Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

und wie immer sieht der saab chicer aus als der audi.

 

porsche boxter, 911 und caymen sehen sich übrigens auch zum verwechseln ähnl...

 

ah, sorry, hausinterne ähnlichkeiten sind natürlich gewollt.

 

es ist und bleibt doch immer derselbe knackpunkt:

 

audi, bmw und mercedes bauen gute, aber langweilige massenware für businesskasper und solche, die es gerne wären.

 

wer sich davon abgrenzen will, kauft einen saab.

 

ein besuch im medienhafen in düsseldorf und mir fallen noch 50 weitere gründe für einen saab und gegen die neureichenschleudern aus süddeutschland ein.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

stimmt, du hast recht die sehen sich echt zum verwechseln ähnlich :rolleyes:

 

Sag ich doch. Es wird mal wieder Zeit für nordische "Buckelwale". Christoph hat es mal schön formuliert: "Ein Design, das nie aus der Mode kommen kann, weil es niemals Mode war."

stimmt, du hast recht die sehen sich echt zum verwechseln ähnlich :rolleyes:

 

http://www.audi.de/etc/medialib/ngw/product/a6/a6/my_2010.Par.0046.Image.jpg/aa6_l_10313_1.jpg

http://www.saab.de/download/18.822672c127f5dbf1c37ffe186368/saab-95_005_1024x768.jpg

 

Ja genau, finde diese ähnlichkeit auch SAAB unwürdig :eek:, Schau Dir doch nur mal die Rücklichter an, DIE SIND BEI BEIDEN ROT :rolleyes: und beide haben diese Limousinenform und die Außenfarbe und die Farbe der Felgen, also ich finde diese ähnlichkeit echt nicht toll :biggrin:.

 

Spaß bei seite, mir gefällt er SAUGUT und wenn nur die hälfte stimmt was die meisten Sagen, die ihn schon Live betrachten konnten, bin ich richtig Glücklich und Freu mich für SAAB :smile:.

 

Freue mich auf jedenfall schon auf die erste Begegnung mit dem neuen :smile:, abre noch VIEL VIEL mehr Freue ich mich dann auf nächstes Jahr wenn dann "mein" neuer 9-5 SC dann da ist :biggrin:.

 

Grüße aus dem Allgäu

Babis

Also ich find den 9-5 ja auch spitze. Und die Probefahrt war noch das i-Tüpfelchen :rolleyes:

Solange Saab eine anständige klassische Limousine im Angebot hat ist die Welt doch i.O.

Aber so ein "Honda-Civic-Ei" möchte ich nur ungern fahren... aber über Designgeschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...

 

Gruß

Roman

Die Idee mit der herumgezogenen Heckscheibe ich ich jedenfalls toll. Endlich mal etwas anderes als diese kleinen, zugrunde gestylten Schießscharten der Mitbewerber. Form follows function. Am Feinschliff kann man sicherlich noch arbeiten, aber immerhin ein guter Ansatz. Die Variante "Kunden entwerfen ihren Saab" im Bild zwei finde ich allerdings absolut schrecklich ...

saab1_DW_Sonstiges_1161932p.jpg.64a8c837641bbdcd432230facbbb5b92.jpg

saab-9-1-entwurf-neuer-kleinwagen-bei-facebook-17114638__MBQF-1280140125templateIdrenderScaled.jpg.316b8cefc0fd99cd1a467ada2c748acd.jpg

Die Idee mit der herumgezogenen Heckscheibe ich ich jedenfalls toll. Endlich mal etwas anderes als diese kleinen, zugrunde gestylten Schießscharten der Mitbewerber. Form follows function. Am Feinschliff kann man sicherlich noch arbeiten, aber immerhin ein guter Ansatz. Die Variante "Kunden entwerfen ihren Saab" im Bild zwei finde ich allerdings absolut schrecklich ...

 

zumal der dem hier, aus dem GM Lab, sehr ähnlich sieht:

 

http://www.spiegel.de/images/image-21184-galleryV9-lscb.jpg

zumal der dem hier, aus dem GM Lab, sehr ähnlich sieht:

 

http://www.spiegel.de/images/image-21184-galleryV9-lscb.jpg

 

Der sieht aus wie nen Ka auf Koks......:eek:

Der sieht aus wie nen Ka auf Koks......:eek:

 

...oder als wenn jemand *alles* das, was beim Abkratzen eines "NeedForSpeed" an der Kehrschaufel hängen geblieben ist, auf ein Hochglanzpapier gekotzt hätte.

9-7,475376357

Nur bei letzterem weiss man leider noch nicht so genau, wie er aussehen soll und wann genau er erscheint - wegen dem verflixten Rundungsfehler auf der letzten Nachkommastelle der Typenbezeichnung...

 

manno das is doch die tuningbezeichnung für meinen:tongue:

 

Wieder gut drauf heute, Josef? :wink:

:biggrin:

 

Und Tina ich frage mich auch wer aus dem Forum den 94 kaufen wird.

Spontan fällt mir da nur ein 97 „Absteiger“ ein – gins

..........

 

...für den fall das ich gemeint sein sollt..grins:rolleyes:(es gibt ja noch einen im forum), also es war ein verlegenheitskauf........aber man kann sich dran gewöhnen:smile: bin im urlaub 3x auf den 9-7x von passanten angesprochen worden-auch wenn der 9-4x nicht von forumsnutzern gekauft wird, außerhalb gibt es interesseten.

 

wenn es zu der zeit den 9-5IIx schon gegeben hätte wäre es nicht trollblazer geworden.

 

Die Idee mit der herumgezogenen Heckscheibe ich ich jedenfalls toll. Endlich mal etwas anderes als diese kleinen, zugrunde gestylten Schießscharten der Mitbewerber. Form follows function. Am Feinschliff kann man sicherlich noch arbeiten, aber immerhin ein guter Ansatz. Die Variante "Kunden entwerfen ihren Saab" im Bild zwei finde ich allerdings absolut schrecklich ...

 

zustimmung 1:smile:,2:eek:

Jetzt ist es passiert das Saab Schild am Adam Opel Haus in „ R „ ist ab.

Merkwürdigerweise das Opel Schild aber auch???

 

 

Es gibt zwei 97 Fahrer hier?!!!!?? Ich staune

Und ja bergsaab ja du warst gemeint aber nicht im negativen Sinne.

Habe das Teil auch schon wenn auch nur ca. 70km bewegt. Wer so was mag und braucht – ok.

 

Aber ohne Diesel wir es für einen 94 schwer in Europa und selbst wenn sie einen BMW Diesel geliefert bekämmen dauert es noch mindestens 1 ½ Jahre bis er ausgelieferte würde. Da müssen ein etliche Tests und Versuche gefahren werden. Und wer sagt denn das GM das überhaupt gestattet. Oder kennt einer die Verträge. Und die Hoffnung China wird es richten es kann es nicht mehr lesen. Warum in aller Welt sollen die vermögenden dort unbedingt auf Saab abfahren.

Für Saab gibt es genug Potential in Europa und den USA um die angepeilten 120000 Verkäufe zu erreichen. Und in Europa sind moderne Dieselmotoren deshalb unabdingbar.

Auch finde ich Aussagen wie:

Wegen den 5000 Autos im Jahr welche in Deutschland abgesetzt werden kann Saab diesen Markt so stiefmütterlich behandeln lächerlich und falsch. Sorry so wie es derzeit abgeht werden es auch nicht mehr. Aber bereits die Zahlen der letzten guten Jahre von 8000 Stück entsprächen ca. 7 % von Gesamtabsatz. Die kann und darf sich Saab die nächsten Jahre nicht entgehen lassen. Und selbst hier sind Steigerungen möglich 10000-12000 Stück + X halte ich für durchaus realistisch. Wenn es richtig aufgezogen wird und die Produktpalette stimmt. Und auch in Europa sehe ich auf vielen anderen Märkten noch Wachstumspotential.

...Und wer sagt denn das GM das überhaupt gestattet. Oder kennt einer die Verträge.....

 

Meines Kenntnisstandes nach, kann Saab sich aus dem GM Lager bedienen, muss aber nicht....

Wegen den 5000 Autos im Jahr welche in Deutschland abgesetzt werden kann Saab diesen Markt so stiefmütterlich behandeln lächerlich und falsch. Sorry so wie es derzeit abgeht werden es auch nicht mehr. Aber bereits die Zahlen der letzten guten Jahre von 8000 Stück entsprächen ca. 7 % von Gesamtabsatz. Die kann und darf sich Saab die nächsten Jahre nicht entgehen lassen. Und selbst hier sind Steigerungen möglich 10000-12000 Stück + X halte ich für durchaus realistisch. Wenn es richtig aufgezogen wird und die Produktpalette stimmt. Und auch in Europa sehe ich auf vielen anderen Märkten noch Wachstumspotential.

Die Grunde wieso es in D alles langsamer läuft sind unterschiedlich, aber eines davon ist mit sicherheit, dass SAAB Deutschland umstruckturiert (verschwunden) ist, und es dauert ein bißchen bis die neuen Mühlen wieder mahlen. :biggrin:

Meines Kenntnisstandes nach, kann Saab sich aus dem GM Lager bedienen, muss aber nicht....

 

Stimmt schon nur das der 94 nun Mal nochmals mehr GM ist als ein 95-II und zu allen Überfluss auch noch von denen im Auftrag gebaut wird. Und ob die bereit sind ihre Produktion dort für die paar Saabs so umzustellen das Saab einen anderen Motor verbauen kann? Es ist ja nicht nur mit dem Motor getan. Und eine eigene Produktionslinie für Saab ggf. noch in Europa – never. So gerne ich einen solchen Diesel in einem Saab sehen möchte. Abwarten.

Die Amerikaner können sehr nachtragend sein und gut rechnen nur keine guten Autos bauen. Aktuelle Corvette mal ausgenommen.

 

Die Grunde wieso es in D alles langsamer läuft sind unterschiedlich, aber eines davon ist mit sicherheit, dass SAAB Deutschland umstruckturiert (verschwunden) ist, und es dauert ein bißchen bis die neuen Mühlen wieder mahlen. :biggrin:

 

Mir geht es nicht um die Umstrukturierung von Saab Deutschland dafür habe ich absolutes Verständnis und die Weichen sind gestellt!

Sondern um die hier gemachten Aussagen.

 

PS

Aber sehr, sehr, sehr langsam!!!

20000 Autos pro Jahr hat man mir schon 2002 versprochen.

Ja genau, finde diese ähnlichkeit auch SAAB unwürdig :eek:, Schau Dir doch nur mal die Rücklichter an, DIE SIND BEI BEIDEN ROT :rolleyes: und beide haben diese Limousinenform und die Außenfarbe und die Farbe der Felgen, also ich finde diese ähnlichkeit echt nicht toll :biggrin:.

 

Kleine Anekdote am Rande: Ich habe mal ein paar Jahre bei einem Hersteller für Damenoberbekleidung im oberen Preissegment gearbeitet. Eines Tages lag in dem Safe für die Datensicherungsbänder eine Jeans mit einem angetackerten Zettel, auf dem stand: "JOOP!-Jeans Modell Wasweißich aus aktueller Kollektion, Ziernähte versetzt, Fußweite geändert." Die Jeans wurde mit geringfügigen Änderungen in unsere eigene Kollektion aufgenommen. Natürlich war unsere Jeans rein rechtlich gesehen anders, aber trotzdem von der JOOP!-Jeans auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden. Um im Bild zu bleiben: SAAB zu fahren ist wie Baggy-Jeans tragen, während der Rest der Welt sich in Röhrenjeans zwängt oder umgekehrt.

 

Ich weiß ja nicht, wann Du zum ersten Mal einen SAAB wahrgenommen hast. Bei mir war's Ende der 70er ein SAAB 96 und ich konnte kaum glauben, das diese schrullige Karre ein Neuwagen war. Mein Deutschlehrer fuhr in den 80ern einen 99 CC, der mindestens genauso schrullig war (der Deutschlehrer übrigens auch). Einen SAAB erkannte man bis Anfang/Mitte der 90er auf den ersten und nicht erst auf den zweiten Blick. Die letzten Jahre haben aber gezeigt, daß man nur von dem Ruf, eine Individualistenmarke (gewesen) zu sein, nicht leben kann; man muß es auch in die Tat umsetzen und das schafft man nur, indem man sich von der Masse absetzt.

 

Es wäre unter den aktuellen Gesichtspunkten natürlich töricht, den unter GM entworfenen 9-5 nicht rauszubringen, obwohl er wie ein optisch modifizierter Audi A6 aussieht, aber langfristig braucht SAAB wieder ein eigenständiges Gesicht, und welches Auto wäre als Pate wohl besser geeignet als der UrSAAB, dessen Gene fast 35 Jahre bis zum 96 weiterlebten? Sogar die Serie 99/90/900 brachte es auf stolze 25 Jahre Produktionszeit. Kein anderer Hersteller baute nur ansatzweise etwas vergleichbares über einen so langen Zeitraum.

 

Hier noch ein letztes Bespiel einer gelungenen Evolution einer anderen Firma, über die man vor einigen Jahren schon das Leichentuch decken wollte:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51997&stc=1&d=1280396995http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/52049d1280428701-saab-opel-und-wies-weitergeht-leica_m3.jpg

Leica M3, Meßsucherkamera, analog (1954)

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51998&stc=1&d=1280396995http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/52050d1280428701-saab-opel-und-wies-weitergeht-leica_m9.jpg

Leica M9, Meßsucherkamera, digital (2009)

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51999&stc=1&d=1280396995http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/52051d1280428701-saab-opel-und-wies-weitergeht-leica_x1.jpg

Leica X1, Kompaktkamera, digital (2009)

 

Übrigens ist eine Meßsucherkamera heutzutage mindestens so exotisch wie es ein SAAB früher einmal war.

Leica_M3.jpg.80c7109e62103841fe7c46a857e0d683.jpg

Leica_M9.jpg.3d74a7a03ca1e7788cd2ee47e015a546.jpg

Leica_X1.jpg.341e01710297052866113aeebe3ab2d9.jpg

@ Karlsson pa taket,

 

bin fast ganz Deiner Meinnung, bis auf eben das ich da keine besondere ähnlichkeit zum A6 (oder anderen Aktuellen Modellen) sehe und ich denn 9-5 II als durchaus SEHR gelungen finde:smile:.

 

Mein erster SAAB war ein 99 letzte Baureihe und seitdem bin ich auch ein Fan der Marke :rolleyes:, ich hoffe ja auch das man bei SAAB mal wieder ein sooooo Schönes Teil wie denn 901 Bauen (natürlich als Modernes Auto :eek:, muß halt leider sein :biggrin:), aber wie gesagt ich finde denn 9-5 II im Design schon recht einzigartig in der heutigen Zeit :smile:.

 

Aber mal Sehen was die Zukunft noch so bringt :rolleyes:, wir lassen uns Überraschen :biggrin:.

 

Grüße aus dem Allgäu

Babis

........... Einen SAAB erkannte man bis Anfang/Mitte der 90er auf den ersten und nicht erst auf den zweiten Blick. Die letzten Jahre haben aber gezeigt, daß man nur von dem Ruf, eine Individualistenmarke (gewesen) zu sein, nicht leben kann; man muß es auch in die Tat umsetzen und das schafft man nur, indem man sich von der Masse absetzt............

 

Bei dem Absatz gibt dir hier wohl jeder Recht :biggrin:, lass uns die Daumen drücken das solche SAAB´s bald wieder kommen :smile: und der 9-5 II vielleicht sogar schon so einer ist (hab ihn ja leider noch nicht Live gesehen :frown:).

Bei dem Absatz gibt dir hier wohl jeder Recht :biggrin:, lass uns die Daumen drücken das solche SAAB´s bald wieder kommen :smile: und der 9-5 II vielleicht sogar schon so einer ist (hab ihn ja leider noch nicht Live gesehen :frown:).

 

Ich habe ihn letzte Woche beim SAAB-Händler in Langenfeld vor der Tür stehen sehen. Ist ein schickes Auto, aber ich mag auch das Design von Audi :biggrin:

 

Wenn man bedenkt, daß der neue 9-5 in indirekter Erbfolge auf den 9000 zurückgeht, der seinerseits wiederum durch die gemeinsame Entwicklung eine große Ähnlichkeit mit dem Fiat Croma und dem Lancia Thema hatte, geht das schon okay. Große Limousinen waren eigentlich nicht das Kerngeschäft von SAAB, weshalb man auch die Kooperation mit anderen Autobauern suchte. Ich fand den ersten 9000 auch nicht unbedingt schön. Erst nach dem Facelift gefiel er mir richtig gut. Den 9-5 der ersten Generation fand ich übrigens strunzlangweilig.

 

Ich finde, man hätte beim neuen 9-5 mehr wagen sollen. Porsche hat mit dem Panamera vorgemacht, wie man Limousinen jenseits des Mainstreams baut. SAAB wäre locker in der Lage gewesen, mitzuhalten oder zu toppen. Diese Entwürfe hier finde ich wesentlich gelungener:

 

http://www.carmagazine.co.uk/upload/4584/images/saab9-5cgi_2_560px.jpg

 

http://www.carmagazine.co.uk/upload/4584/images/saab9-5cgi_1_560px.jpg

 

http://www.trollhattansaab.net/images/9-5/Saab9-5cgi.jpg

 

Aber so ist das leider eben mit Konzeptautos: Man bekommt nie, was man sieht. Vorher spülen die Meinungsforscher alles glatt und die Designer passen es an.

also, ich hab im urlaub die aktuellem 9-5 brillen und auch die 9-3 mit ihrem kühlergrill leicht im gegenverkehr aus der masse herausgesehen. denke das passt schon!

Ich weiß 2009 war eine sehr merkwürdiges Jahr für SAAB, und man kann die Ergebnisse von 2009 auf 2010 übertragen, aber SAAB Automobile AB hat 2009 schwarze Zahlen geschrieben.:biggrin::biggrin:

 

Ich wollte es nur mal gesagt haben :rolleyes::rolleyes:

also, ich hab im urlaub die aktuellem 9-5 brillen und auch die 9-3 mit ihrem kühlergrill leicht im gegenverkehr aus der masse herausgesehen. denke das passt schon!

Das liegt an deinem Blickwinkel:

1. sitzt du erhöht :smile:

2. hast du die 900-I-only-Brille nicht auf :biggrin::redface:

Und du bist Fan der Marke da achtet man eh mehr drauf :wink:

Daß Saab sich auf den Kern der Marke zurückbesinnen möge - das darf doch nicht zu einfallslosem Retrodesign führen!

 

Es geht um das, was einen Saab früher einzigartig gemacht hat. Diese Ideen möchte ich in einem neuen Saab ins Digitalzeitalter herübergetragen und weiterentwickelt haben. Ich will keinen 96, auch keinen fabrikneuen 900. Ich will auch kein Auto, daß wie ein 96 oder 900 aussieht.

Ich will ein Auto, das die Idee des 900 weiterträgt.

D...............

Ich will ein Auto, das die Idee des 900 weiterträgt.

 

das wäre bisher:

 

sicher

zuverlässig

kompakt

schnell

großer innenraum

klares design

 

neu hinzu:

umweltfreundlich

 

weiter ideen?!

neu hinzu brauchen wir nicht - sparsam konnte der 900 nämlich auch sein.

stimmt, gebe ich dir Recht....

also neu hinzu:

noch sparsamer und umweltfreundlicher :biggrin:

 

Aber ganz wichtig finde ich noch: einzigartige, innovative Lösungen.....das ist der konkurenzlose Unterschied bei Saab in früheren Jahren gewesen.

Und ich brauche ja auch ein Argument für Herrn Müller/Huber/Schmidt und Meier, warum er einen Saab braucht ,satt einen AudiBMWFordVWOpelSkoda.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.