März 16, 201015 j Genial: Saab hat einen neuen Verkaufs-Vorstand. Der wohnt in Genf und pendelt zur Arbeit nach Schweden. Jetzt fehlen nur noch die Kunden... Pendeln - gutes Stichwort... Die wenigen Kunden, die noch übrig sind, pendeln ebenfalls bereits - teilweise *unglaublich* lange Strecken, um überhaupt eine einigermaßen brauchbare - sprich kompetente - Werkstatt zu finden. Schrauberbuden-Kahlschlag sei Dank. Da kommt's auf die paar Hunderttausend Pendelkilometer eines Vorstands-Wasserkopfbereicherers doch jetzt wohl wirklich auch nicht an, schließlich rettet der auf diese Weise doch gleich zwei Unternehmen auf einmal - Saab und die Swiss. Manch "Andere" - ohne Dauer-Flugticket, aber beruflich ebenfalls zwangsweise dauermobil - pendeln im Moment mit ihrer Kaufentscheidung im Normalfalle noch zwischen Audi, Daimler und BMW - oder irgendeinem sonstigen, beliebig austauschbaren Elektronikplunder. Aber gut, lassen wir dies Thema. Wie sagte schon der "Weise aus dem BAYERN-Lande" : ... - Schau'n mer mal...
März 16, 201015 j Pendeln - gutes Stichwort... Da kommt's auf die paar Hunderttausend Pendelkilometer eines Vorstands-Wasserkopfbereicherers doch jetzt wohl wirklich auch nicht an, schließlich rettet der auf diese Weise doch gleich zwei Unternehmen auf einmal - Saab und die Swiss. .. Moooment ..... wir hätten da noch günstigst ein paar Taxis abzugeben : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45144&stc=1&d=1268753610 Quelle : http://www.bmlv.gv.at/download_archiv/photos/flieger/galerie.php?id=154&currRubrik=55
März 16, 201015 j Saab Cars North America zieht am Monatsende um... ... nach Royal Oak, eine Vorstadt im Norden von Detroit. Das 1.200 qm große Gebäude, welches zuvor von der Ronnisch Construction Group genutzt wurde, hatte man sich wohl schon zu Koenigsegg Zeiten ausgesucht. Im neuen Hauptquartier sollen sich vorerst 60 Mitarbeiter um Verkauf, Marketing, technische Unterstützung und Kundenbetreuung kümmern. Das Jahresgehalt eines Mitarbeiters beträgt durchschnittlich 88.000 USD. Der Staat Michigan hat schon Steuererleichterungen in Höhe von 1,2 Millionen USD für fünf Jahre in Aussicht gestellt. In diesem Zeitraum will Spyker 2,4 Millionen USD investieren und 2014 die Mitarbeiterzahl auf 158 erhöhen. Der nächste Golfplatz wäre dort übrigens zu Fuss zu erreichen, wie praktisch
März 16, 201015 j Schrauberbuden-Kahlschlag sei Dank. Das ist der Weg dem werden wir uns nicht entgegenstellen können. jede Firma deren Verkaufzahlen stimmt wird das CI ( corporate identity ) mit aller Gewalt durchziehen. Die alten Händler die die Marke einst hochgebracht haben werden geschlachtet oder geopfert. Siehe Harley Davidson Triumph Motorräder
März 16, 201015 j Das hat ja auch seine Vorteile, wenn die Werkstatt weit weg ist, ist nach der Heimreise der Intervall schon wieder kürzer und somit trifft man den Freundlichen schnell wieder. In dieser miesepetrigen Servicwüste Deutschland doch ein Lichtblick, oder
März 17, 201015 j neue Mail von Saab im Postfach "Saab startet in eine neue Ära Seit dem 23. Februar gehört die ehemalige GM Tochter Saab Automobile zu dem niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Cars N.V.. Damit starten wir in eine neue, spannende Ära. Freuen Sie sich schon jetzt auf den brandneuen Saab 9-5 und viele weitere Neuheiten." Erleben Sie den neuen Saab 9-5 Skandinavisch dezent und innovativer denn je: Lernen Sie den neuen Saab 9-5 kennen. Schon bald können Sie unser neues Spitzenmodell zu einem Einstiegspreis ab 33.700 Euro bestellen und live bei Ihrem Saab Partner erleben. Saab Treueprämie Profitieren Sie beim Kauf eines Saab 9-3 Modells von einer Treueprämie von 1.000 EUR auf Saab Originalzubehör - ab sofort bei Ihrem Saab Händler. Das Angebot gilt bis zum 31. Mai 2010. Saab Automobile AB , Registered Office: Trollhättan: Re. no. 556258-8912"
März 17, 201015 j Ich sehe förmlich schon die Völkerscharen, wie sie die Niederlassungen stürmen und kaufbereit voller Vorfreude auf das neue "Spitzenprodukt" endlich das Objekt der Begierde besichtigen wollen, welches ja "bald" zur Ansicht kommen soll - oder wird - oder kann - oder bei Obi... Und dann die souveräne Reaktion des Händlers *schulterzuck* Das erklärt auch die *überschaubare* Anzahl von restverbliebenen Niederlassungen: Mehr Ausstellungsfahrzeuge als für *die-paar-buden* haben "die" im Moment nicht - und "bald" auch nicht - oder, wie schon gesagt, bei Obi. Das mit der großzügigen Treueprämie beim Kauf eines 9-3 kann auch einfach gelöst werden. Einfach den offiziellen Preis für Fußmatten und Schlüsselmäppchen auf 1000 TEUR raufsetzen - voila...
März 17, 201015 j Interessant: http://www.detnews.com/article/20100317/AUTO01/3170339/1148/rss25 : Detroit gewährt Saab Steuererleichterung.... Zum neuen 9-5: Habe gestern ein Schreiben meines FSH bekommen mit folgendem Angebot: Ich bestelle heute einen neuen 9-5, der Eintauschpreis meines aktuellen Wagens wird per sofort festgelegt, einen weiteren Wertabschlag bis zum Lieferdatum des 9-5 gibt es nicht. Wenn mein FSH einen neuen 9-5 als Probewagen erhält, werde ich zu einer Probefahrt eingeladen. Sollte der 9-5 nicht meinen Wünschen entsprechen, kann ich kostenlos und ohne weitere Verpflichtung aus dem Kaufvertrag aussteigen. "Überraschungsgeschenk" im Wert von CHF 1000.00 obendrauf. (Keine Ahnung was das schlussendlich ist, gehe mal von Reifen aus) Na ja, zumindest wird es versucht!
März 17, 201015 j Da deklariert man beim 9.3 die vier Räder einfach zu Sonderzubehör um und berechnet 1000 € dafür.
März 17, 201015 j Da deklariert man beim 9.3 die vier Räder einfach zu Sonderzubehör um und berechnet 1000 € dafür. Wozu? 1.000 Euro statt bisher mindestens 20%= mindestens 6.000 Euro Rabatt, das ist doch schon ein guter Deal zumal der EK für 1.000-Euro original Saab-Zubehör maximal 200 Euro betragen dürfte! Die Daniel angebotenen Konditionen für einen 9-5 ganz ähnlich, selbstredend ist da dann kein größerer zusätzlicher Rabatt mehr drin und in der heutigen Zeit einen Neuwagen mit nur 5% Rabatt (inkl. Inzahlungnahme) los zu werden ist doch prächtig! Da müsst Ihr überhaupt nicht nach möglichen Hintertürchen suchen, so lief das doch schon bei den ganzen "wir zahlen ihnen 3.000 Öre über DAT für ihren Alten"-Aktionen. Mal versucht da erst einen Barzahlerpreis rauszuhandeln und von dem dann die "DAT+3.000"-Inzahlungnahme abzuziehen?
März 17, 201015 j Zu verschenken hat keiner was ... Preisfixierung für den Gebrauchtwagen jetzt und Fahrzeugwechsel später finde ich schon ganz mutig, so tot wie der Gebrauchtmarkt grade ist. Immerhin scheint sich bei *New-Saab* was zu bewegen und das ist ja schon mal was. Natürlich gibt es immer ein paar Josefs, bei denen das Glas halb leer ist und die bei jeder Bewegung eine fiese Aktion vermuten.
März 17, 201015 j Nun, jedenfalls hört man wieder was von Saab, wäre ja auch schön wenn sich die PR Abteilung nach ein paar Monaten nicht wieder schlafen legt. Allerdings auf den Seiten von SAAB kann ich mir immer noch einne 9-5er SC zusammenbasteln. Ob ich den dann in ein paar Monaten aus China bekomme Wie es auch sei, man kann nur hoffen, dass die Händler auch ein wenig umdenken. Wenn ich an meinen denke, dann gute Nacht Saab. Verkaufen und Betreuung kenne ich (aus dem eigenen Beruf) anders.
März 20, 201015 j ..wies weitergeht ? Nächsten Montag startet die Produktion wieder Derweil bringt DI eine Reportage über den neuen Besitzer Muller. So kann man lesen, dass er 15 exclusive Autos in der Garage hat ( Aston Martin, Ferrari, Lancia, Maserati och Rolls-Royce från tiden före andra världskriget ) , weiterhin 5 Boote und am Handgelenk eine edle Roger Dubuis, von denen eine Serie nur maximal 28 Exemplare umfasst. Anzüge von einem Londoner Schneider und auf den Manschettenknöpfen ein Portrait seines jüngsten Kindes. Na, das ist doch echer lifestyle..
März 20, 201015 j ..... So kann man lesen, dass er 15 exclusive Autos in der Garage hat ( Aston Martin, Ferrari, Lancia, Maserati och Rolls-Royce från tiden före andra världskriget ) , .... Äh, und keinen Saab???
März 20, 201015 j Äh, und keinen Saab??? Schon mal 'nen Rattenfänger gesehen, der sich auch noch privat mit den gefangenen Nagern beschäftigt...?!? *fluchtmodus-an*
März 20, 201015 j Äh, und keinen Saab??? Muller hat sicher vergessen, sein allerbestes Mobil zu erwähnen Als Dienstwagen hat er einen Saab, zumindest stand neulich in der Lokalzeitung, dass er im neuen 9-5 die Heimreise nach Holland angetreten ist.
März 20, 201015 j Schon mal 'nen Rattenfänger gesehen, der sich auch noch privat mit den gefangenen Nagern beschäftigt...?!? *fluchtmodus-an* eben, denn einen Spiker habe ich auch nicht gelesen,.... ...oder die haben einfach seine 2 Garagen in England und Schweden weggelassen... @josef: Da hat der Insolvensverwalter ja dann doch noch was zu fassen
März 20, 201015 j @josef: Da hat der Insolvensverwalter ja dann doch noch was zu fassen Merke: Im Falle einer Insolvenz werden *grundsätzlich* die armen Arschlöcher gepfändet, die damit eigentlich gar nichts zu tun haben. Lieferanten, die auf ihren Kosten sitzen bleiben - oder die Fließbandsklaven, deren Gehaltszahlungen zurückverlangt werden. Diejenigen, von denen die Pleite ausgeht, wissen das frühzeitig und schützen ihr Eigentum durch Überschreibung - lassen das Restvermögen verschwinden oder tauchen selber ab. Wie das zudem bei der Übernahme einer ehemaligen Aktiengesellschaft mit der persönlichen Haftung der "Führungs"-Riege aussieht, nun das ist dann noch ein anderes Thema.
März 20, 201015 j Danke Josef für die Erklärung. (Fluch) So ´n Mist, da habe ich doch glatt die falsche Gesellschaftsform gewählt falls es mal hart kommt *pppsst*
März 20, 201015 j ..wies weitergeht ? Nächsten Montag startet die Produktion wieder Derweil bringt DI eine Reportage über den neuen Besitzer Muller. So kann man lesen, dass er 15 exclusive Autos in der Garage hat ( Aston Martin, Ferrari, Sein erstes Auto war ein Lancia, welches er sich noch vor dem Führerschein im Alter von 17 Jahren mit den geliehenen 1000 Gulden seiner Oma kaufte. Den nächsten Kauf, einen Maserati für 1500 Gulden, finanzierte ebenfalls die Großmutter. Leider verstarb sie kurze Zeit später und so mussten andere Geldgeber gefunden werden. Während seine Kommilitonen auf Hollandrädern durch das beschauliche Leiden schepperten, brauste VM in italienischen Sportwagen herum und keiner konnte sich erklären, wie er das finanzierte. Er hat sich wohl auch mal einen nagelneuen Jaguar XJ V12 gekauft, ebenfalls mit geliehenem Geld. Im Alter von 35 Jahren war seine Autosammlung auf 50 Exemplare angewachsen. Jetzt wissen wir auch, warum Spyker nicht gleich am Anfang (zu Zeiten von Koenigsegg) als Interessent für Saab aufgetreten ist. Obwohl das Spyker Formel 1 Engagement im Jahre 2007 schon einmal kläglich scheiterte, wollte man doch tatsächlich am Ende der Saison das erfolgreiche Formel 1 Team Brawn GP kaufen. Zu dumm nur, dass Brawn GP die Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft gewinnen konnte und nun auch Mercedes Gefallen an den Engländern fand, damit stieg der Verkaufspreis in unerreichbare Dimensionen. Tja, und kurze Zeit später stand dann Saab erneut zum Verkauf... . @josef: Da hat der Insolvensverwalter ja dann doch noch was zu fassen Also bitte, der gute Mann ist doch Anwalt...
März 22, 201015 j ..wies weitergeht ? Nächsten Montag startet die Produktion wieder ... auch wenn die Produktion beginnt ... hoffentlich gibt es bald wieder Ersatzteile für all die im Umlauf befindlichen Saab, die ohne Scheiben oder Motoren (und was sonst noch nicht lieferbar ist) auskommen müssen ... sonst wird das nichts mit dem 'erneuten Abheben'. Ganz abgesehen ...
März 22, 201015 j http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/autoindustrie/:besitzerwechsel-saab-baut-wieder-autos/50091571.html
März 22, 201015 j Seit 9.15 Uhr laufen wieder die Produktionsbänder... ... und laut J-AJ liegen 4.500 Aufträge vor, die nun abgearbeitet werden. Danach sollen erst einmal (Ausstellungs)Fahrzeuge für die amerikanischen Händler produziert werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.