Veröffentlicht Oktober 28, 200816 j Hallo Saab-Freunde, neulich habe ich in Rotterdam einen Saab 900 Turbo S stehen sehen, der ein Glasschiebedach besaß. Ich dachte alles vom 900er zu wissen und wollte schon weiter gehen, denn das Glasdach kann eigentlich nicht original sein ... dachte ich ... habe mir den Wagen dann trotzdem näher angeschaut (an alten Saabs kann ich nicht einfach vorbei gehen): Das ist ein elektrisch betätigtes Dach (Schalter befindet sich im Wagenhimmel vor dem Rückspiegel), das Glasdach paßt sich perfekt in das rundliche Blechdach ein und zu allem Überfluß ist auch noch ein Wagenhimmel drin, wie er in Fahrzeugen mit Schiebedach zu finden ist. Paßt alles perfekt! Wenn da also einer ein Dach aus dem Zubehör nachträglich eingebaut haben sollte, dann hat er mit einem neuen Wagenhimmel schon viel Aufwand getrieben und dann hat er das unglaubliche Glück gehabt, ein elektrisches Dach gefunden zu haben, daß mit seiner Technik perfekt in den 900er paßt ... relativ unwahrscheinlich, meine ich. Also doch ab Werk ???? Ich dachte den 900er gab es ausschließlich mit Stahlschiebedach. Ist der 900 jemand anderem schon mal mit Glasdach (original) begegnet? Klärt mich mal auf! Gruß Spitti
Oktober 28, 200816 j In sämtlichen 900-Prospekten aller Baujahre ist ausschließlich von Stahlschiebedächern in manueller oder elektrischer Ausführung die Rede. Und unter Zubehör tauchte ein Glasdach auch nie auf. Zumindest nicht für den deutschen Markt...
Oktober 28, 200816 j Das ist ein elektrisch betätigtes Dach (Schalter befindet sich im Wagenhimmel vor dem Rückspiegel)... Das ist ein Indiz für nachträglichen Einbau. Der Schalter für das Originalschiebedach befindet sich meines Wissens immer zwischen Schalthebel und Mittelkonsole.
Oktober 28, 200816 j Es gab damals von der Firma Webasto meine ich, Schiebedächer aus Glas mit Rahmen aus Blech. Glasdächer wurden Ende der 90ziger wie bekloppt eingebaut. Jeder Supermarkt hatte sowas im Angebot. Spaß machte es besonders wenn die Stichsäge auf dem Fahrzeugdach den Belzebub getantzt hat. Dann war Wellblech angesagt. Künstler haben das ganze dann mit dem Rahmen des Scheiße-Dachs wieder glattgepresst:biggrin:
Oktober 29, 200816 j ... Ist der 900 jemand anderem schon mal mit Glasdach (original) begegnet? ... Nein, und Saab hat die Dinger nie ab Werk verbaut.
Oktober 29, 200816 j ... Glasdächer wurden Ende der 90ziger wie bekloppt eingebaut. Jeder Supermarkt hatte sowas im Angebot... Mitte/Ende der 80er ging der Boom los Glasschiebedach ist mir nur vereinzelt beim 9000 CS/E bekannt
Oktober 29, 200816 j ... Glasschiebedach ist mir nur vereinzelt beim 9000 CS/E bekannt im 9k sind sie recht verbreitet ... und meist kaum zu überhören:cool:
Oktober 29, 200816 j im 9k sind sie recht verbreitet ... und meist kaum zu überhören:cool: Ja, wobei Stahlschiebedächer vor allem bei den CC Modellen überwiegen. Bei den CS Modellen habe ich auch mehr GSD als SSD gesehen... Und das mit der Lautstärke hängt doch auch vom Zustand der Dichtungen und davon ab, ob das Dach richtig schließt (Wartung sollte auch da nicht zu kurz kommen)
Oktober 29, 200816 j Wird halt nicht das Baumarkt - Sonderangebot für 149 DM (incl. Einbau)sein, sondern ein Webasto Topslider. Eine der wenigen Nachrüstdachluken, bei denen man wenigstens den Hauch einer Chance hatte , den Brechreitz zu unterdrücken.
Oktober 29, 200816 j Wird halt nicht das Baumarkt - Sonderangebot für 149 DM (incl. Einbau)sein, sondern ein Webasto Topslider. Eine der wenigen Nachrüstdachluken, bei denen man wenigstens den Hauch einer Chance hatte , den Brechreitz zu unterdrücken. Wurde das dann anstelle des SSD eingesetzt, oder in nicht Schiebedach 900er eingebaut (mit OP Eingriff).?
Oktober 29, 200816 j Nachrüstlösung für werksseitig lochlose Dächer.Ließ sich hinten hochstellen und dann bis etwa 2/3 auffahren;Deckel außen.
Oktober 29, 200816 j Nachrüstlösung für werksseitig lochlose Dächer.Ließ sich hinten hochstellen und dann bis etwa 2/3 auffahren;Deckel außen. Also eine Lösung, die man eigentlich nicht an einem 900er hätte ausführen dürfen.... Ich frage mich, warum sich jemand wie Webasto nicht eine einfache GSD Nachrüstmöglichkeit für existierende Schiebedächer ausgedacht hat...das hätten sicher mehr Leute gemacht...
Oktober 29, 200816 j Da ist der Markt zu klein. Außerdem braucht's nicht nur den Glas- statt Stahldeckel, sondern auch noch eine geeignete Lösung um für Schatten zu sorgen, also so einen Schiebedeckel mit Dachhimmelstoff bespannt. Zu aufwendig für Nachrüstungen. Normale Glasdächer passen außer rein stilistisch auch formal schlecht an den 900/I: Dessen Dachhaut ist einfach "zu rund". Kein Wunder wenn's nicht paßt und reinregnet - hab noch nie ein dichtes Glasdach erlebt.
Oktober 29, 200816 j Nachrüstlösung für werksseitig lochlose Dächer.Ließ sich hinten hochstellen und dann bis etwa 2/3 auffahren;Deckel außen. Stimmt, hatte im geöffneten Zustand etwas von einem überdimensionalen Dachspoiler, wirkte aber vertrauenserweckender als diese Hebe- und Rausnehm Konstruktionen, von denen man teilweise sogar zwei Stück in die Kombis einbaute. Also eine Lösung, die man eigentlich nicht an einem 900er hätte ausführen dürfen.... Ich frage mich, warum sich jemand wie Webasto nicht eine einfache GSD Nachrüstmöglichkeit für existierende Schiebedächer ausgedacht hat...das hätten sicher mehr Leute gemacht... Wäre eine schicke Lösung. Bei Lieferung der Originaldächer wäre es sicher kein Thema gewesen, statt Blech Glas zu nehmen und dieses über den Zubehör anzubieten. Ansonsten denke ich, dass der Aufwand, die ganze Schiebe-/Hebetechnik wie beim Original zu implementieren, doch sehr aufwendig geworden wäre. Ein weiterer Punkt sind noch die Sonnenschutzkassetten, auf die man bei einem solchen Angebot (Wahrscheinlich) hätte verzichten müssen. Aber vielleicht hätte es ja auch eine farblose Stoffdachkonstruktion getan - ähnlich der, die beim Clio verbaut wurde und gerne Undichtigkeiten zeigte.
Oktober 29, 200816 j Nachrüstlösung für werksseitig lochlose Dächer.Ließ sich hinten hochstellen und dann bis etwa 2/3 auffahren;Deckel außen. Ich erinnere mich. Hatte meine Ex-Freundin (heute Ehefrau ) in ihrem damaligen Clio. Hatte sogar 2 kleine Sonnenrollos, etwas fummelig im Gebrauch, aber immerhin ....
Oktober 29, 200816 j Wird halt nicht das Baumarkt - Sonderangebot für 149 DM (incl. Einbau)sein, sondern ein Webasto Topslider. Eine der wenigen Nachrüstdachluken, bei denen man wenigstens den Hauch einer Chance hatte , den Brechreitz zu unterdrücken. Bis vor ein paar Monaten stand in Köln-Marienburg ein gelber Lotus Esprit S2 dauergeparkt rum, in den irgendein Hirni eins dieser billigen Baumarkt-Sonnendächer reingeschnippelt hatte. Schade um das schöne Auto.
Oktober 29, 200816 j Normale Glasdächer passen außer rein stilistisch auch formal schlecht an den 900/I (...) Vergleichbar mit Velux-Fenstern in Reetdächern
Oktober 29, 200816 j Ich muß, Korrektur schreiben... War natürlich Ende der guten 80ziger.... Die Modern Talking Poster hingen da noch vereinzelt in den Frauen Zimmern:biggrin:
Oktober 29, 200816 j Vergleichbar mit Velux-Fenstern in Reetdächern Bitte ist das etwa ein Reetdach mit Velux da rechts im Hintergrund *g* http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18801&d=1205155460 GA Gerd nostalgisch traurig! Späte Reue... ! Mein schöner, ehemaliger Saab, er hat mich verlassen.
Oktober 29, 200816 j Nö....kein Reetdach. Und kein Velux. Und noch zwei Dinge Gerd: 1.) Schneewittchen hätt's nicht besser treffen können. 2.) Späte Einsicht: P/T Cruiser schön und gut, aber vom 900 kommt man einfach nicht mehr los. Ich kenn das......
Oktober 29, 200816 j He! Schneewittchen ist geschützt! Nennt die Kleine doch Dornröschen oder so.OK, ok ! Dann eben "Schneeflittchen" ! Gute N8... Gerd
Oktober 29, 200816 j @aero Na gut....denn eben Dornröschen. Wer will schon von sieben Zwergen geknutscht werden, wenn man einen Prinz haben kann?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.