Juli 25, 200816 j hab mich schon lange angeschlossen.. aber in der Zeit bis der neue Kühler eintrifft, würde ich alles tun, damit der Schlauch nicht nochmal abrutscht...... es soll ja Leute geben, die täglich auf das Auto angewiesen sind ! wie schon geschrieben " für den Notfall" das Kleben war doch nur als Übergangslösung empfohlen, zusätzlich zu der Schlauchschelle, bis Ersatz für den Kühler eintrudelt... MFG Saab Stock Car bitte darauf nicht vergessen ! http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24807/ Vielen Dank !
Juli 25, 200816 j ... aber in der Zeit bis der neue Kühler eintrifft,... Schon klar, aber wie o.g. die "Lieferzeit" beträgt idR 1 Tag.
Juli 25, 200816 j Schon klar, aber wie o.g. die "Lieferzeit" beträgt idR 1 Tag. Zumindest deutlich kürzer, als diese Diskussion um einen neuen Kühler andauert....------#18-#19
Juli 28, 200816 j hör auf die Leute hier, ich hatte das selbe und auch notdürftig draufgesteckt. Wenn dir der Schlauch bei 100 Sachen abrutscht hast du erstens einen großen Wasserschwall auf der SCheibe und dein Motor geht in NullkommaNichts in roten Bereich!!! Kühler Tauschen dauert grade mal 20 Minuten!
Juli 28, 200816 j Autor Nee, hatte noch keine Zeit. Wo gibts den denn gut und günstig? Den Wärmetauscher hatte ich z.B. nach nem Tipp aus dem Forum in Berlin bei einer Spezialfirma bestellt, war deutlich preiswerter als die beiden großen Versender. 20 Minuten ist doch wohl ein Scherz, oder geht das wirklich so schnell??
Juli 29, 200816 j ist eher ein Scherz: Mittelteil Spoiler ab Flüssigkeit ablassen und auffangen Schläuche ab APC Anschluß ab Kühler 'raus Lüfter runter und retour 30-45 minuten wird man wohl brauchen
Juli 29, 200816 j Nee, hatte noch keine Zeit. Ist ja o.k. Solange Du den Wagen nicht fährst. Wo gibts den denn gut und günstig? :rolleyes:
Juli 29, 200816 j 2 Punkte sind etwas schwieriger: der Ölkühler seitlich muß gelöst werden, die untere Schraube sieht man nicht, die muß man ertasten. Und die untere Kühlerschlauchschelle ist meistens unlösbar, weil bis zur Unkenntlichkeit verrostet. Aber alles lösbare Probleme.
August 9, 200816 j Autor Hallo, so der Kühler ist endlich endlich angekommen. Hat so lange gedauert, weil ein Schlauch offenbar schwer aufzutreiben war. Werde mal gleich ans Werk gehen. Gruß, A.
August 9, 200816 j Autor So, ist drin. Kam ne ziemliche Suppe raus, u.a. Bar Leaks und son Schweinkram. Werde mal neues Glysantin und Wasser reinmachen. Gruß, A.
Oktober 23, 201311 j Hallo zusammen, ich hänge mich aus aktuellem Anlass an dieses Thema ran. Bei mir ist am Kühler der Kühlwasserschlauch, der vom Ausgleichbehälter zum Kühler führt, schon vom Vorbesitzer an den Kühler geklebt worden. Vermutlich ist auch hier der Stutzen abgebrochen. Der Schlauch hält (noch), aber es laufen bereits Tropfen an Kühlflüssigkeit raus. Bervor der Schlauch ganz abreisst, brauche ich eine Lösung. Gibt es vielleicht doch eine gute Möglichkeit, dass zu kleben (2k Kleber oder ähnliches) oder muss der Kühler ganz neu? Wäre schon ärgerlich wegen dieses nur kleinen Anschlusses. Hab zur Info zwei Fotos angehängt. Zusatzfrage: Warum gibt es überhaupt einen Schlauch zwischen Ausgleichbehälter und Kühler? [ATTACH]76104.vB[/ATTACH][ATTACH]76105.vB[/ATTACH]
Oktober 23, 201311 j Mist, hab ich schon vermutet. Trotzdem danke! Lieber die unschöne Wahrheit, als die schöne Lüge Gebrauchten Kühler könnte man probieren.....ist aber ein wenig wie Lotto spielen (wenn man nicht weiß wo der her kommt).... Um einen 100er und Du hast in dem Bereich keine Sorgen mehr....
Oktober 23, 201311 j Und immer wieder schön, dass man einem 9000 sofort ansieht dass es noch ein LPT ist
Oktober 28, 201311 j Wenn nicht original Teil, welche Aftermarket Marken sind zu empfehlen? Nissens z.B.
Oktober 28, 201311 j Nissens z.B.Wobei ich es sogar ausdrücklich auf Nissens beschränken würde, sofern irgendwie verfügbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.