Mai 12, 201114 j und hier noch Wasser auf Josef´s Mühlen: Sorry, es sind definitiv nicht meine Mühlen - Ich erlaube mir lediglich von Zeit zu Zeit, mal die rosa Brille abzunehmen. Wer dagegen lieber zusammen mit dem Holländer über die künftig-abzusehenden-gloriosen Zeiten gackern möchte... - Bitte tut Euch blos keinen Zwang an. Gackert schön laut und kräftig. Vielleicht hilft's ja.
Mai 12, 201114 j Wer dagegen lieber zusammen mit dem Holländer über die künftig-abzusehenden-gloriosen Zeiten gackern möchte... Spyker hat schon einen neuen Geschäftszweig: http://spyker.com/products.html
Mai 12, 201114 j Wenn Hawtai nicht einsteigt, was ist dann mit Youngman und Great Wall? Beide Chinafirmen waren angeblich verärgert darüber, dass sie nicht zum Zuge kamen? - Heute Nachmittag sind jedenfall wieder schwedische Politiker in TH um sich bei SAAB wieder mal die Füße zu vertreten und 'Interesse zu bekunden'. Laut SU ist SAAb bei den Schweden immer noch sehr beliebt. Also muss man mal ein paar Gespräche mit der Gewerkschaft, den paar Beschäftigen usw. führen - auch wenn der Chef VM gar nicht da ist ...
Mai 12, 201114 j Sorry, es sind definitiv nicht meine Mühlen - Ich erlaube mir lediglich von Zeit zu Zeit, mal die rosa Brille abzunehmen....... also meine Brille ist Schwarz, ich sehe auch nicht was es bringen sollte wenn ich sie abnehme , dadurch wird es für NIEMANDEN besser .
Mai 12, 201114 j also meine Brille ist Schwarz, ich sehe auch nicht was es bringen sollte wenn ich sie abnehme , dadurch wird es für NIEMANDEN besser . Egal, ob rosa oder schwarz - Hauptsache die Gläser haben neben dem UV-Schutz noch zusätzlich einen wirksamen VM-Filter.
Mai 12, 201114 j @-15grad Was die die Betrachtung der Marktsituation angeht.....da bin ich voll auf deiner Seite. Leider. Siehe Beitrag Nr. 11350 – Grins 2 Chinesische Partner das hatte mich schon die ganze Zeit irritiert. Interessant auch in diesem Zusammenhang. Wieso waren eigentlich bei der 94x Präsentation nur ausgesuchte Journalisten aus USA, GB und S !!!!!!!!!!!!! Wo war CN???? Das Land des vermeidlichen neuen Investors und der gelobte Markt. Ach so und noch eine Frage. Der VM der jetzt Billig China Autos über das Saab Vertriebsnetz verkaufen will ist das derselbe welche vor noch nicht solange Zeit behauptet hat er sieht die Chance von Saab in einer Ausrichtung (preislich) nach oben? Irgendwie schwirrt da noch so was im Kopf bei mir rum. Nicht falsch verstehen ich sehe es auch so ohne VM wäre Saab bereits 2009 verschwunden. Aber ich sehe einfach keine Struktur in seinem handeln und seinen Aussagen. Eigentlich ist es bei Saab doch Personell eher so: Aufgabe welche früher von GM und seiner Töchtern mit übernommen wurden müssen jetzt von Saab eigenen Leuten erledigt werden. Einsparungen in der Produktion nicht mehr möglich. Die ist durchoptimiert. Kaufmännisch wäre es wohl auch billiger gekommen den 95-II wie ursprünglich geplant in Rüsselsheim fertigen zu lassen. Trotz der quasi geschenkten Anlagen in Schweden. Allerdings spricht dagegen wiederum ein praktisch unausgelastetes Werk in Schweden auf der grünen Wiese stehen zu haben. Nee Zwickmühle.
Mai 12, 201114 j Egal, ob rosa oder schwarz - Hauptsache die Gläser haben neben dem UV-Schutz noch zusätzlich einen wirksamen VM-Filter. :biggrin:, sollst VM ja auch nicht Heiraten .
Mai 12, 201114 j :biggrin:, sollst VM ja auch nicht Heiraten . Och ich würde zur Hochzeit vorbeischauen.
Mai 12, 201114 j Erstmal soll im Werk überhaupt mal wieder eine Hochzeit (Motor - Karosse) stattfinden... Das wäre schon Anlass genug, dort mal vorbeizuschauen. http://saabblog.net/2011/05/12/saab-news-vladimir-anotonov-weiter-an-saab-interessiert/#more-8852 ...den gibt's ja auch noch.
Mai 12, 201114 j Erstmal soll im Werk überhaupt mal wieder eine Hochzeit (Motor - Karosse) stattfinden... Das wäre schon Anlass genug, dort mal vorbeizuschauen. http://saabblog.net/2011/05/12/saab-news-vladimir-anotonov-weiter-an-saab-interessiert/#more-8852 ...den gibt's ja auch noch. bei der Feier wäre ich sehr gerne dabei, hoffe es ist bald soweit.
Mai 12, 201114 j Umfragetief aktuelle Fragestellung auf der Internetseite der schwedischen Lokalpresse : "Vertrag gekündigt. Ist dies das Ende für Saab ?". Das aktuelle Ergebnis ist, verglichen mit den damaligen Umfragen nach der GM Ankündigung, Saab zu schließen, nicht sehr zuversichtlich. Natürlich ist das nicht repräsentativ. Aber hier stimmen schließlich hauptsächlich die Schweden selbst ab :
Mai 12, 201114 j Derweil in Trollhättan: Laut DI hat Saab noch keinen Lieferanten bezahlt, wurde eine Leserumfrage: "vertrauen Sie noch V. Muller?" von 84% mit NEIN beantwortet, war die Hawtai Delegation von Saabs ernster Lage so verschreckt, dass sie Neuverhandlungen forderten.
Mai 12, 201114 j Nur noch 84%? Das zeigt doch das es aufwärts geht und Saab auf dem richtigen Weg ist..... Ich glaube nicht, dass das noch was wird.... Schließlich gibt es da bestenfalls noch den Markennamen zu verkaufen, 9-3 und 9-5 sind ohne die Zustimmung von GM nicht zu verkaufen, GM wird sich da sicher keine Konkurenz aus China mit eigenen Produkten aufhalsen wollen. Ansonsten gibt es nur die Phönix Studie - sieht schick aus, ich finde da an dem Technikkonzept nicht wirklich was revolutionäres was es anderswo nicht schon zu kaufen gibt. Das wird es dann wohl gewesen sein.
Mai 12, 201114 j Es wird immer gewesen sein. Inzwischen ist mir dieses ganze Verkehren dort so suspekt, dass Saab dort weiterlebend herauskommen sollte... dieser Autohersteller - nein, darum geht's wohl schon länger nicht mehr - dieses Werk aus Anhängern, Sympathisanten, Investoren, Abspringern, Journalisten, Kiffern oder was und wer auch immer macht mich so perplex, dass ein Sterben doch nicht dazu passen mag. Irgendwer ist da immer noch im Hintergrund, und alle Jahre wieder kommt ein neuer Osterhase dahergehoppelt.
Mai 12, 201114 j Inzwischen ist mir dieses ganze Verkehren dort so suspekt... Ach, jetzt schon...?? Nun ja, sei's drum, aber Du gibst aber recht früh auf. Stell Dir doch lieber einfach vor, VM käme irgendwoher hervorgekrochen, mit einem flotten Spruch auf den Lippen und *mal-wieder* einer Halbkompanie hoffnungsfroher Investoren im Schlepptau - das würde dann *garantiert* augenblicklich die Lebensgeister der Marke wiederbeleben und Dein zweifelhaftes Mistrauen könnte sich in Luft auflösen. Sofort würden weltweit die Kredite sprudeln und die Finanziertung wäre gesichert. Garantiert...! Das nenne ich dann eine geschäftstragende Zukunftsvision.
Mai 12, 201114 j Mal was Positives Washington D.C. Teil 4 Robert Collin ( Schwedischer Star-Autotester, der damals die A-Klasse zur Rolle seitwärts brachte ) meldet sich mit dieser Schlagzeile aus USA: Suuper-Saaben Aftonbladets Robert Collin: Den bästa bil de någonsin byggt Das beste Auto, dass sie je gebaut haben. Na also...
Mai 12, 201114 j Welches? Ja, eben... das ist dann wohl die Frage. (er ist bestimmt 'nen 900 (erster Generation, versteht sich) gefahren... ooooh, kann das wieder was geben...) Noch ein Vorschlag: Die Tina gibt das überflüssige s an den josef ab - dem da noch eines in seiner Formulierung fehlt.
Mai 12, 201114 j Star-Autotester, der damals die A-Klasse zur Rolle seitwärts brachte Mit Drehbuch ist das jedes Mal kein großer Act... aber das ist natürlich nur Spekulation
Mai 12, 201114 j Washington D.C. Teil 4 Robert Collin ( Schwedischer Star-Autotester, der damals die A-Klasse zur Rolle seitwärts brachte ) meldet sich mit dieser Schlagzeile aus USA: Suuper-Saaben Aftonbladets Robert Collin: Den bästa bil de någonsin byggt Das beste Auto, dass sie je gebaut haben. Na also... ist Colin ein Star Autotester oder ein Nachschwätzer wie Du im Dezember 2009 geschrieben hast? Collin schreibt das, was ihm die Saab Leute erzählen und die schieben natürlich alle Schuld von sich und dafür auf die bösen und unfähigen GM und Opel Nieten. Wahrheitsgehalt seines
Mai 12, 201114 j Washington D.C. Teil 4 Robert Collin ( Schwedischer Star-Autotester, der damals die A-Klasse zur Rolle seitwärts brachte ) meldet sich mit dieser Schlagzeile aus USA: Suuper-Saaben Aftonbladets Robert Collin: Den bästa bil de någonsin byggt Das beste Auto, dass sie je gebaut haben. Na also... Bin jetzt auch etwas perplex. Wenn meint er GM oder Saab. Oder gemeinsam????? Letztere dürfte der Wahrheit am nächsten kommen. Habe mich nie so für den 94x interessiert. Aber ich weis mit Sicherheit dass beim 95-II etliche Abstimmungsarbeiten ohne Saabs Mithilfe gemacht wurden. Insbesondere Ende 2009 bzw. Anfang 2010. da durften und konnten Saab bei Testfahrten nicht immer mit dabei sein. Die durften dann nur die Ergebnisse auswerten bzw. versuchen auf den Prüfständen die Fehler zu reproduzieren. Schließlich sind viele Komponenten GM Bauteile und mussten nur angepasst werden. Denke mal beim 94x wird es ähnlich gewesen sein. Also wem gehört nun das Lob. Mal sehen wie der Rest der Fachwelt den Wagen beurteilt. Fände das ihr Statement der eingeladenen britischen Journalisten (Autotester) viel interessanter. Die sind ja immer gnadenlos ehrlich schließlich müssen sie ausser auf Morgan auf keinen einheimlichen Hersteller mehr Rücksicht nehmen. (Good bye Bristol euere Autos waren genau so skurril wie euere Flugzeuge, woran erinnert mich das nun wieder)
Mai 12, 201114 j Momentan kommentiert der gute Robert jedenfalls hauptsächlich die Arbeit der schwedischen Wirtschaftsministerin Maud Olofsson. Sie habe nichts getan, um Saab zu retten. Ihre Aussage im Aftonbladet, die Regierung hätte bisher alles bewilligt, was Saab beantragt habe, wäre eine erstaunliche Aussage für jeden Beobachter der Krise, ein Schlag ins Gesicht der Arbeiter bei Saab und einfach eine komplette Lüge. Genau das Gegenteil wäre der Fall. Er spricht von Verleumdung, die Regierung hätte sich nicht ein einziges mal für die schwedische Automobilindustrie eingesetzt. Er vermisst deren Initiative und Nationalbewusstsein, schließlich sollte die Regierung selbstverständlich schwedische Autos fahren. Die Regierung habe mit Ihrem Mantra, daß man nicht das Geld der Steuerzahler riskieren dürfe, beim Thema Darlehen und Beihilfen Türen für Saab geschlossen. Auch sollte es selbstverständlich gewesen sein, daß die Regierung in den letzten zwei Jahren regelmäßig den Kontakt zu Saab gepflegt hätte. In der Realität sähe es aber so aus, daß die Wirtschaftsministerin ganze drei mal in den letzen 18 Monaten mit dem Saab Management gesprochen habe, obwohl Saab sie mehrfach um weitere Treffen gebeten habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.