Zum Inhalt springen

starker plötzlicher ölverlust beim 900 turbo16 my 84

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo und hilfe

auf seiner letzten fahrt vor dem sommerschlaf ist folgendes problem aufgetreten: nach dem besuch in der waschstrasse starker geruch nach verbranntem öl, zarte rauchfahne hinterm auto. wassertempertur normal, motor hörte sich normal an, lader baute druck auf wie gewohnt. an der nächsten tankstelle angekommen hat es von vorne rechts schon mächtig unter der haube gequalmt. unter dem wagen war direkt eine ölpfütze. es sah so aus, als würde das öl irgendwo am turbolader rauslaufen und auf dem heisen krümmer verdampfen. der gesamte vordere rechte bereich des motorraums war völlig verölt. nachdem ich ein liter öl nachgekippt hatte bin ich langsam noch ca. 5 km gefahren. fuhr sich immer noch völlig normal. ölverlust bei der aktion ca. 2 liter.

hat da jemand 'ne idee, was das sein könnte. wenn der lader kaputt ist, merkt man das doch auch beim fahren ??? ist da vielleicht nur eine ölschlauch ab ?

 

liebe grüsse und danke für etwaige tipps

 

bernd

Hallo nach MZ!

 

Am Lader ist eine Öl-Zulaufleitung angebracht, die kommt vom Motor, setzt mittig unterm Ansauggeweih an und geht vorne am Thermostat herum zum Lader. Und dann geht unten am Lader noch eine Ablaufleitung aus dem Lader zum Block. Beide Leitungen haben Anschlüsse. Ansonsten fällt mir da vorne nur noch die Ventildeckel- und Zylinderkopfdichtung ein... :?

 

Grüße,

 

Erik

Prüf mal den Öldruckschalter
ich tipp auf die ölrückleitung in den block. schau mal genau unter dem krümmer geht eine leitung vom turbo zurück in den block... dort hat meiner auch mal extrem gesaut + das auch nach längerer winterstandzeit bei minus-°C

Erst mal die Zulauf und Ablauf Ölleitungen checken. Wenn da nichts ist, kann es auch der Lader selbst sein.

Ich hatte genau das gleiche Problem und habe dann festgestellt, daß Öl aus dem Lader spritzt und auf den heißen Krümmer trifft. Das hat mächtig gequalmt und gestunken. An der Leistung des Wagens hat es nichts geändert. Habe einen neuen Lader eingebaut und seitdem Ruhe. Ich weiß nicht, ob es Firmen gibt, die einen Lader instadnsetzen. (Lohnt sich nur, wenn der Lader sonst noch in gutem Zustand ist). Falls einer von euch einen kennt, der Lader günstig instandsetzt, ich habe meinen alten nich aufbewahrt, da der noch wie neu aussieht und nur 30.000km gelaufen ist, jedoch dieses Ölverlust-Problem hat.

ich tipp auf die ölrückleitung in den block. schau mal genau unter dem krümmer geht eine leitung vom turbo zurück in den block... dort hat meiner auch mal extrem gesaut

 

Meiner auch, und das trotz Lader neu und Dichtung neu... GRRRR!!! :evil:

 

Gruß,

 

Erik

Meiner auch, und das trotz Lader neu und Dichtung neu... GRRRR!!!
man bekommt diese stelle außer mit dem schweißgerät auch nicht hundert pro dicht. wegen der temperatur die dort herrscht hält so gut wie nichts. das einzige was bei mir bisschen geholfen hat war mit auspuffmontagepaste. das hält wenigstens solang dicht bis man vom grundstück der schwiegereltern ist... lacher

Also an dem 900 Turbo meines Vaters haben wir letztes Jahr beim Motoreinbau auch diese Dichtung erneuert, der ist furztrocken... :?

 

Gruß,

 

Erik

kommt eben immer drauf an, manchmal hat man glück und sie hält aber meistens vibriert sich das rohr immer frei. es ist ja außer mit dem dichtring und der einbaulage nicht anders festgemacht...
  • Autor

@ alle hilfsbreiten

 

erst mal lieben dank für die hinweise. 'hab bis jetzt noch keine undichte

stelle gefunden. hatte aber auch kaum gelegenheit genauer zu schauen -

sieht aus wie sau im motorraum. ich werde mich jetzt erst mal zwei wochen in der toscana von dem schock erholen ;-) und mich dann mal unters auto legen.

 

liebe grüsse

 

bernd

Hallo bernd!

Mir ist auch schönd passiert....aber ich vollte fahren noch 200 km und plötzich ...... KEINE ÖL DRUK MEHR !!!!! :cry:

Und jetz seit fast 2 Jahr meine 900 statt im der Tiefgarage mit Lagerschaden!!!!!

 

Ciao Chris

  • 4 Jahre später...

Ist zwar ein uralter Fred, aber weil es so schön passt, hänge ich mich hier mal ran.

 

Die angesprochene Rücklaufleitung vom Turbo zum Motorblock ist bei mir aus dem Block herausgerutscht. Das hat vermutlich mein Schrauber beim unlängst erfolgten Wechsel des Krümmers verzapft. :frown:

 

Hat jemand eine Idee, wie man die wieder an den richtigen Platz bekommt? Er steht momentan etwas auf dem Schlauch. Neuen Krümmer wieder abbbauen? :eek:

moin boris...

 

hatten wir doch theoretisch geklärt oder...??? reicht doch, "nur" den tu abzubauen - schrauben sollten ja noch gängig sein nach krümmerwechsel. nur soll der gute mann eben drauf achten, dass, wenn er den tu wieder anschraubt, auch das ölrückführungsrohr richtig im block steckt...

Weshalb den Krümmer?

Es genügt doch die Rücklaufleitung am Lader zu Lösen (2 Schrauben SW 12)

Du brauchst dann eine neue Papierdichtung (laderseits )und sicherheitshalber einen neuen ORing (blockseits.)

Ich schätze, er hat weder Lust den Turbo noch den Krümmer abzubauen. :rolleyes:

 

Von wo aus man an die zwei Schrauben rankommt, ist vermutlich die verbleibende Frage. Mal schauen, ob sich das morgen klären lässt. Bin so ungern Fussgänger... :redface:

:redface: Mein Beileid:frown:

Es ist wie Klaus schon sagt:

 

Oben am Lader die zwei Schrauben lösen; Rücklaufrohr abnehmen; Neue Dichtung (oben Papier, unten am Block Gummiring) einsetzen; Rohr erst in die Öffnung am Block stecken, dann oben an den Lader ran; Schrauben rein, fertig.

 

Sollte, sofern der Motorraum nicht heiß ist wie Sau, eine Aktion von ca. 15min sein, wenn man es gemütlich macht. :smile:

:redface: Mein Beileid:frown:

 

:confused:

Bezog sich wohl auf den "Fußgänger"... :rolleyes:

Ölverlust

 

Ist mir letzte Woche auch passiert. Laut Aussage meines Schraubers jedoch kein Zusammenhang mit der

grossen Kälte.

Öldruckleitung ersetzt--> Problem behoben. Leider jetzt sehr verölter Motorraum und weniger Geld im Portemonnaie.

 

Gruss Jan

Ist mir letzte Woche auch passiert. Laut Aussage meines Schraubers jedoch kein Zusammenhang mit der

grossen Kälte.

Öldruckleitung ersetzt--> Problem behoben. Leider jetzt sehr verölter Motorraum und weniger Geld im Portemonnaie.

 

Gruss Jan

 

...zum glück ist die leitung, von der die rede hier ist keine druckleitung...:rolleyes:

...und die meine ist nun auch wieder dicht. :smile: (*auf Holz klopf*)

 

...war es denn kompliziert? :smile:

Offensichtlich. :rolleyes:

 

Am ersten Tag hat der Schrauber einen Wutanfall bekommen, weil er die zweite Schraube nicht aufbekommen hat. Damit das Auto keinen Schaden nimmt, hat er es am zweiten Tag stehen lassen und sich wieder beruhigt. Heute ging es dann. Beim Abschied musste ich ihm aber versprechen, nicht so bald wiederzukommen. :biggrin:

 

Ich konnte ihn aber milde stimmen, als ich ihm erzählt habe, daß ich über die Anschaffung eines unkomplizierteren Zweitwagens ohne Turbo nachdenke, damit ich in Zukunft bei solchen Gelegenheiten ein paar Tage Zeit habe, um sowas wie einen Krümmerwechsel selbst zu machen.

 

btw: jemand günstig einen 8vi (mit Kat) abzugeben?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.