Juli 18, 200816 j ... Einen passenden Motorblock hätte ich noch liegen... Um was für einen Motor handelt es sich denn bei dem Cabrio?
Juli 18, 200816 j Um was für einen Motor handelt es sich denn bei dem Cabrio? Egal, habe alles da B212, B202 turbo oder "i"
Juli 18, 200816 j Autor Sag doch einfach mal Bescheid, wenn Du genaueres weißt.... Einen passenden Motorblock hätte ich noch liegen... wo liegt der denn? und wie neu/überholt ist der? werde morgen beim saab zentrum vorbei und meinen 900er nach ge schleppen. burgfried hatte schon angeboten, wenn nötig alles komplett zu überholen. einfacher und vielleicht sogar billiger ist ein guter neuer block
Juli 18, 200816 j Autor Egal, habe alles da B212, B202 turbo oder "i" b202 i, 2,1l ne 2,0l maschine hab ich bei schwedenteile schon gesehen. hilft mir nur net...
Juli 18, 200816 j Aufklärung folgt im näxten Schritt... ...Vergissmeinnicht, das Warnschwimmei ! http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=203988#post203988 und: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=65037#post65037 Guten Morgen allerseits Gerd B. ...sicher! und trotzdem wird das bei mir nicht an die öldruckkontrollleuchte gekoppelt... Du tust mir leid ! ...danke fürs mitgefühl gerd... nur wofür...??? Kennt hier jemand zufällig die Buchreihe von Dieter Korp "Jetzt helfe ich mir selbst" ? Falls ja, bitte melden..., danke ! Gute N8 bis bald GB
Juli 18, 200816 j b202 i, 2,1l ne 2,0l maschine hab ich bei schwedenteile schon gesehen. hilft mir nur net... Es gibt keinen B202 mit 2.1l, du hast einen B212.
Juli 19, 200816 j ... werde morgen beim saab zentrum vorbei und meinen 900er nach ge schleppen. burgfried hatte schon angeboten, wenn nötig alles komplett zu überholen. einfacher und vielleicht sogar billiger ist ein guter neuer block D.H. es gibt bisher noch keine genauere Diagnose? Gegen eine (kompetent ausgeführte) Überholung des Rumpfmotors ist ansonsten nichts einzuwenden. Dafür solltest Du 2-3000 EUR einplanen.
Juli 19, 200816 j wo liegt der denn? und wie neu/überholt ist der? werde morgen beim saab zentrum vorbei und meinen 900er nach ge schleppen. burgfried hatte schon angeboten, wenn nötig alles komplett zu überholen. einfacher und vielleicht sogar billiger ist ein guter neuer block da bist du ja in guten händen
Juli 19, 200816 j Autor D.H. es gibt bisher noch keine genauere Diagnose? es gibt die diagnose, dass es eine mechanischer defekt ist. eine präzisere diagnose bekomme ich vom saab zentrum erst, wenn der motor raus ist.
Juli 19, 200816 j Autor da bist du ja in guten händen hab das gleiche bisher auch vom saaab zentrum gehört/gedacht. nur vieleicht ne ecke teurer...
Juli 19, 200816 j Autor Es gibt keinen B202 mit 2.1l, du hast einen B212. oh, ok. klingt auch viel besser finde ich
Juli 19, 200816 j Autor Egal, habe alles da B212, B202 turbo oder "i" habe eben gelernt, dass ich keinen 202i mit 2,1l habe. weil es den gar nicht git, sondern nen 212 hast du auch? mit nachvollziehbarer historie oder komplett überholt?
Juli 24, 200816 j Autor hab endlich, nachdem der motor draußen ist, meine diagnose. lagerschaden mit kurbelwellendefekt heißt, dass ich nen neuen bzw. überholten/guten gebrauchten motor brauche. ich freue mich auf eure angebote...
Juli 24, 200816 j Naja, dann brauchst Du ja "nur" einen gebrauchten Block. Der dürfte wohl aufzutreiben sein.
Juli 25, 200816 j hab endlich, nachdem der motor draußen ist, meine diagnose. lagerschaden mit kurbelwellendefekt heißt, dass ich nen neuen bzw. überholten/guten gebrauchten motor brauche. ich freue mich auf eure angebote... Ich rate dazu, den vorhandenen Motor komplett revidieren zu lassen: KW schleifen und neu lagern, evt. ein Kolbensatz (falls nötig), dann hast Du quasi neuwertige Technik (mit Garantie auf die Arbeit) für die nächsten 300tkm. Gibts denn eine Vermutung für den Grund des plötzlichen Totalausfalls?
Juli 25, 200816 j Ich rate dazu, den vorhandenen Motor komplett revidieren zu lassen: KW schleifen und neu lagern, evt. ein Kolbensatz (falls nötig), dann hast Du quasi neuwertige Technik (mit Garantie auf die Arbeit) für die nächsten 300tkm. ... engst tolerierte Lager, aufs Gramm gleich schwere Pleuelstangen - und dein Motörchen schnurrt wie noch nie.
Juli 25, 200816 j Naja, dann brauchst Du ja "nur" einen gebrauchten Block. Der dürfte wohl aufzutreiben sein. Wo ? Glaube nicht, dass du günstiger an einen guten Block kommst, als wenn du den vorhandenen in einer Schleiferei aufarbeiten läßt.
Juli 25, 200816 j Wo ? Glaube nicht, dass du günstiger an einen guten Block kommst, als wenn du den vorhandenen in einer Schleiferei aufarbeiten läßt. wieso Schleiferei? Ein guter Block (aus einem Motor, der gut gelaufen ist), braucht höchstens neu gelagert zu werden (wenn man es ganz gut meint neue Kolbenringe..). Ist ja nicht gleich jeder gebrauchte Motor Schrott. Ganz einfach ist es natürlich nicht, da der B212 schon etwas seltener ist.. Ich rate dazu, den vorhandenen Motor komplett revidieren zu lassen: KW schleifen und neu lagern, evt. ein Kolbensatz (falls nötig), dann hast Du quasi neuwertige Technik (mit Garantie auf die Arbeit) für die nächsten 300tkm. Gibts denn eine Vermutung für den Grund des plötzlichen Totalausfalls? Gib mal einen Richtwert, was da an Kosten auf ihn zukommen, nur für diese Arbeit (Ein- und Ausbau het er ja eh..)
Juli 25, 200816 j Wenn man genug Geld hat: Komplett revidieren lassen Wenn man kein Geld hat/die Basis (901) schlecht ist: auf B202i umbauen Wenn man motiviert ist (und das würde ich machen) auf B202 Turbo aufrüsten.
Juli 25, 200816 j Wenn man kein Geld hat/die Basis (901) schlecht ist: auf B202i umbauen ohne Sachkenntnis sollte man solche Vorschläge nicht in den Raum werfen; dieser Umbau ist sehr aufwendig und damit teuer.
Juli 25, 200816 j Für's gleiche Geld kannste gleich auf Turbo umbauen....oder 'nen fahrfertigen Turbo kaufen.
Juli 25, 200816 j Wo ist denn der Aufwand zu finden? Motorblock und Anbauteile passt Plug&Play. Die Motoren gibts hinterhergeworfen. Wo ich mir nicht sicher bin ist die Steuerung. Stuergerät ist klar, aber sind die Sensoren und Geber komplett anders? Wenn man jetzt zudem noch groß am Kabelbaum rumschneiden muss, machen der B212 oder gar Turbo mehr Sinn.
Juli 25, 200816 j Für's gleiche Geld kannste gleich auf Turbo umbauen....oder 'nen fahrfertigen Turbo kaufen. Komplettrevision für B202 Turbo Kostenmäßig > 3000 Euronen. Jedenfalls hat es mich, neben anderen Verlusten, soviel gekostet. Denke ein B212 liegt auf vergleichbarem Niveau. VG Martin
Juli 25, 200816 j Komplettrevision für B202 Turbo Kostenmäßig > 3000 Euronen. ... Denke ein B212 liegt auf vergleichbarem Niveau. Ja das kommt (wie bereits schon früher gepostet) hin. Den Umbau auf Turbo würde ich nicht als zwingend notwendig ansehen. Das 900 CV läuft mit der 2,1er-Maschine ganz schön und der Umbau würde nur dann Sinn machen, falls die Turbo-Technik ebenfalls revidiert würde. DANN reichen die 3000 EUR aber nicht sehr weit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.