Veröffentlicht Juli 26, 200816 j Hallo liebe Mitforenten, Seit gestern braucht mein 9.3 2 ltr. Saab Model 2000 viel Kühl Wasser. Hatte schon einige Monate das Problem das der Wagen Wasser braucht jedoch sehr wenig. Ich war damit auch schon mal in einer SWaab Werkstadt im Rhein Main Gebiet. Der freunliche Meister hat dann das Auto hochgehoben und mit Luft Druck auf den Behälter versucht das Leck zu finden. Ohne Erfolg. Der Wasserverbrauch hat sich auch nicht mehr sehr verändert so das ich gerne an eine harmlose Sache glaubte. Ich hatte auch schon mal nach dem Öl geschaut da viel mir aber nicht auf. Jetzt allerdings ist das Motorenöl eine braune Brühe. Ich habe heute Mittag schon mit dem Saab Händler in Mainz telefoniert. Der meinte das es möglicherweise noch eine andere Ursache außer der Zylinderkopfdichtung gäbe. Muss das Auto dann nächste Woche nach MZ fahren... ca 45 km. ich weiß gar nicht, ob ich das tun kann ohne die Gefahr, das mir der Motor um die Ohren fliegt. Ich habe das Fahrzeug vor 1 Jahr und einem Monat in Giesen gekauft. Da habe ich dann wohl Pech gehabt wegen der Garantie. Der Motor hat jetzt 138000 km. Die Inspektion wäre jetzt fällig. Das Fahrzeug war Scheckheft gewartet. Für Tip's wäre ich sehr dankbar. Im Zweifel könnte ich ja auch den ADAC holen. Die schleppen mich aber nicht in die nächste Saab Werkstadt. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Julius
Juli 26, 200816 j Autor Zylinderkopf Hallo, Erst mal Danke für den Tip. Ich bin mal gespannt was da für Kosten auf mich zukommmen. Dies ist mein 4. Saab könnte mein letzter gewesen sein, obwohl ich die sehr bedauere. Viele Grüße Julius
Juli 26, 200816 j Die ZKD muss als Verschleissteil angesehen werden, nach 8 Jahren keine ungewöhnliche Sache. Rechne mit etwa 800-1000 EUR, da im fortgeschrittenen Stadium eigentlich immer die Dichtfläche zu planen ist.
Juli 26, 200816 j Autor Hallo Klaus, Danke für die "unerfreuliche" Info. Ich wusste nicht das, das als Verschleißreparatur gilt. Hatte ich noch nie. Wider was hinzugelernt. Ist halt immer doof wenn man keine Saab Werkstadt vor Ort hat. Wieso mir de Saab "Mann" am Telefon geraten hat das Auto hinzufahren und, viel Wasser mitzunehmen verstehe ich allerdings nicht. Er hätte mir doch dann von der Fahrt abraten müssen, oder?? Ich will jetzt nichts schlechtes denken! :-( Viele Grüße Julius
Juli 27, 200816 j Autor Hallo, Ich habe den ADAC bestellt. Der Fahrer vom Pannendienst kommt irgendwann Heute Nachmittag. Dann werde ich mal weitersehen. Hätte den Wagen gerne in eine Saab Werkstadt gebracht. Da werden die mir den aber nicht hinschleppen, weil ich nur "Standartmitglied" bin. Bis bald
Juli 27, 200816 j Vielleicht nennst Du mal den Standort, dann kann man Dir Hinweise zu Werkstattalternativen geben
Juli 27, 200816 j Manch AD***C Fahrer ist in gewisser Form "bestechlich"..... "Kasten Bier" hilft manchmal Wunder...
Juli 27, 200816 j Für Tip's wäre ich sehr dankbar. Im Zweifel könnte ich ja auch den ADAC holen. Die schleppen mich aber nicht in die nächste Saab Werkstadt. Julius Ich dachte bei Standard Mitgliedschaft wirst in die nächstgelegene Vertragswerkstatt geschleppt? Oder gibts da ne Kilometerbeschränkung?
Juli 27, 200816 j Zitat ADAC Seite: "Abschleppen. Für das Abschleppen durch einen ADAC-Straßendienstpartner bis zur nächsten geeigneten Werkstatt übernimmt der ADAC die Kosten bis zu 200 EUR sowie notwendige Sicherungs- und Einstellgebühren." tja und was ist eine geeignete Werkstatt?? Ist Auslegungssache....
Juli 28, 200816 j tja und was ist eine geeignete Werkstatt?? Ist Auslegungssache.... In dem Fall aber wurscht, da der ADAC überhaupt keine eigene Abschleppwagen besitzt. Da kommt also das Abschlepp-Unternehmen X und wenn der meint dass ein Saab zu einer Saab-Vertragswerkstatt muss, dann muss er das auch! I.d.R. wird das wohl immer so sein und leidiglich bei ner Reifenpanne ist auch ein Reifenhändler, bei defektem Licht auch ein Boschdienst "geeignet". Bei ner Zylinderkopfdichtung aber ganz sicher nicht, da werden die meisten freien Werkstätten nen Saab gar nicht erst annehmen. Bei 45km könnt das zwar knapp werden mit den 200 Ösen, aber dann legst eben die restlichen 50-100 Öre selbst drauf.
Juli 29, 200816 j Autor Katze aus dem Sack Soweit so gut. Ich wohne übrigens in Bad-Kreuznach also ca. 45 km. westlich von Mainz. Gerstern Nachmittag (14:00) hat der ADAC (Vertragspartner) mein gutes Stück zum Saab Vertragshändler nach Mainz gebracht. Die waren sehr flott und haben mich, obwohl eigentlich gesten noch gar keine Zeit war. Termin erst für heute. Gestern gegen 16:00 schon angerufen und mit die Diagnose mitgeteilt. Zylinderkopfdichtung ca. 800.- €. Sie haben dann aber auch anhand eines Pfeifgeräusches festgestellt das das Fahrzeug Ölschlammprobleme hat. Daher noch zusätzlich ca 400.- € für das Öffnen der Ölwanne und Reinigung des Siebes etc. Ich dachte immer das gibt es nur bei nicht in der Fachwerkstatt gewarteten Fahrzeugen. Da habe ich mich wohl geirrt. Alle Inspektionen sind bis Dato ordentlich gemacht worden. Ziemlich teure Soße das ganze ich hoffe das es dabei bleibt. Viele Grüße und danke für die hilfreichen Tip's Julius
Juli 29, 200816 j .... Zylinderkopfdichtung ca. 800.- €. ... ... Welche Arbeiten sind darin enthalten? .... Sie haben dann aber auch anhand eines Pfeifgeräusches festgestellt das das Fahrzeug Ölschlammprobleme hat. Daher noch zusätzlich ca 400.- € für das Öffnen der Ölwanne und Reinigung des Siebes etc. ... Nicht schön, v.a. falls das Pfeifen schon länger andauert.
Juli 29, 200816 j Autor Hallo Klaus, Ehrlich gesagt habe ich da nicht näher nachgefragt. Wesentlich für mich war nur das das die gesammte notwendige Rep. beinhaltet. Ich hoffe ja mal das das in Ordnung ist. Auweia... da kriege ich schon fast die Kriese. Das mit dem Pfeifgeräusch machte er noch nicht so lange. Ich hoffe das da keine "Spätfolgen" auftreten... !? Sonst hätte ich meinen "Elch" besser jetzt entsorgt! Viele Grüße Julius
Juli 29, 200816 j Soweit so gut. ... Sie haben dann aber auch anhand eines Pfeifgeräusches festgestellt das das Fahrzeug Ölschlammprobleme hat. Daher noch zusätzlich ca 400.- € für das Öffnen der Ölwanne und Reinigung des Siebes etc. Julius Hallo juliust ... ein wenig zu hoch, der Preis für die Oelwanne samt Reinigung des Siebes! Sollte maximal die Häfte kosten. Grüße
Juli 29, 200816 j ... Das mit dem Pfeifgeräusch machte er noch nicht so lange. Ich hoffe das da keine "Spätfolgen" auftreten... !? Du hattest es auch bemerkt? Seit wann? ... Sonst hätte ich meinen "Elch" besser jetzt entsorgt! Nicht unbedingt. Aber vielleicht wären jetzt andere Entscheidungen zu treffen. Z.B. die 1200 EUR in einetiefergehende Revision zu investieren: Motor raus, zerlegen, überprüfen und komplett reinigen...?
Juli 29, 200816 j ein wenig zu hoch, der Preis für die Oelwanne samt Reinigung des Siebes! Sollte maximal die Häfte kosten. 350 Euro incl. Sieb + 380 ohne Sieb scheint noch im Rahmen zu liegen, Allerdings könnte es günstiger sein, da De- und Remontage Arbeiten am Turbo bei beiden Reparaturen nur einmal anfallen...
Juli 29, 200816 j Hallo Nightcruiser Ich hab die Oelwanne und das Sieb beim 9-5 abnehmen lassen ... da war es wesentlich günstiger ... Hoffentlich hast du dennoch unrecht und der 9-3 kostet nicht das doppelte. Lieben Gruß http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19444&d=1207863293
Juli 29, 200816 j 9000er mit 200Tkm, werkstatt gepflegt, aber trotzdem kurz vor dem (Öl-)exitus http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=199191&postcount=31
Juli 29, 200816 j Hallo Nightcruiser Ich hab die Oelwanne und das Sieb beim 9-5 abnehmen lassen ... da war es wesentlich günstiger ... Hoffentlich hast du dennoch unrecht und der 9-3 kostet nicht das doppelte. Lieben Gruß ich hab das Sieb letztens selbst gecheckt und ca. 4 Stunden gebraucht. In einer Saabwerkstatt mit Hebebühne sollte es in 3 Stunden absolviert sein. Hier übrigens der Link zum Selbstwechseln.
Juli 30, 200816 j Ich bin mir nicht sicher, ob der Check bzw. Reinigung des Siebes beim o.g. Wagen ausreicht.
Juli 30, 200816 j 350 Euro incl. Sieb + 380 ohne Sieb scheint noch im Rahmen zu liegen, Allerdings könnte es günstiger sein, da De- und Remontage Arbeiten am Turbo bei beiden Reparaturen nur einmal anfallen... ... der Ölwechsel ebenso. Das sind, je nach Werkstatt und Öl auch noch mal ca. 80 EUR.
Juli 30, 200816 j 400Eu sind wohl hoch angesetzt. Wir haben an dem 9-3 Aero meiner Mutter im Frühjahr die Ölwanne vom Saab-Zentrum Mainz checken lassen, damals hat es um 220Euro gekostet iirc. In Mainz ist er jedenfalls gut aufgehoben.
Juli 31, 200816 j ich hab das Sieb letztens selbst gecheckt und ca. 4 Stunden gebraucht. In einer Saabwerkstatt mit Hebebühne sollte es in 3 Stunden absolviert sein. Hier übrigens der Link zum Selbstwechseln. Ich möchte nur mal erwähnen, das es mit ner Automatik ganz schön erschwert wird. Das Getriebegehäuse hängt da dermaßen im Weg... :(
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.