Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Richtig Aussagefähig wird erst MJ2012 oder MJ2013. Wenn auch der Kombi ausgeliefert wird. Hoffen wir das Beste.

 

Bin ich vollkommen deiner Meinung, deswegen sollte man jetzt versuchen etwas neutral zu bleiben.

 

Ich bin nur Erstaunt wie sehr sich die sichtweise auf Saab seit der Spyker Übernahme sich hier geändert hat.

 

GM + Saab = Pfui

Sypker + Saab = Klasse

 

Fakt :

Sypker + Saab = GM + Saab (bezogen auf die aktuelle Modellpalette)

 

Ich kann nur für mich sprechen, aber SAAB + GM war nie Pfui für mich.

 

GM hat Fehler gemacht, und sogar daraus gelernt. GM hat aber auch mehr als eine Fehlentscheidung getroffen (900 I; kein Fließheck beim 9-3 II; Verzögerung des 9-3 II SC).

Über Spyker kann ich erstmals gar nichts sagen, da die Holländer momentan keine falsche Entscheidung getroffen haben.

 

 

Beiden (93-II und 95-II) ist gemeinsam.

Sie sollten die Marke retten und Massenhaft Neukunden anziehen.

Durfte ich mir 2002 (93-II Präsentation) persönlich vom damaligen Saab Deutschland Verantwortlichen anhören.

 

Hier bin ich nicht deiner Meinung. Der 9-3 ist und bleibt SAAB's Kernprodukt, die Firma fällt und steht mit den 9-3, wenn der 9-5 Flopt wird es sehr schmerzlich sein, aber wenn der nächste 9-3 flopt, dann gute Nacht.

 

Und wie gesagt, der 9-3 II war für Viele ein "ungewolltes Kind" weil es keine alternative zum geliebten CC war. Aus den selben Grund sind auch viele SAAB Fans beim 9000 stehen geblieben, es hat keinen 9-5 I CC gegeben.

 

Sollte es jetzt einen 9-5 II als CC geben? Weiß ich nicht, von der eine Seite wird von Audi und BMW gleichzeitig proklamiert die hätten einen Neuen Segment erfunden, d.h. viele Werbung getriebene Einkäufer werden es glauben und diese Autos kaufen, von der Anderen Seite wird SAAB nicht so viele Einheiten verkaufen, und Momentan hat SAAB kein Geld für Experimente.

 

Aber der 9-3 III ( für mich ist der aktuelle 9-3 eher ein 9-3 IIb als ein 9-3 III) wird eine Fließheck Variante anbieten, ob mit 3 oder mit 5 Türen oder beides ist noch unbekannt.

 

Ich bin gespannt auf die Zukunft und habe keine Lust meine Hoffnung auf ein langlebiges SAAB durch ein paar Schwarzseher zerstören zu lassen.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Obwohl beide Auto im Prinzip ihrer Historie sehr ähnlich sind wurde der eine seinerzeit von den „Saabfans“ gnadenlos verrissen der andere ist jetzt der allein glückliche machende Retter????????

 

Genau das ist die wirkliche Änderung, die die Chance zeigt.

 

Egal was Saab früher neu rausbrachte seit Einführung des 9000, immer wurde geschrieen (kein echter Saab, kann ich ja gleich XX kaufen, ist billiger), weil die Autos in Kooperationen entstanden sind. Die meisten haben´s doch wieder getan, und ich nehme mal an, die wenigsten bereut.

 

Beim neuen 9-5 wird entlich mal kontrovers diskutiert.

 

Wobei ich das Gefühl nicht los werde, dass die fast nur Negativen wieder 900I und älter sind.

Was solls, ich lese die Komentare, um mir meine Meinung zu bilden, die ich dann und wann auch Kund tue. Ich verlange jedoch nicht, wie so mancher hier, dass sie als gemeingültig zu werten ist.

Na, mittlerweile hat sich auch bei uns rumgesprochen das AMS und Autoblöd teils nur noch reine Propagandablätter sind.

Trotzdem sind in dieser Klasse (außerhalb von Fuhrparks) die "Nachbarn" für 95% der wichtigste Kaufgrund und vor denen ist es blöd wenn die Karre in AMS-TV, Grip und weiß der Deibel was, schlecht weg kommt!

Gerade der viel gepriesene Individualismus ist doch nichts anderes, als sich aus der Masse abzuheben, also gerade da der Eindruck auf Andere und wer dies mit einem 50.000-Euro-Neuwagen verfolgt, will auch ein gewisses Ranking in seinem "anders-Sein" (auch wenn mir klar ist, dass ich dafür in einem Saab-Forum gleich fürchterlich Haue bekommen werde).

 

Mal ganz ehrlich:

Welcher Neuwagenkäufer zieht sich nicht noch im Nachhinein alle Tests seines "Schatzes" rein und regt sich darüber auf wenn er da schlecht weg kommt?

Erwischt?

Was soll da aber anderes dahinterstecken, als wie die Karre auf andere wirkt, denn gekauft hat man sie doch eh schon, für einen selbst ist es damit doch wurscht wie sie da abschneidet?

Bin ich vollkommen deiner Meinung, deswegen sollte man jetzt versuchen etwas neutral zu bleiben.

 

 

 

Ich kann nur für mich sprechen, aber SAAB + GM war nie Pfui für mich.

 

Für mich auch nicht aber schau dich mal um hier im Forum. Habe ich die auch nicht unterstellen wollen. sorry wenn es so rübegekommen ist.

 

 

Hier bin ich nicht deiner Meinung. Der 9-3 ist und bleibt SAAB's Kernprodukt, die Firma fällt und steht mit den 9-3, wenn der 9-5 Flopt wird es sehr schmerzlich sein, aber wenn der nächste 9-3 flopt, dann gute Nacht.

 

Nur zurzeit bis zum Erscheinen des 93-II muss der 95-II die Kastanien aus dem Feuer holen.

(kein Schwarzsehen sondern leider Realität)

 

Ich glaube beim 93-II sind wir doch einer Meinung.

Nur so richtig erfolgreich war der auch nicht. Wenn man mal die Absatzziele von Saab betrachtet und was daraus geworden ist. (und das ist auch kein Schwarzsehen)

Ob es nur am fehlenden CC Modell lag. Ich weis nicht. Für Saabfans sicherlich extrem störend. Für andere eher nicht. Denen fehlte eher wie du richtig schreibst der SC.

Für den 95-I gab es ja auch kein CC Modell trotz dem Vorgänger 9000.

Der Erfolg vom Audi A5 als „CC“ sehe ich eher darin das es eben keine sieht und an der Marketingkraft der Marke. Die behaupten ja noch ganze andere Sachen gemacht zu haben obwohl sie nur hinterher gelaufen sind. Aber wie du schreibst der Kunden glaubt denen.

Ford steht das das Mondeo Fliessheckmodell ein. Und die Verkaufszahlen bei Opel sind auf einigen Märkten nicht schlecht aber auch nicht berauschend.

Aber ansonsten fährt die Welt doch lieber Stufenheck. Unverständlicherweise.

Nur eigentlich und ich denke da sind sich alle einig kann sich Saab auch keinen floppenden 95-II leisten. (auch kein Schwarzsehen)

Beide Modellreihen müssen sich eigenständig tragen.

Und was Saab mit der Einführung des 93-II SC verbockt hat. Unverständlich für mich. Die aberwitzigste Erklärung die ich aus Schweden hörte war man hat die Einführung des 93-II SC verschoben um den Absatz vom 95-I SC nicht zu früh zu gefährden. Der Hick hack mit den Varianten alte Front, altes Cockpit, alte Front, neues Cockpit und dann neue Front, neues Cockpit (wie du richtig sagst ein 93-IIb) trägt auch nicht zum Werterhalt und zu Kundenzufriedenheit bei.

Und ich kenne etlichen Personen den der 93-II SC optisch Klasse finden aber unheimlich kreativ darin sind Gründe aufzuzählen warum sie sich doch keinen kaufen. Praktischerweise bekommen sie die ja von den Medien vorgekaut. Ob diese Gründe berechtigt sind oder nicht wird eher nicht geprüft.

Der 95-II bekommt bei mir dieselbe objektive Chance wie jedes neue Auto. Abgerechnet wird erst am Ende des Testbogens.

Und obwohl Saabfan wird die Farbe der Brillengläser nicht jedes Mal vorher gewechselt.

Dessen ungeachtet fällt das emotionale Ergebnis sicherlich besser bei mir aus als das rationale.

In diesem Sinne

Richtig Aussagefähig wird erst MJ2012 oder MJ2013. Wenn auch der Kombi ausgeliefert wird. Hoffen wir das Beste.

 

Bin ich vollkommen deiner Meinung, deswegen sollte man jetzt versuchen etwas neutral zu bleiben.

...

Ich bin gespannt auf die Zukunft und habe keine Lust meine Hoffnung auf ein langlebiges SAAB durch ein paar Schwarzseher zerstören zu lassen.

 

Klitzekleines Problem an der Sache:

Wenn MJ2010 und MJ2011 floppen, wird es kein MJ2013 geben!

 

Ganz egal wie immer man zu VM und der Zukunft von Saab auch stehen mag, er ist nichtmehr GM die pro Jahr 1 Mülliarde reinbuttern können wenn sie an den Erfolg in 3-4 Jahren glauben oder Saab-Entwicklungen in anderen Konzern-Marken vergolden können!

 

Es hat nicht das geringste mit Schwarzseherei zu tun wenn man sagt: Der 9-5 muss laufen und zwar schon 2010 und 2011, sonst gehen die Lichter aus in Trollhausen!

 

Ich sehe es sogar eher umgekehrt: wenn 2010 und 2011 mit halbwegs roter Null ausgehen, wird sich 2012 und 2013 auch ein Bürgschaftsgeber finden der auf einen neuen 9³ in 2014 setzt!

 

Deswegen würde ich mir nach wie vor einen "Griffin" wünschen, der für ein paar Scheine über dem Aero dann wirklich alles drin hat und damit an die Saab-Tugenden anknüpft, ohne die wohl kaum ein 9³ und 9-5 je verkauft worden wäre!!!

Autsch, BILD:

BILD.de-Urteil: Ein Wagen für Oberlehrer, die alles besser wissen, aber nicht besser können.

 

 

Nach diesem Statement wäre der 9-5 II das perfekte Auto für Bild...

Und kantiges Design suche ich da bei diesem Auto aus einem Guss eher vergeblich... was sind die gefahren - die aktuelle E-Klasse?!

..Fakt: Sypker + Saab = GM + Saab (bezogen auf die aktuelle Modellpalette)..

Und das gilt natürlich auch für den nächsten 9-3 und dank des GM Mitspracherechts wohl auch noch für spätere Modelle.

 

Interessanterweise ist das auch in schwedischen Autoforen kein NoGo für viele Saab Fans. Opel Komponenten werden von Kunden offensichtlich besser akzeptiert als von manchen Saab Ingenieuren, die sogar gemeinsame Unterlegscheiben als Beleidigung für ihr Produkt ansehen.

Autsch, BILD:

BILD.de-Urteil: Ein Wagen für Oberlehrer, die alles besser wissen, aber nicht besser können.

 

Ja, das ist wirklich böse!

 

Im Detail kann man dem Test nicht unbedingt widersprechen, ich fahre selbst ein Auto mit ähnlichem Gewicht und ähnlicher Leistung "obenraus" geht schon was, aber "spritzig" ist das absolut nicht.

Beim Verbrauch ähnlich, 2 Tonnen Fahrgewicht mit Benzin-Turbo und Opel-Automat da geht eben was durch, was im Vergleich zu hypermodernen Hochleistungsdieseln in dieser Fahrzeugklasse einfach "to much" ist.

Und wenn die Testkarre lieblos zusammengeschustert war, dann war das ebenso!

Und der Preis, naja, das hatten wir ja zur genüge hier!

 

Dennoch hätte sich dieser Test bei BMW, Audi und MB vermutlich in etwa wie folgt gelesen:

 

Der 220PS-Turbo ermöglicht zügiges Fortkommen, doch wer es wirklich sportlich will sollte zum V6 greifen.

Der Verbauch ist dem hohen Fahrzeugewicht geschuldet, für Vielfahrer bieten sich daher die Diesel an.

Zur Verarbeitung können wir leider noch nichts sagen da wir ein Vorserienmodell getestet haben und sicher wird da bis zur Serie noch nachgebessert.

Das Design besitzt einen hohen Widererkennungswert ohne dabei so schrullig zu wirken wie frühere Modelle dieser Marke, es ist modern und wirkt wie aus einem Guß.

Der Einstandspreis ist für ein Auto dieser Klasse überaus günstig, die Liste der möglichen Extras umfangreich, so dass unser Testwagen bei 51.000 Euronen lag. Damit ist ein gut ausgestatteter 9-5 nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber soviel Individualismus gibt es um diesen Preis nirgendwo sonst.

Durch die Technik des Opel-Insignia muss man dennoch nicht auf Zuverlässigkeit, aktuelle Features und ein modernes Konzept verzichten.

Fazit: Der 9-5 ist eine grundsolide Alternative mit Großserientechnik für alle die ein etwas anderes Auto fahren wollen.

Klitzekleines Problem an der Sache:

Wenn MJ2010 und MJ2011 floppen, wird es kein MJ2013 geben!

 

Ganz egal wie immer man zu VM und der Zukunft von Saab auch stehen mag, er ist nichtmehr GM die pro Jahr 1 Mülliarde reinbuttern können wenn sie an den Erfolg in 3-4 Jahren glauben oder Saab-Entwicklungen in anderen Konzern-Marken vergolden können!

 

Es hat nicht das geringste mit Schwarzseherei zu tun wenn man sagt: Der 9-5 muss laufen und zwar schon 2010 und 2011, sonst gehen die Lichter aus in Trollhausen!

 

Ich sehe es sogar eher umgekehrt: wenn 2010 und 2011 mit halbwegs roter Null ausgehen, wird sich 2012 und 2013 auch ein Bürgschaftsgeber finden der auf einen neuen 9³ in 2014 setzt!

 

Deswegen würde ich mir nach wie vor einen "Griffin" wünschen, der für ein paar Scheine über dem Aero dann wirklich alles drin hat und damit an die Saab-Tugenden anknüpft, ohne die wohl kaum ein 9³ und 9-5 je verkauft worden wäre!!!

 

Mit mit Dir einverstanden, aber nur einen kleinen Hinweis, die Gelder für die Entwicklung vom 9³ sind vorhanden, und 2014 wird er schon auf dem Markt sein. Aber du meintest mit Sicherheit den 9-2, oder wie ich liebe sage, den kleinen SAAB.:biggrin:

Mit mit Dir einverstanden, aber nur einen kleinen Hinweis, die Gelder für die Entwicklung vom 9³ sind vorhanden, und 2014 wird er schon auf dem Markt sein.

Ich würde eher denken "eingeplant" und dies auf der Basis der optimistisch prognosizierten Verkaufszahlen des 9-5!

Vermutlich sogar auf der Basis, dass der 9-5 wie ursprünglich geplant schon seit April vom Band rollen täte...

 

Die Entwicklung des 9-5 hat angeblich 1 Mülliarde verschlungen trotz Insignia-Plattform, ich glaube nicht dass die bei Saab irgendwo im Keller rumliegt oder irgendeine Bank die mal locker rüberschiebt wenn der 9-5 nicht läuft!

Der EIB-Kredit war 400 Melonen und davon gehen die Verluste des ersten Halbjahrs noch ab, denn auch da wird man mit dem ollen 9³ kaum Gewinne geschrieben haben plus die Marketingkosten des 9-5.

Der 220PS-Turbo ermöglicht zügiges Fortkommen, doch wer es wirklich sportlich will sollte zum V6 greifen.

Der Verbauch ist dem hohen Fahrzeugewicht geschuldet, für Vielfahrer bieten sich daher die Diesel an.

Zur Verarbeitung können wir leider noch nichts sagen da wir ein Vorserienmodell getestet haben und sicher wird da bis zur Serie noch nachgebessert.

Das Design besitzt einen hohen Widererkennungswert ohne dabei so schrullig zu wirken wie frühere Modelle dieser Marke, es ist modern und wirkt wie aus einem Guß.

Der Einstandspreis ist für ein Auto dieser Klasse überaus günstig, die Liste der möglichen Extras umfangreich, so dass unser Testwagen bei 51.000 Euronen lag. Damit ist ein gut ausgestatteter 9-5 nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber soviel Individualismus gibt es um diesen Preis nirgendwo sonst.

Durch die Technik des Opel-Insignia muss man dennoch nicht auf Zuverlässigkeit, aktuelle Features und ein modernes Konzept verzichten.

Fazit: Der 9-5 ist eine grundsolide Alternative mit Großserientechnik für alle die ein etwas anderes Auto fahren wollen.

 

 

das hast du aber wirklich schön geschrieben!:biggrin:

 

kurz OT. war gestern in S, fährt man(n) da gern opel roadster um zwischen den porschis und sternen aufzufallen??? hab da mehrere gesehen, die haben sogar sound!

kurz OT. war gestern in S, fährt man(n) da gern opel roadster um zwischen den porschis und sternen aufzufallen???

Jupp, kreuzen hier n paar rum, aber auch die Saabdichte ist hier sooooo schlecht nicht, verglichen mit dem was mir auffällt wenn ich durch andere Provinzen gurke. Gibt (bzw. gab bis vor kurzem) immerhin auch 6 FSH in 50km Umkreis plus 2 freie Saab-Only-Spezis. (lediglich 9-3II-Mopf habe ich noch keinen einzigen in freier Wildbahn hier erspäht komischerweise)

 

Porsch und Benz fährt hier eben wirklich jeder, damit kann man hier keinen "Staat" machen, Audi ist auch noch recht verbreitet (Werk Neckarsulm?) und bei BMW wird einem hier immer gleich ein Migrationshintergrund unterstellt. Selbst Golf V und VI sieht man hier kaum, dafür A-Klassen wie früher in der Täterä Trabbis.

Ja, das ist wirklich böse!

 

Der 220PS-Turbo ermöglicht zügiges Fortkommen, doch wer es wirklich sportlich will sollte zum V6 greifen.

Der Verbauch ist dem hohen Fahrzeugewicht geschuldet, für Vielfahrer bieten sich daher die Diesel an.

Zur Verarbeitung können wir leider noch nichts sagen da wir ein Vorserienmodell getestet haben und sicher wird da bis zur Serie noch nachgebessert.

Das Design besitzt einen hohen Widererkennungswert ohne dabei so schrullig zu wirken wie frühere Modelle dieser Marke, es ist modern und wirkt wie aus einem Guß.

Der Einstandspreis ist für ein Auto dieser Klasse überaus günstig, die Liste der möglichen Extras umfangreich, so dass unser Testwagen bei 51.000 Euronen lag. Damit ist ein gut ausgestatteter 9-5 nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber soviel Individualismus gibt es um diesen Preis nirgendwo sonst.

Durch die Technik des Opel-Insignia muss man dennoch nicht auf Zuverlässigkeit, aktuelle Features und ein modernes Konzept verzichten.

Fazit: Der 9-5 ist eine grundsolide Alternative mit Großserientechnik für alle die ein etwas anderes Auto fahren wollen.

 

Du hast also die ganze Testberichte über die Sterne für die AMS geschrieben?:cool:

Du hast also die ganze Testberichte über die Sterne für die AMS geschrieben?:cool:

:dontknow:

 

:vroam:

 

Mal so sagen: :listen:

Die Sterne kommen von hier, AMS sitzt hier, ebenso wie manche "Sterne"-Lokale in denen sich schon mancher zufällig begegnet ist. Man kennt sich, kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Freundschaft und seine Freunde will man ja nicht verärgern, blablabla, ist hier auch nicht anders wie anderswo, heißt nur anders, nämlich "Vetterleswirtschaft" statt "Klüngel" oder "Sumpf".

 

Bei den Wikingern ists sicher genauso, da wird kaum eine Karre der Audi-Benz-Motoren-Werke gegen einen Saalvo anstinken können in der dortigen Presse!

 

Das muss man locker sehen, ein Verlag ist ja keine Behörde, nur das Fazit der Blöd-Zeitung war dann schon arg unter der Gürtellinie!

Mal so sagen: :listen:

....

 

 

Da ist nix Geheimnisvolles dran.

 

Die Heftchen sind Produkte wie jedes andere auch.

Entscheidend ist der Anzeigenumsatz und der Markenanteil der Leserschaft.

Entscheidend ist der Anzeigenumsatz und der Markenanteil der Leserschaft.

Im Falle der AMS ists nicht ganz so simpel, die gehören zum Motor-Presse-Verlag, da gibts verschiedene Blättchen für verschiedene Vorlieben und auch die Anzeigen werden eher zentral gemanagt. Da haben die einzelnen Redakteure schon ein Bisschen mehr Spielraum als z.B. bei der Autobild.

Das wissen die Hersteller aber auch und zeigen sich entsprechend "bemüht"...:biggrin:

 

Hat VM ja auch versucht mit Schwedenurlaub samt Rahmenprogramm auf Saab-Kosten, deswegen finde ich ja auch den Auto-Blöd-Wortlaut so unverschämt!

Ich sag ja gar nicht dass die den Artikel dafür hätten besonders saabfreundlich schreiben müssen, aber Luxushotel genießen, sich auf Saabkosten durchfressen und vergnügnen und dann ein "Testfazit" derart böse zu formulieren, das ist keine gute Kinderstube!

Sehe ich ganz genauso wie Du. Und das hat nichts mit Bestechung oder so zu tun, sondern mit Anstand.

 

Sie müssen es ja noch nicht mal so beschönigen wie in deiner, übrigens sehr gelungenen, Darstellung, sondern wenn mir etwas nicht gefällt, kann ich es auch einfach weg lasse, oder nicht weiter drauf eingehen. Und zum Schluß das Fazit, würde man im Sport als Nachtretten werten und rot geben.

 

Der Springer Verlag existiert für mich schon seit vielen Jahren nicht mehr, weil mir die Lügengeschichten und Manipublikationen (vorsicht Wortspiel) zu sehr auf den Magen geschlagen sind. Iich weiß nicht mal mehr welche es war, solang ist´s her.

Bis heute habe ich nichts vermisst, und so werden die auch in meinem Restleben keinen Euro mehr an mir verdienen.:tongue:

Der Springer Verlag existiert für mich schon seit vielen Jahren nicht mehr, weil mir die Lügengeschichten und Manipublikationen (vorsicht Wortspiel) zu sehr auf den Magen geschlagen sind. Iich weiß nicht mal mehr welche es war, solang ist´s her.

Bis heute habe ich nichts vermisst, und so werden die auch in meinem Restleben keinen Euro mehr an mir verdienen.:tongue:

 

Ich hab bestimmt 15 Jahre lang, jedes Jahr ein ABO von Auto Bild, AMS oder Opel Flash:eek: geschenkt bekommen.

 

Am Schluß hab ich Käseblättchen zum anstecken des Feuers im Kamin genommen - brennen tun die noch nicht mal gut.:biggrin:

Ich hab bestimmt 15 Jahre lang, jedes Jahr ein ABO von Auto Bild, AMS oder Opel Flash:eek: geschenkt bekommen.

 

Am Schluß hab ich Käseblättchen zum anstecken des Feuers im Kamin genommen - brennen tun die noch nicht mal gut.:biggrin:

 

Umwelt schonender geht´s mit geschnitzten "Spreißeln". Und der Kaminkehrer hat keinen "Dreck" weg zu fegen.

 

Die AMS schließe seit dem Abdank vom jetzigen Sterne Sportchef aus dem vorherigen Kommentar aus.

Jupp, kreuzen hier n paar rum, aber auch die Saabdichte ist hier sooooo schlecht nicht, verglichen mit dem was mir auffällt wenn ich durch andere Provinzen gurke. Gibt (bzw. gab bis vor kurzem) immerhin auch 6 FSH in 50km Umkreis plus 2 freie Saab-Only-Spezis. (lediglich 9-3II-Mopf habe ich noch keinen einzigen in freier Wildbahn hier erspäht komischerweise)

Wie jetzt? Nichtmal meinen Gelben? :rolleyes::biggrin:

...oder Opel Flash:eek:
Das sind die, die sich zur Astra-G Vorstellung den Titel "Astrid G - blutjung und nackig" unter Abbildung der Rohkarosse nicht verkneifen konnten, oder ?

Wer sich heute nun die AB mal anschaut, wird feststellen das der Online-Artikel bei autobild.de wirklich einfach nur der BILD-Text ist, mit dem entsprechenden Niveau. :rolleyes:

 

Der eigentliche Fahrbericht in der AB-Ausgabe von heute ist schon anders - vor allem wesentlich Objektiver - gestaltet. Natürlich gibts auch hier Kritik, aber längst nicht so ein Schubladen-Niveau wie bei dem Online-Artikel. Gefahren ist man den 2.0TiD, Kritik gibts an den "Opel-Knöpfen) und am Fahrwerk des TiD. Der 2.8T hingegen muss die Redakteure schon mehr begeistert haben, v.a. die Kombination XWD mit DiveSense :smile:

 

Und nebenan ein extra Artikel "Kann ich Saab noch kaufen?" mit der Quintessenz: Ja kann man, die Kataloge sind Gedruckt, die Garantien gesichert. Aber wenige Händler und unsicherer Wertverlust.

Im Falle der AMS ists nicht ganz so simpel, die gehören zum Motor-Presse-Verlag, da gibts verschiedene Blättchen für verschiedene Vorlieben und auch die Anzeigen werden eher zentral gemanagt. ...

 

Das ist mir bekannt.

In welchem dieser Blätter siehst Du den typischen SAAB-Fahrer mit Beiträgen (und Anzeigen) versorgt?:rolleyes:

Aber wenige Händler und unsicherer Wertverlust.

 

Da kann man schlecht widersprechen! :frown:

. Der 2.8T hingegen muss die Redakteure schon mehr begeistert haben, v.a. die Kombination XWD mit DiveSense ...

Wobei das DriveSense das original Insignia FlexRide ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.