Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

als Erstes muss mal jemand bei den Heerscharen an Interessenten die von denen bereits unterschriebenen Bestellungen einsammeln ...

 

dann sollte man noch die tausenden in Rückstand befindlichen verbindlichen Bestellungen abarbeiten .....

 

wenn das dann alles gemacht ist, kann man immer noch drüber nachdenken, was man dann überhaupt noch zu verkaufen hat.

 

Ihr seid einfach zu negativ.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nö, und das hat einen ganz einfachen Grund:

Bei jedem Neuwagen den ich bislang hatte, ging schon in der Garantiezeit so einiges übern Jordan, meist sogar deutlich mehr, als in den Jahren danach und nicht umsonst spricht man ja bei jedem Neuwagen von "Kinderkrankheiten".

Meist waren das Kleinigkeit, aber bei einem Auto wie dem 9-5II können die zum gewaltigen Problem werden wenn es keine E-Teile gibt.

Bei einem Benz ging z.B. der Scheibenwischermotor hinüber, er wischte zwar noch problemlos, aber, kein Witz: Airbag fiel aus und leuchtete weil er irgendeinen Murks in den Bus sendete! So schaut das heutzutage aus, selbst Fensterheber laufen über Datenbus und können nichtmehr so mir nichts, dir nichts mit Feile und Gewindeschneider gegen einen von nem anderen Modell getauscht werden.

Aus reinen Erfahrungswerten mit Neuwagen würde ich mit nicht mehr als 6 Monaten Nutzungsdauer rechnen und ich habe weder den Platz, noch die Zeit, noch die Lust, das Ding dann zu schlachten und grammweise zu verkümmeln oder gleich noch 2 als Teileträger zu kaufen. Nehm ich mal meinen Omega, was da schon alles in den ersten Jahren kaputt ging und sich als Konstruktionsfehler entpuppte, da bringen mir dann auch 3 Schlachter nix, die haben ja dieselben Schwachstellen. Im Stich gelassen hat mich der Hobel zwar nie, aber ohne funktionierende Leuchtweitensensoren (Xenon), mit defektem Airbagsteuergerät und ähnlichen "Kleinigkeiten" gäbs nunmal keinen TüV, ne Klima die auch im Winter nur volle Kanne kühlt macht das Auto nicht gerade alltagstauglich, etc.p.p.

Bleibt die Karre wegen nem 5€-Teil in Hamburg liegen, drück ich 1.000 Euro Huckepack-Transport ab und ich muss immer damit rechnen, dass die Möhre aufgrund eines fehlenden Teiles mal spontan ein paar Monate steht, ergo nen zweiten angemeldeten "Reisewagen" vorhalten usw., usw.,..., nein, das wäre mir definitiv keine 5.000 Euro wert!

Es wird aber mit Sicherheit genügend Leute geben, denen die Gier auf einen spottbilligen Neuwagen der 50.000€ Klasse so in den Augen blinkt, dass jeder Gedanke was Ersatzteilverorgung-Null bei einem heutigen Elektronikbomber bedeutet, einfach verdrängt wird und die Dinger vermutlich schon knapp 5-stellig weggehen werden, bis dann mal irgendein "Sollbruchstellen"-Teil bei allen fehlt, aber trotzdem zu kompliziert ist um für ein paar Tausend Fahrzeuge nachgefertigt zu werden.

 

Bei Rover war genau das zu beobachten, die Dinger standen, obwohl fast neu, auch reihenweise mit defekten Schwachstellenteilen. Nur wurden davon ein paar Hunderttausend statt Elftausend gebaut und so dann nach ein paar Monaten die Schwachstellen-Teile von irgendjemand nachgefertigt und für alles andere genügend geschlachtet.

 

 

Stimmt, ich hatte auch mit Ausnahme einer C-Klasse noch kein Autos, bei dem in der Garantiezeit nichts den Abflug gemacht hat Und meine drei saabs waren da eher auch der Negativ-Seite. Beim jetzigen 9.3 wurden auf Garantie getauscht: Klimakompressor, Giermomentsensor und ABS-Steuergerät und das Infotainment 300. Hätte ich alles nicht bezahlen mögen... Am besten war da noch der 9.5 Griffin, da waren es mehr so Dinge, wie Parksensoren, Sicherheitsgurt und Getränkehalter.

Jonas Fröberg schreibt gerade im Svenska Dagbladet, daß die Konkursverwalter ihm unlängst am Telefon berichtet haben, sie würden gerade erst so langsam ein Bild über die Verbindlichkeiten und Vermögenswerte der äußerst komplexen Konkursmasse bekommen, die bis zum Dachfirst verpfändet sei. Dies bedeute, man wisse noch gar nicht genau, was überhaupt verkauft werden könne...
Das ist ja eine GANZ neue Erkenntnis! Wie lange haben diese ach so professionellen Peitenverwalter dazu gebraucht :confused:

Ihr seid einfach zu negativ.

 

Ich streiche bei "negativ" das "e" und das "g" sowie das "t" - und will lösen...!!

Wovon glaubt ihr denn hat Saab seit dem Produktionsstop noch existieren können. Ein Konzern mit alleine einem 2 stelligem Millionenbetrag an monatlichen Lohnverpflichtungen kann nicht von NICHTS existieren.

 

Dazu die immer weiter steigenden Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern.

 

Ein Wunder, dass sie es bis Dezember geschafft haben. Eigentlich war im April das weiße Licht schon sichtbar.

 

Da hast Du vollkommen recht, genau so ist das, nur dürfte auch außer Zweifel stehen, dass mit Verpfänden und Lease-back-Verkaufen eines jeden einzelnen Inventarpostens, die Chance auf ein Fortbestehen noch mehr sinkt, was dann die Frage aufwirft, was so ein künstliches Koma nützt?

 

Wenn sich mit eigenen Immobilien und eigener Produktionstechnik plus überschaubarer Schulden kein Investor findet, der Saab in irgendeiner Form am Leben erhalten möchte, dann findet sich erst recht keiner, wenn man vorgenanntes in hohe Mieten, Leasingraten, Zinsen und Tilgungen gewandelt hat, die jeden Monat noch zusätzlich anfallen und wenn man dann gleichzeitig nicht in der Lage ist, die Produktion fortzuführen, wird das Ganze einfach zum sinnlosen Geldverbrennen!

 

Der schwedische Staat konnte dabei natürlich grinsend zusehen, statt Arbeitslosengeld vom schwedischen Staatshaushalt gehen europäische Gelder der EIB den Bach runter plus Gelder der Lieferanten die großteils auch außerhalb Schwedens sitzen. Legitim, ärgerlich eben nur, dass ad 1) ein gewisser Holländer sich einen beträchtlichen Anteil in die eigenen Taschen stopfte und somit Europa 100 Euro löhnt damit Schweden 50 Euro spart und ad 2) der Fortbestand bzw. Neustart der Marke Saab (ähnlich wie z.B. bei Volvo) völlig unmöglich wird.

Ich blicke da auch nicht durch.

 

Was sicher scheint, ist die verbliebene Konkursmasse ausser Gebäuden und ausser Saab Parts, die jetzt von der Reichsschuldenverwaltung kontrolliert werden ( Pfand für den EIB Kredit ). Die Weiterführung des Namen Saab liegt wohl im Entscheidungsbereich des gleichnamigen Rüstungskonzerns.

 

Was mit den 9-5 Werkzeugen passiert ? Keine Ahnung, aber sie scheinen ja GM zu gehören. Wurden damals aus Rüsselsheim nach Trollhättan transportiert, um die Produktion auszulasten.

 

 

Jedenfalls soll der Wert der nicht insolventen Ersatzteilsparte Saab Parts höher sein als das Gebot der Chinesen für Saab Automobile, was auch immer noch davon übrig und ist und verkauft werden darf.

 

Hatte Saab nicht schon mit SEMCON Verträge über zahlreiche technische Einrichtungen abgeschlossen ?

Jedenfalls soll der Wert der nicht insolventen Ersatzteilsparte Saab Parts höher sein als das Gebot der Chinesen für Saab Automobile, was auch immer noch davon übrig und ist und verkauft werden darf.

 

Hältst Du die Chinesen immer noch für doof?

 

Die haben den Abacus erfunden, rechnen können die daher schon traditionell ganz gut, die haben überhaupt kein Interesse zig Millionen sinnlos in Saab zu versenken, die halten nur umgekehrt die Europäer für ziemlich dämlich (was ja in Sachen Politik und Management auch nicht wirklich bestritten werden kann) und hoffen auf ein Schnäppchen!

Na ja, zumindest Pang Da hat sich mit seinem Prepaid Vertrag doch ziemlich verpokert... Unfehlbar sind auch die Chinesen auch nicht.
Hat jemand eine Ahnung wie hoch die Gebote bei der Versteigerung sind?

Nu stänger Lear-fabriken

 

Nun schließt die LEAR Autositzproduktion in Trollhättan endgültig. Die letzten Maschinen werden abgebaut und an andere Standorte in Europa verlegt, die Bänder standen seit letztem Frühjahr still. Von den ehemals 1.150 Mitarbeitern wurden zuletzt noch 65 beschäftigt, der letzte geht am 29. Februar, dann endet die 20jährige Firmentradition am Standort Trollhättan. Die Arbeiter hatten übrigens vom Auftragseingang bis zur Lieferung ans Montageband 4,5 Stunden Zeit.

Klar. Hier sind schon mal die ersten 25, die nicht an den Mann gebracht werden konnten und nun versteigert werden (hier leider nur zwei rote dabei) :

 

Saab Resterampe

 

Ich sehe da keine Cabrios dabei. :redface: Wurden die überhaupt denn zum Schluss in SE gebaut?!?

Ich sehe da keine Cabrios dabei. :redface: Wurden die überhaupt denn zum Schluss in SE gebaut?!?

 

Nein, sind keine dabei. Die in der Auktion angebotenen Fahrzeuge sind i.d.R. aus den ersten Monaten 2011 und in dieser Zeit wurden auch noch Cabriolets in Trollhättan gebaut.

Nein, sind keine dabei. Die in der Auktion angebotenen Fahrzeuge sind i.d.R. aus den ersten Monaten 2011 und in dieser Zeit wurden auch noch Cabriolets in Trollhättan gebaut.

Dann wars dafür entweder zu früh in der Saison oder aber die sind dann schon alle weggegangen (was nicht wundern würde)

Na ja, zumindest Pang Da hat sich mit seinem Prepaid Vertrag doch ziemlich verpokert... Unfehlbar sind auch die Chinesen auch nicht.

 

Sicher?

 

Der Presse war damals zu entnehmen, dass die als Sicherheit für die Vorkasse die Entwicklungsabteilung als Pfand bekommen haben, da würd' ich dann mal abwarten ob die sich wirklich verpokert haben oder am Ende Phönix-Plattform, sämtliche Saab-Patente und Prüfstände zum Spottpreis eingesackt?

 

Solche Deals hat der Messias doch mit besonderer Vorliebe gemacht, ähnlich wie bei den Immobilien, die Hälfte zum Spottpreis verkauft und gegen Wuchermiete dann zurückgemietet, als Sicherheit bei Mietausfall die andere Hälfte für Null Euro, was jetzt ja wohl zum Tragen kommen dürfte.

Hat jemand eine Ahnung wie hoch die Gebote bei der Versteigerung sind?

Bei einer Versteigerung läuft das genau wie in Ebay!

Nur Deppen geben ihr Gebot schon Tage vor Auktionsende ab, die realistischen Gebote kommen kurz vor Schluss. Was nutzt es Dir zu wissen, ob das Saab-Cabrio, das in Ebay in 7 Tagen ausläuft, momentan bei 7,50 Euro oder bei 1.200 steht?

Aus diesem Grund sind übrigens manche Auktionen auch "verdeckt", d.h. dass die Gebote nicht veröffentlicht werden, denn das System funktioniert natürlich in beide Richtungen, genauso wie frühe Gebote nur den Preis hochtreiben, bieten viele deutlich höher wenn sie das aktuelle Gebot nicht kennen.

 

Überleg Dir einfach was Dir ein bestimmtes Auto wert wäre und das bietest Du dann kurz vor knapp, alles andere ist doch eh nur Kokolores!

Der schwedische Staat konnte dabei natürlich grinsend zusehen, statt Arbeitslosengeld vom schwedischen Staatshaushalt gehen europäische Gelder der EIB den Bach runter plus Gelder der Lieferanten die großteils auch außerhalb Schwedens sitzen.

 

Naja, nicht ganz!

Der schwedische Staat hat ja für den EIB-Kredit von Saab gebürgt, und diese Bürgschaft ist mit dem Konkurs schlagend geworden. Und das betrifft sehr wohl den schwedischen Staatshaushalt und nicht europäische Gelder.

Dafür war man in der schwedischen Regierung aber so schlau sich im Zuge dessen gleich Saabs Kronjuwel, nämlich Saab Parts, zu krallen und dieses der schwedischen Reichsschuldenverwaltung zu unterstellen.

 

Diese Konstellation könnte natürlich für einen Fortbestand von Saab im Ganzen bzw. einer Automobilproduktion in Trollhättan der engültige Todesstoß sein. Denn, nur wenn Saab in Teilen verkauft wird kann der schwedische Staat den tatsächlichen Wert von Saab Parts lukrieren, und der ist wohl höher als der EIB-Kredit je war. Bei einem Verkauf von Saab als Ganzes steht dem schwedischen Staat (als nunmehr grösstem Saab-Gläubiger) zwar der grösste Krümel vom Gesamterlöskuchen zu, der aber sicher weniger hergibt als die fette Saab Parts Torte.

 

Es werden Wetten angenommen, in welche Richtung die Konkursverwalter den Verkauf in den nächsten Wochen forcieren werden: Teil- oder Gesamtverkauf?

Das ist ja eine GANZ neue Erkenntnis! Wie lange haben diese ach so professionellen Peitenverwalter dazu gebraucht :confused:

 

Bist Du Insolvenzverwalter?? Ich habe bei so etwas schon gelegentlich mitgewirkt und mich in Papierhalden gefunden, bei deren Sichtung und Sortierung man eigentlich andauernd laut Sch...! schreien möchte!:eek:

Na ja, zumindest Pang Da hat sich mit seinem Prepaid Vertrag doch ziemlich verpokert... Unfehlbar sind auch die Chinesen auch nicht.

 

Sieht so aus.

 

Laut Lokalzeitung, die den chinesischen "Economic Observer" zitiert, sind über 5 M€ für 2 Hilfsfirmen total in den Sand gesetzt. Die weiteren 46 M€ Vorkasse für die nie gelieferten Fahrzeuge wird Pang Da wohl auch abschreiben müssen.

Enligt den kinesiska tidningen Economic Observer har Pang Da skulder till två konsult bolag på närmare 50 miljoner kronor, dessutom betalade Pang Da ett förskott på bilar som man skulle köpa – bilar som aldrig levererades.

Kostnaden för det var cirka 400 miljoner kronor, pengar som, efter Saabs konkurs, blir svåra för Pang Da att få tillbaka.

Klar. Hier sind schon mal die ersten 25, die nicht an den Mann gebracht werden konnten und nun versteigert werden (hier leider nur zwei rote dabei) :

 

Saab Resterampe

 

Die Auktion läuft vom 02.07. Februar. Vielleicht ist für den einen oder anderen ein passendes Schnäppchen dabei. Die Fahrzeuge können 7 Tage nach Auktionsende bei BCA in Hamburg abgeholt werden.

 

 

 

Privatbieter sind aber laut AGB von BCA von der Auktion ausgeschlossen.

Privatbieter sind aber laut AGB von BCA von der Auktion ausgeschlossen.

 

Schade. Manch einer war vermutlich schon am grübeln, wie man "Wasch isch Daine letschte Preis..." ins Schwedische übersetzen könnte.

Möglicherweise will aber BCA auch nur verhindern, daß Teppiche und Kamele in Zahlung gegeben werden.

Sicher?

 

Der Presse war damals zu entnehmen, dass die als Sicherheit für die Vorkasse die Entwicklungsabteilung als Pfand bekommen haben, da würd' ich dann mal abwarten ob die sich wirklich verpokert haben oder am Ende Phönix-Plattform, sämtliche Saab-Patente und Prüfstände zum Spottpreis eingesackt?

 

Ja, da bin ich mir doch sehr sicher, daß Pang Da nicht die Rechte an der Phoenix Plattform erhalten hat. Was auch immer VM denen als Sicherheit versprach, es wird im Grunde wertlos gewesen sein. Da unterschätzt du VM. Wofür genau gibt Youngman denn sonst nach Deiner Meinung aktuell überhaupt noch ein Gebot ab ? Für etwas anderes wären die wohl kaum noch einmal aus China angereist gekommen. Ich würde sagen, die Chinesen, insbesondere Pang Da, waren sich am Anfang doch sehr sicher und haben nicht damit gerechnet, daß GM so einen harten Kurs fährt. Youngman hat ja auch später aus Pang Da's Fehler gelernt und die angekündigten Zahlungen nicht mehr geleistet.

Schade. Manch einer war vermutlich schon am grübeln, wie man "Wasch isch Daine letschte Preis..." ins Schwedische übersetzen könnte.

Möglicherweise will aber BCA auch nur verhindern, daß Teppiche und Kamele in Zahlung gegeben werden.

 

:hahaha::congrats:

Privatbieter sind aber laut AGB von BCA von der Auktion ausgeschlossen.

 

Stimmt. "Das Unternehmen wendet sich ausschließlich an den gewerblichen Fahrzeughandel, nur Gewerbetreibenden ist es möglich, bei BCA Fahrzeuge zu ersteigern."

 

Also stehen die demnächst beim Fähnchenhändler... Und der versteht bestimmt die Frage "Wasch isch Daine letschte Preis..." :biggrin:

DI : Saab ska styckas (frei übersetzt : Saab wird zerschlagen)

 

CLEPA CEO Lars Holmqvist bestätigt in den schwedischen Medien, daß die Konkursverwalter nicht mehr das Ziel verfolgen, Saab als Ganzes zu verkaufen. Anscheinend wollen sie einen "cut" machen und schnell Geld in die Insolvenzkasse bekommen. Außerdem sollen die Gebote für verschiedene Teile des Unternehmens höher ausgefallen sein, als das Gebot von Youngman für das komplette Unternehmen.

 

 

Saab Automobiles konkursförvaltare har planer på att stycka bolaget i stället för att sälja det som en helhet. Den uppgiften bekräftas nu av Lars Holmqvist, vd för europeiska underleverantörers branschorganisation Clepa.

Konkursförvaltarna har inte för avsikt att sälja konkursboet som helhet, utan föredrar en styckning, rapporterade Sveriges Radio Ekot på torsdagskvällen.

 

”Konkursförvaltarna har fått in flera bud på delar av verksamheten och det sammantaget skulle vara ett högre bud än det Youngman har presterat”, säger en källa till di.se.

 

 

. / .

 

 

Derweil geben sich die Türken immer noch siegessicher :

 

Brightwell: "Vi förhandlar med GM"

Brightwell Holdings är väldigt nära att lägga ett bud på Saab.

 

Man sei in intensiven, vertraulichen Gesprächen mit GM. Brightwell möchte die Produktion am Standort Trollhättan fortsetzen und auch den 9-5 und 9-4X weiterhin in Lizenz bauen, bzw. vermarkten. Auch über die Phoenix Plattform würde verhandelt. Brightwell CEO Zamier Ahmed betont, alles sei noch streng vertraulich, aber man sei mit den Verhandlungen zufrieden und bewege sich vorwärts. Youngman sieht man auch nicht als gefährlichen Konkurrenten an. Ihr Vorteil sei, daß sie eben keine Chinesen wären...

Wenn sich mit eigenen Immobilien und eigener Produktionstechnik plus überschaubarer Schulden kein Investor findet, der Saab in irgendeiner Form am Leben erhalten möchte, dann findet sich erst recht keiner, wenn man vorgenanntes in hohe Mieten, Leasingraten, Zinsen und Tilgungen gewandelt hat, die jeden Monat noch zusätzlich anfallen und wenn man dann gleichzeitig nicht in der Lage ist, die Produktion fortzuführen, wird das Ganze einfach zum sinnlosen Geldverbrennen!

 

Unabhängig zum Zitat aber dessen gedankengang folgend frage ich mich, warum bis heute keine Klage gegen GM resp. deren lausigem management eingegangen ist. Gerade in den usa wo auch höhere millionenbeträge gezahlt werden, würde sich so eine Klage - vorrausgesetzt erfolgreich - den Schuldenberg von Saab doch beträchtlich reduzieren. Aber das ganze war von anfang an ein abgekartetes Spiel, um sich noch auf die schnelle die eigenen Taschen mit Geld zu füllen. Ob der Name sowie die Firma dabei den bach

runter geht interessiert dabei wie immer niemand.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.