Veröffentlicht August 11, 200816 j Innerhalb welcher Grenzen sollte sich der Öldruck im Leerlauf beim warmem Motor bewegen? Hintergrund: Habe am Wochenende endlich meinen LPT (MJ '92, 325kkm) mit einer Öldruckanzeige (Saab/VDO, 5bar) ausgestattet. Da ich hier im Forum schon hundertmal gelesen habe, daß der Originalschalter viel zu spät Alarm gibt (bei etwa 0,7bar AFAIK), habe ich mich für einen 5bar-Geber mit Schaltwert für die Öldruckleuchte von 1,2bar entschieden. Bei kaltem Motor ist auch alles fein. Im Leerlauf zeigt es etwa 3,5bar an und bei etwas Gas 4,6bar. Wenn der Motor ordentlich warm ist, habe ich aber im Leerlauf (etwa 950U/min) nur noch ziemlich genau 1bar und natürlich leuchtet die Leuchte, denn 1bar ist weniger als 1,2bar. Mit Gas sind es dann etwa 3,5bar. Öl und Filter sind keine 1000km alt (10W40 teilsynt.). Sollte ich nun a) eine neue Ölpumpe besorgen und froh sein, es rechtzeitig bemerkt zu haben oder sollte ich b) den Geber durch einen solchen mit 0,7bar Schaltwert ersetzen und mich ärgern, daß ich schlauer sein wollte als die genialen Ingenieure, die den 900 dereinst erdachten. Oder beides? Was meinen die Experten? Ich neige zu a)... PS: Mir ist natürlich klar, daß das VDO-Dings nur ein Schätzeisen und kein Präzisionsinstrument ist, aber so in etwa könnten die angezeigten Werte schon hinkommen...
August 11, 200816 j Habe am Wochenende endlich meinen LPT (MJ '92, 325kkm) mit einer Öldruckanzeige (Saab/VDO, 5bar) ausgestattet.Aha !
August 11, 200816 j Lerrlaufangaben kenne ich keine. Kann mich irgenwie so an eine Größenordnung von 2,8 bar bei 2TU/min und 80°C Öltemperatur entsinnen. Die serienmäßigen Öldruckwarnschalter liegen (man möge mich ggf. berichtigen) eher bei 0,3-0.4 bar.
August 11, 200816 j Autor Kann mich irgenwie so an eine Größenordnung von 2,8 bar bei 2TU/min und 80°C Öltemperatur entsinnen. Die serienmäßigen Öldruckwarnschalter liegen (man möge mich ggf. berichtigen) eher bei 0,3-0.4 bar. Mehr als 2,8bar bei 2000U/min habe ich. Also doch Variane b) mit 0,7bar Schaltwert und die Ölpumpe in Ruhe lassen? @Gru... äh Gerd: Wieso 'Aha!'? Ich dachte, Du wusstest schon, daß ich mich am Wochenende mit dem Thema Öldruckwarnlampe beschäftigt habe.
August 11, 200816 j Meine Autos drücken warmgefahren im Leerlauf knapp 3 bar auf dem Saab-VDO-Instrument, das halte ich für einen guten Wert. 1 bar finde ich wenig, aber wahrscheinlich unproblematisch, solange er dann schnell ansteigt.
August 11, 200816 j Hallo Tempelkim, hier die Werte aus dem Werkstatthandbuch für den 900, Teil 0-Technische Daten: + Öldruckwarnleuchte leuchtet auf bei Unterschreiten von 0,3-0,5 bar + Das Druckreduzierventil der Ölpumpe öffnet bei 4,5-5,0 bar (Motor B201) bzw. 3,6-5,2 bar (Motor B 202). + Der Öldruck beträgt bei 2000 U/min mit warmem Motor 80 Grad C und SAE 10W30-Öl mindestens 2,7 bar. Also: Schmeiß den Öldruckgeber raus und ersetz ihn durch einen mit dem richtigen Öffnungsdruck. Gibt es von MotoMeter baugleich mit VDO, aber billiger. Best-Nr. 675.004.1022, ca. 40,00 EUR. Ich habe den Geber kombiniert mit einer VDO-Anzeige in meinem CV 901 drin. Bei warmem Motor: Leerlauf ca. 1,2 bar, 100 km/h ca. 3,2 bar. Fazit: Deine Werte sind in Ordnung, aber der Geber ist falsch. Gruß, DanSaab
August 11, 200816 j Autor ...klar "b"... hatten wir doch sonnabend schon... Klar hatten wir das Samstag schon, aber so richtig sicher schienst Du mir auch nicht zu sein, daß ein bar o.k. ist. und Meine Autos drücken warmgefahren im Leerlauf knapp 3 bar auf dem Saab-VDO-Instrument, das halte ich für einen guten Wert. 1 bar finde ich wenig, aber wahrscheinlich unproblematisch, solange er dann schnell ansteigt. wenn 3bar im Leerlauf normal sind, könnte der 1.2bar-Schalter ja eigentlich auch drinbleiben... hier die Werte aus dem Werkstatthandbuch für den 900, Teil 0-Technische Daten: + Öldruckwarnleuchte leuchtet auf bei Unterschreiten von 0,3-0,5 bar + Das Druckreduzierventil der Ölpumpe öffnet bei 4,5-5,0 bar (Motor B201) bzw. 3,6-5,2 bar (Motor B 202). + Der Öldruck beträgt bei 2000 U/min mit warmem Motor 80 Grad C und SAE 10W30-Öl mindestens 2,7 bar. Also: Schmeiß den Öldruckgeber raus und ersetz ihn durch einen mit dem richtigen Öffnungsdruck. Gibt es von MotoMeter baugleich mit VDO, aber billiger. Best-Nr. 675.004.1022, ca. 40,00 EUR. Ich habe den Geber kombiniert mit einer VDO-Anzeige in meinem CV 901 drin. Bei warmem Motor: Leerlauf ca. 1,2 bar, 100 km/h ca. 3,2 bar. Fazit: Deine Werte sind in Ordnung, aber der Geber ist falsch. Gruß, DanSaab Das ist doch mal ein Wort. Warum hab ich eigentlich noch kein WHB?
August 11, 200816 j Klar hatten wir das Samstag schon, aber so richtig sicher schienst Du mir auch nicht zu sein, daß ein bar o.k. ist. doch doch... 1 bar bei richtig warmen motor sind meiner meinung nach völlig ok!!! also im leerlauf... Warum hab ich eigentlich noch kein WHB? ...ich sag jetzt nix...
August 14, 200816 j Halte 1bar bei warmen Motor und 10W40 auch für normal. Ist bei all meinen Saabs auch ähnlich, bzw keiner schafft die 2 bar Grenze. Das ändert sich mit deutlich dickerem Öl natürlich. Habe sogar bei heißem Öl (110°C) im Stand um die 0,6bar mit 5W40. Ist nicht gerade ein Top-Wert, aber hält (klopf auf Holz).
August 14, 200816 j Wozu soll viel Öldruck gut sein ? Ist doch kein alter Benz, bei dem vor lauter Öldruck zu lässig eingesetzte Bohrungsstopfen rausfliegen. Es reicht, wenn genug Öl an alle Lagerstellen in ausreichender Menge kommt. Zuviel ist eher schädlich, denn auch Dichtungen müssen den (zu) hohen Öldruck aushalten. Die Energieaufnahme und der Verschleiß der Ölpumpe steigt mit dem zu erzeugenden Druck.
August 14, 200816 j Wozu soll viel Öldruck gut sein ? Ist doch kein alter Benz, bei dem vor lauter Öldruck zu lässig eingesetzte Bohrungsstopfen rausfliegen. Es reicht, wenn genug Öl an alle Lagerstellen in ausreichender Menge kommt. Zuviel ist eher schädlich, denn auch Dichtungen müssen den (zu) hohen Öldruck aushalten. Die Energieaufnahme und der Verschleiß der Ölpumpe steigt mit dem zu erzeugenden Druck. Nun, wie an anderer Stelle ausgeführt ist der Öldruck ein Indikator für die Öltemperatur, - Ist das Öl kalt, somit auch der Motor, ist der Druck höher un die Schwankungsbreite geringer. - Ist das Öl warm, somit auch der Motor, so ist der Druck geringer und die Schwankungsbreite höher. D.h. quasi ein Indiktor ab wann der Motor "Betriebstemperatur" erreicht hat. VG Martin
August 14, 200816 j Das hatte ich irgendwann mal geschrieben. Ist aber nicht so recht verstanden worden. Aber Öldruck (bzw. mangelnder Öldruck) ist auch ein Kriterium für den Verschleiß des Motors. Und ich finde 1 bar im Leerlauf beunruhigend wenig, auch wenn das Auto fahrbar ist.
August 14, 200816 j Das hatte ich irgendwann mal geschrieben. Ist aber nicht so recht verstanden worden. Aber Öldruck (bzw. mangelnder Öldruck) ist auch ein Kriterium für den Verschleiß des Motors. Und ich finde 1 bar im Leerlauf beunruhigend wenig, auch wenn das Auto fahrbar ist. ...und mir fällt es wirklich schwer zu glauben, dass alle deine 9ooer im leerlauf warm deutlich über 2 bar haben sollen - ohne das jetzt wertend zu meinen... hab ich so noch nie kennengelernt... mhh...
August 15, 200816 j Dann bin ich ja beruhigt;gehöre auch zu der "1bar-bei-heissem-Öl-Fraktion"...;o) Es reicht natürlich nicht aus daß lediglich Öl an den Schmierstellen ANKOMMT...
August 15, 200816 j ... Und ich finde 1 bar im Leerlauf beunruhigend wenig, auch wenn das Auto fahrbar ist. Warm oder kalt? Warm nehme ich an. Ich werde gleich mal schauen welche Werte meiner so an den Tag legt. VG Martin Gugst Du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14986&highlight=%F6ldruck&page=3
August 15, 200816 j Bei einem Bar Druck im Leerlauf würde ich mir persönlich schon Gedanken machen ob die KW-Lager bald fällig sein sollten - auch wenn der Ofen sonst unauffällig läuft. Meine beiden Turbos (CC + CV) zeigen mir (wenn heiss gefahren) zwei Bar an. Das erzeugt hin und wieder etwas Ungläubigkeit im näheren SAAB-Umfeld (wo z.T. auch "nur" ein Bar anliegen). Es soll ja auch solche geben, die auf ein Öldruckinstrument verzichten um sich durch zu niedrig angezeigte Drücke nicht beunruhigen zu lassen :-))
August 15, 200816 j Nachgesehen So, auf dem Weg ins Büro gab es folgende Werte Kalt Leerlauf: 4 Bar Kalt Beschleunigung: 5 Bar Nach 17km (es geht sicherlich noch wärmer) Leerlauf: 3,2 Bar Beschleunigung: 4,75 Bar Andere Vergleichswerte? VG Martin
August 15, 200816 j Meine Autos drücken warmgefahren im Leerlauf knapp 3 bar auf dem Saab-VDO-Instrument, das halte ich für einen guten Wert. ..ist irgendwie ziemlich genau das Doppelte von dem,was die Ölpumpe technisch hergibt. Du baust nicht zufällig reihenweise 10-bar-Messinstrumente kombiniert mit 5-bar-Gebern in deine Autos ?
August 15, 200816 j @hft Das könnte eine plausible Erklärung für die bei einigen Teilnehmern zu hohen angezeigten Werte sein, die schon als Normalwerte nahe oder über den vom Werk vorgegebenen Höchstwerten liegen. Ich hatte das umgekehrte Phänomen. Als ich den Öldruckmesser in meinen 901 CV eingebaut habe, habe ich versehentlich einen 10-bar-Geber erwischt und mit dem 5-bar-Instrument kombiniert. Die angezeigten Werte waren sensationell niedrig - jeweils die Hälfte. Mein erster Gedanke: Die Ölpumpe, bei 206.000 km denkbar. Ausgewechselt. Dieselben Werte. Dann den falschen Geber als Schuldigen ermittelt, ausgewechselt, alles normal. DanSaab
August 15, 200816 j ..ist irgendwie ziemlich genau das Doppelte von dem,was die Ölpumpe technisch hergibt. Du baust nicht zufällig reihenweise 10-bar-Messinstrumente kombiniert mit 5-bar-Gebern in deine Autos ? Originales Instrument, originaler Geber, Motul Excess 5W40 Öl.
August 15, 200816 j Originales Instrument, originaler Geber, Motul Excess 5W40 Öl. Dito nur mit 10W40 Öl Gemäß http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6642&page=5 #43 macht das bei kaltem Motor keinen Unterschied.
August 15, 200816 j hm......und warmgefahren heist 100°C Öltemperatur ? Vielleicht 20 km Strecke, die Öltemperatur am Meßort Ablassschraube kommt selten über 80°C, so auch im Ablesefall vorgestern. Kalt hat er ja im Leerlauf ca. 4 bar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.