Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@Rene

 

brauche ich eine INET-Verbindung des Handy ?

1. um die APP zu installieren

2. um die APP zu nutzen

3. bei dem Dongel in der Buch liegt eine CD bei, gehts auch mit dem Schleppi ?

http://www.ebay.de/itm/Mini-ELM327-Bluetooth-OBD2-II-Diagnosegeraet-Testgeraet-Interface-Scanner-KFZ-/181436325582

 

[mention=196]turbo9000[/mention]

 

Wo bleibt die ganze Wärme ? Wird die zu sehr durch den Kühlkreislauf weggeleitet ?

Wenn der Motor zu kalt ist, schadet das ?

 

1. Irgendwie muss die APP auf's Smartphone, z.B. zuhause per Wifi

2. nein

3. ich habe schon mehrere dieser Dongles erstanden, bei allen ist eine einfache Software (bei einer auch die Quellen) zum Auslesen dabei; ist aber sehr primitiv, Torque auf Android ist schon eine Klasse für sich, und kostet keine 4 Euro

  • Antworten 126
  • Ansichten 12,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wobei die Free Variante für einfache Zwecke durchaus reicht - Hab zwar die Pro, aber auch nur, weil ich dem Entwickler ein "Danke" zukommen lassen wollte
Thermostat, Kühlmittel

82°, 88°, 89°, 92°

 

welches nimmt man denn da am besten ?

 

82 und 89°C waren die Originalen....

 

Ich verbaue bei mir immer den 82er

Thermostat, Kühlmittel

82°, 88°, 89°, 92°

 

welches nimmt man denn da am besten ?

 

82 und 89°C waren die Originalen....

 

Ich verbaue bei mir immer den 82er

orginale sehe ich nur noch die 89°

82° von Wahler

 

warum nimmst du 82° ? weil du immer auf dem Gas stehst ?

warum nimmst du 82° ? weil du immer auf dem Gas stehst ?

Genau. Ob es was bringt???? Keine Ahnung, aber habe ich schon immer so gemacht und bin damit gut gefahren.....im wahrsten Sinne des Wortes....

Wobei die Free Variante für einfache Zwecke durchaus reicht - Hab zwar die Pro, aber auch nur, weil ich dem Entwickler ein "Danke" zukommen lassen wollte
Exakt, so habe ich es bei mir auch gehandhabt.

Frauchen hat nur die Free drauf (und natürlich auch so einen BT-Dongle im Auto), was mir aber im Zweifel für die Unterwegs-Abfrage ausreicht.

Bei 3,xx Euro Anschaffungskosten muss ich nicht wirklich über Pro vs Free nachdenken... :rolleyes:
Siehst ja, dass wohl noch nicht einmal alle 'nen Dongle haben. :eek:
Ja leider. Alles in allem kostet das alles nur 25-30 Euro, Smartphone vorausgesetzt. Ein lohnende Investition finde ich!

Wenn man weiß, daß es sowas gibt, wie es funktioniert und was man mit machen kann,

ist sicher gut klug daherreden.

Der kenntnislose dick-tracy dankt aber herzlich für den Wink mit dem Zaunpfahl.

werde ich in angriff nehmen - versprochen

gibt es auch für WM

http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/clap/30134159-109f-4406-8469-f4cb02e4674a

der Wechsel des Thermostates, ist das für einen Anfänger lösbar ? oder lauern ungeahnte Fallstricke ?

Entweder Kühlmittel vorher ablassen (muss nicht komplett abgelassen werden, falls nur der Thermostat getauscht werden soll) und auffangen, oder gleich tauschen - auf jeden Fall Frostschutz / Wasser Gemisch vorrätig halten. Der Tausch an sich sollte eigentlich kein Problem sein, wenn man über eine übliche Werkzeugausstattung verfügt. Ev. die Schlauchklemme auch gleich erneuern, falls diese nicht mehr ganz taufrisch aussieht. Thermostat ist unter dem Deckel am Zyl.Kopf, an dem der obere Kühlerschlauch angeschlossen ist - sind glaub ich 3 Schrauben. Achtung die Thermostate haben oft ein kleines Loch - das sollte oben sein, damit sich das ganze selbsttätig entlüften kann.

Dann Kühlflüssigkeit auffüllen, entlüften und entsprechend Kühlmittelstand ergänzen

Danke, so ähnlich las sich das auch in dem Manual.PDF

Wie ist die Frage der Entlüftung des ganzen Kreislaufs ? Einfach Motor warmlaufen lassen ?

Irgendwer hatte da Kummer wegen der Standheizung, welche ich auch drin hab.

Wenn der Wagen waagerecht steht, dann ist das ganze selbstentlüftend. Also einfach Motor laufen lassen, am Beginn immer wieder nachfüllen, dann Deckel zu machen, und weiterlaufen lassen, bis sich der Kühlerventilator meldet - dann Motor abstellen, entweder warten, oder vorsichtig Druck ablassen (Verbrühungsgefahr!) und Kühlmittel ergänzen.

 

Ach ja - falls gleichzeitig das Kühlmittel auch gleich erneuert werden soll - bitte hier suchen, nach dem richtigen Frostschutzmittel - Glysantin G48 - sagt zumindest die Produktseite von Glysantin - nicht bloß im Baumarkt einen Kanister Kühlerfrostschutz kaufen - der ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das falsche Mittel!

Ach ja, das Kühlmittel, ich hab das Problem hier schon studiert.

Leider keine Ahnung was drin ist (leider kein Zettel dran), sieht jedenfalls klar rot/rosa aus.

Was dann kein G48 sein wird.

Bearbeitet von dick-tracy

Auf der Suche nach dem Thermostat geht es mir wie mit dem Kettenspanner - ich finds nicht. :confused:

 

1.

Letztens sollte ich doch schaun ob ein Schlauch nach dem Anlassen warm wird.

Inzwischen habe ich Zweifel den richtigen geprüft zu haben.

Denn vorhin habe ich das nochmals getan, und da gibt es ein 90° Gewinkelten der Richtung Fahrersitz geht und der beginnt nach 10s warm zu werden

roter Pfeil

 

2.

laut PDF-Manuel bin ich auf Suche gegangen

die Schrauben vom Deckel des Thermostatgehäuses bilde ich mir ein gefunden zu haben - grüner Pfeil

was mir fehlt ist die Strebe vom Deckel und der Schlauch für die Vorwärmung

was ist das und wo ?

 

Wenn ihr dem Kenntnislosen mal wieder unter die Arme greifen könntet - vielen Dank.

IMG_8124.thumb.JPG.22d60c33cf130b383b040b29290e653c.JPG

IMG_8125.thumb.JPG.9cd7fa63fcca9add035286e416bf7429.JPG

IMG_8127.thumb.JPG.7cacc97766721f0a0dad11dc2dd703bd.JPG

IMG_8130.thumb.JPG.2fd85d51e02c5cfe5acfa00cfd582d2e.JPG

Der gewinkelte, dünnere, der in Richtung Spritzwand abgeht, ist der Zulauf zum Wärmetauscher für die Heizung. Der wird schnell warm, weil im kleinen Kreislauf. Den kannst Du Dir mal merken, wenn Du irgendwann mal eine Standheizung einbauen willst... :smile: dann muss dieser Schlauch dran glauben... :rolleyes:

 

Der Thermostat ist nicht weit von Deinem grünen Pfeil entfernt, genau... :rolleyes:

Ne Standheizung ist schon drin :eek:

Wenn ich die zwei Schrauben (grüner Pfeil) löse, was dann ?

Fällt mir das Thermostat entgegen ?

Laut Manuel ist das vorher zu demontieren: Strebe vom Deckel und der Schlauch für die Vorwärmung

aber wer ist das in diesem Gewirr ?

Achja, die beiden Schläuche entlang der Batterie zur Heizung fallen mir erst jetzt auf... :smile:

 

Ich habe da noch nichts weggebaut, und mich über die Unzugänglichkeit beschwert... :smile:

upload_2015-2-12_16-22-13.png.187c089b55d03d6fa9b5dc3ba802435c.png

Nr. 5 ist der Schlauch, Nr. 6 die Schrauben, die abmüssen, dann den Deckel ab, danach Thermostat herausnehmen. So steht es im WHB

  • 2 Monate später...

So, Thermostat getauscht, Zeiger steigt nach 5min auf 20:00 und es kommt dann auch warme Luft ins Innere.

Scheint wieder gut zu heizen, soweit ich das bei 4°C beurteilen kann.

Dank an alle Tipgeber :hello:

  • 2 Wochen später...

In den Schläuchen zur Standheizung scheint jetzt Luft zu stehen.

Somit habe ich folgende Fragen:

Hat die Standheizung eine eigene Umwälzpumpe für das Kühlwasser ?

Wenn ich die Beifahrerseite anhebe, so daß der Ausgleichsbehälter der Höchste Punkt ist,

bekomme ich dann die Luft aus den Schläuchen von/zur Standheizung ?

evtl. Motor starten und Standheizung anschalten ?

Hat die Standheizung eine eigene Umwälzpumpe für das Kühlwasser ?

Ja, die kann aber nix, wenn sie Luft bekommt

 

Wenn ich die Beifahrerseite anhebe, so daß der Ausgleichsbehälter der Höchste Punkt ist,

bekomme ich dann die Luft aus den Schläuchen von/zur Standheizung ?

evtl. Motor starten und Standheizung anschalten ?

 

Der Einfachheit halber kannst du auch den Kühlmittelbehälter ausklinken und hoch halten. Wird aber auch nix bringen. Das Problem ist ja, das die Heizung einen Nebenkreislauf bildet.

Hatte das Problem auch, wie es bei mir dann funktioniert hat habe ich hier beschrieben: http://www.saab-cars.de/threads/standheizung-entlueften.51024/#post-992748

Danke Steine, :top:

den Beitrag hab ich gesucht und gesucht und nicht gefunden :confused:

  • 6 Monate später...

Thermostat ist getauscht - schon vor einigen Wochen - vielen Dank an alle, die meine ahnungslosen Fragen beantworteten. Auch der Schlauch der Standheizung ist befüllt.

Heizung heizt jetzt schon nach ca. 1-1,5km und es wird schön warm bei Einstellung von 22°C.

Fahre ich allerdings eine Weile, fängt es nach rund 20km an frisch zu werden und ich muß hochdrehen auf 25°C.

Ist das normal und hängt mit dem Empfinden zusammen ?

Stelle ich gleich auf 25°C heizt es am Anfang wesentlich stärker, der Lüfter bläst intensiv.

Der kleine Quirl des Sensors erzeugt einen Luftstrom, ist also nicht tot.

Hat jemand eine Idee ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.