Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...Wie hoch ist ein Spalt ?

Wie hoch sind Mäuse ?

Da Mäuse breiter als hoch sind, müssen sie bei waagerechten Spalten stets waagerecht durchschlüpfen, sonst kämen sie nicht durch !

Deshalb muss bei Saab Cabrios unbedingt darauf geachtet werden, dass man sie senkrecht stehend einlagert, damit stets waagrecht laufende Mäuse durch die nun senkrechten Spalten nicht eindringen können...

Hobts me ?

Sorry for another offtopic...! :redface:

...ha...ha...ha...mäuse...die hat's nun mal überall, gegen dieser Tierrasse haben wir auf unserem Hof ihre Tierfeinde Katzen die ihren grossen Spass damit haben; aller-allerhöchstens gehen da Katzen rein und geniessen die schönen gemühtlichen "Saab's-sofas", jedenfalls bei mir ist's x so!

Gi.Pi.

  • Antworten 56
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich verstehe das nicht, der herbst und auch der winter haben richtig schöne sonnentage ... mit mütze und schal bewaffnet (außerdem der guten heizung und sitzheizung) machen CV's doch das ganze jahr über spaß :smile:

ich verstehe das nicht, der herbst und auch der winter haben richtig schöne sonnentage ... mit mütze und schal bewaffnet (außerdem der guten heizung und sitzheizung) machen CV's doch das ganze jahr über spaß :smile:

 

Da oute ich mich als Saison-Weichei und Schönwetterfahrer. :redface: Lieber bei 33 Grad mit Kurzarm-Hemd und Scheiben unten durch den Juli flitzen, als mit Mütze und Northface-Jacke bei voll aufgedrehter Heizung und Lüftung auf voller Stufe bei -2 Grad einen sonnigen Februartag "genießen".

mit mütze und schal bewaffnet (außerdem der guten heizung und sitzheizung) machen CV's doch das ganze jahr über spaß :smile:

 

dem cabrio machen aber die salz- und sonstigen winterschmodderreste auf der straße keinen spaß. und dem geldbeutel machts keinen spaß, zwei autos jeweils 12 monate angemeldet zu lassen. (andererseits: sch**ß auf's geld - ist inzwischen eh egal...) :frown:

dem cabrio machen aber die salz- und sonstigen winterschmodderreste auf der straße keinen spaß. und dem geldbeutel machts keinen spaß, zwei autos jeweils 12 monate angemeldet zu lassen. (andererseits: sch**ß auf's geld - ist inzwischen eh egal...) :frown:

 

Diese Erkenntnis hatte auch eine Kollegin vor 2 Jahren. Nachdem sie ihr 901 Cabrio jahrelang als Ganzjahresauto vergewaltigt hat, fährt sie es nun endlich mit Saisonkennzeichen und nimmt einen Golf III als Ganzjahreshure, bevor der Saab gänzlich verrottet.

 

Mir wäre mein Cabrio als Ganzjahresauto zu schade und ich habe ihn mit der klaren Vorstellung des verhätschelten Sommerspielzeugs gekauft. Zudem ist das Kribbeln unbeschreiblich, wenn alljährlich der 1.4. näherrückt. :biggrin:

Nachdem sie ihr 901 Cabrio jahrelang als Ganzjahresauto vergewaltigt hat...

 

naja, ich habe mein cabrio, als ich es das erste mal besessen habe (mehr dazu, für die freunde des intimen, steht hier...), auch zwei winter durchgefahren. das war - nicht gut. gar nicht gut. danach gab's 'ne saisonzulassung 04-10. und die zwischenbesitzer haben es dankenwerter weise auch von 11-03 in der garage gelassen.

 

als verhätscheltes sommerspielzeug taugt es nicht, dazu hat es in seinem leben zuviel erlebt (heckschaden mit kompletter neulackierung); haben zuviele italienische (!) elektronikspezialisten ohne rücksicht auf z.b. a-säulen-verkleidungen irgendwelche gimmicks (freisprecheinrichtung, wegfahrsperre etc.) eingebaut; habe ich das erste mal, als mir der wagen gehörte, zuviel drin geraucht; hat der sattler, der vor sieben jahren das neue verdeck aufgezogen hat, zuviel murks gemacht.

 

aber auch als terrier mit zotteligem fell (im unterschied zum pudel mit der fönwelle...:biggrin:) muss man ihm den winter nicht geben. dazu sind die dinger inzwischen echt zu - schade.

 

keine widerrede!:mad:

Igitt ! ...

 

...ha...ha...ha...Katzen geniessen die schönen gemühtlichen "Saab's-sofas", jedenfalls bei mir ist's x so! Gi.Pi.

... wie unhygienisch !, Katzen im Saab, - obwohl... :redface:

 

 

(nein, ich red jetzt lieber nicht weiter, von wegen Katzen aufm Sofa, oder gar... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Na-dann-gut-N8.jpg

gute N8, *schnurr* :redface:

Gerd

 

Im Moment sitzt mein Lieblingskater allerd. noch auf der Tastatur und postet wie folgt:

q+üegl4glw4üw40345z3;b#sdgi430g3+yX.e,vpKhTJMTrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr-m i a u

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/load_picMaus.gif http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/load_picMaus.gif http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/load_picMaus.gif http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/load_picMaus.gif http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/load_picMaus.gif

Hobts ihn ?

aber auch als terrier mit zotteligem fell (im unterschied zum pudel mit der fönwelle...:biggrin:) muss man ihm den winter nicht geben. dazu sind die dinger inzwischen echt zu - schade.

 

keine widerrede!:mad:

 

:dito: Als Ganzjahresschrubber kann man 3er-Cabrios oder MX5 nehmen, aber die 901 Cabrios sind als Ganzjahresautos wirklich zu schade. Glücklicherweise habe ich, seit meine Kollegin ihr 901-Cabrio mit Saisonkennzeichen fährt, keins mehr im Winter herumfahren sehen. :smile:

Glücklicherweise habe ich, seit meine Kollegin ihr 901-Cabrio mit Saisonkennzeichen fährt, keins mehr im Winter herumfahren sehen. :smile:

 

ich habe seit zwei jahren eines vor augen: ein stück die straße runter wohnt eine ärztin, die ein schwarzes 901 turbo CV fährt - ganzjährig. als letzten winter mal selbst hier in der wiesbadener innenstadt schnee lag, hat's mich schon gebarmt. aber der wagen sieht trotzdem super aus. ich nehme an, dass er täglich gewaschen und mehrmals im jahr poliert wird. also wenigstens hoffe ich das. und dass er im winter 2x am tag unterbodengereinigt wird...:smile:

und im übrigens rosten die T16s CC's genauso :tongue:
und im übrigens rosten die T16s CC's genauso :tongue:

 

ja, aber von denen gibt's mehr...

 

außerdem: mach' mir jetzt kein schlechtes gewissen! :mad: 'n drittes auto kann ich mir echt nicht mehr leisten...

Im Frühjahr ging Sie nicht, als es noch kühl war. Im Sommer ging Sie einwandfrei, wenn ich sie auf langen Strecken brauchte. Noch vor 3 Wochen habe ich sie an einem warmen Tag mal laufen lassen. Evtl. ist es wieder zu kalt...?

 

Wir brücke ich diesen Druckwächter? Oder könnte ich alternativ den Föhn in den Lüfterkasten hängen?.....:smile:

 

Der Föhn hat schon einen Punkt verdient!

Das Problem mit den Verlängerungskabeln bei der Probefahrt lässt sich umgehen, indem man das Dach schließt, die Heizung hochdreht, die Klimaanlage einschaltet und auf Umluft stellt. dann wird die warme Luft aus dem Innenraum angesaugt und der Temperaturschalter glaubt es wäre Sommer.

!!! VIELEN DANK hft!!! Sonst wäre ich zu meinen Eltern mit Stromanschluss in der Garage gefahren....

 

Berichte dann.

Geht an und aus...

 

So, jetzt habe ich mir das mal genauer angeschaut:

 

Unabhängig von Umlauft an/aus springt die (per Knopf eingeschaltete) Klima an, läuft dann eine Zeit (zwischen 10 Sekunden und 1 Minute, oder auch mal etwas länger) und schaltet sich dann automatisch wieder aus.

 

Das macht Sie unabhängig davon, ob das Wageninnere/ oder der Motor Warm ist oder nicht.

 

Wenn ich bei der Trocknerflasche ins Sichtglas kucke, sehe ich Bewegung in der Kühlflüssigkeit. Darf das überhaupt sein? (Luft im Kreislauf?)

 

Das System wurde im Sommer neu befüllt. Evtl. undicht?

Geht die Anlage nach dem Ausgehen später wieder an? Hier ist in jedem Fall der Gefrierschutzthermostat fehlerverdächtig.

Bewegung des Kühlmittels im Schauglas ist in Ordnung, Blasen wären es nicht.

In Anbetracht der momentanen Temperaturen ist mir da eigentlich garnichts verdächtig. Je nach Toleranz schaltet der Temperaturschalter zwischen 7 und 11 °C ab. Das ist die einzige "Regelung" der Klimaanlage und die Funktioniert ja offensichtlich.
... wie unhygienisch !, Katzen im Saab, - obwohl... :redface:

(nein, ich red jetzt lieber nicht weiter, von wegen Katzen aufm Sofa, oder gar... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Na-dann-gut-N8.jpg

gute N8, *schnurr* :redface:

Gerd

 

Im Moment sitzt mein Lieblingskater allerd. noch auf der Tastatur und postet wie folgt:

q+üegl4glw4üw40345z3;b#sdgi430g3+yX.e,vpKhTJMTrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr-m i a u

Hobts ihn ?

 

Niedliches Kerlchen. Scheint aber nicht wirklich zu wissen, dass Du es gerade photografieren willst. :redface:

Ja, die Anlage geht danach IMMER wieder an. Also ständig an, aus, an aus....

 

Aber sitzt denn dieser Fühler nicht im Kasten beim Wärmetauscher? Den hatte ich doch jetzt durch Umluft (Wageninneres vorher stark erwärmt) ausgetrickst...?!

Die Einschaltdauer wächs mit dem Luftdurchsatz - Gebäse auf 3 ,dann bleibt der Kompressor länger eingeschaltet.
teste ich. Danke!
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Tjo,

 

das Wochenende hätte man ja noch die eine oder andere Runde drehen können, wenn ja wenn nicht schon November gewesen wäre.

 

Nur mal so noch einmal nachgefragt, ist es normal, das in der Ledergarnitur mal eben 500ml Lederöl verschwinden? Bin etwas überrascht, das da soviel reingeht.

Aber selbst durch kräftiges drücken, kommt da nichts wieder hoch. Das Leder ist zwar jetzt schön weich, aber fast sich immer noch etwas ausgelutscht an, kann man da noch was machen? Im 9000er immerhin auch 12 Jahre alt sieht das doch etwas besser aus.

Gibt es außerdem noch eine Empfehlung, in welches Waschmittel man den Teppich einweichen kann? Ich wollte den auch noch rausrupfen, sieht wirklich schon etwas speckig aus.

Neu gibt es den ja nimmer, abgesehen davon kostete das Original ein halbes Vermögen.

Leder:

Ja, rechne ruhig 2-3 Durchgänge mit je 500 ml ein.

Den Polsterkern richtest Du damit natürlich nicht auf und die losen Spanndrähte werden auch nicht fester:biggrin:

 

Falls der Bezug nicht mehr straff anliegt musst Du die Sitze abziehen und die Spanndrähte vom Sattler neu vernähen lassen (20-40 EUR pro Teil)

 

Teppich:

Komplett ausbauen, ab MY91 ist der Teppich einteilig, vorher wie beim CC zweiteilig.

Also : Sitze raus, Einstiegsleisten ab ,Mittelkonsolen raus.

 

Der Teppich ist unglaublich robust, eine etwas "kräftigere" Behandlung schadet gar nichts.

Ich wasche die Dinger bei "normaler" Verschmutzung mit einem Feinwaschmittel in einer grossen Wanne aus, aber auch die Waschmaschine verkraften sie ohne Weiteres (30°)

 

Bei Öl-und Teeflecken hilft Waschbenzin.

 

Danach Alles nochmals gut Spülen und zum Trocknen aufhängen.

Das geht recht rasch, da es keinen wasserspeichernden Schaumrücken gibt.

 

Bei der Gelegenheit sollten natürlich alle Dämmmatten in den Fussräumen raus, und die Bodenverschlüsse geprüft und ggf. gedichtet werden.

Den Teppich habe ich letzten Winter auch gemacht, mit Teppichreiniger vorgereinigt, gebürstet und dann mit dem Hochdruckreiniger leicht abgespritzt. Dazu den Teppich aufgehängt.

Sieht wieder aus wie neu.

Dann noch die Einstiegsleisten mit Schrumpflack neu lackiert.

 

Was für Lederöl soll man nehmen? Hab die Sitze auch schon behandelt, mit wenig Erfolg ausser dass sie jeweils stinken.

Teppich2.thumb.jpg.c8bb6eca85bc910c98670bfcfe0f4742.jpg

...

Was für Lederöl soll man nehmen? Hab die Sitze auch schon behandelt, mit wenig Erfolg ausser dass sie jeweils stinken.

 

Ich verwende seit Jahren Effax-Lederöl (1mal im Jahr oder zum Aufbereiten), ist kein Hauruck-Wundermittel, aber mit Zeit&Geduld bekommt man schöne Ergebnisse.

Dann noch die Einstiegsleisten mit Schrumpflack neu lackiert.

 

Gibt es davon auch Fotos?? Wuerde mich sehr interessieren...

 

Zum Lederoel - meine Rueckbank ist schon dermassen "verpappt", dass ich nach zwei Behandlungen mit feuchtigkeitsspendender Lederpflege null Ergebnis sehe / fuehle. Es macht fast den Eindruck, als sei das Leder impraegniert und wuerde nichts von dem Zeug aufnehmen. Ich trage es auf, reibe es ein, lasse es trocknen und poliere es ab. Anscheinend landet aber alles im Lappen und nichts zieht ein. Was tun?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.