Veröffentlicht August 12, 200816 j Hallo zusammen! Morgen dürfte es dann wohl sein: der Kat wird nun getauscht. Gibt es eigentlich irgendwas nach dem Wechsel zu beachten? Ich meine nicht die üblichen Tips wie z.B. bleifrei tanken Vermutlich sollte man nicht gleich "volles Rohr", aber hat noch jemand andere Tips? 95aero 2,3t 184 kW, 154000 km Viele Grüße Henning
August 12, 200816 j Du solltest Dir den Kat mit nach Hause nehmen - der ist nämlich richtig KOHLE wert. http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&ht=1&SortProperty=MetaEndSort&query=kat%20verwerter&ssPageName=ADME:B:TB2:DE:2&from=R18
August 12, 200816 j für Katalysatoren gelten die gleichen Einfahrvorschriften wie für Glühbirnen... Aber u.U. kann es ganz sinnvoll sein nach der ersten Fahrt die Verschraubungen am Kat nachzuziehen. Nebenluft durch gelockerte Verbindungen verdauen die Dinger nur ganz schlecht.
August 12, 200816 j für Katalysatoren gelten die gleichen Einfahrvorschriften wie für Glühbirnen... Oh mein Gott - ich hab die bisher immer einfach nur reingebaut und bin damit losgefahren
August 12, 200816 j Autor Hätte nicht gedacht, das die alten Dinger so gehandelt werden. Besten Dank für den Tip
August 13, 200816 j Autor Gut, dann wird die Rep halt teurer.... Geht nich! Dann müßtest Du vorher bei Eurer Bank anrufen, dass die Platz im Tresor schaffen und die Annahme der Kohle nicht "wegen Überfüllung" ablehnen:tongue:
August 13, 200816 j Du solltest Dir den Kat mit nach Hause nehmen - der ist nämlich richtig KOHLE wert. http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&ht=1&SortProperty=MetaEndSort&query=kat%20verwerter&ssPageName=ADME:B:TB2:DE:2&from=R18 Ich denke, dass die meisten Werkstätten Kat's "im Tausch" einbauen und das Altteil behalten.
August 13, 200816 j Naja... ich kaufe meinen Sportkat bei Speedparts, und bring ihn mit zur Werkstatt. Nix mit "Austausch"
August 13, 200816 j Ich denke, dass die meisten Werkstätten Kat's "im Tausch" einbauen und das Altteil behalten. Na klar machen die das, den Grund dafür sieht man doch oben in dem ebay Link ... Kat`s sind keine "Tauschteile" wie es das bei Limas oder Anlassern gibt - es sind wertvolle Altteile die der normale Kunde nur als Stück Schrott betrachtet. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren - gibt es Werkstätten, die ihren Kunden (nachweisbar) Geld für den alten Kat vergüten - in welcher Form auch immer?
August 13, 200816 j Hallo zusammen! Morgen dürfte es dann wohl sein: der Kat wird nun getauscht. Gibt es eigentlich irgendwas nach dem Wechsel zu beachten? Ich meine nicht die üblichen Tips wie z.B. bleifrei tanken Vermutlich sollte man nicht gleich "volles Rohr", aber hat noch jemand andere Tips? 95aero 2,3t 184 kW, 154000 km Viele Grüße Henning so, ist eingefahren....:biggrin:
August 13, 200816 j muss ich nun tanken fahren? vermutlich, aber erst mal musst du zur Tanke schieben :eek: Mein Auto lief da auch schon mal Minuten lang in der Halle mit der Restweitenanzeige auf "Null"...... getankt hab ich dann 69,2 Liter.....da ist der Herr Schmerzfrei.....
August 13, 200816 j vermutlich, aber erst mal musst du zur Tanke schieben :eek: Mein Auto lief da auch schon mal Minuten lang in der Halle mit der Restweitenanzeige auf "Null"...... getankt hab ich dann 69,2 Liter.....da ist der Herr Schmerzfrei..... jou ! das glaub ich sofort ! live und in Farbe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.