Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an die Cabrio Fraktion !

 

Noch eine Frage zu meinem Neuzugang ...

 

Gestern ist mir aufgefallen , dass die linke hintere Seitenscheibe offenbar zu weit nach oben geht . Sie schiebt sich damit hinter die Scheibe der Fahrertür und damit liegt deren Scheibe nicht mehr an der Dichtung an , sondern am Metallrahmen der hinteren Scheibe . Abgesehen davon , dass das in Verbindung mit der verwindungsfreudigen Karosserie für heftiges Geklapper sorgt , denke ich mir , dass das ja auch Verspannungen verursacht und daher sicher nicht besonders gut tun kann .

 

Klar , ich kann jetzt jedesmal kurz den Fensterheber antippen , dann passts schon wieder ... Die Frage wäre allerdings , ob sich das auch dauerhaft justieren lässt ...

 

Danke schon mal im Voraus !

Hi Gerald!

Ja, die Scheibeneinstellerei ist da schon ein Hobby! So weit ich mich entsinne, konnte man die für Neigung und Anschlag irgendwie an drei Punkten einstellen. Finde die Stelle im WHB 8:5 im Moment leider nicht. Evtl. erklärt es sich Dir nach Abbau der hinteren Seitenverkleidung (Lautsprecherabdeckung ist nur mit Klett fest!) ja schon von selbst. Sonst muß ich nochmal suchen, falls dann nicht jemand schneller ist.

wie ist das eigentlich mit der färbung der scheiben beim cabrio? immer blau, egal in welcher variante und MY?

Immer GRÜN.

 

@[mention=39]gerald[/mention]: Achtung, die Scheiben sind nur noch sehr schwer zu beschaffen

und gehen bei stärkeren Verspannungen auch gerne mal kaputt!

hätte schwören können, "alte" CV sauger haben keine getönten scheiben ... aber okay ... grün? sah aus wie blau ... wo ist mein augenarzt? :biggrin:
  • Autor

Hallo !

 

Danke für eure Tipps , insbesondere an Nandonando für den tollen link . Das hilft mir weiter .

@ Klaus : eben , weil die Scheiben bei Verwindungen brechen könnten , möchte ich es ja möglichst justieren .

 

Noch eine Einstellungsfrage :

Der rechte Verriegelungshaken hat auch eine Eigenleben .

Wenn ich die Verriegelung aufmache , und das Dach ein wenig anhebe , hatte ich anfangs das Problem , dass ich den rechten Verriegelungshebel im entlasteten Zustand nicht mehr zurückklappen konnte .

Jetzt bin ich draufgekommen , dass , wenn ich den Haken ein wenig nach hinten drücke , es problemlos funktioniert ( daher wars auch bei geschlossenem Dach nie ein Problem .

Irgendeinen Anschlag , damit der Haken nicht so weit nach vorne klappt , konnte ich aber nicht finden .

Kennt jemand das Problem und eine Lösung dafür ?

Beim linken Haken wäre es ja noch egal , aber beim rechten ist es schon eine leichte Verrenkungsarbeit :redface: ...

Das gleiche Problem habe ich auch. Soll man angeblich über die drehbaren Scheiben an der Hakenachse nachjustieren können... Bislang bin ich noch nicht dazu gekommen, und so eine Verrenkung ist das auch nicht: Dach zehn Centimeter auf, Haken nach unten ziehen und Verriegelung zu, fertig :smile:
  • Autor
Naja , wenn man dann so halb über der Beifahrerin hängt , macht das nicht unbedingt einen schlanken Fuß :biggrin: :tongue: ...
Beifahrerin anleiten oder tauschen.
  • Autor

Da wird nix getauscht ... Hab lang genug gesucht , bis ich endlich die richtige "Beifahrerin" gefunden hab

:rolleyes: ...

 

Aber anleiten hat was ... :biggrin:

Aber anleiten hat was ... :biggrin:

 

...oder auf den Fahrersitz lassen. Hat auch was :cool:

  • Autor
Sie darf durchaus auf den Fahrersitz . Nur mit 1,55 m Größe wird der Verriegelungsmechanismus dann tatsächlich zur Akrobatik :biggrin: ...
Den betätigst Du dann ja :rolleyes:

Hi,

ist ein bisschen Fummelei - sprich die Arbeit muss ggf. mehrfach wiederholt werden.

 

Das vordere Fenster muss im geschlossenen Zustand bündig auf der Dichtung des Rahmens der hinteren Seitenscheibe liegen.

 

Es ist nicht unbedingt gesagt, dass die hintere Scheibe der Übeltäter ist, die Scheibe der Tür kann ja möglicherweise auch nicht gerade sitzen.

 

Am besten nach jeder Justage (Ohne Einbau der Innenteile) eine Probefahrt auf der nahegelegenen Autobahn durchführen (So etwa 140 km/h) und Windgeräusche testen.

 

Bis dahin die hintere Seitenscheibe wieder ein wenig zurückfahren, so dass sie sauber anliegt (Schalter für die Scheibe nur kurz antippen).

 

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

Sie darf durchaus auf den Fahrersitz . Nur mit 1,55 m Größe wird der Verriegelungsmechanismus dann tatsächlich zur Akrobatik :biggrin: ...

 

Ab 1,70 funktionierts problemlos.

 

Hohe Absätze helfen übrigens nicht. :biggrin:

  • Autor

Hallo !

 

@racinggreen :

Danke , das ist ein Interessanter Ansatz . Ein wenig Windgeräusche im Bereich der Fahrertür habe ich nämlich schon , selbst unter autobahntempo ...

Ich werde besser erst einmal messen , wie weit die jeweiligen vorderen bzw. hinteren Scheiben aus den Schächten herausschauen .

Sollte es bei den hinteren Scheiben beidseitig gleich sein und vorne differieren , würde das ja auf die Scheibe in der Fahrertür hinweisen .

Ein wenig Windgeräusche im Bereich der Fahrertür habe ich nämlich schon , selbst unter autobahntempo ...

 

warum fährt man noch mal cabrio? achja, um sich wie in einem coupe zu fühlen :rolleyes:

warum fährt man noch mal cabrio? achja, um sich wie in einem coupe zu fühlen :rolleyes:

 

Nein, um die Freiheit zu haben, sich nassregnen zu lassen oder nicht...

Nein ...

 

ja eben!

Du redest in letzter Zeit verdächtig oft von Cabrios, bahnt sich da was an?
da verwechselst du was, ihr redet ihr alle immer von cabrios, ich rede nur mit ... :smile:
da verwechselst du was, ihr redet ihr alle immer von cabrios, ich rede nur mit ... :smile:

 

...jetzt stottert er schon......verdächtig,verdächtig

.... noch ist in Autoscout kein Coupé aus der Hamburger Ecke zu sehen, auf das die Beschreibung passen könnte. :biggrin:
.... noch ist in Autoscout kein Coupé aus der Hamburger Ecke zu sehen, auf das die Beschreibung passen könnte. :biggrin:

 

Nein, ein CV kann immer nur eine Ergänzung zum CC sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.