15. Mai 200421 j @Bernd : Also Dein Radio gefällt mir nicht, aber sonst hast Du's ja sehr gemütlich :D Was ist den das für ein Ding, welches den Warnblinkschalter so gefährlich verdeckt ? ;) BTW braucht Dein Navi eigentlich Geschwindigkeits-Impulse vom Tempomat oder gehts auch ohne ? Gruss Ingo
15. Mai 200421 j Hallo Kuchen, versuche Du mal heute ein schlichtes schwarzes Radio aufzutreiben. da ist echt kompliziert. Mein altes Sony ist nach 11 Jahren kaputtgegangen. Nun brauchte ich eins, das meinen Wechsler im Kofferraum wieder steuern konnte. Und da ich keine Kassette hörte, endschied ich mich für einen MP3-Player. Dieses Sony (wegen dem Sony-Wechsler) war die einzige annehmbare Alternative. Wenn es an ist, wirds richtig bunt. Das Navi bekommt seine Infos von der GPS-Sateliten-Maus. Diese ist mit Bluetooth mit dem Ipaq verbunden. Das macht das ganze kabellos. Habe das ganze so installiert, das ich keine sichbaren Löcher bohren musste. Das Ding vor dem Warnblinkschalter ist die Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit abnehmbaren Bluetooth-Headset. Alles klar... ;-) Gruß, Bernd.
15. Mai 200421 j Navi im 901 Was das Holz angeht, fällt mir dazu nur ein Wort ein: *** NEID !!! *** Aber was das Radio & die Navi-Lösung angeht, empfinde ich es als für die 901er Optik nicht optimal (wollte es doch nett formulieren). Mein Vorschlag zum Navi im 901: Das MS4100 (ja, gibt's nicht mehr, dann also jetzt MS4150 mit dieser blöden Aktivierung) mit seinen schönen altmodischen Drehknöpfchen. Das ganze dann noch mit grüner Beleuchtung & ich denke, dies ergibt einen prima Kompromis zw. Stil & Nutzwert
15. Mai 200421 j Will ja nicht maulen -aber über 'Tacho' zu reden, ist doch nun wirklich Blödsinn. Da kann das nette 10 km/h-BESSERE Auto ganz klassisch den 20 km/h-SCHLECHTEREN Wert liefern. Habt ihr alle keine Stopuhr ? Wenn ich mit 'nen neuen kiste das erste mal auf 'ner recht leeren Bahn bin, wird immer erstmal bei verschiedenen Geschwindigkeiten durchgestoppt. Zum einen weiß ich dann, wieviel "Luft" ich bei diesen netten Schildern mit z.B. der 120 'drauf so habe. Und zum anderen stoppe ich dan auch gleich mal 'im oberen Bereich'. Weiß man dann, was der Tacho so spielt & kann dann auch im Bereich oberhalb 200 recht präzise Aussagen mit max 5 Dingern Abweichung machen. Alles andere ist doch wirklich die reine Augenwischerei. Sorry ! Mußte aber mal raus. versuch mal bei tacho 250 bergab mit angelegten ohren vor einer heranfliegenden linkskurve mit einer stoppuhr zu hantieren,macht man wahrscheinlich genau 1x ... ;-) dein klimarohr das seit neustem anscheinend in schlauchform hergestellt wird ist übrigens eingtroffen,schon verpackt und geht am montag auf die reise. der sommer kann also kommen würde ich sagen!
15. Mai 200421 j Re: Navi im 901 Was das Holz angeht, fällt mir dazu nur ein Wort ein: *** NEID !!! *** Aber was das Radio & die Navi-Lösung angeht, empfinde ich es als für die 901er Optik nicht optimal (wollte es doch nett formulieren). Mein Vorschlag zum Navi im 901: Das MS4100 (ja, gibt's nicht mehr, dann also jetzt MS4150 mit dieser blöden Aktivierung) mit seinen schönen altmodischen Drehknöpfchen. Das ganze dann noch mit grüner Beleuchtung & ich denke, dies ergibt einen prima Kompromis zw. Stil & Nutzwert kann ich auch nur empfehlen das gerät!hat eine befreundete saab-werkstatt in ihrem traffic,das nenne ich dekadent... *g*
15. Mai 200421 j Ja, schöne Lösung. Aber wie schnell geht der Ausbau und Einbau?! ;-) Ich kann nämlich mein Navi genauso in unseren Zweitwagen hängen. Mit zwei Kindern ist der 900er nicht so doll geeignet. Musste meine Frau jahrelang überreden das Cabrio zu behalten. Zum Glück hat sie es aufgegeben. Hat dafür einen schönen anderen "Kinder"wagen bekommen. Gruß, Bernd.
15. Mai 200421 j Sorry, Bild sollte natürlich nur einmal rein.... Bernd. Hallo! Habe eben das Bild gelöscht, aber nur eins von den zweien. Sind aber trotzdem beide weg... :oops: Scheint ein Fehler im Forum zu sein. Also Bild nochmal hochladen, einfach den entsprechenden Beitrag editieren. :) Grüße, Erik
15. Mai 200421 j NaJa, zum dauernden Umbauen ist das natürlich nix. Da gebe ich Dir recht. Doch 'nen gutes Radio kostet auch sein Geld. Und damit hast Du bei der PDA-Lösung trotzdem immer noch kein TMS, beim 4100er aber schon. Und wer's braucht (ich nicht, bin ganz bescheiden & höre immer nur Radio) kann sich auch 'nen Wechsler anschließen. Bei den neueren (MS4150) geht CD wohl auch ohne Wechsler (nach der Routenberechnung) gleichzeitig mit dem Navi. Und ganz abgesehen vom Navi fällt mir kein aktuelles Radio ein, das noch so schöne alte Drehknöpfe hat, die meiner Ansicht nach herrlich zum Rest der 'Innenreinrichtung' passen für die die meisten (TipTasten-)Radios aus den End-Achtzigern eigentlich schon zu modern aussehen.
15. Mai 200421 j @Tim: Wenn Du aber z.B. bei 100 & 200 auf glatter Strecke schon mal gestoppt hast, kannst Du Dir die Abweichung mit recht guter Genauigkeit ausrechnen. Klar, kommt auch vor, daß der Tacho 'ganz oben' nicht mehr linear läuft. Ist aber nicht die Regel. Da müßte die Gegenfeder (ist aufgebaut wie 'ne Unruhe bei 'ner normalen Uhr) schon 'ne echte Macke haben. Sonst hängt's doch sowieso nur an der (zu starken) Magnetisierung des Mitnehmers. Und der Fehler ist nun wirklich linear. Die evtl. nicht korrekte Nullstellung und damit verbundene nichtlineare FixAbweichung bekommst Du ja durch die beiden o.g. Messungen ja sowieso mit. Aber das ist natürlich nur etwas, wenn man nicht ständig andere Autos fährt & dies nur für den (oder meinetwegen die ggf. 2 oder 3) eigenen SAAB(s) durchziehen muß. ;-)beiden o.g. Messungen auch prima raus.
24. Mai 200421 j da man davon ausgehen kann, dass die turbo-tachos alle die gleiche übersetzung haben (gleiche serienmaessige reifengroesse) kann man die tacho werte schon vergleichen... ist jedenfalls weniger halsbrecherisch als bei 200 mit der stoppuhr rumzuhantieren!!! ///Tomas
24. Mai 200421 j Neee, leider eben nicht. Du hast zwar recht, daß andere Reifengrößen (also and. Abrollumfang) die Tachoabweichung verändern. Aber tun wir mal so, als würden alle die selbe Größe fahren. Dann können wird dieses Problem, darin sind wir uns ja einig, aus der Betrachtung raus lassen. Aber die Anzeige das Tacho's hängt ja, jenseits aller festen mechan. Übersetzungen, einerseitz von der Magnetisierung und andererseits von der Gegenkraft der Feder ab. Die mir bekannte normale Ausleiferungsgenauigkeit Aus "http://www.radarfalle.de/recht/hilfe/tacho.php": Die meisten Tachos gehen stark ?vor" (sog. Tachovoreilung). Der durchschnittliche Wert liegt bei 4 %, es gibt allerdings auch genauere Fahrzeuge. Laut Richtlinie 75/443/EWG darf ein Tacho bei Fahrzeugen, die nach dem 1.1.1991 zugelassen wurden, maximal 10% plus 4 km/h voreilen. Für ältere Fahrzeuge sind bis zu 7% des Skalenendwertes zulässig. Das heißt, bei 'nen 'neuen' 900er aus z.B. '92 darf der Tacho bei realen 200 Sachen nette 224 anzeigen. Denke, wir sind uns einig, daß man hierbei wirklich nicht mehr von 'Vergleichbarkeit' reden kann.
24. Mai 200421 j hast schon recht, zwei turbotachos bei mir haben in ein und dem selben auto beim test fast 10km/h abweichung untereinander gehabt......weis man überhaupt nicht mehr was man im highspeedbereich glauben soll
24. Mai 200421 j Eine interessante Grösse bei diesen Überlegungen ist doch die Getriebeendübersetzung, die in Verbindung mit dem funktionstüchtigen Drehzahlmesser schöne Vergleichswerte liefert.
24. Mai 200421 j Soweit, so gut .... Nur leider funktioniert der DZM nach dem selben Prinzip, wie der Tacho. Somit dürfte mich der selben Genauigkeitsklasse zu rechnen sein. Wenn (WENN !) wir davon ausgehen könn(t)en, daß der Drehzahlberenzer sauber stimmt, könnte man hiermit den DZM zumindest im Endbereich kontrollieren.
24. Mai 200421 j würde einen digitalen drehzahlmesser dafür nehmen, der vorne am verteiler installiert wird und man kann ne exakte höchstdrehzahl im letzten gang zur bewertung heranziehen.
24. Mai 200421 j 7er primär mit 205/50/16... 5500 u/min = 220km/h laut tacho... wenn ich nach simanders tabelle geh: 5500 = 219,1 hätte ich ein 8er primär. ist aber nicht so. welche reale geschwindigkeit hat man bei 5.5k mit 7er?
25. Mai 200421 j 7er primär mit 205/50/16... 5500 u/min = 220km/h laut tacho... wenn ich nach simanders tabelle geh: 5500 = 219,1 hätte ich ein 8er primär. ist aber nicht so. welche reale geschwindigkeit hat man bei 5.5k mit 7er? 206 kmH
25. Mai 200421 j doch kein müder 900-er! Hi, Also mein 81-er 900 Tu geht wie die Hölle! Gestoppte 220kmh Spitze, beschleunigt wie irre und lässt so manchen Bayern mit einem M stehen. Vor allem bei Autobahnsteigungen bleibt kein Auge trocken. Schneller wird er wohl nicht, da der cw- Wert beim Sedan nicht so toll ist. Daten: * H-Motor, Original Block, Kopf und Lader * Edelstahl Sportauspuffanlage * Ladeluftkühler * Ölkühler * APC nachgerüstet Ladedruck geregelt, max. 1,2 Bar (leider wird nach ein paar Minuten langsam abgeregelt, da die Innentemperatur zu stark steigt und Hochgeschwindigkeitsklopfen Klopfen auftritt). Bastle daher gerade an einer Wassereinsprizung. * Zündung optimiert * Gemischanreicherung bei Last optimiert * längere Getriebeübersetzung Leider hab ich auch ein kleines Problem (siehe Beitrag "Intercooler" vom 25.05.2004) Vielleicht wisst Ihr was.... Gyula
25. Mai 200421 j Hi Rene, Also der Drehzahlmesser In meinem 81 Turbo ist elektronisch und geht im oberen Drehzahlbereich (ab 3000 rpm) gegen Endausschlag immer genauer und hat kaum + mehr als 150 rpm Abweichung bei 6000 rpm. Das sind gerade mal ca. 2,5%. Der Tacho funktioniert magnetisch mittels Hysteresekupplung (drehender Magnet in einem Topf, an dem der Zeiger befestigt ist). Beachtet bitte aber, dass ein solcher Tacho mit zunehmendem Alter eher hinten bleibt, da die Kraft des Dauermagneten nachlässt! Also wird der eine oder der andere schon mal glauben, dass sein Saab nicht mehr so schnell ist, dabei bleibt der Tacho hinten (können schon mal 10% sein!). Bei 200 kmh sind das am Tacho dann nur mehr 180!! Gyula
25. Mai 200421 j @rene: das wusste ich nicht, hatte gedacht die alten tachos funktionieren komplett mechanisch. bei den modernen elektronischen tachos kann man da schon eher auf eine konstante abweichung hoffen, oder ? na gut, dann muessen wir halt weiterhin stoppen. nichtsdestotrotz hat meine sauger-tachonadel gestern auf der A1 den oberen anschlag gesehen :) aber ob ich nochmal bei tacho 215 die kamera rausholen und stoppuhr bedienen möchte weiss ich nicht. bei messungen bei 100, 120 und 160 waren's immer so in etwa 7 km/h abweichung... ist mein sauger dann jetzt erchte 207 gelaufen :) ///tomas
26. Mai 200421 j Hallo, vielleicht hilft Euch meine Excel-Geschwindigkeitstabelle weiter ! Gruss Ingogeschwindigkeits-drehzahl-tabelle_saab.zip
26. Mai 200421 j hui uih uih.. mensch.. freut euch doch einfach das euer saab schon mal 200 läuft.. andere autos kommen nie in den genuss so tief zu fliegen *ggg* aber dann spiel ich auch mal mit *ggg* 330km/h bei ca 6000 U/min .. is aber kein saab .. daddys car :/ meiner gibt bei 210 km/h auf.. liegt wohl daran das der bei 4500u/min aufhört *heul* aber wann fahr ich das schon mal??? 1 oder 2 mal im monat wenn die ab frei ist.. ich bin eher fürs "coole" cruisen und den andren zuzuschauen wie sie sich ihre nerven kaputt machen um ca 3 minuten früher am ziel zu sein *lol*
26. Mai 200421 j Autor Hallo, vielleicht hilft Euch meine Excel-Geschwindigkeitstabelle weiter ! Gruss Ingo Hat mein 8V Non-Turbo die selben Übersetzungsverhältnisse?
26. Mai 200421 j Hallo Ingo, hallo Leute! Ihr macht euch wohl zu viele Gedanken um eine exakte Speedmessung!! Habt ihr schon mal überlegt wie die Anzeige variiert, wenn ihr bei heissem Wetter schnell fährt un der Umfang der Reifen aufgeht wie ein Germteig??; oder wenn sich das Profil abnützt?? Die Tachos im Saab sind gut. Mit der Stoppuhr bei Tachoanzeige 100kmh auf der Autobahn anhand der Kilometertafeln einen Kilometer stoppen (36 Sekunden = 100 kmh). Die Tatsächliche Geschwindigkeit wird berechnet mit: 3600/ gestoppte Zeit in sec. Das Ergebnis sind kmh. Die Abweichung in Prozent: 1-(ermittelte Speed/angezeigte Speed).100 Diese Abweichung in % variiert ab ca 50 kmh bis zum Endausschlag praktisch nicht. Beispiel: Tacho: 100 kmh gestoppt: 38 sec. ergibt 3600/ 38 = 94,74kmh in Pozent: 1-(94,74/100).100 = 1-(0,0526).100 = 5,26% Der Tacho geht dann im gesamten Anzeigebereich ab ca 50 kmh um ca 5,3% vor. Eure Ablesegenauigkeit und andere Ungenauigkeiten sind größer!! Bei Anzeige 180 geht der Tacho also um 5,3 % vor. Tatsächlich sind das dann 180 X 0,947 = 170,46 kmh. Bei 210 sind das 210 x 0,947 = 198,87, usw... Schaut mal, welcher Speed angezeigt wird bei z. B.: 2000 rpm. Vergleicht, dass bei doppelter Drehzahl auch der doppelte Speed angezeigt werden muss. Wenn nicht, dann ist der Drehzahlmesser in der Regel die genauere Anzeige, da diese elektronisch erfolgt. Der Tacho ist mechanisch (Hysteresekupplung), daher etwas ungenauer. Aber nochmals, die Tachos sind recht konstant. Die einmal ermittelte Abweichung ist vertrwauenswürdig. Man kann bei Reifenwechsel und mal alle paar Jahre kontrollieren, da der Dauermagnet im Tacho nachlässt. Dann geht er allerdings nach!! Mein Saab ist ein 81-er, ich weiss nicht, ab wann jüngere Saab über einen elektronischen Tacho verfügen. da gibt's natürlich keinen Dauermagneten. Die sind dann noch genauer. Gyula p.s.: Sollte ich mit meinen Ausführungen jemandem zu nahe getreten sein, dann war das nicht meine Absicht!! Vielleicht haben manche die Berechnungsmethode nicht bedacht, schon zu lange her.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.