Zum Inhalt springen

Kostengünstiger Wagenheber für Hebepunkte vo./hi. Mitte?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ok, hier der Abschlußbericht, vielleicht hilft's ja jemand was:

 

Hatte zuerst den rechten Heber beim Bahr Baumarkt gekauft, die 18 cm Unterfahrhöhe bei 43 cm hätte er auch erfüllt, aber das Biest war bleischwer mit 33 kg, ich hatte einfach keine Lust, den immer aus dem Keller in den Carport zu tragen! Also wieder zurückgebracht.

 

Den linken Heber gibt's bei Beutner (Rangierwagenheber "SuperLine" 2,25 to, Art.Nr.: 792325WE, 59,99 inkl. Versandkosten!), oder bei Westfalia ( WAGENHEBER 2,25T 530MM SPEEDY LIFT, Artikel Nr. 211730, 61,50€ zuzgl. Versandkosten). Und er wiegt "nur" 20 kg.

 

Ich hab ihn bei Beutner bestellt, als ich ihn auspackte, stellte ich fest, dass es ein Westfalia ist!

 

Beutner hat zwar auf Nachfrage behauptet, die Unterfahrhöhe bei 45 cm sei größer als 18 cm, das stimmt aber nicht, die Unterfahrhöhe ist 16 cm bis 50 cm. Dank nochmal an Marbo, ohne seine Zusicherung hätt ich Beutner wohl geglaubt!

 

Gruss, gp.

In der Firma haben wir einen riesigen Rangierwagenheber für unsere Linienbusse, der sich alternativ auch über einen Druckludtanschluss hochpunpen lässt - eine feine Sache.

 

Gibt es so etwas eigentlic auch in kleiner für die heimische Garage?

Und natürlich zu einem noch machbaren Preis! (Aber kein Geiz-ist-Geil-Preis!)

Habe ich bisher nicht gefunden....

 

Der hier ist zu groß und zu teuer: http://cgi.ebay.de/KS-Tools-hydraulischer-Druckluft-Wagenheber-22-To_W0QQitemZ290174628695QQihZ019QQcategoryZ83612QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247

Na ja, das paarmal Pumpen schafft man doch gerade noch MANUELL...:rolleyes:

 

Eine richtige Hebebühne wäre mir lieber, leider fehlt es aber an der nötigen Raumhöhe.

 

Aber vielleicht taugt ja soetwas?

http://cgi.ebay.de/PKW-HEBEBUHNE-AUTO-LIFT-SCHERENHEBEBUHNE-2-7-t-y11_W0QQitemZ310049019800QQihZ021QQcategoryZ82533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

  • 3 Wochen später...
Ein Stempelheber ist Blödsinn, da hast Du recht.
Aufgrund mangelnden Platzes (Unterbringung) wuerde ich gerne den Stempelheber nochmal aufbringen ?

Kann da jemand was empfehlen ?

AirJack waere ja eine Alternative.

/To

Die sind einfach in der Bauhöhe zu hoch...
Die sind einfach in der Bauhöhe zu hoch...

 

 

Wenns um die Einschubhöhe geht wie ist der hier den hat josef_reich schon mal erwähnt hier im Thread:

http://www.airjack.at/deutsch.htm

 

Da steht aber leider nichts dabei wegen der Mindesthöhe:confused:

 

Gruß

Wolly:smile:

Da steht aber leider nichts dabei wegen der Mindesthöhe:confused:

 

Gruß

Wolly:smile:

 

Nun, den bekommt man sicher unters Auto....(is aber kein Stempelheber :rolleyes:)

  • 11 Monate später...

ohne Worte

http://ttela.se/polopoly_fs/1.460687!image/3379059032.jpg_gen/derivatives/468w/3379059032.jpg

Nun weiß ich endlich, wo ich den Wagenheber ansetzen muß, damit ich zum Räderwechsel mit nur 1x Wagenheberansetzen auskomme...!:biggrin:

 

edit:

Allerdings dürfte der Schwerpunkt bei meinem Cabrio denn doch etwas weiter nach vorne verlagert sein, weil Blech und Scheiben hinten fehlen...:rolleyes:

PS: War aber wohl nicht so die Preisklasse, der kleine NIKE kostet um die 400 Tacken ...
Wenigstens haben sie bei dem Saab hinter dem Opel die Räder drangelassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.