Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

... Tenor alle beteiligen als dem Automobilsektor auch GM Mitarbeiter bezweifeln das Saab vor und nach der Übernahmen das potential hatte eine eigene vollkommen unabhängige Plattform zu entwickeln.

 

Hallo,

 

wäre es vielleicht möglich, den gerade geschriebenen Text nochmals durchzulesen, bevor Du ihn absendest? Es ist schon sehr mühsam, sich durch das Buchstabengewirr, bar jeglicher Regeln der Groß- und Kleinschreibung und Interpunktion, durchzukämpfen. Fehlende und zusätzliche Buchstaben erleichtern auch nicht gerade die Lesbarkeit.

 

Nach dreimaligem Duchlesen interpretiere ich den o.e. Satz so:

Tenor aller Beteiligten aus dem Automobilsektor (darunter auch GM-Mitarbeiter): Man bezweifelt, dass SAAB vor und nach der Übernahme über das Potenzial* verfügt, eigene und vollkommen unabhängige Plattformen zu entwickeln.

 

War das gemeint?

 

* Mir gefiel die alte Schreibweise POTENTIAL auch besser.

 

Ich will hier nicht den Klugsch... spielen, bin auch kein Oberlehrer. Aber wenn man etwas vermitteln möchte, ist es hilfreich, wenn der Leser nicht erst den Sinn herausfiltern muss. Sonst werden nämlich künftige Beiträge ignoriert.

 

Gruß Frank

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Buchstabengewirr, bar jeglicher Regeln der Groß- und Kleinschreibung und Interpunktion, durchzukämpfen

 

hiermalwaszumübennurfürdichalleinehabmalausnahmsweisenichtnurdievondirverteufeltefrossundkleinschreibungsowiedieinterpunktationweggelassensondernmirdieganzenblödenfreizeichengespartdieeinemjaehnurdenplatzwegnehmengewöhndichdarandasistheutzutageiminetsomodegewordenweildiemilchbubisinderschulenichtmehrrichtigschreibenlernenwenndumagstlassichkünftigauchdieumlautewegdannistesnocheinheitlicheransonstenmussdassoseindenndierechtschreibreformwarjanurderanfangalsvorbereitungeinesgleichgeschalteteneinheitlichenschriftbildesinunseremland

Sonst werden nämlich künftige Beiträge ignoriert.

 

Keiner weiss etwas, aber alle schreiben darüber!:ahhhhh:

hallo,

 

es ist schon sehr mühsam, sich durch das buchstabengewirr, bar jeglicher regeln der groß- und kleinschreibung und interpunktion, durchzukämpfen. Fehlende und zusätzliche buchstaben erleichtern auch nicht gerade die lesbarkeit.

 

 

5o3tw45 d4rfm4n n1cht 5o 3ng 53h3n. N3hm3n w1r 3531nf4ch 4l5 h1rntr41n1ng. D13 gr4u3n z3ll3n 51nd n43ml1ch zu 3r5t4unl1ch3nl315tung3n f43h1g. W13 h13r 4uch.

Nun kommt mal runter.

Er hat schon Recht.

War wirklich nicht Pulitzer-Preis verdächtigt.

Soviel Selbstkritik muss schon sein.

 

Aber selbst in JR seinem Textbeispiel „der neuen Rechtschreibung und Form“ findet man Fehler wie in etlichen anderen Beiträgen auch. Was aber auch keine Entschuldigung ist.

Werde mir also zukünftig mehr Mühe geben.

 

Die Tatsache dass ich es während einer Autofahrt nach einem langen Tag (als Beifahrer), auf einem winzigen Touchscreen Handy, geschrieben habe dient hier nicht als Ausrede.

Nur zur Klarstellung.

 

Und interpretiert hast du es vollkommen richtig.

Eins mit Sternchen und Sonderlob für dich. (So schwer war es also doch nicht.)

 

Die dort am Wochenende mir gegenüber gemachte Aussagen, hinsichtlich der möglichen Planungskapazitäten von Saab und deren Entwicklungsressourcen, waren halt ausführlich und interessant.

Zumal sie von Personen kamen die lang genug direkt mit den beteiligen Firmen zutun hatten.

Ob sie mit den gemachten Aussagen richtig liegen?

Keine Ahnung. In der Vergangenheit war ihre Trefferquote allerdings ziemlich hoch.

 

Nehme mir auch dies zu Herzen.

 

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/261018.html

Keiner weiss etwas, aber alle schreiben darüber!:ahhhhh:

 

in solchen Fällen gibts nur eins: das Kleingedruckte in HFTs Signatur lesen...

in solchen Fällen gibts nur eins: das Kleingedruckte in HFTs Signatur lesen...

 

Hoffentlich lesen und verstehen dies auch einige, ..... :smile:

hiermalwaszumübennurfürdichalleinehabmalausnahmsweisenichtnurdievondirverteufeltefrossundkleinschreibungsowiedieinterpunktationweggelassensondernmirdieganzenblödenfreizeichengespartdieeinemjaehnurdenplatzwegnehmengewöhndichdarandasistheutzutageiminetsomodegewordenweildiemilchbubisinderschulenichtmehrrichtigschreibenlernenwenndumagstlassichkünftigauchdieumlautewegdannistesnocheinheitlicheransonstenmussdassoseindenndierechtschreibreformwarjanurderanfangalsvorbereitungeinesgleichgeschalteteneinheitlichenschriftbildesinunseremland

 

Ich habe den Fehler gefunden!!!

 

Krieg ich jetzt ein Eis..........:biggrin:

5o3tw45 d4rfm4n n1cht 5o 3ng 53h3n. N3hm3n w1r 3531nf4ch 4l5 h1rntr41n1ng. D13 gr4u3n z3ll3n 51nd n43ml1ch zu 3r5t4unl1ch3nl315tung3n f43h1g. W13 h13r 4uch.

 

Sieht aus wie die deutsche Bedienungsanleitung eines chinesischen Produktes...

Good news : Laut saabsunited wurden heute bei Saab 16 Fahrzeuge, die noch aufgrund fehlender Teile auf der Produktionsstraße standen, "fertiggestellt". Manche konnten mit Teilen, die man doch noch an "verschiedenen Plätzen" aufgetrieben hat, vervollständigt werden. Andere liefen, nach Rücksprache mit den Kunden, mit abgeänderter Ausstattung vom Band. Vielleicht war die eine oder andere skurrile Konfiguration dabei, die später mal ein gesuchtes Sammlerstück wird... :biggrin:

 

Bevor jemand fragt, ob seine Bestellung dabei war : es soll sich wohl hauptsächlich um Fahrzeuge für den englischen Markt handeln, die im Frühjahr bestellt wurden. Cabrios scheinen nicht darunter zu sein.

 

Nach der momentanen Neukonfiguration der Produktionsstraße, geht es sicher bald wieder los !

 

saabsunited: cars-built-today

Ah Neukonfiguration - eine neue Modellreihe.... :)
.... Vielleicht war die eine oder andere skurrile Konfiguration dabei, die später mal ein gesuchtes Sammlerstück wird... :biggrin:

 

 

 

Bleibt dir Frage, ob wir einen SAAB 9-3 Harlekin (wir erinnern uns an den VW-Polo....) wirklich brauchen, der zudem noch rechts einen E-Fensterheber und links eine Kurbel hat, Vorne dunkle Ledersitze, hinten eine Veloursitzbank, usw, usw....

 

Vielleicht bin ich da ein wenig komisch, aber irgendwas sagt mir, dass ich von diesen 16 Fahrzeugen lieber keines haben möchte....

Naja, andererseits, sovie Zeit, wie die SAAB-Schrauber für diese 16 Autos hatten, müssten die doch eigentlich perfekt verarbeitet sein :rolleyes:

Und wieder eine neue Firma.

 

....Naja, andererseits, sovie Zeit, wie die SAAB-Schrauber für diese 16 Autos hatten, müssten die doch eigentlich perfekt verarbeitet sein :rolleyes:

 

Das wären ja theoretisch etwa 50 Werker pro Haldenwagenaufbretzeln...:smile:

 

Aber auch interessant:

 

Im September wurde die Swedish Saab Automobile Development AB gegründet. Eigner sind VM und der Youngman Chef.

Firmenziel: Entwicklung neuer Automodelle. Die Lokalzeitung rätselt, wie es damit weitergehen soll.

I september registrerade Saab tillsammans med Youngman ett nytt bolag för att utveckla nya bilmodeller. Vilken funktion bolaget kommer att fylla ser mycket osäkert ut just nu.

Im September wurde die Swedish Saab Automobile Development AB gegründet. Eigner sind VM und der Youngman Chef.

Firmenziel: Entwicklung neuer Automodelle. Die Lokalzeitung rätselt, wie es damit weitergehen soll.

 

 

ganz einfach ....

 

Entwicklung, Produktion und Handel von und mit VISIONEN ....

 

Vorsitzender ist der allseits beliebte "Dr. HabenichtsundlebedochinGlanzundGloria"

 

ok ok, "habe nichts" stimmt nicht ganz, Schulden hat er in mehr als ausreichendem Maße ...

Das wären ja theoretisch etwa 50 Werker pro Haldenwagenaufbretzeln...:smile:

 

Aber auch interessant:

 

Im September wurde die Swedish Saab Automobile Development AB gegründet. Eigner sind VM und der Youngman Chef.

Firmenziel: Entwicklung neuer Automodelle. Die Lokalzeitung rätselt, wie es damit weitergehen soll.

I september registrerade Saab tillsammans med Youngman ett nytt bolag för att utveckla nya bilmodeller. Vilken funktion bolaget kommer att fylla ser mycket osäkert ut just nu.

 

Eigner oder Geschäftsführer?

 

Ich rätsele schon seit einigen Tagen warum SWAN an der Börse aktuell noch mit ca. 6,5 Mio Euro gehandelt wird, nachdem am 11.11. bekannt wurde das man ca 136,5 Mio EUR Schulden hat (die ja dann mit Saab und Spyker beglichen werden sollen, 4,5 Mio wären dann noch an Schulden offen) und man auch schon ankündigte, SWAN dann unter Umständen liquidieren zu müssen.

 

http://www.spykercars.nl/download/investor/2011.11.11_Information_on_extraordinary_general_meeting_of_Shareholders.pdf

Firmenziel: Entwicklung neuer Automodelle.[/i]

 

Genau darin (!!) - also dem Firmenziel - liegt der Fehler, weil - Ziele kann man verfehlen.

Visionen dagegen kommen einem statt dessen meistens von alleine entgegengeflogen.

 

Wieso wurden die paar Karren eigentlich vorort zusammengeschraubt...?

Wäre es für die immernoch enthusiastische Fan-Gemeinde nicht viel interessanter gewesen, die Schlorren als Bausatz auszuliefern...?

Man hätte dann auch vor dem Zusammenbau viel leichter die nicht passenden Teile miteinander und untereinander tauschen können.

Die passende Rubrik zum Teiletausch in unserem Forum haben wir ja schon.

 

Oder falls das Zusammenschrauben zu umständlich wäre - statt dessen exclusiv, für die Kölner unter uns, eine Saab-Sonderedition "BAP" - Für Usszeschnigge.

Sieht aus wie die deutsche Bedienungsanleitung eines chinesischen Produktes...

 

Wahrscheinlich sieht dann so die BA des neuen China-Saabs aus. Obwohl, wahrscheinlich ist der Saab ja nicht - oder?

Ich habe den Fehler gefunden!!!

 

Krieg ich jetzt ein Eis..........:biggrin:

 

Ich will auch eins. Habe noch einen Fehler gefunden!

Bleibt dir Frage, ob wir einen SAAB 9-3 Harlekin (wir erinnern uns an den VW-Polo....) wirklich brauchen, der zudem noch rechts einen E-Fensterheber und links eine Kurbel hat, Vorne dunkle Ledersitze, hinten eine Veloursitzbank, usw, usw....

 

Bezogen auf die vielzitierte "Schrulligkeit" wären das doch endlich die angekündigten, echten Saab-Saabs :biggrin:

Naja, andererseits, sovie Zeit, wie die SAAB-Schrauber für diese 16 Autos hatten, müssten die doch eigentlich perfekt verarbeitet sein :rolleyes:

 

Da kommt der Begriff MANUFAKTUR wieder zur Geltung!

Der erste Saab, der die Phoenix-Architektur nutzen wird, soll bekanntermaßen der neue 9-3 werden, intern 540 genannt. Mehr als die Hälfte der Teile wird zugekauft. Darunter eine Reihe von Komponenten und Systemen, die GM produziert, unter anderem Teile, die auch im 9-5 und 9-4X Verwendung finden. Im schlimmsten Fall wäre Saab gezwungen, neue Lieferanten für die entsprechenden Komponenten zu finden. Dies wären ca. 500 Teilenummern, weniger als zehn Prozent der Gesamtzahl der Komponenten des 9-3.

 

http://www.nyteknik.se/incoming/article3271832.ece/BINARY/original/phoenix_plattform_stor.jpg

 

Quelle : nyteknik

Erst einmal danke für die dauernden news deinerseits.

 

Interessant.

Nur 500 Komponenten!

Nur ca. 10% aller Plattformkomponenten?

 

Entschuldige bitte wenn ich Nachfrage.

500 Komponenten welcher Qualität?

Reden wir hier von Schrauben und Unterlegscheiben?

Oder von Plattformrelevanten Komponenten deren Ersatz nur aufwendig zu realisieren ist.

Einfach ein GM Teile nachbauen zulassen wird GM wohl kaum gefallen.

Ein anderes fertiges Teil eines Zulieferers anpassen? Kostet auch Geld und Zeit.

Ein vollkommen neues Teil entwickeln um den Saab spirit wiederzubeleben? Auch hier gilt kostet noch mehr Zeit und Geld.

 

Eine niedrige Teilezahl bedeutet nicht gleich automatisch weniger Arbeit für Saab.

 

Und überhaupt.

Wird doch immer wieder die Mutmaßung aufgestellt die Phönix Plattform sei GM unabhängig???

Stimmt dein Bericht bedeutet das wieder mal ein Treffer für alle welcher dieser Mutmaßung widersprochen haben.

 

PS

Na ja wenn die in Schweden nach solchen Skizzen fertigen erklärt das einiges an den unmöglichen Defekten meines 93-II.

Und gestern war Dienstag. Wie bereits zuvor von dir ausgeführt. Alle Werker am Band und es sind 16 neue Saabs entstanden. Wie sah deren Skizze aus????

....Quelle : nyteknik

 

Hab den Bericht mal gelesen. Was nun Phoenix wirklich ist, geht daraus auch nicht hervor, ausser "einmalig, genial, universal" usw.

 

Wenn es nun wirklich so ein Riesenschritt in die Zukunft ist, müssten sich doch die "konventionel" Plattformhersteller darum reissen, vor Allem GM. Besonders bei den derzeitigen Schnäppchenpreisen.

 

Eher scheint es, dass "nyteknik" Reklame für Saab macht, um den früheren Artikel "Lasst Saab in Konkurs gehen" etwas zu kompensieren ?

Erst einmal danke für die dauernden news deinerseits.

 

 

Entschuldige bitte wenn ich Nachfrage.

500 Komponenten welcher Qualität?

Reden wir hier von Schrauben und Unterlegscheiben?

 

Mehr Informationen über Phoenix, als die in der schwedischen Presse veröffentlicht werden, habe ich leider auch nicht. Wie Tina vermutet, gehe ich auch von einer gut gemeinten Unterstützung des schwedischen Patienten aus. Zumal sich gerade erst in der anglikanischen Presse ein China-Experte vollkommen negativ über die Zukunftschancen ohne GM geäußert hatte : "Don't bet on a successful Saab bailout" (automotive News China)

Wer weiß, welcher Krug da an Saab vorbeigegangen ist : Antonovs Bankenkrise

 

VILNIUS (dpa-AFX) - Das drittgrößte Finanzinstitut Litauens, Bankas Snoras, ist am Mittwoch überraschend vom Staat übernommen worden. Die Regierung in Vilnius entschied sich für diesen Schritt, nachdem bereits am Vormittag der Vorstand der Bank auf Betreiben der der Zentralbank entmachtet worden war. Die Bank, die weitgehend im Eigentum zweier Geschäftsleute, dem Russen Wladimir Antonow und dem Litauer Raimondas Baranauskas steht, soll vor der Insolvenz stehen.

 

Zentralbankchef Vitas Vasiliauskas sagte vor Journalisten, im Zuge einer Bankeninspektion seien Informationen zu Tage getreten, die auf "mögliche kriminelle Aktivitäten in Bezug auf die Vermögenswerte der Bank" schließen ließen.

http://www.financial-informer.de/infos/drittgroste_bank_litauens_bankas_snoras_notverstaatlicht_2257274

 

 

Rette die Milliarde oder: Bankenkrise in Litauen

 

Schlange vor einer Snoras-Filliale (Quelle: ELTA)

Die litauische Regierung hat nach einer Dringlichkeitssitzung heute beschlossen die viertgrößte Bank des Landes - "Snoras" - zu verstaatlichen.

 

Überraschung? Einerseits belegte "Snoras" noch im Banken-Rating des Politikmagazins Veidas - veröffentlicht am Montag - den zweiten Platz. Am Dienstag gab's in der Tages-Zeitung "Lietuvos Rytas" einen Bericht darüber, dass große Werte abgezweigt werden sollen.

 

Eine Milliarde - einfach weg?

 

Eine Überprüfung ergab, dass eine Milliarde Litas (rund 300 Mio. Euro) vom Gesamtwert der Bank in der Höhe von 8 Milliarden "weg" sein. Schwer vorstellbar, aber 1 Mrd. Wertpapier im Ausland existieren einfach nicht, das ergab eine Nachfrage der Litauischen Staatsbank bei ausländischen Geldinstituten.

 

(...)

 

Nur - wo ist die Milliarde hin? Fehlspekulation oder doch wie viele mutmaßen - russische Geldwäsche? Größte Anteilseigner sind der russische Milliardär Vladimir Antonov (68%) und der Litauer Raimondas Baranauskas (25%). Aber niemand aus der Bankenführung hat sich bis jetzt zu den Vorgängen geäußert, die meisten weilen gar nicht in Litauen.

 

http://litauen.blogspot.com/2011/11/rette-die-milliarde-oder-bankenkrise-in.html

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.