann jemand helfen:

 

1. Kaufe ich so ein Billigteil bei ebay? Gebrauchten oder überholten Bosch?

Wo bekommt man einen überholten Bosch Anlasser?

 

2. Es gab hier doch mal eine Anleitung zum Ausbau des Anlassers. Leider finde ich diese nicht mehr...

 

Liebe Grüße

Überholen kann Herr Bock: Bock Adolf Autoelektrik Masch.Bau, Augsburger Str. 77 86316 Friedberg, (0821) 6 36 67

Er hat mir bereits 2 LiMas überholt, war zwar teurer als ein Billigtauschteil, aber sie funktionieren einwandfrei. Einen gebrauchten Starter sollte ich im Keller liegen haben, den kannst Du haben.

 

Viele Grüße

 

Robert

Batterie abklemmen (!)

Kupplungsabdeckung abnehmen.

Ein Kabel am Anlasser abschrauben und eins abziehen (Kabelschuh)

Verschraubung vorn lösen

Verschraubung hinten lösen

Anlasser rauszirkeln

...und das Ganze retour.

Danke! Aber trotzdem ganz schön verbaut das Teil. Mehr muss nicht ab? Das wird spannend. Da ist ja auch noch eine Stütze der Ansaugbrücke im weg.

Überholen kann Herr Bock: Bock Adolf Autoelektrik Masch.Bau, Augsburger Str. 77 86316 Friedberg, (0821) 6 36 67

Er hat mir bereits 2 LiMas überholt, war zwar teurer als ein Billigtauschteil, aber sie funktionieren einwandfrei. Einen gebrauchten Starter sollte ich im Keller liegen haben, den kannst Du haben.

 

Viele Grüße

 

Robert

Hallo Robert, vielen Dank! Also ich schick dir mal eine Nachricht wegen der Infos und des gebrauchten Anlassers.

Danke! Aber trotzdem ganz schön verbaut das Teil. Mehr muss nicht ab? Das wird spannend. Da ist ja auch noch eine Stütze der Ansaugbrücke im weg.

Die ist nur mit 2 Schrauben befestigt, wovon eine den Anlasser (mit)befestigt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.