Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Da es ja bisher von vielen hier immer hieß besser die Russen als die Chinesen bin ich ja auf die Reaktionen gespannt.

Mal sehen wie das jetzt alles wieder rosarot gemalt wird.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Irgendwie bleibts dabei:

Ein Eindecken mit frischen Saabs ist jetzt kein Fehler:

Wir retten Saab und der schöne Nebeneffekt: Wir haben uns einen frischen Saab gesichert.

Vielleicht gibts bald wirklich keine frischen Saabs aus Schweden mehr ??

Das IPhone kommt jetzt aus China; mein letztes Nokia war noch aus Finnland.

Mal sehen wie das jetzt alles wieder rosarot gemalt wird.

 

Tja, oder mal sehen wie das jetzt wieder alles zerrissen wird. :biggrin:

Es gibt kein schwarz oder weiß, nicht alles was die machen ist das Optimum (wie man ja seit Ende März schmerzlich erlebt hat) und nicht alles ist von vornherein nur reine Luftschloss-Bauerei. Deswegen braucht jetzt keiner denken mit den Chinesen brechen goldene Zeiten an, es wird schwer genug diese Delle auszugleichen und sie brauchen einen lagen Atem dafür. Aber ich halte die Lage jetzt für Besser als noch zu Beginn des Jahres (wo man intern bei Saab schon gewusst haben muss, dass sich die Kassen schneller leeren, als auffüllen!), da diese Partnerschaft gute Chancen bietet. Richtig langfristig wird es aber nur, wenn sie noch den Antonov reinlassen.

 

Wie auch immer:Ich finde es nach wie vor bemerkenswert, wie lange sie sich trotz aller Fußtritte und Rückschläge, selbst als es Osten fast vorbei war, bis hierhin haben halten können. Jeder andere hätte vermutlich längst die Segel gestrichen. Und dass sich der BR hier wie da freut ist doch normal? Oder sollen sie bei solchen Ereignissen immer den Kopf in den Sand stecken? Die haben es leider schwer genug sowas öfter durchgemacht haben zu müssen...

...................Ab 2013 sollen Saab-Autos für den chinesischen Markt in China produziert werden, für den Rest der Welt bleibe das südschwedische Trollhättan Produktionsstandort, so Saab-Chef Muller...........

 

Verstehe nicht was es da nicht zu verstehen gibt :eek:, ob es in 2014:rolleyes: oder 2020:rolleyes: anders sein wird werden wir ja sehen, solange können wir uns jedenfalls Freuen einen SAAB aus Trollhättan Kaufen zu können :biggrin:.

 

Das hat auch nichts mit rosarot Malen zu tun :smile: .

 

Ob Chinesen oder Russen, denke nicht das Antonov keine lust mehr hatt einzusteigen, der kommt schon auch noch zum Zug :biggrin:.

 

 

Grüße aus dem Allgäu

Babis (dersichsehrdarüberfreudunddemsehrwohlweißdasestrotzdemschwerwird:smile:)

 

P.S.: Leut wenn Ihr alle nur meckert anstelle neue SAAB's zu Kaufen, helft das unserer Lieblingsmarke auch NICHT :rolleyes:, also ab zum :smile: und Bestellen :biggrin:. Ihr solltet ja auch mal an eure Schätze Denken, die sind doch für denn Altag viel zu Schade, oder :rolleyes:?????

Aber ich halte die Lage jetzt für Besser als noch zu Beginn des Jahres (wo man intern bei Saab schon gewusst haben muss, dass sich die Kassen schneller leeren, als auffüllen!), da diese Partnerschaft gute Chancen bietet. Richtig langfristig wird es aber nur, wenn sie noch den Antonov reinlassen.

 

jeder hat das Recht, ein Optimist zu sein .. :smile:

 

nur, warum hat dann niemand rechtzeitig reagiert ? ( von den Kündigungen, dem Nichtantreten usw. abgesehen )

 

sorry, aber mir ist das zu wenig professionell, wenn monatelang mehr oder weniger untätig zugeschaut wird, bis die Lieferanten den Hahn zudrehen :frown:

 

und vor allem,

 

wie lange wird das versprochene Geld reichen ?

 

UND NOCH WICHTIGER; WIE LANGE WIRD DER PRODUKTIONSSTANDORT TH DENN GESICHERT ??

 

vermutlich bis zur Nichtbegleichung des 30 mio-Kredites .... also 6 Monate, dann kommt VA dran

eine lösung ohne chinsen hätte mir besser gefallen - aber besser so eine lösung, die nach jetzigem infostand weitaus besser ist, als die situation bei volvo, als eben keine lösung und damit kein saab mehr als unternehmen.

alles andere zu behaupten ist doch schlicht pillepalle und dummes zeug.

auch die ewigen vm-hasser sollten doch langsam mal zugeben, dass dieser mann etwas geniales hat und dinge zustande bringt, die niemand für möglich hält.

natürlich war der auslöser ein sammelsurium an dilletantismus, aber das ergebnis kann sich sehen lassen. bewiesen wurde auch, dass weder eine regierung und schon gar nicht die eib auch nur ansatzweise ahnung von unternehmertum haben - dort sitzen die wirklichen pflaumen...

ich bleibe auch dabei dass es falsch ist, so mit schlüsselindustrien umzugehen und es lieber in kauf zu nehmen, den ruf nachhaltig zu beschädigen, was sich leider auch noch lange in den verkaufszahlen niederschlagen wird.

vm hat saab jetzt das zweite mal gerettet und damit sicher auch sich selbst - saab lebt und nur darum geht es und hat gute chancen, langfristig endlich wieder fuss zu fassen.

Bei der ersten beiden Sätzen findet das meine Zustimmung, der Rest wird sich zeigen.
...wie lange wird das versprochene Geld reichen ?

 

UND NOCH WICHTIGER; WIE LANGE WIRD DER PRODUKTIONSSTANDORT TH DENN GESICHERT ??...

 

Das sehen auch viele Leserkommentare recht kritisch. Nach den 200 M€ Verlust vom vorigen Jahr, bleibt wenig übrig.

Lieferanten wollen auch Geld sehen, einige sind mit ihren Forderungen schon vor Gericht gezogen.

Muller selbst sagt, ein weiteres Jahr wäre gesichert.

 

Aber er hat schon Vieles gesagt...

noch einmal zum mitschreiben:

 

der verlust im letzten jahr liegt unter den geplanten zahlen und ist damti kein hinderniss für eine weitere entwicklung.

wer allen ernstes der meinung ist, dass im ersten jahr nach der übernahme schon schwarze zahlen geschrieben werden können, glaubt auch, dass zitronenfalter zitronen falten.

 

zur bezahlung der lieferanten steht ja jetzt kurzfristig kapital zur verfügung - schon dumm, wenn man nicht mehr weiter unken kann, oder sogar endlich das erreicht hat, wovon man schon so lange träumt, weil man es ja immer schon gewusst hat: die endgültige pleite von saab!

Das IPhone kommt jetzt aus China; mein letztes Nokia war noch aus Finnland.

 

Und mit welchem lässt es sich besser telefonieren?

Das sehen auch viele Leserkommentare recht kritisch. Nach den 200 M€ Verlust vom vorigen Jahr, bleibt wenig übrig.

 

Kritiker gibt's überall. Warum nicht auch in Schweden? Faktum ist, dass die 'Globalisierung' endlich auch bei SAAB angekommen ist. Hätte GM vor 10 Jahren den richtigen Riecher gehabt und wie Volkswagen z. B. das Feld im Reich der Mitte beackert, wären sie vor zwei Jahren vielleicht nicht Pleite gegangen. - Egal. Ich hoffe, dass jetzt endlich auch mal Geld in die Werbetrommel kommt, damit die ordentlich gerührt werden kann. Ohne Werbung wird kein Interesse geweckt un ohne Interesse kauft keiner SAAB. In Deutschland nicht und in sonstwo auch nicht. Dafür braucht's halt Geld. Und ich glaube nicht, dass die Firma Hawtai so doof ist und 150 Mios in den Sand steckt. Die werden sschon aufpassen, dass aus der Investition auch mal eine Rendite wird. - Wie ist denn SAAB eigentlich jetzt aufgeteilt? 29,9 % Chinesen, 29,9 % Antonov und wieviel hält noch GM bzw. was bleibt in TH?

noch einmal zum mitschreiben:

 

der verlust im letzten jahr liegt unter den geplanten zahlen und ist damti kein hinderniss für eine weitere entwicklung.

 

aha, dann ist also der Zeitpunkt, an dem man keine Rechnungen mehr bezahlen konnte, später als erwartet gekommen ? :confused:

 

noch einmal zum mitschreiben:

 

wer allen ernstes der meinung ist, dass im ersten jahr nach der übernahme schon schwarze zahlen geschrieben werden können, glaubt auch, dass zitronenfalter zitronen falten.

 

 

dazu fällt mir nur eins ein ..... diejenigen, die im Traum tanzen, nach o.g. Definition also die Traumtänzer :biggrin:

aus DI: für die 150 M€ bekommt Hawtai 29,9% der Spykeraktien und einen Sitz im Vorstand.

 

Inzwischen jubelt wieder der Betriebsrat in Trollhättan und sieht eine rosige Zukunft, genau wie bei der

 

Loslösung von GM,

dem Vertrag mit Königsegg

dem Vertrag mit Muller

....

 

..das is nicht schön von dir! und vor allem ins falsche licht gestellt........ jede dieser aktionen hat zu bisherigen überleben von saab beigetragen!!

 

eine lösung ohne chinsen hätte mir besser gefallen - aber besser so eine lösung, die nach jetzigem infostand weitaus besser ist, als die situation bei volvo, als eben keine lösung und damit kein saab mehr als unternehmen.

alles andere zu behaupten ist doch schlicht pillepalle und dummes zeug.

auch die ewigen vm-hasser sollten doch langsam mal zugeben, dass dieser mann etwas geniales hat und dinge zustande bringt, die niemand für möglich hält.

natürlich war der auslöser ein sammelsurium an dilletantismus, aber das ergebnis kann sich sehen lassen. bewiesen wurde auch, dass weder eine regierung und schon gar nicht die eib auch nur ansatzweise ahnung von unternehmertum haben - dort sitzen die wirklichen pflaumen...

ich bleibe auch dabei dass es falsch ist, so mit schlüsselindustrien umzugehen und es lieber in kauf zu nehmen, den ruf nachhaltig zu beschädigen, was sich leider auch noch lange in den verkaufszahlen niederschlagen wird.

vm hat saab jetzt das zweite mal gerettet und damit sicher auch sich selbst - saab lebt und nur darum geht es und hat gute chancen, langfristig endlich wieder fuss zu fassen.

 

danke, so ist es. .....und vor zeiten wurde noch geunkt wie es vm schaffen will in china ein vertriebsnetz aufzubauen,...das geht blos mit chinesen-nu hat er es gemacht da isses auch wieder nicht richtig,.........was wollt ihr eigentlich alle???....ich will auch in ein paar jahren einen neunen saab. .........zulieferer aus china haben sie alle, chinapaarts mit der skaninavischen qualitätskontrolle im tausch gegen technologie! warum nicht?

 

.........

dazu fällt mir nur eins ein ..... diejenigen, die im Traum tanzen, nach o.g. Definition also die Traumtänzer :biggrin:

 

............

 

 

und positive meldungen: 14:00 nachrichten auf DLF wurde verkündet das saab langfristig finanziel abgesichert ist!:smile:

Die haben dazu auch etwas gesagt?

SAAB war im dt. Radio?!

 

Da habe ich's einmal kurz ausgeschalten... menno...

kann auch 15:00 gewesen sein, dann nimmer
Das IPhone kommt jetzt aus China; mein letztes Nokia war noch aus Finnland.

Mein neues Nokia ist immerhin aus Ungarn (EU)... kostet trotzdem weit weniger als die Hälfte des apfelfons...

und hat bessere Sprachqualitaet.
und gängelt mich weniger als ... aber wir werden schon wieder offtopic :smile:
ok ot: hab heute festgestellt das mein alter palm besser mit dem auto funkt wie der htc...........funktionieren muß es das tel und der saab egal wo her und ob 1€ oder 100€ haupsache es funktioniert!!
Wie war das noch mit dem Ende und dem Schrecken?:frown:

HYUNDAI --- HAWTAI,

 

SAAB --- HAWTAI,

 

......... : !!!

 

 

 

(Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Sonata http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_XG)

 

 

NACHTRAG (mit Berücksichtigung von Post 11353)

 

Die neuesten Fahrzeuge von Hyundai im PREMIUM-SEGMENT sind mit denen von Saab, zumindest für das vielleicht noch etwas ungeübte chinesische Technik-Auge, ziemlich kongruent.

Laut Plan und Schema F wie bisher - natürlich nur aus der Sicht von Hawtai, Hyundai kann sich mittlerweile den Kooperationspartner frei aussuchen - hätte das für Hawtai vor längerer Zeit evtl. bedeutet, irgendwann die jetzigen Top-Modelle von Hyundai nachbauen zu dürfen.

Das ist aber schon eine Weile nicht mehr aktuell, denn Hyundai ist mittlerweile im PKW-Sektor nur noch mit der ehemaligen Bejing Motor Company liiert (einer Schwester unter Rongfeng), nunmehr unter dem Namen Bejing Hyundai Motor Company (BHMC).

 

Hintergrund-Info zur freigewordenen Joint-Venture-Kapazität bei HAWTAI

Um auf den Expansionshunger und auch die nicht zu unterschätzende Stärke von Hyundai hinzuweisen, hierzu auch noch Folgendes:

Hyundai hat sich mit seinen Investitionen mittlerweile ebenfalls auf den Nutzfahrzeug-Sektor fokussiert und am 28.04.11 mit der Sichuan Nanjun Automobile Group Co., Ltd (Nanjun Auto) ein 50-50 Joint Venture etabliert, die "Sichuan Hyundai Motor Company"

Ziel: Produktion von 100.000 Bussen und 150.000 Lkws pro Jahr bis 2013 (Gesamtinvestition über 530 Mio. Dollar)

Bereits im Oktober letzten Jahres war ein MOU unterzeichnet worden.

Chinas Nutzfahrzeugmarkt wird aufgrund der starken Nachfrage in den nächsten 5 Jahren um eine knappe Million produzierte Einheiten ansteigen (von 4,3 Mio. im Jahr 2010 auf 5,2 Mio).

Hyundai erhofft sich durch das neue Joint Venture in naher Zukunft eine führende Position auf dem attraktiven chinesischen Markt für Nutzfahrzeuge.

Bis 2020 soll die Kapazität auf 700.000 Einheiten erhöht werden. Die Fahrzeuge des Joint Ventures werden unter zwei verschiedenen Namen vermarktet: Während die Nanjun-Modelle eher auf preisbewusste Kunden ausgerichtet sind, soll mit neuen Hyundai-Fahrzeugen eine hochpreisige Qualitäts-Marke etabliert werden.

 

 

Fazit : Saab hat jetzt durch den Rückzug von Hyundai erst einmal eine Verschnaufpause einlegen dürfen, wird sich aber in Zukunft - und vielleicht schon ziemlich bald - in direkter Konkurrenz zum ehemaligen Kooperations-Partner von Hawtai gegenüber sehen. Ob das dem neuen Partner von Saab dann immer noch auf die Dauer gefällt ?

 

 

800px-2011_Hyundai_Sonata_Limited_3_--_02-13-2010.jpg.7e0e29529179b361a3f8718ff71c3a11.jpg

800px-20110115_hyundai_grandeur_02.jpg.a0921f5046d596648dafb1705f787e2b.jpg

Super! Bis nächstes Jahr!
Das Problem von Saab ist jetzt diese Lücke finanziell auszugleichen: erstmal bis zum 9-5SC und zum 9-4X, beide sind wichtige Volumenmodelle für EU bzw. die USA. Wenn diese einigermaßen laufen kommt Cash in die Kasse und schließlich der neue 9-3 2012/2013. Sollte sich dann aber zeigen, dass sich diese auch nicht verkaufen (immer unter der Prämisse, dass solche Ereignisse wie das der letzen Wochen nicht mehr auftreten!), dann werde ich auch zum totalen Pessimisten. Vorher (noch) nicht!

Davon zu reden das Saab mit diesem Deals gerettet ist halte ich doch für arg verfrüht. Und das sag ich nicht weil ich Saab unbedingt negieren möchte oder ein unverbesserlicher Pessimist bin.

Sagen wir eher Mal - Saab hat etwas Zeit gewonnen!

Mal sehen was sie daraus machen?

 

Probleme gibt es immer noch mehr als genug.

Finanzen:

Ok Saab bekommt jetzt frische 180Mio + 30 Mio Euro dagegen stehen 217Mio Forderungen der EIB + Zinsen.

Die letzten Sicherheiten (das Werk) werden verkauft.

Sowie die Forderungen der Zulieferer. Denke die haben nicht wegen ein paar tausend Euros den Hahn zugedreht haben.

(Nur so aus dem Flurfunk die Werbeagentur welche 18 Jahre für Saab gearbeitet hat angeblich über ein 1 Jahr lang kein Geld mehr gesehen. (Deren Rechnung waren eher Peanuts)

Dazu die laufenden Kosten einer Automobilproduktion und Automobilentwicklung.

 

Einnahmen:

Desaströse Einnahmesituation:

Ergebnisse decken definitiv nicht die Kosten:

Zuwenig verkaufte Autos welche sich derzeit weltweit nur über hohe Rabatte verkaufen lassen.

Schnelle Zuwachsraten sind aufgrund total verunsicherter potentieller Käufer, miserablen Vertriebsnetz und verfehlter Modellpolitik nicht zu erwarten. (wie man trotz kleinsten Vertriebsnetzes trotzdem Autos verkaufen kann beweist gerade Infiniti)

Bezahlte Entwickungsaufträge mit z.B. GM laufen aus.

 

Aufgrund geringer Stückzahlen vermutlich deutliche höheren Einkaufskosten bei den Zuliefern und die schlechte Zahlungsmoral der letzten Monate wird sich der Zulieferer auch mit einem Zuschlag absichern. Da bei einem so kleinen Hersteller wie Saab der Zulieferer ausnahmsweise mal die Hosen an hat. Selbst BMW ist nervös geworden hinsichtlich ihres aktuellen Motorendeals.

 

Modellpolitik:

 

93-II (ich bleibe der der Bezeichnung)

Veraltet ein Auslaufmodell

Der Nachfolger?

Selbst wenn er ein Verkaufserfolg werden sollte kann keiner abschätzen ob er auch Gewinn abwerfen wird. Zumal mir persönlich an diesem Auto schon zu viel gebastelt wurde. Entstehungsgeschichte erinnert mich so ein bisschen an den 900 II. Hoffe das dessen Start nicht so holperig verläuft.

Und was ist (Provoziermodus an) an dem Auto mehr Saab als am 93-II.

Design nein – Auftragsentwicklung (vorher saßen die Designer übrigens in Rüsselsheim)

Motoren, Getriebe – nein (früher GM und Powertrain heute BMW und ??(Diesel))

sonstige Komponenten – Zulieferer (wie bei anderen Herstellern)

Blech – ja Saab hat ein hochmodernes Presswerk (Dank GM)

 

94x

Neues Modell:

Deutlich besser umgesetzt als den 97x- keine Frage. Aber:

GM will den Turbo Variante des Motors (mangels Absatz) in ihren Derivaten aus dem Programm nehmen.

Ob das zu einem Problem für Saab führt sei mal noch offen.

In Europa ohne Diesel praktisch unverkäuflich.

Chance sehe ich höchstens in USA, und eventuell Asien. Wobei die Mitbewerber deutlich besser aufgestellt sind. Modellvariantentechnisch und Vertriebstechnisch.

 

95-II Limo

Tolles Auto tolles Design. (Musste bei mir allerdings nee ganze Zeit wirken)

Saab hat damit den Anschluss gefunden aber keine Benchmark gesetzt.

Ob das reicht?

 

95-II SC der vermeidliche Retter:

Fragt sich nur wo verkaufen?

Europa: Mittel – und Nordeuropa = Kombiland (Blöd nur das Saab hier nicht mehr seinen Hauptabsatzmarkt sieht)

Rest Europa – eher nicht

 

Russland:

Dunkle Limo oder SUV geht immer, aber ein Kombi? (Leider kein Klischee)

 

USA

Kein Kombiland. (BMW bietet den aktuellen 5er dort gar nicht erst als Kombi mangels Interesse an)

 

Asien (inklusive dem Boom Markt China)

Keine Ahnung wer von euch schon Mal dort war und sich umgesehen hat.

Kombis ???????? Will Saab das im Alleingang ändern.

Besser positionierte Mitbewerber. VW ist bereits seit 25 Jahren in China aktiv und erntet jetzt die Früchte.

 

Der neue Chinesische Investor?

Welche Ziele verfolgt er?

Will er Saab weltweit als europäischen Premiumhersteller positionieren oder nur billig europäisches know how legal kaufen? Weil er rechtzeitig erkannt hat das man mit kopieren auf Dauer selbst auf dem heimischen Markt keine Erfolg haben wird. Zum wachsen reicht dann für die nächste Jahre eigentlich der chinesische Markt.

 

Viele ???????

Wie bereits zu Anfangs gesagt Mal sehen was Saab daraus macht. Es wird weiterhin spannend bleiben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.