Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Na dann viel Spass beim beweisen...

 

Wenn du in einen Unfall verwickelt bist, bei dem die Versicherung/Polizei VERMUTET das es mit Serienleistung gar nicht zu dem Unfall hätte kommen können, dein Auto aber "kaltverformt" mit einem nicht eingetragenem Steuergerät in irgendeiner Ecke "liegt" bin ich mal gespannt wie du beweisen möchtest das du dein Auto damit nur wieder auf "Serienleistung" bekommen wolltest......:rolleyes:

 

Ja , Box auf einen anderen Saab stecken mit ähnlicher Kilometerleistung?!?

abgesehen davon sind doch auch z.B. die b202 geradezu dafür berüchtigt, in gescheit gewartetem Zustand, wenn bei 300.000km endlich eingefahren, deutlich über Serienleistung zu drücken.

(Gilt zumindest beim NonKat. Mitkat geht irgendwie gar nicht. Habe mir vorgestern von einem, der sich auskennt, bescheinigen lassen, daß Schneewittchen gar nich so schwächlich wäre - aber zu Saabine ist es einfach kein Vergleich.

Wer weiß, vielleicht kommt das ja noch, wenn ich erst die 400.000 gknackt habe? :rolleyes::cool:

@saab-fan:...oder vielleicht doch vorher eintragen lassen...?:rolleyes:
abgesehen davon sind doch auch z.B. die b202 geradezu dafür berüchtigt, in gescheit gewartetem Zustand, wenn bei 300.000km endlich eingefahren, deutlich über Serienleistung zu drücken.

(Gilt zumindest beim NonKat. Mitkat geht irgendwie gar nicht. Habe mir vorgestern von einem, der sich auskennt, bescheinigen lassen, daß Schneewittchen gar nich so schwächlich wäre - aber zu Saabine ist es einfach kein Vergleich.

Wer weiß, vielleicht kommt das ja noch, wenn ich erst die 400.000 gknackt habe? :rolleyes::cool:

 

 

Dir fehlt einfach ein wirklicher Vergleich.

Ja , Box auf einen anderen Saab stecken mit ähnlicher Kilometerleistung?!?

 

Du glaubst doch nicht im ernst, dass das ein juristischer Beweis wäre.....(ich kann, da juristischer Laie nur glauben...)

@klaus: Ichhabdoch den Klauskat drin... Vorher (mit 8V-Kat im sechzehner!:eek:) kam sie ja wirklich nicht vom Fleck.

 

Ja, und ich kenne mindestens ein Auto aus dem Rheinland, das auch mit Kat recht zügig unterwegs ist :rolleyes: - aber das sagt doch nix darüber aus, wie sich ein serienmäßiger sine kat zu einem serienmäßigenKatque macht.

 

Oder verkläre ich die Erinnerung an die unvergleichliche Diva?

...

 

Wenn man in einen Unfall verwickelt wird ist man definitiv der Gelackte, wenn man ein Fzg ohne Zulassung führt. Die eigene Haftpflicht zahlt zwar den Schaden des Gegners aber holt sich die Kohle über Regreß cent für cent inkl. Zinsen zurück.

 

Man kann über den Sinn und Unsinn im Bezug auf diese RedBox-Geschichte streiten, leider ist das aber die Faktenlage.

 

 

Hallo,

 

der Regress liegt angeblich bei maximal 5000 Euro pro Schadensfall, wie auch schon in einem Link darlegt wurde, der irgendwo weiter vorne in diesem Thema steht.

 

Siehe z.B. auch hier: http://www.motor-talk.de/forum/900-turbo-tuning-t1366618.html#post11839881

 

Ich werde dazu die Tage mal meinen Rechtsanwalt befragen, der sitzt 2 Etagen tiefer. (ganz praktisch :smile:)

 

Bis jetzt sind hier nur Meinungen vertreten worden, und diese "dann zahlst Du bis an Dein Lebensende alles an die Versicherung" Meinung kann man natürlich haben, aber Faktenlage?

 

So ganz ohne Beweise von Faktenlage zu reden, nunja.

Meine Meinung dazu: Wohl eher Stammtisch gepaart mit Panikmache.

 

Bevor man mich hier angeht:

Ich möchte keine illegalen Leistungssteigerungen befürworten, aber ebenso sollte man keine Panik verbreiten.

Mindestens 5000 Euro sind erheblich mehr als die Kosten einer Eintragung, insofern macht die Eintragung natürlich immer Sinn.

 

Viele Grüße,

Stephan

@klaus: Ichhabdoch den Klauskat drin... Vorher (mit 8V-Kat im sechzehner!:eek:) kam sie ja wirklich nicht vom Fleck.

....Oder verkläre ich die Erinnerung an die unvergleichliche Diva?

 

Denke schon, denn mit dem Metallkat sollte der Unterschied zu einem gleichwertigen NON-Kat-900TU nicht messbar sein.

 

Etwas Arbeit gibts beim Schneewittchen wahrscheinlich schon noch....

  • Autor

Ich wollte auch überhaupt keine Panik verbreiten.. 5000€ sind natürlich eine Summe die man bewältigen kann, trotzdem aber mehr als ärgerlich, denke ich. Vom Papierkram, Ärger mit Rechtsanwälten usw. mal ganz abgesehen.

Ich werde wohl bald im Besitz einer RedBox-ABE 9000er 2,0t für Modelljahr 89 sein. Wenn es soweit ist versorge ich gerne alle hier mit den Unterlagen, damit jeder seinen Panzer auch ganz legal mit der RedBox bewegen kann.

 

Grüße

@ alle die ihre Boxen/Turbos/Apc-nachrüstungen ohne Eintragung herumfahren:

 

alle Umbauten am fahrzeug, die nicht im Brief (ergo im Schein) eingetragen sind MÜSSEN eingetragen werden. Das gilt für einen LPT -> FPT Umbau wie für die RedBox wie für andere Reifen/Felgenkombinationen. Ansonsten wird ein nicht zulässiges Fzg bewegt.

So findet man zb bei den 9000er 2,3 Turbo S (162 statt 147KW) im Schein den Vermerk: "Leistungssteigerung durch Einbau des Saab Steuergerätes Nr. 0815"..

 

Wenn man in einen Unfall verwickelt wird ist man definitiv der Gelackte, wenn man ein Fzg ohne Zulassung führt. Die eigene Haftpflicht zahlt zwar den Schaden des Gegners aber holt sich die Kohle über Regreß cent für cent inkl. Zinsen zurück.

 

Man kann über den Sinn und Unsinn im Bezug auf diese RedBox-Geschichte streiten, leider ist das aber die Faktenlage.

 

Grüße und schönes WE!

 

 

...mein Reden, ich würde sowas nie riskieren. Vor allem wenn Personenschäden daraus entstehen, die mit "Geld" nicht zu bezahlen sind.

Naja, soetwas haben die Versicherungen früher einmal versucht.... die geltende Rechtsprechung ist aber meiner Kenntnis nach eine andere:

Es muss ein kausaler Zusammenhang zwischen der technischen Veränderung und dem Schadenereignis vorliegen, um die Versicherung von ihrer Zahlungspflicht zu erlösen....

Im konkreten Fall trifft das nur für den Geschwindigkeitsbereich zwischen 215 und 225 Km/h zu.....

  • 3 Wochen später...

Muss mich hier auch ma einklinken,

brauche für eine RedBox vom 2,3er FPT MJ91 (orig. 143KW) mit der Teilenummer 137008611 ne ABE, kann mir da Einer von euch helfen?

Gruß Max

  • Autor

Hallo!

 

Ich muß mich auch nochmal einklinken:

Ich habe (nach längerem Warten) von Saab bzw Opel-Deutschland eine ABE für eine Saab RedBox Nr. 137007308 für 9000 CC 2,0T ab MJ 89 bis 91 erhalten!

Ich versende diese gern an jeden, der sie haben möchte.

Die ABE gilt ausschließlich für oben genannte Konfiguration und Modelljahre.

Einfach PN an mich schicken..

 

@massimiliano: Frag mal bei Saab Deutschland nach. Email Adresse des Ansprechpartners kann ich ebenfalls per PN vermitteln. Die helfen einem tatsächlich!

 

Grüße,

Daniel

Hallo Daniel,

Das klingt ja interessant, denn ich hab in letzter Zeit keine guten Erfahrungen mim Kundenservice gemacht, früher bekam man von denen die Radio-Codes für die 9000er Audio Systeme, jetzt muss man damit auf einmal zum Freundlichen, das Radio liegt bis heute unberührt hier:biggrin:.

Gib mir trotzdem ma bitte deinen Ansprechpartner, schätze mal Herr Kuntz:cool:, ne :tongue:

Gruß Max

  • Autor

Ja, es ist der Herr Kuntz ;-)

 

email-adresse hast Du dann ja? Also mir hat der recht zügig geholfen. Habe den Brief gescannt, freundlich gebeten und 2 Wochen später hatte ich Antwort.

 

Kann sein, daß die sich wegen der radios natürlich etwas anstellen. Ist ja auch einfacher zu entwenden als ein ganzer Saab.

 

Grüße

  • 9 Monate später...
Hat schon mal jemand einen Saab nach 200000 km oder 300000 km oder noch mehr km auf einem Prüfstand gehabt? Möglicherweise ist allein der Verlust durch Verschleiß und Kompressionsverlust so hoch, dass er gar nicht die Leistung mehr erreicht für die man die ganze Zeit bezahlt.

Und Möglicherweise bringt eine solche Box ihn nur wieder in die Nähe der Leistung der er mal hatte als er noch neu war.

Ich finde es muß erstmal bewiesen werden wieviel PS er mehr hat !

Ist doch ein Saab Original Teil.

 

 

Hi,

 

ich muss Euch mal was von meinem tollen SAAB 9000 (MY 1991) berichten.

 

Also offiziell hat der Wagen ja 143 kW/195 PS laut SAAB. Auf anderen Märkten (z.B. Österreich, Frankreich etc.) hatte er offiziell 147 kW/200PS.

 

Als ich einmal den SAAB ungefähr vor 13 Jahren vom Service abgeholt habe, sagte mir der SAAB-Meister, dass der Wagen deutlich mehr als 200 PS hat, so wie er sich anfühlt. So weit, so gut.:smile:

 

Vor 7 Wochen war ich bei einem ungarischen SAAB-Teilehändler, der auch als freier SAAB-Service tätig ist, und fragte ohne grosse Hoffnung da etwas passendes zu bekommen, nach dem Steuergerät mit der Teile-Nr. 137008603, so wie es im Zubehörprospekt drin steht. Der Lagerist verschwand dann in seinem Lager und kam nach kurzer Zeit mit zwei Redboxen zurück. Die eine Redbox hatte eine total andere Nummer und passte schon mal sicher nicht. Die zweite Redbox hatte die Nummer 137008611 und auf ihr war handschriftlich vermerkt "9000 CS 2.3 turbo MY 1992".

 

Da die Nummer nicht mit der Katalognummer identisch war, habe ich die Redbox dagelassen, obwohl sie umgerechnet nur 50 € kosten sollte. Dann habe ich an dieses wunderbare Forum gedacht und mich per PN bei Mitgliedern erkundigt, die sagten, dass sie eine Redbox für einen 9000 MY 1991, 1992 hatten bzw. noch haben. Diese bestätigten (danke Euch noch mal sehr, turbo9000, marbo, massimiliano), dass es sich um die richtige Redbox für meinen SAAB handelt und dass die erstgenannte Nummer die Nummer für den ganzen Kit ist, der eben aus Redbox, Einbauanleitung und ABE besteht.

 

Bis ich das herausgefunden hatte, waren dann aber 3 Wochen verstrichen. Also rief ich sofort nach dem neuesten Kenntnisstand den Teilehändler an, ob die Box noch da ist. Ja, war sie. Dann am gleichen Tag vor der Rückreise nach Deutschland noch hin und für mich jedenfalls günstige 50 € gekauft. Wenn man bedenkt, dass die super selten ist, da sie ja nur für MY 1991 und 1992 passt für den Motor ohne Trionic und laut meiner letzten Preisliste von 1994 neu umgerechnet 1563 € gekostet hat.

 

Am nächsten Tag wieder zurück in Deutschland habe ich dann auch noch auf die Schnelle einen Termin beim Bosch-Händler zur Leistungsmessung bekommen, die die erste überhaupt im Leben des nunmehr 18 Jahre alten SAABs war bei Kilometerstand 276150.

 

Die Redbox soll die Leistung ja von 143 kW/195 PS/323 NM bei 2000U/min auf 162 kW/220PS/334 Nm bei ??? U/min steigern.

 

Und wisst Ihr, was auf dem Leistungsprüfstand raus kam bei der Erstmessung mit der originalen schwarzen Box?

 

221 stolze PS und 416 Nm Drehmoment.:smile::smile:

 

Jetzt war ich natürlich schon ein wenig überrascht, dass er die Serien-195/200 PS so deutlich übertrifft, aber wie gesagt, vom SAAB-Meister war ich ja schon ein wenig vorgewarnt.

 

Ja, und jetzt wurde die Spannung noch größer, ob die Redbox überhaupt funktioniert/in Ordnung ist, und wenn ja, ob die überhaupt noch die Leistung steigern wird.

 

Dazu dann die Sitzschrauben vom Fahrersitz gelöst, den Sitz nach hinten gekippt, und die Blackbox gegen die Redbox getauscht. Vorher hatte ich von zwei SAAB-Händlern unterschiedliche Angaben zum Einbauort der Redbox bekommen. Der eine sagte, das der Platz unter der Abdeckung im Motorraum (dem Aquarium) sei, der andere meinte unter dem Fahrersitz. Tatsächlich sind im EPC auch für MY 1991 beide Plätze aufgeführt. Deshalb hatte ich zuvor zuhause im Aquarium nachgeschaut, ob die Blackbox dort versteckt ist, war sie aber nicht, deshalb konnte es dann ja nur unter dem Fahrersitz sein.

 

Und tatsächlich, die Redbox war in Ordnung und pushte die Leistung auf 242 PS und satte 459 Nm Drehmoment.:smile::smile::smile::smile:

 

Der Bosch-Meister war schon nach der ersten Leistungsmessung mit der Blackbox angetan von der Power des Wagens, aber nach der Redbox-Messung war er ganz aus dem Häuschen und fragte mich, ob der Wagen nicht zum Verkauf stünde und meinte noch, dass das eigentlich ein relativ unscheinbarer Wagen sei, und dabei so viel Power biete, unglaublich.

 

Wenn ich aber ehrlich bin, frage ich mich schon, ob die Leistungsmessung korrekt durchgeführt wurde, insbesondere das doch sehr hohe gemessene Drehmoment lässt mich hin und wieder zweifeln. Was meint ihr?

 

Ach ja, ABE habe ich leider auch keine zur Box bekommen, möchte das aber schon eintragen lassen und bin deshalb auf der Suche nach den Originalpapieren von SAAB bzw. Kopie vom Fahrzeugbrief/-schein mit Eintrag der Leistungssteigerung würde sicher auch genügen.

 

Grüsse von

 

cc670

WOW:eek:,

ich kann es nur immer wiederholen, wir haben schon paar tolle Kisten:rolleyes:

Selbst mein Kommolitone, dessen Vater nen Cayenne Turbo S hat, freut sich jedes mal, wenn wir mit dem alten Schweden unterwegs sind, der is nämlich auch so schön bequem und so unscheinbar, aber dann.... BÄM haut der Turbo rein:biggrin:

Aber jetzt zu deinem Schätzchen zurück. Das ist ja wirklich sehr beachtlich. Es heißt ja immer, dass die frühen 194PS Motoren mehr Power haben als angegeben, aber 221Ps ist ja schier unglaublich.:rolleyes:

Was kostet so ein Leistungstest eigentlich?

Glückwunsch auch zur Box, die haste extrem günstig geschossen, für meine 1. hab ich selbst 160€ gezahlt.

Wenn du was an Papieren auftreiben kannst, würde ich mich freuen, wenn du dich nochmal meldest ;)

Hab mir auch deine Bilder angeschaut. Traumwagen!!! Genauso wird meiner auch von außen aussehen, auch genau der Spoiler und die Turbo schildchen ab, die werden eh immer als 1.. entfernt:biggrin:, allerdings kommen bei mir noch transparente Kombi-Leuchten dran. Auch von innen ist Deiner ein Leckerbissen. Ganz großes Lob, Chapeaux:smile:!!!!

Wenn du mal im Kölner Raum bist, meld dich ma, dann müssen wir ma unsere Schätzchen vorführen.

 

Und wisst Ihr, was auf dem Leistungsprüfstand raus kam bei der Erstmessung mit der originalen schwarzen Box?

 

221 stolze PS und 416 Nm Drehmoment.:smile::smile:

 

 

Und tatsächlich, die Redbox war in Ordnung und pushte die Leistung auf 242 PS und satte 459 Nm Drehmoment.:smile::smile::smile::smile:

 

Diese beiden Werten in rot kann ich nicht wirklich glauben....242 statt 220 PS kann schonmal sein. Aber die Drehmomentwerte scheinen mir einfach zu hoch....

Hallo,

 

erstmals Glückwunsch zu der Leistung und der Box. Habe ein passendes Gutachten da. Schreib mir doch mal deine email per pn, dann schick ich es dir.

 

Grüße Martin

Hallo,

 

erstmals Glückwunsch zu der Leistung und der Box. Habe ein passendes Gutachten da. Schreib mir doch mal deine email per pn, dann schick ich es dir.

 

Grüße Martin

 

 

 

Hallo,

 

vielen Dank für das Angebot, ich habe Dir eine PN geschickt.

 

Grüße,

 

cc670

...

Was kostet so ein Leistungstest eigentlich?

 

Wenn du was an Papieren auftreiben kannst, würde ich mich freuen, wenn du dich nochmal meldest ;)

 

Wenn du mal im Kölner Raum bist, meld dich ma, dann müssen wir ma unsere Schätzchen vorführen.

 

Hallo Max,

 

also, der Leistungstest mit Drehmomentauswertung hat 163 Euro gekostet.

 

Da war aber auch die Demontage der Winterreifen und die Montage der Sommerreifen auf der Vorderachse dabei. Das war nötig wegen des höheren Geschwindigkeitsindexes der Sommerreifen.

Ausserdem noch die Demontage des Sitzes mit Steuergerätewechsel.

 

Ingesamt war ich 2 Stunden da. Normaler Preis für die reine Leistungsmessung mit Drehmomentauswertung wäre ca. 69 Euro plus MwSt. und für die zweite Messung nocheinmal die Hälfte davon. Ohne Drehmomentauswertung wäre es um einiges günstiger geworden.

 

Wenn ich Erfolg bei den nötigen Papieren haben sollte, dann leite ich Sie an Dich weiter.

 

Gerne melde ich mich bei Dir, wenn ich als alter Waldbröler mal wieder in der alten Heimat bin. Seitdem aber meine Tante im Jahre 2000 auch aus Waldbröl weggezogen ist, war ich kaum mehr in der Gegend, zumal ich 650 km weg von Köln in Bayern wohne.

 

Ciao,

 

Christian

  • 1 Jahr später...
Ja, es ist der Herr Kuntz ;-)

email-adresse hast Du dann ja? Also mir hat der recht zügig geholfen. Habe den Brief gescannt, freundlich gebeten und 2 Wochen später hatte ich Antwort.

Kann ich bestätigen. Hatte auch schon mal 1 Tag nach Telefonat das benötigte Schreiben. Leider kann uns Herr Kuntz nicht mehr helfen und ist nun reine 'Opelaner'.

Lösung siehe hier: Kuntz-Ersatz

  • Autor
Kann ich bestätigen. Hatte auch schon mal 1 Tag nach Telefonat das benötigte Schreiben. Leider kann uns Herr Kuntz nicht mehr helfen und ist nun reine 'Opelaner'.

Lösung siehe hier: Kuntz-Ersatz

 

Habe die ABE für diese hier angesprochene RedBox vorliegen und kann (mit ein bisschen Delay, da auf anderer Festplatte gelagert) diese elektronisch weiterreichen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.