Veröffentlicht Mai 14, 200817 j Hallo allerseits, Ich habe eine Frage: Wie kann man die beiden schwarzen Leisten an der CC Heckklappe zwischen Beleuchtung und Kofferraumschloss demontieren? Es sieht so aus, als seien die Leisten auf einer Schiene angebracht. Sind die irgendwo geschraubt oder geklebt, oder nur aufgeschoben? Habe keine Befestigungen gefunden und vorsichtiges festes Drücken in verschiedene Richtungen hat erstmal nichts bewirkt. Danke und viele Grüße, nibohr
Mai 14, 200817 j Hi, Die Leisten sind von innen mit 8er Muttern verschraubt. Um an diese zu kommen musst du die Klappenverkleidung abnehmen. Wenn die dinger angerostet sind lass sie lieber dran. Bei mir sind alle samt abgerissen. Gruss Thomas
Mai 14, 200817 j ... eine der dämlichsten (Fehl)-Konstruktionen beim 901. Die Litzen sind auf eine Weißblechschiene aufgeschoben, die wiederum durch die Heckklappe verschraubt ist. Noch dämlicher ist, dass die Schrauben nicht rostfrei sind... Ich habe noch kein Exemplar heile demontieren können
Mai 14, 200817 j ... eine der dämlichsten (Fehl)-Konstruktionen beim 901..... Naja, nicht die einzige.... manchmal glaube ich, dass er genau deshalb sooo geliebt wird
Mai 14, 200817 j ... eine der dämlichsten (Fehl)-Konstruktionen beim 901. Naja, nicht die einzige.... manchmal glaube ich, dass er genau deshalb sooo geliebt wird Gab`s hier nicht mal einen Thread mit Auflistung der dämlichsten Konstruktionen oder war das "drüben"? Falls nicht, könnte man ja mal einen eröffnen.......
Mai 14, 200817 j Autor Hui..danke euch allen für die vielen schnellen Antworten. Dann werde ich mir die Verschraubungen mal ansehen. Ich möchte halt eine Leiste abnehmen um das Blech darunter begutachten zu können. Direkt oberhalb einer Leiste hat es nämlich etwas Rost an der Heckklappe. Was bricht denn beim Demontieren am leichtesten...die Schrauben oder etwa auch das Halteblech? Gibts die Teile im Zweifel beim Flenner, oder muss ich dann hier hausieren gehen, falls bei der Demontage was kaputtgeht? Viele Grüße, nibohr
Mai 14, 200817 j Direkt oberhalb einer Leiste hat es nämlich etwas Rost an der Heckklappe. War bei uns auch zu sehen, als wir den 901 vor über 5 Jahren bekamen. Hat sich seitdem aber nicht verschlimmert, und unser 901 steht bei Wind und Wetter draussen und wird als Alltagsauto bewegt!
Mai 14, 200817 j Ja, ist ein typischer Schaden, ausgehend von einer oder beiden der Bohrungen in der Klappe zur Befestigung der o.g. ("Fehlkonstruktions-") Leiste. ...Was bricht denn beim Demontieren am leichtesten...die Schrauben oder etwa auch das Halteblech? Gibts die Teile im Zweifel beim Flenner, oder muss ich dann hier hausieren gehen, falls bei der Demontage was kaputtgeht? Der Gewindebolzen reisst idR ab. Meines Wissens gibt es die Teile nicht mehr. Evt. lässt sich aber ein neuer Bolzen einzetzen, ich hatte bisher aber immer noch Ersatz gefunden.
Mai 14, 200817 j Einen neuen Bolzen einzusetzten ist schon möglich, aber nur wenn man den Kunststoff von der Trägerleiste abzieht. Funktioniert prima im warmen Wasser. Doch leider schrumpfen die Kunststoffleisten, sobald sie von der Trägerleiste runter sind. Ich hab jetzt eine Lücke zwischen Licht und Leiste. Die bessere lösung ist meiner Meinung nach alle Bolzen zu entfernen und die Leiste mit dem gleichen Klebestreifen zu befestigen, mit dem auch die seitlichen Zierleistenangebracht sind. Somit gibt es auch keine Kontaktkorrosion oder ähnliches mehr. Gruß Thomas
Mai 24, 200817 j Autor Einen neuen Bolzen einzusetzten ist schon möglich, aber nur wenn man den Kunststoff von der Trägerleiste abzieht. Funktioniert prima im warmen Wasser. Doch leider schrumpfen die Kunststoffleisten, sobald sie von der Trägerleiste runter sind. Ich hab jetzt eine Lücke zwischen Licht und Leiste. Die bessere lösung ist meiner Meinung nach alle Bolzen zu entfernen und die Leiste mit dem gleichen Klebestreifen zu befestigen, mit dem auch die seitlichen Zierleistenangebracht sind. Somit gibt es auch keine Kontaktkorrosion oder ähnliches mehr. Gruß Thomas Hallo Leute, ich hatte nun endlich Gelegenheit mir das Spektakel auf der Innenseite der Heckklappe mal anzuschauen. Natürlich alle vier Muttern mit den Bolzen verrostet, wie von euch prophezeit. (Nicht dass ich daran gezweifelt hätte:biggrin:). Nun ja, an einer Mutter habe ich mich mal vorsichtig unter Einsatz von viel WD40 probiert, wie zu erwarten ist der Bolzen natürlich abgerissen. Allerdings konnte ich die Leiste dann vorsichtig etwas von der Heckklappe abkippen und darunter schauen. Ich werde das Ding wohl komplett abnehmen müssen, um den Heckklappenrost ordentlich zu versorgen. Ich gehe also davon aus, dass ich dann zwei (oder vier) abgerissene Bolzen haben werde. Laut Bauchgefühl würde mir eine Neubefestigung durch Verschrauben mit neuen Bolzen zwar eher gefallen, aber schrumpfende Kunststoffleisten will ich eigentlich nicht riskieren. @Thomas: Welchen Kleber hast Du denn verwendet und wo bekomme ich ihn her? (Meinst Du die seitlichen Zierleisten der Non-Aero Modelle?) Gibt es den Kleber beim Flenner? Kann man die geklebten Leisten dann bei Bedarf auch wieder ohne größeren Aufwand von der Heckklappe entfernen, eventuell durch Ausdrücken von innen durch die nun offenen Bolzenlöcher? Viele Fragen... Grüße, Torben
Mai 24, 200817 j Pattex Montageklebeband. 1,5mtr. ca. 9 EUR (z.B. in gut sortierten Baumärkten.) Hält von - 40 bis +120°C, sehr gut zum Neuverkleben der Schriftzüge. Damit sollten sich die beiden Streifchen auch dauerhaft fixieren lassen
Mai 24, 200817 j Moin blöde Frage da ich die Sache nicht persönlich kenne: Kann man da keinen Mutternsprenger ansetzen (oder zur Not die Mutter aufdremeln, wovon ich wegen des rostigen Schleifstaubes gar nix halte) und so die Leiste heil abbekommen und dann die Gewinde vorsichtig nachschneiden? Neumontage mit Kunststoff-U-Scheiben und halben Muttern (die halb hohen, lassen sich besser knacken). Flemming
Mai 25, 200817 j Die Muttern sitzen leider sehr versteckt und sind mit schwerem Gerät so gut wie nicht zugänglich.
Mai 26, 200817 j die schrauben und klappe war bei mir an den stellen so verrottet das dort wasser eindrang und ich immer ne dusche beim klappe öffnen bekam kann mich KGB nur anschließen ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.