September 21, 201113 j d.h. die Produktion wird wohl dann im Januar 2012 wieder anlaufen ? und ich würde gerne einen Kunden kennenlernen der seit April bestellt hat und noch immer nicht storniert hat ? da kommt doch nichts mehr von Kunden !!!
September 21, 201113 j d.h. die Produktion wird wohl dann im Januar 2012 wieder anlaufen ? und ich würde gerne einen Kunden kennenlernen der seit April bestellt hat und noch immer nicht storniert hat ? da kommt doch nichts mehr von Kunden !!! "Mein Opa, früher - ausgerechnet - Mercedes-Fahrer, war seiner Marke treu. Genau wie die 36 Kunden von Stephan, die auf Autos warten, die derzeit nicht gebaut werden. Seit April liefen die Bänder im schwedischen Trollhättan nur drei Wochen lang. Seine Bestellung storniert hat deswegen noch niemand, wohl, weil es der Saab-Fraktion wie Verrat vorkäme. Und natürlich auch aus Verzweiflung: Was bitte soll man sonst fahren?!" (http://www.taz.de/!78247/)
September 21, 201113 j ich würde gerne einen Kunden kennenlernen der seit April bestellt hat und noch immer nicht storniert hat ? Saab vermutlich auch! da kommt doch nichts mehr von Kunden !!! Ja eben, deswegen gilt ja die Devise: Je später die Bänder wieder anlaufen, desto später kommt auch erst raus, dass sämtliche vorhandene Bestellungen innerhalb 5 Tagen abgearbeitet sind! Denn sobald das raus kommt, kann man sich nichts mehr zusammenvisionieren von wegen diverser Investoren, Zahlungsziele, Vereinbarungen etc., dann ist Ende Gelände mit Visionen! Vermutlich kam aus diesem Grund der Produktionsstopp auch gar nichtmal so ungelegen, wenn man absehen konnte dass sämtlich eingegangene Bestellungen eh nur noch für 4 Tage reichten. So kam das nämlich nie ans Licht, auch wenn es sehr starke Indizien dafür gab.
September 21, 201113 j Saab möchte jetzt effizient werden. Irgendwie komisch - es wurde doch immer behauptet, dass sie schon so effizient sind...../ Der gleiche Text war doch schon im ersten Rekonstruktionsplan zu lesen. Immerhin wurden damals 700 Mitarbeiter freigesetzt. Wenn das wieder geschehen soll, bleibt ja kaum noch Mannschaft übrig, es sei denn VM schraubt selbst... Irgendwie klingt Alles sehr suspekt.
September 21, 201113 j Seine Bestellung storniert hat deswegen noch niemand, wohl, weil es der Saab-Fraktion wie Verrat vorkäme. Und natürlich auch aus Verzweiflung: Was bitte soll man sonst fahren?!" Das mag schon sein, nur besteht diese "Saab-Fraktion" laut deutschem Händlerverband aus derzeit 300-400 offenen Bestellungen in ganz Deutschland aus den letzten 9 Monaten und in ganz Nordamerika aus noch weniger. Wenn da nicht die Holländer aus Verbundheit zu VM (oder aus Dankbarkeit ihn los zu sein?) 25.000 Kärren verbindlich bestellt haben, liegen aus den letzten 9 Monaten insgesamt 4-5 Tagesproduktionen vor und dann?
September 21, 201113 j Dann werden noch die Chinabestellung abgearbeitet. Und da der Personalstand nicht mehr so groß ist, dauert das Ganze dann auch 30% länger. Derweil haben dann wieder 10 neue ihre Kärren bestellt.
September 21, 201113 j Das mag schon sein, nur besteht diese "Saab-Fraktion" laut deutschem Händlerverband aus derzeit 300-400 offenen Bestellungen in ganz Deutschland aus den letzten 9 Monaten und in ganz Nordamerika aus noch weniger. Wenn da nicht die Holländer aus Verbundheit zu VM (oder aus Dankbarkeit ihn los zu sein?) 25.000 Kärren verbindlich bestellt haben, liegen aus den letzten 9 Monaten insgesamt 4-5 Tagesproduktionen vor und dann? Nach Ablauf der fünf Tagesproduktionen fängt man dann an, wie angekündigt, effizienter zu werden. Noch bevor die nach kurzer Zeit sicher zu erwartendenden Schlitzäuglein das Werksgelände betreten haben, um die verprochenen Karren abzuholen, ist man dann so effizient geworden, daß man zusätzlich beim Bauen von erst recht keinen Autos - als neu hinzugekommene, kostensparende Innovation - künftig auch erst recht keine Werker mehr braucht. Leute, vergleicht das bitte mal mit dem aktuell uneffizienten Zustand - Volle Besatzung und trotzdem keine Autos. Da ist doch ganz offensichtlich noch viel Luft für künftige Detailoptimierungen.
September 21, 201113 j "Mein Opa, früher - ausgerechnet - Mercedes-Fahrer, war seiner Marke treu. Genau wie die 36 Kunden von Stephan, die auf Autos warten, die derzeit nicht gebaut werden. Seit April liefen die Bänder im schwedischen Trollhättan nur drei Wochen lang. Seine Bestellung storniert hat deswegen noch niemand, wohl, weil es der Saab-Fraktion wie Verrat vorkäme. Und natürlich auch aus Verzweiflung: Was bitte soll man sonst fahren?!" (http://www.taz.de/!78247/) Verrat aus Verzweifelung, oh Mann, was soll man sonst fahren ? Volvo !
September 21, 201113 j Der gleiche Text war doch schon im ersten Rekonstruktionsplan zu lesen. Immerhin wurden damals 700 Mitarbeiter freigesetzt. Vermutlich wurde der aktuelle Text unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden der Rohdatenbeschaffung "unseres" ehemaligen Bundes-Verteidigungsministers verfasst. Gut, zugegeben - Der kleine Gauner "...von und zu..." mit dem unendlich langen Vornamen hat zwecks Geldvermehrung krumme Geschäfte mit Kliniken betreiben, bei dem Opel-Rumgewürge nur am Rande mit der Automobilindustrie zu tun gehabt. Nun, aber was mit Kliniken geht, sollte auch in der Automobilbranche möglich sein - zudem ist V.M. ja, zumindest in Bezug auf die Anzahl seiner Vornamen, wesentlich bescheidener und volksverbundener. Dem werden die Werker in T. somit *ganz-bestimmt* Glauben schenken, ist er doch beinahe einer von ihnen - naturverbunden, ehrlich, offen, klar, direkt... - und somit beileibe nicht solch ein dahergelaufener, hinterfotziger Adels-Schnösel, wie der andere Textkopierer, gelle...? Wobei... - Vielleicht wäre ein Adelstitel ja durchaus förderlich...? Victor von und zu... - Hmmmmm, nein. - Vielleicht etwas zu schwach. Fragen wir doch besser direkt mal den ehrenwerten Gatten von Zsa Zsa Gabor, ob der nicht vielleicht noch irgendetwas "adeliges" auf Lager hat, mit dessen Hilfe die gesellschaftliche Wirkung eines am Boden liegenden schwedischen Automobilherstellers etwas aufgewertet werden könnte ! Man könnte dann bei der Auslieferung der nicht gebauten Autos auch etwas gutes tun - und einen am Wegesrand stehenden "Anhalter" direkt auf dem Weg zum Termin beim Konkursrichter mitnehmen.
September 21, 201113 j Was hat Volvo mit Saab gemeinsam, ausser, dass beide in Svenska gebaut werden. Und übrigens schauen sie (außer C30) alle vorne übel rundgeschleckt und die Kombis teilweise hinten wie ein alter Subaru aus, den ich da sogar noch eher als Alternative einstufe.
September 21, 201113 j Verrat aus Verzweifelung, oh Mann, was soll man sonst fahren ? Volvo ! Wie kommst Du denn ausgerechnet auf Volvo? Was hat denn ein Saab stilistisch mit einem Volvo gemein? Doch wirklich NICHTS!
September 21, 201113 j Wie kommst Du denn ausgerechnet auf Volvo? Was hat denn ein Saab stilistisch mit einem Volvo gemein? Doch wirklich NICHTS! welche Marke enspricht denn deiner Meinung "stilistisch" am ehestens zu Saab ??? das würde ich wirklich gerne wissen !
September 21, 201113 j Eventuell noch Lexus is, ist ein bisschen eigenwillig, elegant, zeitlos siehe hier
September 21, 201113 j Und übrigens schauen sie (außer C30) alle vorne übel rundgeschleckt und die Kombis teilweise hinten wie ein alter Subaru aus, den ich da sogar noch eher als Alternative einstufe. Stimmt, und gerade den schmeißt Volvo aus dem Programm und ersetzt ihn durch einen gähnend langweiligen, höhergelegten urban-city-pseudo-4türer
September 21, 201113 j Es bleibt halt nur eins: ein Saab. Alleine einem Fondpassagier die Beinfreiheit eines 9k zu erlauben - ich finde nichts passendes.
September 21, 201113 j Was hat Volvo mit Saab gemeinsam, ausser, dass beide in Svenska gebaut werden. Und übrigens schauen sie (außer C30) alle vorne übel rundgeschleckt und die Kombis teilweise hinten wie ein alter Subaru aus, den ich da sogar noch eher als Alternative einstufe. Nix gegen Volvo, ich hatte neulich einen S60 als Mietwagen, mit schönem 5-Zylinder-Diesel. Der Wagen hat mir sehr gut gefallen, fährt sehr souverän und zügig. ok, die Front ist mittlerweile sehr stromlinienförmig, aber das schlicht-edle Interieur ist klasse und durchaus mit Saab vergleichbar.
September 21, 201113 j Die Entscheidung des Gerichtes soll wohl knapp gewesen sein : Saab var hårsmån från avslag Saab um Haaresbreite an der Ablehnung vorbei (GP) Juridisk strid bakom Saab-beslut Juristischer Streit um Saab-Beschluss (SvD) Am 31. Oktober soll die erste Gläubigerversammlung stattfinden. Die Lieferantenvereinigung hat schon mal klargestellt, vorausgesetzt die Lieferanten und Saab einigen sich, daß zwischen Bestellung und Lieferung bei vielen Teilen gut 8 Wochen vergehen werden. Ein Produktionsstart in diesem Jahr ist wohl so gut wie ausgeschlossen. Weiterhin nimmt man VM beim Wort, daß diesmal alle Gläubiger 100 Prozent Ihrer Forderungen erhalten.
September 21, 201113 j Alleine einem Fondpassagier die Beinfreiheit eines 9k zu erlauben Setzt dich in einen Passat... (sicher: sonst keine Alternative, aber Platz ist wirklich reichlich....
September 21, 201113 j was ist denn euer Problem? wenn sie jetzt wirklich hops gehen sollten...(werden sie nicht) gibts so viele Gebrauchtwagen das man sich Teile, resp. einen guten Gebrauchten wieder und wieder organisieren kann.... Also Alternative zu meinem Jetzigen Saab ist..... natürlich ein Saab.... Schliesslich will ich ja ein Auto und keine Hämorrhoiden-Schaukel....
September 21, 201113 j Setzt dich in einen Passat... (sicher: sonst keine Alternative, aber Platz ist wirklich reichlich.... Saß ich. Auch in vielen anderen Autos. Insbesondere wenn ich mal ein Taxi (ist ja meist e-Klasse) erklimme, wundere ich mich, was die vielbeschworene teutonische Automarke doch für einen unbrauchbaren Murks abliefert. Das einzige Auto, dass im Fond ähnlich großzügig war, war dummerweise auch ein Mercedes: die r-Klasse. Aber bei dem Gedanken jeden morgen in der Tiefgarage ein solches Design-Unglück erblicken zu müssen, hätte ich zu große Sorge um meine Magenschleimhäute.
September 21, 201113 j Weiterhin nimmt man VM beim Wort, daß diesmal alle Gläubiger 100 Prozent Ihrer Forderungen erhalten. Ööööhhhmmmm, das wären aber nach Saabs eigener Aussage 750 Millionen Euronen und ebenfalls nach Saabs eigener Aussage werden von den Briefkästen nur 250 Millionen Euronen kommen?????????????????????????????????? Bislang gab es meines Wissens noch keine Vision, woher die fehlenden 500 Millionen Euronen kommen könnten, oder hab ich was verpasst?
September 21, 201113 j Ööööhhhmmmm, das wären aber nach Saabs eigener Aussage 750 Millionen Euronen und ebenfalls nach Saabs eigener Aussage werden von den Briefkästen nur 250 Millionen Euronen kommen?????????????????????????????????? Nicht ganz! Die Lieferantenforderungen belaufen sich wohl "nur" auf 150 Millionen Euro. Und um die geht es nun vorrangig. Mit den -vorläufig- 250 Millionen von den Chinesischen Investoren wäre somit schon einiges erreicht. In den 750 Millionen Euro sind u.a. auch das EIB-Darlehen mit 218 Mio., konzerninterne Verbindlichkeiten mit ca. 180 Mio. usw enthalten.
September 21, 201113 j Spruch der Mercedes-Neiderlassung Böblingen: R-Klasse heißt Rost-Klasse. ... Das einzige Auto, dass im Fond ähnlich großzügig war, war dummerweise auch ein Mercedes: die r-Klasse. Aber bei dem Gedanken jeden morgen in der Tiefgarage ein solches Design-Unglück erblicken zu müssen, hätte ich zu große Sorge um meine Magenschleimhäute. Kollege hat nach 4 Jahren durchgerostete Türen bei seiner R-Klasse. Cooler Spruch der Mercedes-Niederlassung Böblingen zur amerikanischen Premium-Qualität: R-Klasse heißt Rost-Klasse.
September 21, 201113 j was ist denn euer Problem? wenn sie jetzt wirklich hops gehen sollten...(werden sie nicht) gibts so viele Gebrauchtwagen das man sich Teile, resp. einen guten Gebrauchten wieder und wieder organisieren kann.... Also Alternative zu meinem Jetzigen Saab ist..... natürlich ein Saab.... Schliesslich will ich ja ein Auto und keine Hämorrhoiden-Schaukel.... Mit ein bisschen Glück werde ich es auch schaffen das bisserl restliche Autofahrerleben nicht mehr Saablos zu verbringen.
September 21, 201113 j Kollege hat nach 4 Jahren durchgerostete Türen bei seiner R-Klasse. Cooler Spruch der Mercedes-Niederlassung Böblingen zur amerikanischen Premium-Qualität: R-Klasse heißt Rost-Klasse. Ich hatte mich schon gewundert, warum die Dinger so billig als Gebrauchtwagen angeboten werden... Da scheint die ML Klasse (abgesehen von der ersten Serie) ja unauffälliger zu sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.