Juni 24, 201114 j Nein ich schreibe jetzt nicts zu diversen kommentaren auf den letzten beiden seiten ich sach nur so toll sind diverse Hersteller auch nicht , hab da mit andern auch so meine erfahtungen gemacht ! Mirpersönlich würde echt was fehlen wenn Saab vor die Hunde geht , hoffe das es sich endlich und bald mal zum guten hin wendet !!! Und hätte ich die finanziellen möglichkeiten würde ein neuer Saab schon vor meiner Haustür parken . So jetzt wisst ihr`s :smile:
Juni 24, 201114 j ...wenn vw dann opel kauft, können sie ja saab gleich "miterwerben"... Wäre auf den ersten Blick zwar logisch - Nur was will VW überhaupt mit Opel UND zusätzlich Saab anfangen...? Noch mehr Modellvielfalt mit nicht zum restlichen Konzern passendem Teilelager, doppelt und dreifach Fahrzeugtypen für's jeweils ein identisches Käuferprofil...? Oder zusätzliche Fertigungskapazität in zwei Hochlohnländern...? *kicher-und-lach* - Gerade jetzt, wo in Osnabrück eine für'n Appel und Ei ertickte komplette Fertigungsanlage zusätzlich ausgelastet werden muß, aber mit den Golf-Cabrios bis auf weiteres längst nicht sein wird - und das noch zudem fern ab von den stückzahlträchtigen Märkten, dazu aber mit "deutschen" Lohnkosten...?!? Oder etwa die Saab- und die Opel-Entwicklungsabteilung - ausgerechnet jetzt, wo man gerade einen ganzen Stall mit Ingenieuren beim Karmann-Deal als Dreingabe mit dazubekommen hat...?!? Osnabrück liegt zudem quasi direkt vor der Haustüre von Wolfsburg - macht Sinn. Trollhättan dagegen nicht so ganz. Opel würde zudem noch einen Haufen ziemlich runtergenudelter Fertigungswerke "mitbringen" mit denen selbst GM nichts anfangen konnte und wollte - und deshalb seit Jahren weitestgehend jegliche Modernisierung abgeblasen hat. Tolles Erbe. Nur wo läge der Kaufanreiz - oder ein zumindest mittel- bis langfristig absehbarer Vorteil...?
Juni 24, 201114 j Aber Vorsicht: Saabwilliger hat wohl erfahren, dass die Steuergeräte anfällig sind Zumindest hat er es hier schon 2 x gepostet Mein Gott, muss man sich bei jeder Erwähnung welch Probleme der Ersatzteilversorgerung ein Konkurs des Herstellers zur Folge haben könnte, ein neues Beispiel ausdenken? Ein modernes Auto hat einfach mehrere Steuergeräte (Motor, Getriebe, Klima, etc.), diese gehen bei allen Marken auch gerne mal kaputt und lassen sich eben nicht von einem Ersatzteilspezi mal eben auf der Drehbank nachdrechseln, wie eine Bremsscheibe, eine Kurbelwelle oder eine Riemenscheibe. Es gibt aber an jedem heutigen Auto ziemlich viele Teile, die sich nicht so einfach nachbasteln lassen und auch nicht durch ein ähnliches ersetzen. Darüberhinaus gibt es auch bei allen Herstellern hin und wieder mal einen 3,0TID und kaum ein Auto rollt heute noch ohne Konstruktionsfehler vom Band, die dann in den ersten 3-5 Modelljahren Stück für Stück nachgebessert werden. An Gegenargumenten warum das alles einen 9-5II nicht betreffen wird bin ich hochinteressiert, "dumm rum sülzen" wenn einer was ausspricht was einem nicht passt, halte ich hingegen für wenig geistreich!
Juni 24, 201114 j Schonmal nen Alpenpass in zügiger (wir reden hier nicht von blinder Raserei) Fahrweise runter gefahren? Bei mir wurde das Pedal wie Gummi, dann zogen Rauchschwaden aus den Vorderrädern, obwohl ich ständig bis 6.000min-1 schieben ließ! Seither fahre ich Pässe nur noch wie'n Rentner und selbst da tritt noch Fading auf wenn man nicht unbedingt der erste im Stau sein will. Eigentlich ist aber die lausige Bremsanlage im 9³ sooo unbekannt nicht!? Oder warum rüsten hier wohl viele auf Aero- bis Viggen-Bremsen um? Genauso habe ich das vorigen Herbst in Südtirol erlebt, nur rundherum Trommelbremsen mit einstellungsfehler sind noch schlimmer. Bergauf super, Bergab beten. Und das als anerkannter Landschleicher Grüße -landschleicher-
Juni 25, 201114 j ...Oder besser ausgedrückt: Wenn Saab durch engere Übernahme der GM/Opel-Produkte zwar kostengünstiger produziert hätte, dafür dann aber noch mehr Saab-Kunden verprellt und in der Folge noch weniger Fahrzeuge abgesetzt hätte, wären die Saab-Verluste für GM ebenso hoch gewesen, möglicherweise noch höher... Sicher könnte es den echten Saab Fan stören, ein Opel Lenkrad in der Hand zu halten oder auf Opel Schaltern herumzudrücken. Aber ob zB der Bremslichtschalter Rund- oder Flachstecker hat, die Kolbenstange des Federbeins Vollmaterial oder hohl ist, wird ihm kaum auffallen. Da gibt es jede Menge ähnliche Beispiele. Manche Saab Ingenieure fanden diese künstlichen Abgrenzungen auch absolut unnötig, andere sahen darin die einzig richtige Möglichkeit ein „Premium“ Auto für den „anspruchsvollen“ Saab Kunden zu gestalten. Ob die Kunden diese teuren Kleinserienteile jemals bemerkt haben, sei dahingestellt...
Juni 25, 201114 j .......zum bremsenthema hier....wenn die herren und damen autoingeniöre zu bloed sind, für ihre ps strotzenden pkw passende bremsen zu bauen, dann gehören die eigentlich vom markt....... es ist nicht zu schwer ,eine gute bremse zu bauen, ......gute bremsscheibe....passende beläge...perfekte zwangskühlung... die zwangskühlung vielleicht automatisch zuschaltbar wenn alles zu heiss wird, auf die paar meter kabel zusaetzlich kommts doch heute auch nicht mehr an........................
Juni 25, 201114 j Ich denke das mit den Teilen wird noch eine Weile gut gehen, hauptsächlich wird ja der neue 9-5 betroffen sein. Die unverkäuflichen Neufahrzeuge können ja zur Teilegewinnung genutzt werden, daher wird es zwar etwas schwieriger an Teile zu kommen, es ist aber nicht ausgeschlossen. Bei der geringen Zahl von verkauften Fahrzeugen, sollte der Bestand bei den Händlern eine ganze Weile reichen. Es gibt also keinen Grund sich Sorgen zu machen wenn man 9-5II fährt.
Juni 25, 201114 j ...andere sahen darin die einzig richtige Möglichkeit ein „Premium“ Auto für den „anspruchsvollen“ Saab Kunden zu gestalten. ... Genau das meine ich. Die "Strategie" ist leider nicht aufgegangen, aber das sie VON VORNHEREIN falsch war, bezweifle ich. Sonst hätte GM auch früher eingreifen müssen; stattdessen herrschte früher doch wohl eher Einvernehmen bei GM, daß Saab ein "Premium"-Auto für "anspruchsvolle" (Saab-)Kunden positionieren sollte. Hinterher ist man immer schlauer...
Juni 25, 201114 j hmmmm, Bremsen vom 9-3 lebensgefährlich bei Alpentour ??? von diesen Problemen höre ich zum ersten Mal, gib's da noch andere Erfahrungen hier ? Meiner hat schon verschiedene Alpentouren in Südtirol, und den österreichischen Alpen kommentarlos mitgemacht. Bremsen, meine Frau und ich leben noch. Ich erinnere mich auch noch gut an die ersten Saab-GM-Jahre, als der 902 rauskam: Bremsen mit Bremswegen wie ein Supertanker, Opel Calibra turbo gleiches Baujahr: Stopper, die bei den ersten Bremsversuchen mit denen des zeitgenössischen Porsche tubo auf Augenhöhe waren, bei Wiederholungsbremsungen allerdings stärkeres Fading zeigten. Nach meiner Erinnerung herrschte selbst bei der Traumzeitschrift aller Opel-Hasser, ams, Verwunderung darüber, dass Saab an der Stelle nicht in Rüsselsheim ins Regal gegriffen hatte. Ähnlich bescheiden hat der 902 beim Vergleich der Heizleistung abgeschnitten. Okay und der Kühlmittelbehälter im aktuellen ist schlicht ne Frechheit, zumal man zugeben muss, dass die heutigen Opel-Fahrzeuge sich um Lichtjahre von den schludrig zusammengelopezten Vectras entfernt haben. Wieso der alte Schwede da immer noch den kostenintensiven schmerzlichen Sonderweg latschen muss, weiß wohl nur er selber.
Juni 25, 201114 j wurden eigentlich noch die 366 Independence cabrios alle gebaut ? Da ja nur noch auf Bestellung gebaut wurde/wird/werden soll, bin ich mir sicher, wäre über einen erfolgten Ausverkauf schon offiziell berichtet worden. Aktuell sind im großen Neu- und Gebrauchtwagenportal fünf verfügbare Fahrzeuge gelistet, darinter 1/366, 3/366, 20/366 und 23/366. Die Preise dieser Neu- und Gebrauchtwagen variieren aktuell zwischen 50.000 und 55.000, je nach Ausstattung.
Juni 25, 201114 j warte dringend auf positive Nachrichten von der SAAB Front. VM soll ja in USA sein. Hoffentlich hatte er Zeit, sich das Mediengeschehen in den letzten Wochen anzusehen. Das Letzte, was wir jetzt gebrauchen können, wäre ein Event in einem Hotel alla Strauß-Kahn. Das knappe Geld könnte nicht für eine Kaution reichen.
Juni 25, 201114 j Treue Chinesen. warte dringend auf positive Nachrichten von der SAAB Front. .. Positive Nachrichten? Klar doch, aber nicht aus USA. Nach Youngman hat auch Pang Da bestätigt, weiter zu Saab zu stehen. Beide planen Aktien zu kaufen, die ihnen eine Majorität von 54% ermöglicht. Gibt bei dem derzeitigen Kurs aber wohl nicht allzuviel Geld in die Spyker oder Swedish Automobile Kasse.Und die Presseabteilung schweigt sich aus, wo VM nun tatsächlich ist, in Ost oder West. ? Die Immobilien Gesellschaft Hemfosa, welche Saab Property kaufen möchte, versucht den langwierigen Prozess zu erklären: die unklare Zukunft von Saab, die Verknüpfung mit Chinesen und EIB machen die Abwicklung kompliziert. Auch die Pläne für die weitere Verwendung der Gebäude „mit oder ohne Saab“ müssen konkretisiert werden. Inzwischen steht auch fest, dass die Angestellten Montag kein Geld erhalten. Bisher waren ja nur die Lohnempfänger von der „Auszahlungs Verzögerung“ betroffen. (aus DI)
Juni 25, 201114 j Und die Presseabteilung schweigt sich aus, wo VM nun tatsächlich ist, in Ost oder West. ? Weder noch. Der hockt vermutlich nur irgendwo auf'm Klo... - und heckt somit neue Investment-Strategien für globale Konzernstrukturen aus.
Juni 25, 201114 j Weder noch. Der hockt vermutlich nur irgendwo auf'm Klo... - und heckt somit neue Investment-Strategien für globale Konzernstrukturen aus. das ist ein alter Schwarzfahrer-trick, sich vor dem Schaffner zu verstecken, der ja bekanntlich auch bezahlt werden will aber irgendwie muss der arme Kerl ja von Ost nach West kommen ...
Juni 25, 201114 j warte dringend auf positive Nachrichten von der SAAB Front. Das wird schwierig. - Löhne können nicht mehr gezahlt werden - Rechnungen der Zulieferer können nicht mehr gezahlt werden - Lieferanten stellen Lieferungen ein - Spyker kann die vollmundig versprochenen Neuerungen nicht umsetzen - Das Interesse chinesischer Investoren schwindet http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1934629/Schwedische-Kultmarke-Saab-vor-dem-Aus.html Das wird wohl noch ein paar Monate so gehen, dann geht das Licht endgültig aus. Ach ja: Das automobile Vollmantelgeschoss "Ferdinand Dudenhöfer" runzelt auch schon die Stirn. Und das ist gar kein gutes Zeichen.
Juni 25, 201114 j da wäre noch PSA die heute angekündigt haben in Zukunft verstärkt "globaler" zu agieren, da wäre Saab ja nicht schlecht positioniert mit ihrem weltweitem Händlernetz ? http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20110622/ANE/110629992/1131 Würde vor allem auch Sinn machen, denen fehlt sowieso eine Marke im so genannten Premiumsegment und Saab könnte dort positioniert sein. Technologie wäre vorhanden, nicht zuletzt auch die guten Benziner aus der gemeinsamen Entwicklung mit BMW und ausgezeichnete Dieselmotoren, Plattformen sowieso. Man hat in Paris schon öfter den Wunsch geäußert, das Sortiment nach oben erweitern zu wollen, also warum kein Interesse besteht kann ich mir nicht erklären. Die Investition wäre für einen Konzern dieser Größe eher gering und mittlefristig ließen sich möglicherweise interessante Skaleneffekte erzielen.
Juni 26, 201114 j Die Investition wäre für einen Konzern dieser Größe eher gering und mittlefristig ließen sich möglicherweise interessante Skaleneffekte erzielen bei der Sanierung/Übernahme von Simca/Talbot und Citroen hat Peugeot bewiesen, daß sie sowas können. PSA traue ich das wirklich zu. Kaum vorzustellen, wenn es in 1-2 Jahren heißt, SAAB schreibt schwarze Zahlen
Juni 26, 201114 j VM sollte seine Investorensuche auf Länder ohne Auslieferungsabkommen beschränken, da bietet sich PSA nicht gerade an. PSA wird Saab auch nicht kaufen, die Rechte für die Produkte liegen nicht bei Saab. GM/BAIC würde da keine Zustimmung geben, selbst wenn man annehmen würde, dass sich PSA für Saab interessieren würde.
Juni 26, 201114 j die Rechte für die Produkte liegen nicht bei Saab. GM/BAIC würde da keine Zustimmung geben wer Rechte hat, hat auch Pflichten - also sollen die mal Kohle für die Mitarbeiter und Zulieferer rüberschieben
Juni 26, 201114 j PSA wird Saab auch nicht kaufen, die Rechte für die Produkte liegen nicht bei Saab. BAIC/GM haben keine Recht an ganzen Saab-"Produkten". Definiere mal Produkte und nenne mal im einzelnen die von Dir behaupteten "Rechte". BAIC hat z.B. lediglich alte Plattformen gekauft. Bitte mal eine Quelle für diese Behauptung nennen! Aber ich gehe schon mal davon aus, dass nichts von Dir kommt...
Juni 26, 201114 j Wieso sollte GM Kohle rüberschieben? - Denen gehören nun mal große Teile vom 9-5, das verpflichtet sie noch lange nicht für Victors Schulden aufzukommen. Es ist eher freundlich das sie ihn bis jetzt machen lassen haben, auch bei GM steht er ordentlich in der Kreide
Juni 26, 201114 j Wieso sollte GM Kohle rüberschieben? - Denen gehören nun mal große Teile vom 9-5 GM ist eine Auto-Heuschrecke - rund um den Globus haben sie überall ihre Finger drin. Da sie nicht in der Lage waren, ihren Laden zu managen, stehen sie selber und alle Töchter jetzt im Regen. Zuende gedacht, wäre dann GM der lange Arm der sogenannten Marktbereinigung, indem ihre amerikanischen, europäischen, koreanischen, japanischen GM Marken verschwinden. Ok, vielleicht lassen sie sich dafür ein paar Milliarden von Ford, VW, Daimler, Toyota . . . .zahlen, die dann die Lücke füllen können. Aber ich finde, sie sollten ihr Versagen eingestehen - und mit Fairplay die Töchter ihren Weg gehen lassen. GM's "Lopezisierung" hat ihnen in USA nichts gebracht, nicht bei Opel und als der Herr bei VW war gings da auch bergab. Und Lopezisierung ist mit SAAB's Charakter und Qualität überhaupt nicht vereinbar - also Managementfehler von GM.
Juni 26, 201114 j GM tritt bei Saab doch als nur als Zulieferer und Auftragsproduzent auf, und verkauft Komponenten aus denen VM die Autos baut. Man hat Saab doch seinen Weg gehen lassen und hat noch reichlich dazu gegeben. Es hat nur nicht funktioniert, ob der neue 9-5 nun gleichauf,besser oder schlechter ist als der Wettbewerb ist, ist völlig gleichgültig - das Auto verkauft sich einfach nicht. Das war der Hoffnungsträger und man ist damit gescheitert. Wenn der 9-4x jetzt als bester Saab aller Zeiten von der Presse gefeiert wird (was spannend ist, da es sich auch weitestgehend um ein GM Fahrzeug handelt), nützen wird das ebenfalls nichts, da die Einnahmen nicht reichen. Ja ich weiß das MY11 vom 9-4x ist weg, verkauft ist es aber nicht, sondern nur zu den Händlern geliefert. Nebenbei entspricht die Stückzahl von 1600 Autos im MY11 auch der Stückzahl die bei Volvo an einem normalen Tag vor dem Mittag vom Band läuft (und verkauft wird). Man baut also eine Halde von 9-4x bei den Händlern in den USA, neben der 9-5II Halde. Wenn ich mir so anschaue, was Herr Muller so für Versprechungen macht (Wir werden die Produktion in 7 Tagen wieder aufnehmen, So ein Produktionsstillstand wird nie wieder vorkommen, es handelt sich nur um ein vorübergehendes Problem usw. usf.) und was danach an Ereignissen eintritt, scheint es das er vollkommen skrupellos mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Aktionären umgeht. Das Geschäftsprinzip das man VM in ein Flugzeug setzt, wenn grad mal wieder das Geld aus ist, hat auch seine Grenzen da er ja bereits alles mindestens einmal verkauft hat. Es wird daher Zeit, dass da mal jemand den Stecker zieht und diese peinliche Aktion beendet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.