April 27, 201114 j ... Aktuelles von heute habe ich mal hier (mit Links auf die schwedischen Presseartikel) zusammengefasst: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/27/neues-zu-saab-27-04-2011/ in Ermangelung des "Danke-Button":
April 27, 201114 j Nun ja, die die deutschen Online-Wochenschauen springen jetzt auf den Zug auf und machen eine Art Drittverwertung von verschiedenen Presseartikeln der letzten Tage, .... Aktuelles von heute habe ich mal hier (mit Links auf die schwedischen Presseartikel) zusammengefasst: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/27/neues-zu-saab-27-04-2011/ DN/DI verwertet ? Ich meinte diesen Artikel hier: http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20110426/COPY01/304269836/1198
April 27, 201114 j DN/DI verwertet ? Ich meinte diesen Artikel hier: http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20110426/COPY01/304269836/1198 Ich bezog mich auf den weiter oben genannten Artikel aus der Kfz-Betrieb online (oder so ähnlich).
April 27, 201114 j However, die Luft im Västra Götaland wird dünn. Mal sehen, keiner kennt die aktuelle Kassenlage. Saab hat trotz fehlender Produktion noch ein paar Rest-Einnahmen wie z.B. der Gewinn von Saab Parts. natürlich kann man damit nicht die Kosten einer stillstehenden Produktion auf Dauer decken. Antonow geht davon aus, dass er schon in kürzester Zeit eine neue Lösung präsentieren kann, ohne die Zustimmung der EIB auskommen soll.
April 27, 201114 j ... Saab hat trotz fehlender Produktion noch ein paar Rest-Einnahmen wie z.B. der Gewinn von Saab Parts. .... Ich glaube, Saab Parts ist eine unabhängige Firma, die Muller kaum Geld zustecken wird. Und falls doch, wäre das der berühmte Tropfen auf den heissen Stein. Ohne Fahrzeugverkäufe wird die Luft tatsächlich dünn. Hauptproblem scheint der 9-5 zu sein. So hübsch er auch aussieht, er verkauft sich in Schweden kaum. Zu gross, zu schwer, zu teuer und trifft nicht die aktuellen Käufer Bedürfnisse. In China dürfte er eher betuchte Kunden finden.
April 27, 201114 j Ich glaube, Saab Parts ist eine unabhängige Firma, die Muller kaum Geld zustecken wird. Und falls doch, wäre das der berühmte Tropfen auf den heissen Stein. Ohne Fahrzeugverkäufe wird die Luft tatsächlich dünn. Hauptproblem scheint der 9-5 zu sein. So hübsch er auch aussieht, er verkauft sich in Schweden kaum. Zu gross, zu schwer, zu teuer und trifft nicht die aktuellen Käufer Bedürfnisse. In China dürfte er eher betuchte Kunden finden. Saab Parts ist zu 100% eine Saab-Tochter, der Gewinn fließt direkt an Saab. Auch verkauft sich der 9-5 in Schweden gar nicht so schlecht wie von Dir behauptet. Bei den großen Limousinen (nicht bei den Kombis!) liegt er auf Platz 1. Problem ist, dass die meisten Käufer einen Kombi bevorzugen. Der fehlt einfach noch.
April 27, 201114 j Es ist aber auch immer kurz davor, zumeindest meint man das, gut zu werden: Stand man letztes Jahr vor der Pleite und konnte behaupten "Hey, da steht ein komplett neuer und fertiger Saab 9-5 in den Startlöchern, und das soll umsonst gewesen sein? Lasst es versuchen!", tut man das jetzt wieder, bloß, dass der wichtige Zusatz "SportCombi" in der Aussage nicht vergessen werden darf. Doch könnte der es wirklich retten, kann man so argumentieren, interessiert das überhaupt?!
April 27, 201114 j Zu gross, zu schwer, zu teuer und trifft nicht die aktuellen Käufer Bedürfnisse. Ironie on: kann ich mir gar nicht vorstellen! :Ironie off Das hilft zwar SAAB nicht weiter - aber mir ist wohler...
April 27, 201114 j Aus der seriösen NZZ : "Der um sein Überleben kämpfende Autohersteller Saab verhandelt laut Radio Schweden nun mit chinesischen Investoren. Noch lägen jedoch keine Ergebnisse vor, sagte ein Firmensprecher dem Sender. Der russische Finanzier Wladimir Antonow reiste am Mittwoch nach einem Treffen mit dem Direktor der schwedischen Schuldenverwaltung, Bo Lundgren, aus Stockholm ab, ohne Zusagen für finanzielle Beihilfen für Saab erhalten zu haben, wie Radio Schweden weiter berichtete. (...) Die EIB hatte am Vortag mitgeteilt, sie sei kein Liquiditätsversorger, sondern könne nur langfristige Investitionen wie einen Teil der Forschung bei Saab finanzieren. Auch habe General Motors (GM) als frühere Mutter dem Geschäft noch nicht zugestimmt." http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/geht_saab_nach_china_1.10398891.html Und zum Vergleich macht die n24 Redaktion daraus gleich ein : "Die Verhandlungen mit dem russischen Investor Antonow scheinen gescheitert."
April 27, 201114 j Aus der seriösen NZZ : "Der um sein Überleben kämpfende Autohersteller Saab verhandelt laut Radio Schweden nun mit chinesischen Investoren. Noch lägen jedoch keine Ergebnisse vor, sagte ein Firmensprecher dem Sender. Der russische Finanzier Wladimir Antonow reiste am Mittwoch nach einem Treffen mit dem Direktor der schwedischen Schuldenverwaltung, Bo Lundgren, aus Stockholm ab, ohne Zusagen für finanzielle Beihilfen für Saab erhalten zu haben, wie Radio Schweden weiter berichtete. (...) Die EIB hatte am Vortag mitgeteilt, sie sei kein Liquiditätsversorger, sondern könne nur langfristige Investitionen wie einen Teil der Forschung bei Saab finanzieren. Auch habe General Motors (GM) als frühere Mutter dem Geschäft noch nicht zugestimmt." http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/geht_saab_nach_china_1.10398891.html Und zum Vergleich macht die n24 Redaktion daraus gleich ein : "Die Verhandlungen mit dem russischen Investor Antonow scheinen gescheitert." Tja, das ist die deutsche Presse. Selbst die NZZ hat einige wichtige Aussagen (die natürlich positiv wären) nicht gebracht, auch stimmen einige Details der NZZ-Meldung nicht. Saab hat nie um finanzielle Hilfen gebeten. Ich versteh nicht, wie die NZZ bzw. Radio Schweden solche Falschmeldungen verbreiten kann. Selbst die sonst kritische schwedische Presse meldet diesbezüglich genau das Gegenteil. Die N24-Meldung ist einfach komplett falsch. Hier nochmals die Links zu den Mitteilungen der schwedischen Presse gestern und heute: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/26/neues-zu-saab-26-04-2011-noch-keine-entscheidung/ http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/27/neues-zu-saab-27-04-2011/ Das Zitat der EIB zeugt davon, dass man offensichtlich noch nicht einemal verstanden hat, um was es geht. Saab wollte nie von der EIB eine Liquiditätsversorgung, sondern einfach eine Verringerung des Kredits. Es geht um weniger Geld von der EIB, nicht um mehr Geld. Bei solchen Aussagen muss man die Fachkompentenz der EIB ernsthaft anzweifeln.
April 27, 201114 j Ah Wenn ich das richtig verstanden habe waren die Mittel der EIB doch zweckgebunden für die Entwicklung alternativer Antriebe. Da man ja schon einen recht großen Teil davon abgerufen hat - was sind denn eigentlich die alternativen Antriebe die Saab da entwickelt? Man wird ja die zweckgebundenen Mittel nicht zur Finanzierung des laufenden Betriebs eingesetzt haben.
April 27, 201114 j Man wird ja die zweckgebundenen Mittel nicht zur Finanzierung des laufenden Betriebs eingesetzt haben. gar nie nicht ...
April 27, 201114 j Ah Wenn ich das richtig verstanden habe waren die Mittel der EIB doch zweckgebunden für die Entwicklung alternativer Antriebe. Da man ja schon einen recht großen Teil davon abgerufen hat - was sind denn eigentlich die alternativen Antriebe die Saab da entwickelt? Man wird ja die zweckgebundenen Mittel nicht zur Finanzierung des laufenden Betriebs eingesetzt haben. Bisher sind 212 Mio. Euro abgerufen worden. Entwicklet wurde z.B. Saab eXWD, Infos: http://tauentzien.wordpress.com/tag/exwd/
April 27, 201114 j Vladimir hat sich ja heute per Twittermeldung an die geschätzten Zulieferer gewandt, mit der Bitte, noch etwas auszuhalten und eine zeitlang keine Mitarbeiter zu entlassen.
April 27, 201114 j Also da bin ich jetzt doch beruhigt und überzeugt das es aufwärts geht. Es gab ja Gerüchte über Unregelmässigkeiten bei Spyker und so einige hatten ja befürchtet das sich das bei Saab fortsetzt. Eine nicht zweckgebundene Verwendung der Mittel hätte die EIB bestimmt böse werden lassen und zu einer Rückforderung geführt. Wovon wurde eigentlich der laufende Betrieb finanziert? Das habe ich gar nicht mitbekommen....
April 27, 201114 j Also da bin ich jetzt doch beruhigt und überzeugt das es aufwärts geht. Es gab ja Gerüchte über Unregelmässigkeiten bei Spyker und so einige hatten ja befürchtet das sich das bei Saab fortsetzt. Eine nicht zweckgebundene Verwendung der Mittel hätte die EIB bestimmt böse werden lassen und zu einer Rückforderung geführt. Wovon wurde eigentlich der laufende Betrieb finanziert? Das habe ich gar nicht mitbekommen.... Vom Verkauf der Fahrzeuge natürlich. Leider ging aber die Erholung nicht so schnell wie beabsichtigt, so dass es jetzt eben zu diesem cash-flow Problem kam. Daher sind ja die Forderungen auch nicht so hoch. Hier mal eine Berechung der Einnahmen und Ausgaben. Natürlich sind jetzt die Kosten viel geringer ohne Produktion: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/09/schwedische-presse-bestatigt-unabsichtlich-saab-business-plan/ Unregelmäßigkeiten sind übrigens bei Spyker nicht bekannt geworden, auch bei Saab nicht. Saab wurde und wird völlig von der schweischen egierung (etc.) durchleuchtet. äbe es Unregelmäßigkeiten mit den EIB-Geldern, dann hätte man sofort die Kredite zurückverlangt. Dabei hat die EIB vor Kurzem noch die 2. Tranche des Kredits an Saab genehmigt: http://tauentzien.wordpress.com/2011/03/31/saab-erhalt-problemlos-restzahlung-des-eib-kredits/
April 27, 201114 j Man hat tatsächlich schon den Punkt erreicht wo sich das rechnet und kein Finanzierungsbedarf besteht? Das ist tatsächlich eindrucksvoll. Warum steht eigentlich der Hof dann eigentlich voll mit Lasterfahrern, die die Plane nur dann aufmachen wenn es vorher Cash gibt? Gibt es Informationen wann der "Was passiert eigentlich wenn wir die Lieferanten nicht bezahlen" Lernprozess abgeschlossen ist?
April 27, 201114 j Man hat tatsächlich schon den Punkt erreicht wo sich das rechnet und kein Finanzierungsbedarf besteht? Das ist tatsächlich eindrucksvoll. Warum steht eigentlich der Hof dann eigentlich voll mit Lasterfahrern, die die Plane nur dann aufmachen wenn es vorher Cash gibt? Gibt es Informationen wann der "Was passiert eigentlich wenn wir die Lieferanten nicht bezahlen" Lernprozess abgeschlossen ist? Nein, den break-even Punkt hat man natürlich noch nicht erreicht, sonst gäbe es ja das aktuelle Problem nicht. Die Berechnung zeigen nur die ungefähre Kosten-/Einnahme-Situation monatlich bei der angenommenen Produktions- und Verkaufszahl auf. Diese Jahr wäre man (vor den jetzigen Ereignissen) auf dem Weg gewesen, ca. 60.000 Einheiten zu produzieren, d.h. 5.000 im Monat.
April 27, 201114 j Aber praktisch hat man ja bestenfalls die Hälfte erreicht und auch bei 60.000 wäre man noch in den Miesen, wie hat man das finanziert?
April 27, 201114 j Aber praktisch hat man ja bestenfalls die Hälfte erreicht und auch bei 60.000 wäre man noch in den Miesen, wie hat man das finanziert? Man hatte natürlich ein gewisses finanzielles Polster, das wohl nach dem ursprünglichen Businessplan ausreichend gewesen wäre, die Minus-Phase zu überbrücken. Zu den von mir berechneten Zahlen muss man noch berücksichtigen, dass Saab Parts als 100%-ige Saab-Tochter noch ca. 40 Mio. Euro Gewinn im Jahre beiträgt. Saab ist eigentlich voll liquide und besitzt auch Barreserven aus dem EIB-Kredit, kann aber die vorhandenen Mittel nicht für den laufenden Betrieb einsetzen und die EIB verhindet die Umschichtung des einzigen Kredits. Das ist ja das absurde. Es geht auch darum, dass Antonow investieren darf. Zunächst will er ja erstmal 30 Mio. kurzfristig einbringen. Zusätzlich hat er angekündigt, nach einem Saab-Einstieg als Anteilseigner mehrere hundert Mio. Euro zu investieren. Antonow will nach eigenen Angaben auch die Entwicklung eines 9-2 finanzieren. Passend finde ich folgende Aussage eines Saab-Arbeitnehmers: „Früher hatten wir einen Eigentümer, der Saab nicht wollte. Jetzt haben wir Eigentümer, die Interesse, Lust und das notwendige Geld haben. Warum gibt man ihnen keine Chance?"
April 27, 201114 j Irgendwie haben die Eigentümer das notwendige Geld aber anscheinend nicht - sonst würde man nicht vor den jetzigen Problemen stehen und eine Umschichtung wäre dann ja auch kein Problem. Wenn die Mittel da wären - Kredit ablösen und gut ist.
April 27, 201114 j macht euch locker, wir können es nicht ändern. aber seltsam ist das ganze spiel schon. positiv ist das interesse von den chinesen und antonov. ich würde kein geld in ein unternehmen ohne zukunft stecken wollen. die fabrik von saab ist auch nur so lange was wert so lange da jemand drin produziert. der weg ist ansich schon ok,..saab fällt durch neue innovationen auf und teileträger innovativer zulieferen. da könnte ich gut mit leben und hoffe aufs überleben!
April 27, 201114 j Irgendwie haben die Eigentümer das notwendige Geld aber anscheinend nicht - sonst würde man nicht vor den jetzigen Problemen stehen und eine Umschichtung wäre dann ja auch kein Problem. Wenn die Mittel da wären - Kredit ablösen und gut ist. Äh, Du hast aber nicht die aktuellen Ereignisse verfolgt, oder? Natürlich ist die Umschichtung ein Problem, da die EIB zustimmen muss. Gleichzeitig braucht man Sicherrheiten. Diese hat Saab aber schon an den schwedischen Staat vergeben, der für das EIB-Darlehen bürgt. Das macht die ganze Sache ziemlich kompliziert. Desweiteren habe ich nicht gesagt, dass die Eigentümer das Geld haben, sondern Antonow, der Eigentümer werden will, hat das Geld. Um Eigentümer zu werden muss aber wieder die Regierung und die EIB zustimmen. Auch kann man von Antonow nicht erwarten, dass er ohne Sicherheiten Millionen investiert, während Schweden und die EIB völlig übersichert sind. Es ist jetzt etwas mühselig, die ganze Entwicklung nochmals darzulegen. Informier Dich einfach in meinem Blog, da sind die einzelnen Ereignisse und Pressemeldungen aus Schweden dargestellt.
April 27, 201114 j @celeste: Hast dich aber ganz schön lang provozieren lassen, ich hätte ihm den letzten Satz schon in der ersten Antwort geschrieben. @bergsaab: Ich glaube auch, dass weder Antonov noch irgend welche Chinesen Geld für ein Unternehmen ohne Zukunft haben. Das beruhigt mich schon enorm.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.