Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Offensichtlich hilft diese Funktionalität ebenfalls, um die offensichtliche Tatsache zu verdrängen, wie krank und degeneriert unser gesamter Staat mittlerweile ist.
Ja, ist ja alles richtig.

 

Aber schau mal, nach dem selben Muster müßten wir doch auch jeden Tag damit hadern, dass wir alt und älter werden, und krank und kränker, und das Leben ansich eine grundsätzlich tödlich endende Krankheit ist.

Wer dies tut, hat aber nichts vom Leben. Also trifft man ein paar vorsorgende Vorbereitungen (Testament, Vollmachten, usw.) und hakt die Sache dann erstmal eine Weile ab, bis diese irgendwelcher Änderungen bedürfen. Und dazwischen lebt man einfach, ungeachtet des irgendwann ohnehin eintretenden Todes.

Und recht ähnlich betrachte ich die, wenn auch wohl zeitnäher, anstehenden 'globalen und lokalen Veränderungen'. In der Scheiße wühlen kann man ja immer noch. Aber vorher wollen wir doch ein schönes Leben leben, solange dies noch halbwegs geht.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ René: So ist es! Da man die Welt nicht retten kann und diese sich garnicht retten lassen will, reibt man sich nur unnötig auf, bekommt womöglich Magengeschwüre usw. Ich bin inzwischen so weit, dass mir die gesamte Politikerriege und ihre hörigen Anhänger "im Mondschein begegnen können". Wenn es mir hier zu blöd wird, suche ich mir einen Platz, wo man noch etwas rückschrittlich ist, also nicht so korrupt, verkommen und ignorant. Wäre ich 20, würde ich mir mehr Sorgen machen, aber die aktuell 20-jährigen scheinen ja mit der Lage zufrieden zu sein.
In der Scheiße wühlen kann man ja immer noch. Aber vorher wollen wir doch ein schönes Leben leben, solange dies noch halbwegs geht.

 

Wäre ich 20, würde ich mir mehr Sorgen machen, aber die aktuell 20-jährigen scheinen ja mit der Lage zufrieden zu sein.

 

Schau, die Einen sind zufrieden, wenn im Motorraum ein Turbo pfeift. Die Jüngeren brauchen halt ein tüdelndes Ei-Phone - und sind genau so zufrieden.

Blöde nur, wenn Werkstattrechnungen anstehen - oder ein neuer Tablet-PC auf den Markt kommen und den Drang der Begierde weckt.

 

Spätestens dann realisieren auch die sonnigsten Zeitgenossen, daß hierfür Kohle erforderlich ist, die aber vorne und hinten nicht reicht, weil - unterstützt vom allgegenwärtigen Polit-Gesocks - die lukrativen Arbeitsplätze gestrichen und zu Sklavenkonditionen ins ostasiatische Sonstwohin verlagert wurden.

 

Falls es dann "zufällig" Euer eigener Arbeitsplatz sein sollte, der gerade entschwunden "wurde", ist dies dann der Augenblick, in dem Ihr Euch Euer "...schönes Leben..." an die Socken nageln könnt. Das wäre dann aber in der Tat der richtige Augenblick, sein Testament zu machen, um danach mit Millionen ebenfalls betroffener unter prekären Bedingungen in der von René erwähnten "Scheiße" zu wühlen.

 

Einige hunderte der ehemaligen Werker aus Trollhättan tun dies übrigens aktuell immernoch. Bis Oberkante Nasenspitze, damit auch der Duft der großen weiten Globalisierungswelt tief genug eingeatmet werden kann. Fragt sie mal, wie sie sich gefühlt haben, in dem Augenblick als ihre komplette Lebensplanung wegen der Geschäftemachereien von Abzockern und und unfähigen Politikern den Bach runter ging...

Wäre ich 20, würde ich mir mehr Sorgen machen, aber die aktuell 20-jährigen scheinen ja mit der Lage zufrieden zu sein.

 

 

Sind sie nicht, aber Sie sind viel zu sehr damit beschäftigt, irgendwie über die Runden zu kommen, als daß sie Politik machen könnten...

Das könnte ein Vorteil sein.........

Grüße vom

landschleicher

Sklaven vs. Herren

 

Schau, die Einen sind zufrieden, wenn im Motorraum ein Turbo pfeift. Die Jüngeren brauchen halt ein tüdelndes Ei-Phone - und sind genau so zufrieden.Blöde nur, wenn Werkstattrechnungen anstehen - oder ein neuer Tablet-PC auf den Markt kommen und den Drang der Begierde weckt.Spätestens dann realisieren auch die sonnigsten Zeitgenossen, daß hierfür Kohle erforderlich ist, die aber vorne und hinten nicht reicht, weil - unterstützt vom allgegenwärtigen Polit-Gesocks - die lukrativen Arbeitsplätze gestrichen und zu Sklavenkonditionen ins ostasiatische Sonstwohin verlagert wurden.Falls es dann "zufällig" Euer eigener Arbeitsplatz sein sollte, der gerade entschwunden "wurde", ist dies dann der Augenblick, in dem Ihr Euch Euer "...schönes Leben..." an die Socken nageln könnt. Das wäre dann aber in der Tat der richtige Augenblick, sein Testament zu machen, um danach mit Millionen ebenfalls betroffener unter prekären Bedingungen in der von René erwähnten "Scheiße" zu wühlen.Einige hunderte der ehemaligen Werker aus Trollhättan tun dies übrigens aktuell immernoch. Bis Oberkante Nasenspitze, damit auch der Duft der großen weiten Globalisierungswelt tief genug eingeatmet werden kann. Fragt sie mal, wie sie sich gefühlt haben, in dem Augenblick als ihre komplette Lebensplanung wegen der Geschäftemachereien von Abzockern und und unfähigen Politikern den Bach runter ging...

 

Ich stimme dir zu, aber Politiker sollten als Politik-Darsteller bezeichnet werden, da die die "gewählt" wurden

nichts zu sagen haben und die die was zu sagen haben nie gewählt werden. Darsteller = Murksel, Schäufele

und konsorten. Ansonsten ist René's "Augen zu und durch" die andere Möglichkeit sein Leben zu führen. Item.

 

Das "Spiel" mit dem 2Phone und all dem anderen, unnützen Plunder den man eigentlich überhaupt NIE

braucht stellt genau das Spiel dar, zu welchem ich hier mit dem 10-Punkte-Plan aufgezeigt habe, wie man

diese Drähte die einem an den Konsum binden (sollen), erfolgreich durchtrennen kann.

Oder, um es visuell aufzuzeigen, der Film Matrix reloaded zeigt gut, wie sich die Globalisten "ihre"

Welt vorstellen. Neo und konsorten sind da die welche diese Schläuche durchtrennt haben. Die Agenten im

Film sind die Polizei, welche die Reichen vor den Armen schützen damit die Reichen weiter ungestört ihre

krummen Dinger drehen können. Und R währe dann der, der die im U-Boot verrät weil er wieder ein

bequemes Leben haben will. Er geht wieder zurück in die Matrix.

Kino ist also auch gesteuerte Meinungs>mache, eine steuerung der Massen.

Aber dass is ja nix neues.

Ansonsten ist René's "Augen zu und durch" die andere Möglichkeit sein Leben zu führen.
Ich würde mal sagen, da hast Du mich wohl einmal komplett mißverstanden, bzw. Dich hier mehr auf den zweiten als den ersten dieser beiden Sätze hier geschmissen:

Also trifft man ein paar vorsorgende Vorbereitungen (Testament, Vollmachten, usw.) und hakt die Sache dann erstmal eine Weile ab, bis diese irgendwelcher Änderungen bedürfen. Und dazwischen lebt man einfach, ungeachtet des irgendwann ohnehin eintretenden Todes.

Und natürlich muss man auch schauen, was man selbst lokal im ganz kleinen (Kita-Förderverein) oder auch im größeren Kreis etwas umfassender (BVBB vs. BER) bewegen kann. Wo man etwas tun kann, soll und muss man etwas tun. Aber ständig nur zu lamentieren, das bringt rein gar nichts, und kostet nur einene Lebensqualität. Dann lieber in der Zeit 'ne Runde Federball mit den Kindern spielen ...

Mal wieder zurück zu den Saab Resten.

 

Die Lokalzeitung berichtet, dass der letzte Schlussverkauf der verbliebenen 78 Fahrzeuge etwa 1,5 M€ eingebracht hat. Hauptsächlich dank holländischer und deutscher Enthusiasten.

Das Geld ist allerdings nur ein Tröpfchen auf den heissen Stein. Die Saab Schulden sind mit etwa 1,5 Milliarden € tausend mal höher. Men det räcker inte långt. Skulderna uppgick till nästan 13 miljarder kronor vid konkursen.

Ich habe mir am Wochenende einmal die Opelpalette auf einer Autoshow bei uns angeschaut. Es ist erstaunlich, wie viele Gleichteile sich in meinem 9-5 II befinden. So gesehen, dürften die meisten Zulieferer es kaum gemerkt haben, dass es Saab nicht mehr gibt.
Und Opel bald auch nicht mehr, siehe Bochum!
..Es ist erstaunlich, wie viele Gleichteile sich in meinem 9-5 II befinden. So gesehen, dürften die meisten Zulieferer es kaum gemerkt haben, dass es Saab nicht mehr gibt.

 

Zumindest die unbezahlten Rechnungen dürften nachhaltig an Saab erinnern.

 

Was die Teile betrifft: Gleiches ist nicht Dasselbe. Saab hat ja mit ordentlichem Aufwand so viel als möglich abgeändert. Mögen die Teile auch ähnlich aussehen, identisch sind nur wenige.

Und Opel bald auch nicht mehr, siehe Bochum!

 

Das kann ja bei GM schneller kommen , als einem lieb ist . Da denke ich, Hellseher braucht man da nicht zu sein, um das festzustellen .

Hier wird ja schon wieder massiv geistiger Dünnsch*ß verbreitet. So langsam komme ich mir hier wie bei den Welt-Online Kommentaren vor, die ja bekanntlich nur dafür da sind das restliche Internet sauber zu halten. Vielleicht sollte ich mir mal die erste Bild-"Zeitung" meines Lebens kaufen. Das Niveau kann nur steigen.

 

Ist das Wetter so schlecht bei euch? Geht raus an die frische Luft und spielt mit euren Kindern, Enkeln oder Autos. Am Ende könnt ihr dann entweder glücklich sein einen schönen Tag gehabt zu haben oder ihr könnt glücklich sein euren letzten Tag schön verbracht zu haben, wenn Josefs phantastische Prophezeiungen eintreten und die Welt, getrieben von den bösen Politikern, vernichtet wird.

Und Muller ?

 

Nochmal zurück zu den Saab Resten,

 

mit der Frage, was macht eigentlich Victor Roberto M. ?

 

Er macht weiter Verluste.

Die Lokalzeitung berichtet über die Spyker Bilanz 2012 : über 6 M€ Verlust bei 700 T€ Umsatz .

 

 

Muller hats einfach drauf !

Hier wird ja schon wieder massiv geistiger Dünnsch*ß verbreitet. So langsam komme ich mir hier wie bei den Welt-Online Kommentaren vor, die ja bekanntlich nur dafür da sind das restliche Internet sauber zu halten. Vielleicht sollte ich mir mal die erste Bild-"Zeitung" meines Lebens kaufen. Das Niveau kann nur steigen.
Sorry, aber wenn hier in den letzten 6 Beiträgen jemand "Dünnsch*ß" (Zitat! Würde ich sonst jetzt hier nie so formulieren!) verbreitet hat, dann steht dieser wohl sicher in #20440. Denn in #20435 - #20439 geht es meines Erachtens doch überaus Titel-konform zu: "SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Mullers Visionen reloaded". Und die Wortwahl war, bis dann eben zu #20440, doch auch frei von jeglichen Ausreißern.

Verstehe also wirklich nicht, was diese Grätsche hier sollte. :mad:

 

Schlecht geschlafen? Dann hast Du doch das Rezept schon selbst genannt:

Ist das Wetter so schlecht bei euch? Geht raus an die frische Luft und spielt mit euren Kindern, Enkeln oder Autos.
Denn dies ist natürlich ohne Frage immer ein guter Ansatz.
Nochmal zurück zu den Saab Resten,

 

mit der Frage, was macht eigentlich Victor Roberto M. ?

 

Er macht weiter Verluste.

Die Lokalzeitung berichtet über die Spyker Bilanz 2012 : über 6 M€ Verlust bei 700 T€ Umsatz .

 

 

Muller hats einfach drauf !

 

Sorry Tina, aber Du hast nicht die komplette Geschichte erzählt. Denn weil Lucky Vic es in der Tat einfach drauf hat, wurde für 2012 doch tatsächlich ein Gewinn i.H.v. 114,4 Millionen Euro ausgewiesen. Vereinfacht gesagt wurde der Schuldenberg, ein operativer Verlust von 6 ME, einfach in Unternehmensanteile umgewandelt. Eine Rückzahlung kann somit schön in ferne Zukunft verschoben werden... Das Vermögen von Spyker beträgt auf diese Weise aktuell +139.000 Euro. Nicht viel für einen Autobauer, aber doch viel besser als Millionen Miese.

 

Und lt. VM sind die Auftragsbücher voll, die Produktion des C8 Aileron für die nächsten Jahre ausverkauft. Dann kann man sicher demnächst wieder auf Einkaufstour gehen. Wie wäre es mit Opel ?

Sorry, aber wenn hier in den letzten 6 Beiträgen jemand "Dünnsch*ß" (Zitat! Würde ich sonst jetzt hier nie so formulieren!) verbreitet hat, dann steht dieser wohl sicher in #20440. Denn in #20435 - #20439 geht es meines Erachtens doch überaus Titel-konform zu: "SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Mullers Visionen reloaded". Und die Wortwahl war, bis dann eben zu #20440, doch auch frei von jeglichen Ausreißern.

Verstehe also wirklich nicht, was diese Grätsche hier sollte. :mad:

 

Schlecht geschlafen? Dann hast Du doch das Rezept schon selbst genannt:Denn dies ist natürlich ohne Frage immer ein guter Ansatz.

 

Bei mir ist alles bestens und ich befinde mich draußen an der Sonne. Nur ist dieser Thread hier sowas von abstoßend für jeden, der sich ernsthaft für die Marke Saab interessiert. Müsste ich mir aufgrund der Beiträge hier ein Bild von dem durchschnittlichen Saabfahrer machen, dann würde ich mir doch wieder ne Monatskarte kaufen...

Leider zieht sich das inzwischen durch 90% des Forums, so dass man des öfteren mal verzweifeln kann...

... Gewinn i.H.v. 114,4 Millionen Euro ausgewiesen ... operativer Verlust von 6 ME ...

Das Vermögen von Spyker beträgt auf diese Weise aktuell +139.000 Euro.

Irgendwo die Zehnerpotenzen verrutscht? :tongue:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Nur ist dieser Thread hier sowas von abstoßend für jeden, der sich ernsthaft für die Marke Saab interessiert.
Naja, das Ende ist nie schön ...

Aber an der Stelle ging es ja auch vornehmlich um Opel. Das Thema SAAB ist doch nun wirklich gegessen.

Was soll denn das mit dem Dünnsch.ss (NDR = Neue deutsche Rechtschreibung) ?

 

Hier geht es doch einigermaßen sachlich zu und die Beiträge entsprechen doch genau dem Titel des Threads. Soll man vielleicht schreiben, alles wird gut und jeden Mist beschönigen, den die Verantwortlichen verbockt haben? Wer zu zart besaitet ist, um hier mitzulesen, muss dies ja nicht tun. Falls man als Mod hierzu aber verpflichtet ist, gibt es auch da Möglichkeiten. Mit derartigen Kommentaren heizt man eher die Sache an. Sachlich war das jedenfalls nicht. Ich verstehe aber, dass in einigen anderen Threads, die inzwischen geschlossen wurden, schon einige Beiträge ziemlich daneben waren. Kann das aber hier in den letzten Tagen nicht erkennen.

Irgendwo die Zehnerpotenzen verrutscht? :tongue:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

Sollte man meinen, daher noch einmal offiziell aus dem aktuellen Geschäftsbericht :

 

Result for 2012 amounts to 114.4 million profit

Operating result amounts to € 6.1 million loss;

Positive equity amounts to € 139 thousand.

  • 2 Wochen später...

Lucky Vic vs. Guy Lofalk

Tvisten mellan Saab Automobiles förre vd Victor Muller och rekonstruktören Guy Lofalk har nått vägs ände. Högsta domstolen (HD) väljer att inte pröva om Lofalks arvode var för högt, rapporterar P 4 Väst.

Das Oberste Gericht in Stockholm hat die Klage von V.M. abgewiesen, dem das Gehalt des Konkursverwalters Lofalk i.H.v. 1,2 Millionen Euro unrechtmäßig hoch erschien. Es wird somit noch nicht einmal zu einer Anhörung kommen.

 

Mal sehen, was aus Lucky Vic vs. GM wird, dieses Verfahren ist ja erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben worden...

Nochmal zurück zu den Saab Resten,mit der Frage, was macht eigentlich Victor Roberto M. ? Er macht weiter Verluste. Die Lokalzeitung berichtet über die Spyker Bilanz 2012 : über 6 M€ Verlust bei 700 T€ Umsatz . Muller hats einfach drauf !

 

Also zur diesjährigen Bilderberg-Konferenz in GB wird er dann wohl nicht eingeladen werden... ..

weil sonst würde VM sicher von Henry Kissinger als Holländischer Finanzminister vorgeschlagen werden..

 

NEIN, was mich jetzt wirklich interessiert ist, geht der Ausverkauf bei Saab weiter oder was wird da gewuselt?

 

Vielleicht ist es dem einen oder anderen von euch schon aufgefallen, dass Saab neuerdings ganz offiziell einen shop in der amerikanischen bucht (eBay.com) betreibt und dort - ich vermute mal - noch die letzten Reste der alten Firma ganz offiziell verkloppt.

 

Tina, was meint dazu die schwedische Alternativpresse? Weil, dem mainstream-Medien kann man ja aus bewiesenen Gründen nicht trauen! Also Zeitungen, die z.B. den Wallenbergs gehören - denn die nehmen auch schon seit langem (1981) an den BB-Treffen teil - objektive Berichterstattung ist also obsolet.

 

Opel- vs. Saabteile sind nach meiner Erfahrung die von Saab doch die besseren.

Beispiel:

Klemmendes Heckklappenschloss Saab 902 oder Astra 3: sehr ähnliches Bauteil. Beim 903 reicht es, das klemmende Schloss mit WD40 wieder gangbar zu machen. Beim popel riss dagegen das Blech rund um das Schliessteil aus.

Grund:

Dreck rund um den Schlosshaken. Die Hecklappe(n) musste(n) jeweils mit hoher Krafteinwirkung geschlossen

werden.

A

Opel- vs. Saabteile sind nach meiner Erfahrung die von Saab doch die besseren.

Beispiel:

Klemmendes Heckklappenschloss Saab 902 oder Astra 3: sehr ähnliches Bauteil. Beim 903 reicht es, das klemmende Schloss mit WD40 wieder gangbar zu machen. Beim popel riss dagegen das Blech rund um das Schliessteil aus.

Grund:

Dreck rund um den Schlosshaken. Die Hecklappe(n) musste(n) jeweils mit hoher Krafteinwirkung geschlossen

werden.

 

Endlich hat's mal einer gemerkt :rolleyes:

Also zur diesjährigen Bilderberg-Konferenz in GB wird er dann wohl nicht eingeladen werden... ..

weil sonst würde VM sicher von Henry Kissinger als Holländischer Finanzminister vorgeschlagen werden..

 

NEIN, was mich jetzt wirklich interessiert ist, geht der Ausverkauf bei Saab weiter oder was wird da gewuselt?

 

Vielleicht ist es dem einen oder anderen von euch schon aufgefallen, dass Saab neuerdings ganz offiziell einen shop in der amerikanischen bucht (eBay.com) betreibt und dort - ich vermute mal - noch die letzten Reste der alten Firma ganz offiziell verkloppt.

 

Tina, was meint dazu die schwedische Alternativpresse? Weil, dem mainstream-Medien kann man ja aus bewiesenen Gründen nicht trauen! Also Zeitungen, die z.B. den Wallenbergs gehören - denn die nehmen auch schon seit langem (1981) an den BB-Treffen teil - objektive Berichterstattung ist also obsolet.

 

Opel- vs. Saabteile sind nach meiner Erfahrung die von Saab doch die besseren.

Beispiel:

Klemmendes Heckklappenschloss Saab 902 oder Astra 3: sehr ähnliches Bauteil. Beim 903 reicht es, das klemmende Schloss mit WD40 wieder gangbar zu machen. Beim popel riss dagegen das Blech rund um das Schliessteil aus.

Grund:

Dreck rund um den Schlosshaken. Die Hecklappe(n) musste(n) jeweils mit hoher Krafteinwirkung geschlossen

werden.

 

Noch nicht kapiert...?

 

Es gibt keine Bilderberger - und Kissinger sowie Muller sind lediglich Dekoration eines holländischen Streichelzoos.

Alles andere ist Verschwörungstheorie oder gar *böze-böze* Nazi.

 

Die Gleichschaltungsbeauftragten "unseres" Forum möchten es so.

Deshalb bin ich auch nur noch äußerst selten hier unterwegs.

 

Und weil das so ist, kommen oder besser gesagt kamen die besseren Teile auch nicht aus Schweden, sondern wurden klammheimlich durch subversive Gestalten auf dem Wege zu uns gegen lümmeliges GM-Massengeschrotte vom Tüdelmarkt ausgetauscht. Schließlich ist GM ja auch nicht durch Zusammenarbeit an Mullers trickreichem Beschiss-Spielchen den ewig rote Zahlen produzierenden Haufen von schwedischen Bastlern losgeworden, den man irgendwann in einem Anfall von Globalisierungs-Wahn gekauft hat. Vielmehr ist es so, daß GM noch heute darüber heult, daß der Premium-Markt ihnen durch den Verlust von Saab auf ewige Zeit verschlossen bleiben wird. Schließlich hat man ja auch nicht gemeinsames Spiel mit dem Holländer betrieben, um den Saustall zum gemeinsamen Nutzen auszumisten und loszuwerden, sondern vielmehr wurde in planvoller Absicht die sozialverträgliche Lösung gesucht und gefunden, bei der alle Beteiligten einen monetär dauerhaften Vorteil finden.

 

Mit Ausnahme der Werker in Trollhättan. Aber für die interessiert sich ja bekanntlich eh keine Sau. Weder der die Welt mit automobilem Einheitsbrei ersäufende Weltkonzern GM noch der immer wieder als Sackratte und notorischer Betrüger diffamierte, in Wirklichkeit ehrenhafte Geschäftsmann und weltgewandte Visionär Muller. Und Billigschlorren produzierende Sklaventreiberställe in China gibt es genauso wenig wie die eingangs erwähnten Bilderberger. Und was brauchbares haben die Schweden sowieso nie produziert, immer nur in Rüsselsheim abgekupfert und dann geändert, damit es teuer wird.

 

Jawoll. Jetzt wisst Ihr's. - Und meinereiner ™ hatte mal wieder eine Gelegenheit, irrsinnigen Schwurbel zu schreiben. Find ich prima...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.