Juli 2, 200817 j ...glaube, mich erinnern zu können, dass mich genau diese formulierung beim ersten mal auch irritiert hat....
Juli 2, 200817 j Autor Hatte schon befuerchtet, dass die Pumpte schonmal getauscht wurde und falsch wieder eingebaut... Es war mit Edding ein Punkt aufs Gehaeuse gemalt...
Juli 4, 200817 j Jetzt hat´s mich erwischt Hallo! Kleiner Nachtrag zum Öffnen des Ringes, der die Pumpe im Tank befestigt. Habe einfach ein Brett genommen, das die Stärke zwischen den Rippen hat. In der Mitte habe ich mit der Stichsäge einen Bogen herausgesägt, der über die Anschlüüse hinweggeht. Mit zwei kleinen Schraubzwingen habe ich eine etwa 60cm lange Latte senkrecht dazu befestigt. Nachbar um Hilfe gebeten- einer an jedem Ende - Ring ließ sich ohne Probleme heraus und nachher wieder hineindrehen. Musste vor kurzem auch die Pumpe wechseln und konnte zum Glück auf eine klomplette Pumpe aus einem Schrottwagen zurückgreifen- allerdings kam wohl etwas viel Dreck in die Nut, wo die Dichtung reinkomt, mit der Folge, dass es bei vollem Tank Benzin herausgedrückt hat, was unangenehm roch. Grüße Jove2
Juli 6, 200817 j Autor Ich wuerde ehrlich gesagt die Methode des Wechselns der eigenltichen Pumpe vorziehen, denn diese geht vom Schrotti ja auch irgendwann mal kaputt. Aber dafuer hast Du ja jetzt schon das passende Gehaeuse als Ersatz. Das Gewinde hab ich vor dem Wiedereinbau vorsichtig mit Kuechenpapier gereinigt, der O-Ring war jedoch sehr weit, so dass ich ebenfalls etwas Sorge habe, dass es nicht ganz dicht geworden sein koennte. /To
Juli 6, 200817 j Das Gewinde hab ich vor dem Wiedereinbau vorsichtig mit Kuechenpapier gereinigt, der O-Ring war jedoch sehr weit, so dass ich ebenfalls etwas Sorge habe, dass es nicht ganz dicht geworden sein koennte. /To ...zweimal pumpe gewechselt und zweimal den ring wiederverwendet... immer ein, zwei tage mit nicht montierter holzabdeckung gefahren, um evtl. undichtigkeiten möglichst früh zu erkennen - nichts, ist auch nach dem zweiten wechsel dicht...
Juli 31, 200816 j ...also ich weiß nicht Das Ausschlussverfahren ist doch recht simpel und auch für Ungeübte eindeutig. Benzinpumpe "hören" kein Problem Benzinfilter tauschen Brücke über den Ventilen öffnen > kommt Sprit an? >notfalls Manometer an Brücke vor BDR anschließen (sollten ca. 6 bar sein) Zündfunke kontrollieren Test "großer Funke" wenn negativ, Darlington tauschen wenn beides positiv bleiben eigentlich nur noch OT-Geber (hatte ich gerade) oder Steuergerät (eher selten) > versuchen, mit Gewalt anzuschleppen oder mal "orgeln", was die Batterie hergibt. Falls OT-Geber defekt, springt er meist nach etwa 1 Minute trotzdem an... Viel Glück Meine Liebste ist heute mit Ihrem 900er liegengeblieben: (Warum passiert das eigentlich immer ihr, das fördert nicht gerade die Akzeptanz meines Hobbies ?). Was war passiert ?: Sie stellte ihren 2.1 auf dem Supermarktparkplatz ab, als sie wieder wegfährt stirbt ihr beim Ausparken der Motor ab und startet nicht mehr. Das Auto steht auf halbacht, halb in der Parklücke und halb in der Fahrgasse:mad:. Da hat Sie den Wagen halt so stehen lassen:biggrin: und ist nach Hause gelaufen. Nach Ladenschluss habe ich mich dann darum gekümmert und konnte dank dieses fähigen und hilfreichen Threads (Danke Forum !) systematisch vorgehen: Funke da => Pumpe still => gebrückt => immer noch still ! Pumpe kaputt ? Steuergerät getauscht ("Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not" sagte schon meine Oma) und...WRUMMM...läuft. Wie macht Sie das nur ? Das ist schon das zweite Steuergerät, welches Sie auf dem Gewissen hat. Das Erste (ein 000570er in meinem 16S) verabschiedete sich im Berufsverkehr. Die Arme....... was soll ich sagen ??:confused:
Juli 31, 200816 j Meine Liebste ist heute mit Ihrem 900er liegengeblieben:Wie macht Sie das nur ? Das ist schon das zweite Steuergerät, welches Sie auf dem Gewissen hat. Das Erste (ein 000570er in meinem 16S) verabschiedete sich im Berufsverkehr. Die Arme....... was soll ich sagen ??:confused: Sei doch froh - andere beschweren sich über mangelnden Funkenflug... Kannst ihr natürlich auch 'ne Opferanode als Diadem schenken...
Juli 31, 200816 j Vielleicht entwickelt sie ja auch ne gewisse Routine, die Kiste heute einfach so im Weg stehen lassen war schon nicht schlecht. Aber "Anlasserhoppeln" üben wir trotzdem noch
Februar 24, 201510 j Hänge mich hier mal ran Mein 900i 16v möchte ebenfalls nicht anspringen. Benzinpumpe läuft, beim anlassen wirkt es so als wäre er kurz vorm laufen doch dann "bricht er wieder ab" und das ein paar mal. Hatte die Kerzen mal angeschaut waren sehr feucht, vl ist er mir nach dem Orgeln lassen dann "ersoffen" ? Habe hier im Forum ab und zu mal was von einem OT-Geber gelesen, was ist das und wo ist das? Übrigens riecht es relativ stark nach Benzin nach dem Orgeln, ist ja aber auch eigtl logisch oder ? Grüße MrSchabernack
Februar 24, 201510 j KGB hatte ein ähnliches Problem an einem ähnlichen 900i neulichs, musst hier mal suchen... Lag letztlich an alten Zündkerzen... und Zündkabeln...
Februar 24, 201510 j ... Habe hier im Forum ab und zu mal was von einem OT-Geber gelesen, was ist das und wo ist das? ... Der Hallsensor sitzt hinter der KW-Riemenscheibe.
Februar 24, 201510 j [mention=657]AERO-Mann[/mention] Okay, Zündkerzen sind neu, das mit den Kabel ist notiert. [mention=75]klaus[/mention] Ok danke, könnte der die Problemquelle sein ?
Februar 24, 201510 j Auch das LH2.4-Steuergerät ist eine mögliche ( und leichter erreichbare) Fehlerquelle.
Februar 24, 201510 j Unwahrscheinlich, falls der Wagen vorher unauffällig lief. Ich würde nun zuerst mal alle Stecker checken.
Februar 24, 201510 j Denk ich auch. Okay wird gemacht danke soweit ;) Kann man beim 16v eigentlich einstellen wie fett bzw mager das Gemisch beim Verbrennungsraum ankommt, vl ist er ja auch generell zu Fett eingestellt.
Februar 25, 201510 j Denk ich auch. Okay wird gemacht danke soweit ;) Kann man beim 16v eigentlich einstellen wie fett bzw mager das Gemisch beim Verbrennungsraum ankommt, vl ist er ja auch generell zu Fett eingestellt. Nö, das reguliert er selbst. Dafür hat er ja die Lambdasonde...
Februar 25, 201510 j Und gerade weil er sich selber reguliert, würde ich den Rat von Klaus mal befolgen und alle Stecker und Schläuche prüfen. Wenn die Messwerte nicht stimmen oder Falschluft ins System kommt, errechnet sich das Steuergerät natürlich falsche Werte.
Februar 25, 201510 j Okay, es war im 1. und 3. verbrennungsraum reichlich sprit drin kann ja ne angehen so.. habe es vorssichtig raus gepustet kerzen sauber gemacht und wieder versucht nix. Ersäuft der mir ständig?
Februar 25, 201510 j Naja. Man sollte halt die Ursache finden und nicht nur die Symptome bekämpfen... Ansätze für die Fehlersuche / -beseitigung wurden dir ja schon genannt. Die mußt du halt mal systematisch abarbeiten, um die Ursache zu finden und zu beheben. Zum Einstieg könntest du auch einfach mal prüfen, ob du an allen Zündkerzen Zündfunken bekommst. Sprit scheint ja zu kommen.
Februar 25, 201510 j jup okay, kann man hierfür die kerzen einfach in die langgezogenen stecker stecken und den motor "anlassen" um das zu prüfen ?
Februar 25, 201510 j So in der Art. Je eine Kerze auf den Stecker und dann irgendwo an den Motor halten, damit sie Masse bekommt. Dabei aufpassen! Nur am Kabel bzw. Zündkerzenstecker anfassen, sonst bekommst du eine gewischt! Von Helfer dann den Anlasser betätigen lassen und schauen, ob Zündfunke da ist. Das Spiel nacheinander mit allen 4 Kerzen machen. Wenn da nix kommt, ist die Zündanlage mit ihren diversen Komponenten dein Hauptverdächtiger.
Februar 25, 201510 j Hm. Dann würde ich vielleicht mal ein paar frische Kerzen versuchen. Wenn die alten einmal abgesoffen sind, kann man sie eigentlich weg schmeißen. Aber das erklärt noch nicht, warum die Kiste abgesoffen ist. Von daher wie oben vorgeschlagen erstmal alle relevanten Stecker im Bereich Zündung und Einspritzung checken, ggf. säubern, Korossion entfernen und mit Kontaktspray behandeln. Wenn das nicht hilft, fällt mir nur Komponententausch ein. LH-Steuergerät wie von Klaus vorgeschlagen, ggf. der Kurbelwellensensor. Wobei ich bei letzterem davon ausgehe, daß er bei defekt dann Zündfunken verhindern würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.