Veröffentlicht 11. September 200816 j Ich habe heute versucht meinem "Zündzeitpunktproblem" auf den Grund zu gehen. Wenn ich meinen Zündfzeitpunkt wie im Bentley beschrieben zu messen bekomme ich 40° raus. Ich weiss das das grotten falsch ist. Das Auto läuft so aber komischerweise wunderbar. Wenn ich ihn richtig einstelle läuft die Kiste grausam schlecht bis gar nicht. Also hab ich den Ventildeckel abgeschraubt und den Motor so lange "gedreht" bis das Schwungrad 0° oben anzeigt. Leider sind dann aber die zwei Markierungen an den beiden Nockenwellen oben nicht sichbar (zeigen nach unten richtung Motor) und sind nicht syncron mit den Markierungen am "Motorgehäuse". Was könnten die Ursachen dafür sein ? Hat da der Vorbesitzer die Schwungscheibe falsch angebracht (verdreht) ? Geht das überhaupt ?
11. September 200816 j Kann es auf den Fotos nicht erkennen, aber ich denke der Vorbesitzer hat die Steuerkette falsch aufgelegt und sein Missgeschick/Unvermögen versucht über den ZZP zu korrigieren.
11. September 200816 j Das Arbeitsspiel umfasst 720°, also den Motor nochmal eine Umdrehung drehen, bis der schwung auf 0° bzw. OT steht.Dann die Nockenwellenmarkierungen nochmal vergleichen.
11. September 200816 j Autor Mist, die bekomm ich aber nicht richtig "justiert" ohne den Motor auszubauen oder ? Die Schwungscheibe kann es nicht sein ? Mach morgen eventuell nochmal bessere Photos. Hab leider nicht gemerkt wie schlecht die Photos für den Zweck sind...
11. September 200816 j Autor Das Arbeitsspiel umfasst 720°, also den Motor nochmal eine Umdrehung drehen, bis der schwung auf 0° bzw. OT steht.Dann die Nockenwellenmarkierungen nochmal vergleichen. Auf Plattdeutsch heisst das das man pro Umdrehung der Nockenwellen zwei komplette Umdrehungen der Schwungscheibe bekommt ?
11. September 200816 j Autor Das Justieren funktioniert ohne Motorausbau! Wie ? Ich komm ja nicht an die Kurbelwelle ran ? (Das Zahnrad wo die Kette eventuell falsch liegt)
11. September 200816 j Auf Plattdeutsch heisst das das man pro Umdrehung der Nockenwellen zwei komplette Umdrehungen der Schwungscheibe bekommt ? Jep, ist ja kein 2-Takt
11. September 200816 j Wie ? Ich komm ja nicht an die Kurbelwelle ran ? (Das Zahnrad wo die Kette eventuell falsch liegt) Machen wir es uns jetzt nicht ein bisschen zu kompliziert...? "Das" Zahnrad, wo die Kette falsch liegt, gibt es nicht. Die Kette liegt (bei korrekter Anzahl Gliedern zwischen den einzelnen Raedern) immer richtig; die Frage ist nur, wie die Raeder zueinander stehen. Genauso koenntest Du doch einfach die Schwungscheibe nullen, dann die Kette nur oben von den Nocken nehmen und diese einfach dementsprechend mit Hilfe der Markierungen richtig stellen. Ist vielleicht einfacher als durch den Auspuff von hinten zu versuchen, an die Kurbelwelle zu kommen Oder hab ich die Problematik missverstanden...?
11. September 200816 j Autor Hahaha, okay. Hast recht. War ein langer Tach bei mir:alberteinstein: Müsste ich dafür die Kette öffnen oder reicht es den Kettenspanner zu lösen um die Kette von den zwei "Nockenwellenzahnrädern" zu heben ?
11. September 200816 j reicht es den Kettenspanner zu lösen um die Kette von den zwei "Nockenwellenzahnrädern" zu heben ? ...ja, hat bei mir so geklappt...
11. September 200816 j Deine bisherigen Überlegungen zu dem Thema lassen es angeraten sein ab sofort nur noch die Hände zu benutzen. 1. Kurbelwelle um eine Umdrehung weiterdrehen ,exakt auf "0" und die Fotos von oben nocheinmal machen und hier einstellen.
11. September 200816 j Deine bisherigen Überlegungen zu dem Thema lassen es angeraten sein ab sofort nur noch die Hände zu benutzen. 1. Kurbelwelle um eine Umdrehung weiterdrehen ,exakt auf "0" und die Fotos von oben nocheinmal machen und hier einstellen. Genau ! Selbiges trifft: den Kopf auf den Nagel, oder war: des Kerns Pudel, oder trifft: den Pudel auf den Kern, oder war: des Pudels Nagel, oder trifft: den Nagel auf den Pudel, oder war: des Pudels Nagel, oder trifft: den Kern auf den Kopf, oder war: des Pudels Kopf, oder trifft: den Kern auf den Nagel, oder war: des Nagels Kern, oder trifft: den Kopf auf den Kern, oder war's: des Nagels Pudel ?, oder, oder, ??? usw., usf Sch...ade, bitte kann mir jemand hier helfen ?, ich komm einfach nicht drauf ! ;-((( GB
11. September 200816 j Stimmt, bei gegeneinander verdrehten Wellen muesste es doch sogar lustige, kleine, silberne Stueckchen geben... So viel zum Zuendzeitpunkt...
11. September 200816 j Gerd, es heisst "das trifft den Pudel auf den Kopf". Oder: "das reisst dem Pudel die Naegel aus". Gern geschehen... Jensey!
11. September 200816 j Horst, Deine überaus freundliche Formulierung legt fast den Schluß nahe, daß an Dir ein hervorragender Diplomat verloeren gegangen sein könnte.
11. September 200816 j Autor Also hier die Bilder der Markierung an den Nockenwellen nach einer weiteren Umdrehung (Schwungrad ist natürlich wieder auf 0 wie im Bild am Anfang des Freds). Scheint so weit in ordnung zu sein. Also was könnte sonst verkehrt sein ?
11. September 200816 j Schaut doch besser aus..... Nur warum der ZZP auf 40° steht....Schwungscheibe kann man eigentlich nicht falsch montieren...(ich weiss,.....nichts ist unmöglich...)
12. September 200816 j Also hier die Bilder der Markierung an den Nockenwellen nach einer weiteren Umdrehung (Schwungrad ist natürlich wieder auf 0 wie im Bild am Anfang des Freds). Scheint so weit in ordnung zu sein. ... Bitte ein Bild mit BEIDEN Rädern/Markierungen
12. September 200816 j Soweit so gut, Bild von dem anderen Nockenwellenzahnrad ! Die Stellung der Nockenwellen muss unbedingt durch Rechtsdrehung der Kurbelwelle erreicht werden !!! bei Linksdrehung ,etwa wenn man etwas über die "0" hinausgedreht hat und wieder zurückdreht ,kann sich ein Fehler von einem ganzen Zahn ergeben. Wenn also bei "0" beide Nockenwellenmarkierungen so stehen wie auf obigem Bild, Zündkerzen herausschrauben, einen hölzernen Kochlöffel mit einem Stieldurchmesser von etwa 10 mm besorgen. Kochlöffelstiel in das Kerzenloch des 1. Zylinders stecken und kontrollieren. ob der Kolben bei "0" wirklich an der höchsten Stelle ist. Ergebnis posten.
12. September 200816 j Jetzt hast Du ihm schon fast alles verraten oT: Ob es in USA noch hölzerne Kochlöffel gibt?
12. September 200816 j oT: Ob es in USA noch hölzerne Kochlöffel gibt? ..man muss ihm ja nicht gleich alle Probleme nehmen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.