Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

kann mir jemand erklaeren wie man am 900i Bj.86 das Ventilspiel einstellt? Aus meinem Motor kommen ausserst verdaechtige Gerauesche...

Ich hab mich vor einer Weile schon einmal der Suche der bemueht und konnte zumindest schon einmal in Erfahrung das der Saab keine Hydros hat und wenn ich mich noch recht erinnern kann war in einem Beitrag die Rede von Tassenstoesseln mit Scheibchen in einem anderen wiederrum die Rede von Ventilhebeln die man einfach so einstellen kann (wurde mal gewechselt)!? Was ist denn das gewuenschte Spiel und wie geht man am besten vor wenn es die Scheibchen sind (messen -> bestellen -> einbauen?).

 

Gruesse

 

Dominic

  • Antworten 121
  • Ansichten 15,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn es ein 8V ist, dann hat er keine Hydros und die Ventile gehören regelmäßig eingestellt...
Wenn es ein 8V ist, dann hat er keine Hydros und die Ventile gehören regelmäßig eingestellt...

 

aha...

aha...

 

Ochh....ging ja klar aus seinen Angaben hervor, dass es ein 8V ist, gell Klaus?

 

Schlechtes Wetter heute im Süden?:biggrin:

  • Autor
Achja, 8V :tongue:
Ochh....ging ja klar aus seinen Angaben hervor, dass es ein 8V ist, gell Klaus?

:

 

Ja, ganz klar: 86er 900i

 

 

(wetter ist prima)

Ja, ganz klar: 86er 900i

 

 

(wetter ist prima)

 

Immerhin etwas informativer.

 

Verstehe hier nur manchmal die Anmache nicht....:confused:

 

Aber wenns nötig ist, bitte....

Immerhin etwas informativer.

 

Verstehe hier nur manchmal die Anmache nicht....:confused:

 

Aber wenns nötig ist, bitte....

 

..die Frage war, welches Ventilspiel und wie wird es eingestellt.

Wie ordnest Du da den Informtionswert Deiner Antwot(en) ein ?

wie stell ich denn das ventilspiel meiner hydrostößel ein :rolleyes:

wetter hier ist grau eklig nass aber warm ... :smile:

ist der Ruf erst runiert, lebt's sich föllig unscheniert:rolleyes:

Eventuell hat auch noch jemand 'ne passende Antwort für Dom.....aber nur vielleicht.

Ich habe nämlich aufgrund mangelnder Erfahrung keine.

..die Frage war, welches Ventilspiel und wie wird es eingestellt.

Wie ordnest Du da den Informtionswert Deiner Antwot(en) ein ?

 

Wußte garnicht, dass Du Klausens Verteidiger bist.

 

Und "Aha" hat ja noch viel mehr Informationswert....

 

Und Dein Thread hat ja auch enormen Informationswert...

 

...und zum Thema

Eventuell hat auch noch jemand 'ne passende Antwort für Dom.....aber nur vielleicht.

Ich habe nämlich aufgrund mangelnder Erfahrung keine.

 

Eine Anleitung habe ich. Evtl. kann ich die Scannen und zumailen. Wenn ich sie denn finde...

...Verstehe hier nur manchmal die Anmache nicht....

 

:confused: Von mir? Wo? :confused:

 

 

(Wetter ist immer noch schön)

Eventuell hat auch noch jemand 'ne passende Antwort für Dom.....

 

900i8V - Ventilspiel messen:

 

> Motor warmfahren und ca. 30-45 Minuten abkühlen lassen

> Ventildeckel abnehmen

> Motor per Hand drehen bis die erste Nocke (1.Zylinder) nach oben steht

> Von der Einlasseite (durch die Öffnung) mit Fühlerlehre das Spiel messen

> Motor weiterdrehen und Messung bei allen Ventilen wiederholen.

 

 

Einlassventil 0.15-0.30 mm

Auslassventil 0.35-0.50 mm

:confused: Von mir? Wo? :confused:

 

 

(Wetter ist immer noch schön)

 

Aha...??

 

Bj 86 kann Modelljahr 87 (brauch ich euch ja sicher nicht zu erzählen) sein und demnach auch ein 16 V sein.

 

Mein Beitrag war lediglich nochmal zur Vergewisserung für DomZ, um festzustellen, ob es ein 16V ist, oder nicht.

 

Auf so meinen Kommentar (zitiert) ein schnödes "Aha" als Post zu schreiben, weiß ich erhlichgesagt nicht gerade als positiven Kommentar aufzufassen....

 

umso mehr finde ich es schade, dass dann solche Kommentare wirklich nicht für den Thread weiterführend sind.

 

Ich behaupte nicht, dass mein thread die absolute Weisheit ist, immerhin führte sie zur Vergewisserung.

 

Dein Kommentar hat nun wirklich garnichts beigetragen, wie auch andere....

 

aber belassen wir es einfach dabei.....

DomZ hatte seinen Wagen schonmal hier vorgestellt mit anderen Problemen, da wussten (wir) von seinem 8v. Ärger dich nicht ;-)

16Vi gab's erst ab Bj88 MY89.

 

Des weiteren meine ich (bzw. meint das mein Schrauber der seit über 30 Jahren Saab macht), dass das Ventilspiel bei kaltem Block eingestellt werden muss. Also Auto über Nacht stehenlassen.

 

Ich werd nachher mal im WHB nachgucken.

In meiner Anleitung steht

Einlassventile: 0,20-0,25mm

Auslassventile: 0,40-0,45 mm

 

Von warm steht da nichts (von kalt auch nicht).

 

Bei Bedarf kann ich die beiden Seiten einscannen und zumailen...

WHB für welches Modelljahr? Der kalte Block ist bisher nämlich der einzige Grund wieso mein 8Vtu noch nicht eingestellt wurde, weil ich im Moment eh kaum damit fahre. Käme mir also gelegen, wenn der warm sein kann.
In meiner Anleitung steht

Einlassventile: 0,20-0,25mm

Auslassventile: 0,40-0,45 mm

...

für B201i non turbo richtig.

der tu hat Auslass 0.05 mehr.

 

Über die Temperatur da trennen sich die Geister. Im whb steht warmfahren und 30 min abkühlen. Mein ehemaliger Meister sagte immer eine Nacht lang abkühlen lassen und am morgen messen. So hab ich das erst kürzlich auch wieder gemacht.

für B201i non turbo richtig.

der tu hat Auslass 0.05 mehr.

 

Über die Temperatur da trennen sich die Geister. Im whb steht warmfahren und 30 min abkühlen. Mein ehemaliger Meister sagte immer eine Nacht lang abkühlen lassen und am morgen messen. So hab ich das erst kürzlich auch wieder gemacht.

 

Jo, und um den i geht es ja hier...(8v :biggrin:)

 

Mein Saab-Meister damals hat bei meinem 8V auch immer das Spiel bei kaltem Motor eingestellt (mußte den immer abends da abstellen)....und der hat über 400tkm auf LPG gemacht. Soo falsch kann das nicht gewesen sein.

Hier der Auszug aus dem WHB:

 

Turbo/NA haben unterschiedliche Werte für Auslass, Kontrollwerte sind nicht gleich Einstellwerte:

 

[ATTACH]30406.vB[/ATTACH]

2_1_Grundmotor_M_1981-86-S129ff.zip

  • Autor
Hier der Auszug aus dem WHB:

 

Turbo/NA haben unterschiedliche Werte für Auslass, Kontrollwerte sind nicht gleich Einstellwerte:

 

[ATTACH]20373[/ATTACH]

 

Dankeschoen! Die Anleitung verlangt nach einer Messuhr mit dem speziellen Gestell, gehts auch irgendwie ohne? Auf den Scheiben selber steht nicht zufaellig die Nummer oder Scheibendicke so das man zusammen mit dem gemessenen Ventilspiel neue bestellen koennte!?

 

Hmm, koennte man evtl. die Nocke abnehmen, die Scheiben mit einer Schieblehre messen und dann bestellen oder ist das zu ungenau?

 

Gruesse

Spiel kann man auch mit nem Spion messen, die Scheibendicke dann mit einer Mikrometerschraube. Die Stärke steht natürlich dummerweise nicht auf den Scheiben, daher kannst Du schonmal ne Woche Standzeit einplanen. Die Scheiben kann man also erst bestellen wenn die Nockenwelle unten ist.

Wenn saubergemacht können die Scheiben auch mit einem digitalen Messschieber gemessen werden, der Unterschied (bei vernünftigem Werkzeug) zu einer Bügelmesschraube beträgt nicht mehr als 1 bis 2 Hundertstel.

Die Reserve ist eng bemessen. Bei zu geringem Ventilspiel dieselt der 8V gern nach, bei zu grossem wird er eben "schepperig", wie d'r Schwob sagt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.