Januar 18, 201510 j Viele Zweitakter laufen in beide Richtungen. Ich kann mich entsinnen, daß der Vater eines Kumpels vor Jahrzehnten berichtete, in seiner Jugend in den 50er Jahren gab es ein oder mehrere Mopeds, die wegen der damals üblichen 1:20 bis 1:25 Gemische in ihren Motoren oft Ölkohle auf den Kolben und an den Kerzen hatten. Die lustige Konsequenz: Die Motoren zündeten wenn sie richtig warm waren wann sie wollten, weil die Ölkohle glühte. Das funktionierte wie bei den Modellmotoren mit Glüh- statt Zündkerzen. Hat man so einen verkohlten Motor kurz abgestellt, passierte es beim nächsten Start nicht selten, daß sich der Motor beim Antreten durch eine Frühzündung quasi selber rückwärts anwarf. Wer dann beim ersten Einkuppeln nicht aufpasste, landete schnell auf dem verlängerten Rücken... Gruß Michael
Januar 19, 201510 j Viele Zweitakter laufen in beide Richtungen.So wirklich klappt das nur mit symmetrischen Steuerzeiten für die Vorverdichtung. Das heißt also (meist) Steuerung durch Kolbenunterkante (Wartburg, SAAB). Bei drehschiebergesteuerten Motoren (Trabant) werden aus Leistungsgründen eigentlich (fast) immer unsymmetrische Steuerzeiten gewählt. Da hat es sich dann mit der wahlweisen Drehrichtung. Und ja, ein oder zwei Modellmotoren hatte ich auch mal als Rechts-Links-Läufer. Aber zumeist saugen diese ja durch die hohle KW an, und haben da dann auch entsprechend angepaßte Steuerzeiten.
Januar 19, 201510 j Sag' ich doch Tobi, sag' ich doch:So wirklich klappt das nur mit symmetrischen Steuerzeiten für die Vorverdichtung. Das heißt also (meist) Steuerung durch Kolbenunterkante (Wartburg, SAAB).
Januar 24, 201510 j ... Toller Ansatz! Jetzt zeige mir bitte bei rechtgelenkten 9k mal den links sitzenden Motor. Ich bin wirklich gespannt! Das gilt nicht, denn der 9k ist wohl grundsätzlich als Linkslenker (für den europ./amerikan. Markt) konzipiert. Rechtsgelekte Versionen sind dann doch nur für GB/Japan umgemodelte Versionen, deren zu erwartenden Stückzahlen eine Änderung des grundsätzlichen Layouts nicht rechtfertigten.
Januar 24, 201510 j Na, dann nenne mir einfach mal ein paar markenfremde Beispiele, bei welchen Autos zw. RHD & LDH das 'grundsätzliche Layout' entsprechend Deiner obigen Beschreibung geändert wurde.
Januar 31, 201510 j Bilder sagen mehr als 1000 verschwurbelte DIN Worte http://www.vogel-buchverlag.de/media/products/0055062001190813163.pdf?vogelsid=395f185e381a4a7f435ea73950726ccc Bild 2.11
Februar 17, 201510 j Vieleicht ergab sich ja die Drehrichtung aus dem früheren Ankurbeln per Hand? Diese Idee finde ich ziemlich einleuchtend (wenn sie denn stimmt). Als Rechtshänder würde ich jedenfalls nur sehr ungern ein Auto gegen den Uhrzeigersinn ankurbeln.
Februar 19, 201510 j Mein Mini MK2 war linksdrehend, meine ich. Bearbeitet Februar 19, 201510 j von Saabienser
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.