Veröffentlicht August 18, 200816 j Was bringt eigentlich das Air Flow Kit, im speziellen die Beplankung. Ist das nur etwas für´s Auge oder fließt die Luft dann wirklich besser? Kennt jemand Messwertunterschiede. Lohnt eine nachträgliche Nachrüstung technisch gesehen?
August 18, 200816 j Ich habe was im Kopf das in den damaligen Prospekten eine Verbesserung des Luftwiderstandes um 5% "versprochen" wurde.
August 18, 200816 j Für mich nicht mehr als das hier http://www.wickedbodies.net/Mercedes-124/Mercedes-124r.jpg http://www.car-vs-car.de/images/resized/Opel-Manta-B-GTE-E76d.jpg http://www.trumpf.eu/files/aero_flowpack_vollmilch_gross.gif
August 18, 200816 j Für mich nicht mehr als das hier http://www.trumpf.eu/files/aero_flowpack_vollmilch_gross.gif sehr sehr cool auf den Punkt gebracht. Das letzte, worauf ich setzen würde, ist die Aerodynamik von meinen Autos. aber geiler iss schon
August 18, 200816 j Ich habe was im Kopf das in den damaligen Prospekten eine Verbesserung des Luftwiderstandes um 5% "versprochen" wurde. Jep. Aber wer fährt schon Highspeed mit den Karren?
August 18, 200816 j Zumindest steht im Zubehörkatalog von damals (beim 9000er), dass das Airflowkit den cw Wert verbessert (wars auf 0,3?)...
August 18, 200816 j Ich habe es damals an meinem 900er nachgerüstet. Habe mir anschließend eingebildet, daß die Kiste auf der Autobahn bei höherem Tempo (>140 km/h) ruhiger liegt. Messen konnte ich es nicht, nur ein subjektiver Eindruck. Sieht aber ganz nebenbei einfach cooler aus so... Gruß, Erik
August 18, 200816 j Ich meine noch in Erinnerung zu haben, dass die Aero - zumindest die in Deutschland zugelassenen Vollturbos, mit 5 km/h mehr in der Höchstgeschwindigkeit angegeben wurden. Waren es nicht 205 (Ohne) und 210 km/h (Mit) bei den 160 PS Versionen? Nur fahre ich in den Geschwindigkeitsregionen nie, so dass ich es auch nie ausprobiert habe.
August 18, 200816 j Nur fahre ich in den Geschwindigkeitsregionen nie, so dass ich es auch nie ausprobiert habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Planken beim CV irgendeinen positiven Effekt haben.
August 18, 200816 j Zumindest steht im Zubehörkatalog von damals (beim 9000er), dass das Airflowkit den cw Wert verbessert (wars auf 0,3?)... Airflow sind die komischen Schürzen vorne und hinten. Das kann sein, die Aussage ist mir auch noch erinnerlich. Aber die Dinger will man nicht wirklich am Auto haben. Der Aerokit (die Seitenteile) bringt sicher keine höhere Endgeschwindigkeit, er ist pure Geschmackssache, und die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten sind bei Saab eh höchst willkürlich und werden von gut gehenden Autos problemlos übertroffen. Bei meinem Neuaufbau kommt erstmal kein Aerokit dran, ich finde die 3ds inzwischen ohne besser,und das Geld für die Komplettaufarbeitung des Kits kann man nutzbringender investieren.
August 18, 200816 j Zumindest steht im Zubehörkatalog von damals (beim 9000er), dass das Airflowkit den cw Wert verbessert (wars auf 0,3?)... es waren genau 0.33 und eine um 5 km/h höhere Endgeschwindigkeit auf 205 Km/h , komischerweise testete die Schweizer Automobil Revue damals de 5 Doors T 16 V mit 215 Km/h und mit 7.4 Sec von 0-100 Km/h und das ohne Aero Satz:eek:
August 18, 200816 j airflowsats seht sehr sheun aus, aber zum beispiel mit nebel lampen hat man ein problem hie rdie original scan von der airflow sats: ( von saabforum niederlande made bij Vyv) http://www.saabforum.nl/albums/album196/air_flow_recommendations.jpg
August 18, 200816 j ...komischerweise testete die Schweizer Automobil Revue damals de 5 Doors T 16 V mit 215 Km/h ...: ...die Frage ist nur: Wo? Ich habe es damals an meinem 900er nachgerüstet. Habe mir anschließend eingebildet, daß die Kiste auf der Autobahn bei höherem Tempo (>140 km/h) ruhiger liegt. ... Aero oder Airflow-Kit?
August 18, 200816 j ...die Frage ist nur: Wo? Die Schweizer testen am meisten im grossen Nördlichsten Kanton:biggrin: Basel/Weil --> Karlsruhe und dann zurück
August 18, 200816 j und wenn es nur für das auge ist: für mich keinen 901 ohne planken! dito - und neben klaus fallen mir spontan mindestens 3 weitere Namen ein, die gerne mal (länger) die 200er-Marke überschreiten.
August 18, 200816 j dito - und neben klaus fallen mir spontan mindestens 3 weitere Namen ein, die gerne mal (länger) die 200er-Marke überschreiten.
August 18, 200816 j Ich glaube es hat etwas mit dem Glücksgefühl zu tun Diejenigen die es haben sind glücklicher als die die es nicht haben, aber nicht so glücklich wie diejenigen, die es zwar besitzen, aber nicht am Auto angebracht haben. Noch glücklicher sind die wenigen, die nicht mal wissen was es ist.
August 18, 200816 j Bei mir liegt das Geraffel unterm Dach...Da sollte ich mich ja glücklich schätzen.
August 18, 200816 j und wenn es nur für das auge ist: für mich keinen 901 ohne planken! ne das ist nicht nur fürs Auge.. es hat was mit der Stabilität bei größeren Gschwindigkeiten zu tun... (Vielleicht auch nur ein Vorwand von Saab, um den Aufpreis zu rechfertigen ) ich habs aber irgendwo gelesen.. aber wo werd nochmal suchen.. ich finds bestimmt wieder..
August 18, 200816 j Bei mir liegt das Geraffel unterm Dach...Da sollte ich mich ja glücklich schätzen. kennst du die anleitung zum unglücklichsein?
August 18, 200816 j Stell mir gerade meinen Schlampenschlepper mit Aerokit vor.... widerlicher Gedanke. Fazit: Kommt auf's Auto drauf an. An einem 16S ein Muss, bei dem Rest: Muss nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.