Zum Inhalt springen

Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Habe heute das "steering rack clamp & brace kit" in meinem 9³ Viggen eingebaut. Habe es bei Elkparts bestellt und war innerhalb 10 Tagen da. Die hatten leider gerade keines mehr da und mußten wohl bei Taliaferro in USA ordern.

 

Einbau ist jedenfalls ziemlich einfach, hat nur ca. 25min. gedauert bei gemütlichem vorgehen. Schrauben natürlich mit Loctite gesichert, wie es original auch der Fall ist.

 

Als Einbauhilfe eine Foto-Doku aus dem Internet, damit war es wirklich sonnenklar:

http://genuinesaab.com/gallery/RackBraceKit

 

Im Anhang ein Foto nach der Installation.

 

Habe dann natürlich gleich mal eine Probefahrt gemacht: Der Unterschied ist riesig! :biggrin:

Was mich vorher immer genervt hat, das rumgeschlingere nach links und rechts beim starken Beschleunigen in den Gängen 1 bis 3 ist wie weggeblasen! Das Auto fährt einfach geradeaus, wie man es sich wünscht. :cool:

 

Kann das Teil also nur weiterempfehlen.

 

Gruß,

Erik

Steeringrackbrace.JPG.f2f40cdd75d62c940bf02788a14ebee0.JPG

  • Antworten 210
  • Ansichten 28,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo

Interessant...

 

wie ist die Wirkungsweise?

und zu guter letzt: was kostet das Teil?

gruss

 

L

Wie ist denn das Verhalten bei Seitenwind? Konntest du da

schon erfahrungen machen? Das ist momentan noch das einzige das mich

an meinem Auto ziemlich stört. Bei Autobahnfahrten >150 mit etwas seitenwind hat man öfter das Gefühl bei jeder Boe von der Bahn geweht zu werden. Bodenwellen find ich durch das Koni Kit schon wesentlich angenehmer, aber auch da find ich das bei hohen Geschwindigkeiten immernoch etwas "schammig" (wegen eben starkem Zerren am Lenkrad)...

Kann mir einer erklären wie und warum das funktioniert?

 

gruss

L

  • Autor

Bin bis jetzt nur heute kurz gefahren, kann aber die Tage nach längerer Testzeit mehr dazu sagen (siehe Autobahn, Seitenwind etc.).

 

Wirkungsweise:

 

Die beifahrerseitige Befestigung der Lenkung ist im Prinzip eine U-förmige Klemme mit einer Gummiunterlage, die die Lenkung an der Spritzwand festhält. Das Ding hat speziell bei starkem Beschleunigen die Tendenz, sich etwas zu verbiegen. Die Aufnahme ist zu elastisch, wahrscheinlich kann sich auch die Spritzwand minimal verbiegen.

 

Dieses Kit ersetzt diese Halterung durch zwei aus hochfestem Alu gefräste Halbschalen, die die Lenkung dann festhalten. Da ist kein Gummi mehr dazwischen, da bewegt sich schonmal so gut wie nix mehr. Zusätzlich wird diese Halterung zum rechten Radhaus hin mit einer Strebe abgestützt. Dadurch wird das "Verbiegen" der Spritzwand abgefangen.

Hatte 9,3 Viggen das nicht auch gerade geordert? Vielleicht kann er ebenfalls mal berichten?

danke!

wenn jetzt noch das sparschwein mitspielen würde...

  • Moderator

Fahrwerk - Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit Auf Thema antworten

 

Hallo!

Das werde ich mir zum Geburtstag gönnen,scheint ja auch eine sinnvolle Anschaffung zu sein.

Gruß,Thomas

  • Moderator

Fahrwerk - Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit Auf Thema antworten

 

Hallo!

@ Erik

Noch eine Frage zu diesem Kit:Die Schraube,die am Federbeindom befestigt wird,wird die noch mit einer Mutter gesichert? Sieht auf dem Foto nämlich nicht so aus.

Gruß,Thomas

....Die beifahrerseitige Befestigung der Lenkung ist im Prinzip eine U-förmige Klemme mit einer Gummiunterlage, die die Lenkung an der Spritzwand festhält. Das Ding hat speziell bei starkem Beschleunigen die Tendenz, sich etwas zu verbiegen. Die Aufnahme ist zu elastisch, wahrscheinlich kann sich auch die Spritzwand minimal verbiegen.

 

Dieses Kit ersetzt diese Halterung durch zwei aus hochfestem Alu gefräste Halbschalen, die die Lenkung dann festhalten. Da ist kein Gummi mehr dazwischen, da bewegt sich schonmal so gut wie nix mehr. Zusätzlich wird diese Halterung zum rechten Radhaus hin mit einer Strebe abgestützt. Dadurch wird das "Verbiegen" der Spritzwand abgefangen.

 

 

:smile::smile:

  • Autor
Hallo!

@ Erik

Noch eine Frage zu diesem Kit:Die Schraube,die am Federbeindom befestigt wird,wird die noch mit einer Mutter gesichert? Sieht auf dem Foto nämlich nicht so aus.

Gruß,Thomas

 

Ja, ist mit Mutter gesichert. Würde ja sonst auch rausfallen... :biggrin:

 

Da wird ein "Plastik-Dübel" rausgenommen und eine Schraube durch das dadurch frei gewordene Loch gesteckt und dann vom Radhaus her mit einer selbstsichernden Mutter gesichert.

Ich hatte es bei mir verbaut und mir war es zu heftig.

 

Da mein Fahrzeug optimal eingestellt ist (keinerlei Spurrillenempfindlichkeit, kein Schlagen in der Lenkung bei Unebenheiten), hat dieses Kit für mich (persönlich) nur Nachteile gebracht (zu direkte Lenkung, höhere Lenkkräfte in Kurven).

 

Diese Art von Sportlichkeit brauche ich im Alltag nicht.

 

Da mein Fahrzeug optimal eingestellt ist ....

 

Hm...was lässt sich beim 902,9-3,9-5 -ausser der Spur- denn einstellen?

Hm...was lässt sich beim 902,9-3,9-5 -ausser der Spur- denn einstellen?

 

Ich meinte damit die Kombination aus: Felgen + Reifen + fachmännische Achsvermessung inkl. Spureinstellung.

Das wäre auch interessant zu erfahren. Es gibt von Speedparts nur noch sogenannte Magic Cambers. Mit denen könnte man, so sie montiert sind, noch den Sturz verstellen.

Ansonsten fiele mir nicht viel ein......:confused:

 

Edit: Gleichzeitig gepostet....Erklärung siehe oben

  • Autor

@schweden-troll:

 

Also ich kann was Lenkkräfte und Direktheit betrifft erstmal keine Änderung feststellen. Wie auch? Die Lenkung selbst wurde ja nicht verändert.

 

Was man deutlich merkt ist, daß bei starkem Beschleunigen das Fahrzeug "präziser" dahinfährt, wo man hinlenkt. Vorher war es immer so, daß man ein schwammiges Gefühl hatte, das Fahrzeug trotz gleichem Lenkradwinkel anfing zu schlingern und man beim Korrigieren oft ein Aufschaukeln dieses Schlingerns erleben konnte.

 

Das ist jetzt weg.

 

Welche Motorisierung und welche Felgen/Reifen(breite) fährst du?

Vermutlich wäre das für unseren 9-3 wohl auch 'ne Option. Die Double-Threespokes sind in Verbindung mit 215/45R17 nicht gerade sowas wie eine Optimale Besetzung auf dem 9-3......
  • Moderator

Hallo!

Versuch macht klug,und ich werde es wohl versuchen.......dann gibts eine Aussage über 9-3 mit Double Three Spoke und 215/45/17......

Gruß,Thomas

  • Autor

Ich seh schon, ihr habt erkannt worauf ich hinaus wollte. :smile:

 

Mit breiten Felgen und Socken merkt man den Unterschied deutlicher.

Fahre auch regelmäßig 9³ Aero mit zahmen 16-Zöllern und 902 (185PS) mit 15-Zöllern. Die brauchen das Teil meines erachtens nicht unbedingt, da man das Zerren in der Lenkung bei diesen beiden Autos nicht wirklich spürt (allenfalls sehr dezent). Vermutlich liegt es a) an weniger Drehmoment / Leistung und b) an dem kleineren Offset der Felgen.

hmm.. ich hab auch 16er drauf. original saab. mit 205er reifen. ich habe beim starken beschleunigen 2 probleme:

 

der wagen geht vorne hoch

 

und ich kann ihn kaum auf der spur halten so tänzelt er. beschleunige ich aus kurven zieht das lenkrad kräftig. das sollte doch mit diesem teil zu verhindern sein, oder?

  • Autor
Jo. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.