Veröffentlicht November 12, 200816 j Ich habe mich jetzt hier mal ein bisschen zum Thema Luftmassenmesser informiert. Was mich noch zum Thema Funktionstest interessieren würde: Wenn ich den Stecker abziehe und die Drehzahl geht runter und der Motor läuft unrund, kann ich dann davon ausgehen das das Bauteil funktioniert? Oder, was würde passieren wenn ich bei einem vermeindlich defekten LMM den Stecker ziehe? Ich frage da ich in einem andere Thread hier schon mal die Problem gepostet habe die mein Wagen momentan macht. Nach dem ich alle direkten Tips befolgt habe und mich noch ein wenig durchgelesen habe, kommen, sofern der Wagen jetzt ohne Verbesserung aus der Werkstatt kommt, nur noch LLM, Drosselklappe+Poti sowie Steuergerät in Frage. Was sind denn so die Forumspreise für einen gebrauchten LLM, bzw. Steuergerät oder Drosselklappeneinheit. Gruß, Daniel
November 12, 200816 j Bei deinem 89er I sollte eigentlich schon die super Check Engine Leuchte vorhanden sein. Die leuchtet dann (meistens). Bei meinem 1990er Winter I habe ich erst die Lambdasonde getauscht, (signalkabel war fast durchgescheuert wegen Anschluss an Euro 2 Umrüstung) und danach tatsächlich das Steuergerät. Das war dann meine Fehlerquelle
November 12, 200816 j Naja, ich weiß nur, dass defekte LMM im Fahrtbetrieb Probleme machen. Im Stangas eher unauffällig...
November 12, 200816 j Autor Also die check engine Lampe leuchtet bei mir nicht. Wobei ich meine Hand nicht ins Feuer dafür legen würde dass sie überhaupt funktioniert. Im Leerlauf merke ich auch keine Auffälligkeiten, mal abgesehen von dem zu hohen Leerlauf. Die Lambdasonde habe ich noch nicht getestet, aber müsste eine Fehlfunktion nich bei der AU auffallen? Die wurde vor zwei Wochen gemacht und da gab es das Problem schon.
November 12, 200816 j Also die check engine Lampe leuchtet bei mir nicht. Wobei ich meine Hand nicht ins Feuer dafür legen würde dass sie überhaupt funktioniert. ...sorry - du suchst die ursache dafür, dass dein wagen nicht so richtig läuft und weisst nichtmal, ob deine ce leuchte funktioniert? also auch noch nicht den versuch gemacht, einen evtl. abgelegten fehler auszulesen...??? irgendwie ist da nen fehler in deiner reihenfolge der problembeseitigung... nun gut, wer keine arbeit hat, der macht sich welche...
November 12, 200816 j Autor ...sorry - du suchst die ursache dafür, dass dein wagen nicht so richtig läuft und weisst nichtmal, ob deine ce leuchte funktioniert? also auch noch nicht den versuch gemacht, einen evtl. abgelegten fehler auszulesen...??? irgendwie ist da nen fehler in deiner reihenfolge der problembeseitigung... nun gut, wer keine arbeit hat, der macht sich welche... Ich verstehe deinen Einwand. Das Problem ist nur folgendes: Ich habe das Auto noch nicht lange und es ist mein erster Saab. Bisher bin ich ausschließlich Citroen gefahren bei denen es aufgrund des Alters keine Möglichkeit gab einen Fehlerspeicher oder ähnliches auszulesen. Will heißen, schlagt mich jetzt nicht, ich wußte nicht das bei einem 19 Jahre alten Wagen wie meinem das schon möglich ist. Das zweite Problem ist meine Werkstatt: Die hängen sich super rein, und kennen sich auch relativ gut mit Saab aus (Ein 9000er oder 900I steht eigentlich immer auf dem Hof), ob die aber das passende Gerät zum Auslesen haben weiß ich nicht. Sonst hätten die das sicher schon gemacht. Zu örtlichen Saabothek wollte ich nicht direkt da ich dort bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht habe. Die wollten mir nicht mal einen Spurstangenkopf wechseln. Begründung: "An der Lenkung schrauben wir nicht rum". Bisher dachte ich meine Symptome seien evtl. "typisch" und nur eine gringe Anzahl von Ursachen kämen infrage. Muss jetzt wohl einsehen, dass es vielschichtiger ist...
November 12, 200816 j Ziehe einfach mal den Stecker von der Lambdasonde ab und schaue, ob sich was verändert.....(und ob dann evtl. die CE Lampe angeht. Die sollte aber eigentlich auch bei Zündung an - bzw. bei Schlüssel in Teststellung- leuchten...) Nicht immer gibt ein defekter LMM die CE-Meldung....
November 12, 200816 j ...@dfens - war ja auch nicht böse gemeint... aaalso - so, wie turbo ja schon sagte, sollte deine ce leuchte, so sie denn funktioniert, auch nach dem einschalten der zündung für ein paar sekunden leuchten. tut sie das nicht, dann ist sie defekt... oder aber einer der vorbesitzer hat einfach mal "russisch" repariert... aus den augen, aus dem sinn...tut sie wider erwarten doch - also leuchten, dann kann man mit hilfe von blinkcodes der leuchte evtl. abgelegte fehler auslesen. dazu vielleicht am besten mal bei forum-auto.de in der technik rubrik stöbern - da gibts ne gute anleitung. am besten dabei - man braucht dazu kein "gerät" - nur ein wenig kabel und einen ordinären ein-aus-schalter...vielleicht ja auch ausdrucken und deinem schrauber geben - der solltes das, sofern er sich mit 9ooern auskennt, allerdings auch wissen. des weiteren würde ich empfehlen, dass, wenn du vorhast, auch weiterhin selbst zu schrauben bzw. den schrauber nicht wechseln willst, du dir den bentley kaufst. den kannst du dann auch mal deinem schrauber reichen - eigentlich unerlässliche literatur für den diy-schrauber... wird schon...
November 13, 200816 j Der "Bentley" ist in diesem Fall ein Buch, um der möglichen Verwirrung vorzubeugen... Ein sehr gutes Buch. Ich denke einen funktionierenden LMM sollte es so um die 50 Euro schon geben, gebraucht halt. Viel Glück!
November 14, 200816 j Autor Danke für die Tips und Vorschläge. Hat mir sehr geholfen. Werde am WE mal versuchen meinen Fehlerspeicher auszulesen.
November 14, 200816 j Autor Endlich, das Ruckeln ist weg!!!! Wahrscheinliche Ursache war eine ziemlich fertige Verteilerkappe. Zusätzlich habe ich noch den Verteilerfinger, den Leerlaufsteller sowie die Gummibuchsen für die Unterdruckschläuche am Ventildeckel und am Ansaugtrakt gewechselt. Die waren auch locker. Nun fährt der Wagen wieder wie er soll! Lediglich das Standgas ist noch zu hoch, wobei ich nicht sicher bin ob der Leerlaufsteller sich noch 'einpendeln' muss, bzw. ob es mit der Drehzahlerhöhung bei kaltem Motor zusammen hängt. Wie lange sollte es denn dauern bis sich die Drehzahl bei Temp <0°C runterregelt? Zweite Sache: Meine CE Lampe geht definitiv nicht. Bei eingeschalteter Zündung leuchten nur Ladeanzeige und Öl. Beim Starten dann noch kurz Bremse und eine weitere rote Lampe im rechten Block. Was müsste denn alles leuchten? Habe noch eine Anzeige für 'shift up' gesehen, die auch noch nie geleuchtet hat, sowie eine grüne Anzeige ganz rechts. 'Scheinwerfer an' Kontrollleuchte? Gruß, Daniel
November 14, 200816 j Zweite Sache: Meine CE Lampe geht definitiv nicht. Bei eingeschalteter Zündung leuchten nur Ladeanzeige und Öl. Beim Starten dann noch kurz Bremse und eine weitere rote Lampe im rechten Block. Was müsste denn alles leuchten? Habe noch eine Anzeige für 'shift up' gesehen, die auch noch nie geleuchtet hat, sowie eine grüne Anzeige ganz rechts. 'Scheinwerfer an' Kontrollleuchte? Gruß, Daniel Bei Zündung an müssten leuchten: Öldruck Ladekontrolle CheckEngine 2ABS & BremskontrollLeuchten Alle Anzeigen sollten nach dem Starten verlöschen:smile:, bei den ABS-Leuchten kann dies einige Sekunden dauern. Die ShiftUp-Funktion gibt es nur in den US-Versionen Die grüne Scheinwerfer-Kontrolleuchte sollte fuinktionieren sobald das Abblendlich an ist.
November 14, 200816 j Mach halt erstmal in die CE ein neues Birnchen. Der katastrophalste Motorschaden, den ich in den letzten 2 Jahren gesehen habe, kommt aus einem Auto ohne funktionierende CE-Lampe. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=249569&postcount=18
November 14, 200816 j Mach halt erstmal in die CE ein neues Birnchen. Der katastrophalste Motorschaden, den ich in den letzten 2 Jahren gesehen habe, kommt aus einem Auto ohne funktionierende CE-Lampe. Och, das bischen Schmelz-und Stückgut in den Zylindern...
November 14, 200816 j Die grüne Scheinwerfer-Kontrolleuchte sollte fuinktionieren sobald das Abblendlich an ist. ...klitzekleine ergänzung: die leuchtet auch, wenn das standlich aktiviert ist...
November 14, 200816 j Autor Bei Zündung an müssten leuchten: Öldruck Ladekontrolle CheckEngine 2ABS & BremskontrollLeuchten Alle Anzeigen sollten nach dem Starten verlöschen:smile:, bei den ABS-Leuchten kann dies einige Sekunden dauern. Die ShiftUp-Funktion gibt es nur in den US-Versionen Die grüne Scheinwerfer-Kontrolleuchte sollte fuinktionieren sobald das Abblendlich an ist. ABS habe ich leider nicht Die Birnen wechsel ich über den Frontlautsprecher, stimmt doch, oder!? Die Birnen sind 2W?
November 14, 200816 j 1,2 W, nur die Ladekontrolle soll 2 W haben. Und bevor Du Dich totsuchst: Kontrolllampe grün für Stand- und Abblenmdlicht gibt es erst ab Mj. 92.
November 14, 200816 j Autor 1,2 W, nur die Ladekontrolle soll 2 W haben. Und bevor Du Dich totsuchst: Kontrolllampe grün für Stand- und Abblenmdlicht gibt es erst ab Mj. 92. Ah, danke! Will heißen, die grüne Anzeige inkl. Symbol ist zwar integriert aber weder Birne noch Verkabelung ist beim MY 89 vorhanden.
November 14, 200816 j Und bevor Du Dich totsuchst: Kontrolllampe grün für Stand- und Abblenmdlicht gibt es erst ab Mj. 92. ähm... du weißt, marbo, dass ich dir unbesehen alles glaube, was mit dem 901 zu tun hat - aber mein CV (MJ 1990) hat 'ne grüne kontrolllampe fürs licht. und die habe ich nicht nachgerüstet. (wenn ich drüber nachdenke: ich bin mir ziemlich sicher, dass das weiße coupé [R.I.P] auch eine hatte - und das war MJ '87...) auch wenn's off topic ist: weiß wer was?
November 14, 200816 j Na gut, war nur ein Witz. Ich nehme es zurück. uff! ich dachte schon, ich spinne...
November 15, 200816 j @DSpezial Was ist denn das für eine Werkstatt, die keinen Spurstangenkopf wechseln will ? Das Einzige, was sie Dir mit auf den Weg geben müssen, ist, das Du eine Spureinstellung machen lassen solltest. Beim gewünschten Zerlegen eines Lenkgetriebes mag ich so eine Haltung durchaus nachvollziehen, aber hier handelt es sich doch um Standardarbeiten. Gib mal Nachricht, ob die CE Birne fehlt oder ob sie defekt ist (Rein Interesse halber). Wenn sie fehlt, Verkäufer anrufen und auch mal nach seiner Werkstatt fragen. Auch wenn Dein Wägelchen wieder gut läuft, solltest Du Dich darum kümmern, dass das Birnchen wieder leuchtet (Nur bei Zündung hoffentlich).
Dezember 3, 200816 j Autor Also, ich habe jetzt gesehen, dass die CE Lampe fehlt! Nicht nur das Birnchen sondern gleich die ganze Fassung. Provisorisch habe ich jetzt die Einheit mit der für die Heckscheibenheizung getauscht. Würde aber gerne, dass alles wieder in seinem ursprünglichen Zustand ist. Bekommt man die Birnchenfassung/halterung noch irgendwo her? Oder hat jemand sowas noch in seiner 'Kleinteilekiste'
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.