Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Morgen dürfte es dann wohl sein: der Kat wird nun getauscht. Gibt es eigentlich irgendwas nach dem Wechsel zu beachten? Ich meine nicht die üblichen Tips wie z.B. bleifrei tanken :confused:

Vermutlich sollte man nicht gleich "volles Rohr", aber hat noch jemand andere Tips?

 

95aero 2,3t 184 kW, 154000 km

 

Viele Grüße

Henning

für Katalysatoren gelten die gleichen Einfahrvorschriften wie für Glühbirnen...
für Katalysatoren gelten die gleichen Einfahrvorschriften wie für Glühbirnen...

 

:biggrin:

 

Aber u.U. kann es ganz sinnvoll sein nach der ersten Fahrt die Verschraubungen am Kat nachzuziehen.

Nebenluft durch gelockerte Verbindungen verdauen die Dinger nur ganz schlecht.

für Katalysatoren gelten die gleichen Einfahrvorschriften wie für Glühbirnen...

 

Oh mein Gott - ich hab die bisher immer einfach nur reingebaut und bin damit losgefahren :biggrin:

  • Autor

Hätte nicht gedacht, das die alten Dinger so gehandelt werden.

Besten Dank für den Tip

Gut, dann wird die Rep halt teurer....:biggrin:
  • Autor
Gut, dann wird die Rep halt teurer....:biggrin:

Geht nich!

Dann müßtest Du vorher bei Eurer Bank anrufen, dass die Platz im Tresor schaffen und die Annahme der Kohle nicht "wegen Überfüllung" ablehnen:tongue:

 

Ich denke, dass die meisten Werkstätten Kat's "im Tausch" einbauen und das Altteil behalten.

Naja... ich kaufe meinen Sportkat bei Speedparts, und bring ihn mit zur Werkstatt.

Nix mit "Austausch":smile:

Ich denke, dass die meisten Werkstätten Kat's "im Tausch" einbauen und das Altteil behalten.

 

Na klar machen die das, den Grund dafür sieht man doch oben in dem ebay Link ... :rolleyes:

 

Kat`s sind keine "Tauschteile" wie es das bei Limas oder Anlassern gibt - es sind wertvolle Altteile die der normale Kunde nur als Stück Schrott betrachtet.

 

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren - gibt es Werkstätten, die ihren Kunden (nachweisbar) Geld für den alten Kat vergüten - in welcher Form auch immer?

Hallo zusammen!

Morgen dürfte es dann wohl sein: der Kat wird nun getauscht. Gibt es eigentlich irgendwas nach dem Wechsel zu beachten? Ich meine nicht die üblichen Tips wie z.B. bleifrei tanken :confused:

Vermutlich sollte man nicht gleich "volles Rohr", aber hat noch jemand andere Tips?

 

95aero 2,3t 184 kW, 154000 km

 

Viele Grüße

Henning

 

so, ist eingefahren....:biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor
muss ich nun tanken fahren?:rolleyes:
Tanken? Auf den ersten 1000 km auf gar keinen Fall!
muss ich nun tanken fahren?:rolleyes:

 

vermutlich, aber erst mal musst du zur Tanke schieben :eek::eek:

 

Mein Auto lief da auch schon mal Minuten lang in der Halle mit der Restweitenanzeige auf "Null"...... getankt hab ich dann 69,2 Liter.....da ist der Herr Schmerzfrei..... :biggrin:

vermutlich, aber erst mal musst du zur Tanke schieben :eek::eek:

 

Mein Auto lief da auch schon mal Minuten lang in der Halle mit der Restweitenanzeige auf "Null"...... getankt hab ich dann 69,2 Liter.....da ist der Herr Schmerzfrei..... :biggrin:

 

 

jou !

das glaub ich sofort !

live und in Farbe.

  • Autor
dann muss ich den Schrottkat wohl doch da lassen und in Zahlung geben :hahaha:
ca. 70 Euro....oh what a Deal
ca. 70 Euro....oh what a Deal

 

wegen Befangenheit abgelehnt ! :rolleyes:

 

uuuuuund wech

wieso?

ATU-Kunde???:biggrin::biggrin::biggrin:

wieso?

ATU-Kunde???:biggrin::biggrin::biggrin:

 

:ahhhhh:

 

 

when the music´s over

turn off the light

  • Autor

alles egal!

Der neue ist drin!Die gelbe Lampe ist aus! YEAH!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.