Mai 14, 201114 j JA schon klar, die tollen Amis , was haben sie in der Zeit denn Fertiggebracht...................... zwei Modelle in 20 Jahren Super . Was soll das mit dem Keller, was soll GM aufgeräumt haben????????? Vielleicht haben sie ihre Bücher versteckt, zwegs der Steuer, das kann wohl sein, ich kann und will GM nicht Dankbar sein, außer das SAAB vermutlich schon längst geschlossen wäre ohne GM . Bitte immer dran denken - Gerade die Amis sind bekannt dafür, daß sie nur dort investieren, wo sie unmittelbaren Profit erwarten. Somit - GM und Saab - Scheinbarer Widerspruch in sich...? Saublöde Amis...? Nope, keinesfalls. Der Plan ist leditlich nicht ganz aufgegangen, sich auf dem europäischen Markt im Segment der *echten* gehobenen Mittelklasse mit Wachstumsoption ins Premiumfeld zu etablieren. Das, was schon bis Anfang der 80er-Jahre mittels Opel und Modellen wie Senator und Monza fehlgeschlug, wurde einfach erneut versucht. Durch zusätzlichen Ankauf einer noch nicht im Marktimage als Billigheimer versauten Marke. Saab sollte offensichtlich das werden, was durch Neugründung Lexus für Toyota oder Infiniti für Nissan wurde. Aus schwedischer Sicht - Degradierung vom Hersteller zum Label, aber durch zu eigenständige Entwicklung und zu geringe Stückzahl letzlich nur kostenträchtig, statt für GM imagefördernd. Kurz und knapp - auf halbem Wege verreckt und deshalb von GM zu Grabe getragen. Um die Reste balgen sich jetzt die Geier. Zumindest solange, bis sie merken, daß nichts fressbares mehr an den abgenagten Knochen zu finden ist.
Mai 14, 201114 j Meiner pessimistischen Weltsicht folgend habe ich mir letztes Jahr anlässlich der Übernahme auch einige gerne genommene exotische Teile auf Lager gelegt :D. Damit sollte sich das Auto noch ein Weilchen betreiben lassen....
Mai 14, 201114 j Bitte immer dran denken - Gerade die Amis sind bekannt dafür, daß sie nur dort investieren, wo sie unmittelbaren Profit erwarten. Somit - GM und Saab - Scheinbarer Widerspruch in sich...? Saublöde Amis...?.......... Wohl war , dennoch bin ich der Meinnung die Amis sind vielleicht nicht Saublöd, aber sie haben bestimmt an "vieles" (erster Linie Profit) gedacht, aber nicht wie man SAAB wirklich helfen hätte können . Schauen wir mal was wird, so wie es aussieht ist VM mit Youngman Automobil Group???? in intensiven Verhandlungen. Was ich von einem Chinaeinstieg halten soll, weiss ich noch nicht , bin der Meinung solange "mein" SAAB aus Schweden kommt ist das absolut OK und wenn sie in China für denn chienesischen MArkt Produzieren, soll es mir recht sein . Drücken wir alle die Daumen, ich gebe die Hoffnung jedenfalls NOCH nicht auf. Auf jedenfall das sie nicht das "Fremde" Geld verbrennen wie Josef befürchtet und das ganze würdevoll weitergeht oder eben würdevoll zu........, ich mags ja schon gar nicht Schreiben . Schöne Grüße aus dem Allgäu Babis
Mai 14, 201114 j Natürlich haben sie an Profit gedacht, das ist immer die Motivation die dahinter steht.... Bei den Amis und bei allen anderen. Auch VM tut das nicht aus Herzensgüte. Was hat Saab so tolles das die Chinesen viel Geld dort investieren sollten statt ggfs. etwas im eigenen Land zu machen?
Mai 14, 201114 j Wohl war , dennoch bin ich der Meinnung die Amis sind vielleicht nicht Saublöd, aber sie haben bestimmt an "vieles" (erster Linie Profit) gedacht, aber nicht wie man SAAB wirklich helfen hätte können . ?? Warum hätte GM Saab helfen wollen? Die wollten sich helfen. Das hat josef oben schon gut beschrieben. Und das finde ich nicht mal verwerflich. Wenn ich viel Geld in irgendwas investiere (im Gegensatz zu spende), erwarte ich, dass es mir hilft. Nicht jemand Anderem.
Mai 14, 201114 j Richtig, wäre der Plan erfolgreich gewesen, wäre das für alle gut gewesen, auch für Saab.
Mai 14, 201114 j Was hat Saab so tolles das die Chinesen viel Geld dort investieren sollten statt ggfs. etwas im eigenen Land zu machen? Das europäische Flair. Die Chinesen wollen sich ein Statussymbol einkaufen. Auch das ist nicht verwerflich. Die Oberschicht fährt eben gerne Audi, BMW, ... und nicht Eigenmarken.
Mai 14, 201114 j Der Name ist das einzig interessante was es noch gibt (vorbehaltlich der Rechte gewisser Flugzeug und LKW Hersteller), die Fahrzeuge kann ich da nicht ohne GM vermarkten. Ob der dann mehrere hundert Millione wert ist wage ich zu bezweifeln. Keine Ahnung wie hoch der Bekanntheitsgrad in China ist. Wahrscheinlich lohnt es sich nicht sich da THN nur für die Namensrechte ans Bein zu binden. Wenn es nur der Name ohne Produktion in Schweden ist, ist der auf Dauer eigentlich auch nichts mehr wert.
Mai 14, 201114 j Ich denke aus chinesicher Sicht ist etwas ganz anderes vieeeeeel Interesanter: in Europa investieren zu "dürfen"... Wenn mal wieder irgendein Mittelständler aufgekauft werden soll, haben alle Vorbehalte gegen "die gelbe Gefahr" (i.d.R. vollkommen unbegründet). Wenn alternativ ein Ami oder Russe kommt, erhalten die den Zuschlag.
Mai 14, 201114 j Richtig, wäre der Plan erfolgreich gewesen, wäre das für alle gut gewesen, auch für Saab. genau das meinte ich doch, hab doch nicht geschrieben das GM es aus barmherzigkeit machen sollten:eek:, nur so wie sie es machten hatte es ja wohl wenig erfolg . Das VM damit Geld verdienen will ist doch wohl klar, genauso wie Antonov, der unterschied zu GM ist aber, das sie Fans der Marke sind und für mich ist dieser umstand ein RIESEN unterschied zu GM .
Mai 14, 201114 j Fan der Marke zu sein ist ja schön - bin ich auch. Es ist aber ein gehöriger Unterschied die Autos ganz nett zu finden oder das Unternehmen selbst wirtschaftlich zu betreiben. Da sollte man sich nicht so von Emotionen bzgl. der Marke leiten lassen und das ganze etwas nüchterner betrachten.
Mai 14, 201114 j Nüchtern????????, Visionäre sind NIEMALS Nüchtern :biggrin::biggrin:. Spaß beiseite, VM hatt natürlich schon Fehler gemacht, das Denke ich bestreitet keiner, aber es ist nicht nur seine Schuld das es so läuft:frown:. Auf der einen seite sagt man, GM hätte VM einen "sauberen" Laden überlassen mit neuen Proukten und etc. pp. und auf der anderen Seite sagt man das SAAB mit denn neuen Modellen am Markt vorbei entwickelt hätte, ja was nu??? Ich bin denn 9-5 Probegefahren und denn SC hab ich Live gesehen, die Autos sind einfach Spitze , klar hätte man sie leichter, aussen kleiner und innen größer machen können, aber man findet immer ein Haar in der Suppe . Villeicht bei denn nächsten Modellen .
Mai 14, 201114 j Auch wenn bei saabsunited über Details des MY2012 spekuliert wird, die Modelle werden nicht mehr gebaut werden. Auch als Visonär sollte man auch so weit auf dem Teppich bleiben, das sich die Visionen zumindest mittelfristig erfolgreich produzieren lassen. Das ist offensichtlich nicht der Fall. Realistisch hätte man das ganze nach GM schliessen sollen, der entstandene Schaden wäre geringer gewesen.
Mai 14, 201114 j Der Name ist das einzig interessante was es noch gibt (vorbehaltlich der Rechte gewisser Flugzeug und LKW Hersteller), die Fahrzeuge kann ich da nicht ohne GM vermarkten. Ob der dann mehrere hundert Millione wert ist wage ich zu bezweifeln. Keine Ahnung wie hoch der Bekanntheitsgrad in China ist. However, Zhang Xin, an analyst with Shanghai Securities, cautioned that Saab isn't well-known in China and lacks a cache of big-name luxury brands. "The Chinese don't know this brand -- even less than Volvo. What is a famous and good brand for Chinese and foreigners is not the same. Chinese people like BMWs and Benz's," Zhang said. Quelle : AP
Mai 14, 201114 j Auch wenn bei saabsunited über Details des MY2012 spekuliert wird, die Modelle werden nicht mehr gebaut werden. Fan der Marke zu sein ist ja schön - bin ich auch. ... Auch als Visonär sollte man auch so weit auf dem Teppich bleiben, das sich die Visionen zumindest mittelfristig erfolgreich produzieren lassen. Das ist offensichtlich nicht der Fall. Realistisch hätte man das ganze nach GM schliessen sollen, der entstandene Schaden wäre geringer gewesen. Definiere bitte, warum Du angeblich ein Fan bist! Aufgrund Deiner Aussagen kann ich da nichts erkennen, aber Du kannst mich gern eines besserern belehren
Mai 14, 201114 j Möglicherweise weil ich seit über 20 Jahren diese Autos fahre und Spaß dran habe, ich lasse mich da aber auch eines besseren belehren. Vielleicht hasse ich sie ja und weiß es nur nicht..... (Ausgenommen die Situationen wenn ich versuche am 9000er den Heizungskühler oder das Lüftergebläse zu tauschen oder ähnliche Scherze an anderen Baureihen, da weiss ich dann schon warum sie mich nerven :) )
Mai 14, 201114 j Nüchtern????????, Visionäre sind NIEMALS Nüchtern :biggrin::biggrin:. Spaß beiseite, VM hatt natürlich schon Fehler gemacht, das Denke ich bestreitet keiner, aber es ist nicht nur seine Schuld das es so läuft:frown:. Auf der einen seite sagt man, GM hätte VM einen "sauberen" Laden überlassen mit neuen Proukten und etc. pp. und auf der anderen Seite sagt man das SAAB mit denn neuen Modellen am Markt vorbei entwickelt hätte, ja was nu??? Ich bin denn 9-5 Probegefahren und denn SC hab ich Live gesehen, die Autos sind einfach Spitze , klar hätte man sie leichter, aussen kleiner und innen größer machen können, aber man findet immer ein Haar in der Suppe . Villeicht bei denn nächsten Modellen . Jaja, die gute alte Zeit bei GM. Unter GM hatten alle "echten" Saab-Fans hier ihr Arkadien gefunden. Da gabs noch echte Saabs, alle Saab-"Fans" waren zufrieden. Die bauten unter GM noch Autos, die den damaligen Konkurrenten weit überlegen waren. Unter GM wurde bei Saab noch gutes Material verwendet, sehr gute Verarbeitung, da sagte man noch "echter Schwedenstahl", Saab kannte kein Rost. Unter GM waren Saabs Autos für alle, denen ein Mercedes zu konservativ oder ein BMW zu gewollt sportlich war. Unter GM genossen die Schweden das Image, das Auto für Nonkonformisten zu sein, und sie standen ebenso im Ruf, hohe Sicherheitsstandards und innovative Lösungen für ihre Fahrzeuge zu entwickeln. Der Niedergang der Marke kam mit der Übernahme durch ein niederländisch-russisch-chinesisches Konsortium, darin sind sich die Experten einig.
Mai 14, 201114 j Also bitte überzeugt mich was will ein Investor mit Saab. Weil sie vielleicht doch gute Autos bauen, trotzdem SAAB ein Nischenhersteller ist. In einem Vergleichstest vom April d. J. (glaube es war die Blöd): Bester deutsches 4x4 Limo war der A6 und bestes Importauto der 9-5 XWD ... Na, denn
Mai 14, 201114 j Möglicherweise weil ich seit über 20 Jahren diese Autos fahre und Spaß dran habe, ich lasse mich da aber auch eines besseren belehren. Vielleicht hasse ich sie ja und weiß es nur nicht..... (Ausgenommen die Situationen wenn ich versuche am 9000er den Heizungskühler oder das Lüftergebläse zu tauschen oder ähnliche Scherze an anderen Baureihen, da weiss ich dann schon warum sie mich nerven :) ) Kann man kaum glauben, wenn man hier so Deine Beiträge liest. Trotzdem viel Spaß mit dem Heizungskühler o.ä.
Mai 14, 201114 j Fan zu sein bedeutet eigentlich nix. Hilft zumindest der Firma wenig. Von Borgward gibt's und gab's auch noch jede Menge Fans - hat da fan sein geholfen?
Mai 14, 201114 j Fan zu sein bedeutet eigentlich nix. Gehen wir's mal durch: Autokauf steht an. SAAB? Wirklich? Mein Geld? Nein, die Karawane ist schon weiter gezogen. Dann doch lieber ein ungarischer TT oder so...
Mai 14, 201114 j Weil sie vielleicht doch gute Autos bauen genau - das ist ihr größter Fehler. Gute Autos bauen und dies für sich sprechen zu lassen, reicht heute eben nicht. Dann schon besser: schlechte Autos bauen, aber gutreden. Simca (dann Talbot) waren auch gute Autos(jedenfalls besser als Renault), aber . . . . . Trotzdem wundert es mich, daß in dieser individualistischen Zeit, sowenig Selbstdarstellung mit einem SAAB stattfindet.
Mai 14, 201114 j Jaja, die gute alte Zeit bei GM. Unter GM hatten alle "echten" Saab-Fans hier ihr Arkadien gefunden. Da gabs noch echte Saabs, alle Saab-"Fans" waren zufrieden. Die bauten unter GM noch Autos, die den damaligen Konkurrenten weit überlegen waren. Unter GM wurde bei Saab noch gutes Material verwendet, sehr gute Verarbeitung, da sagte man noch "echter Schwedenstahl", Saab kannte kein Rost. Unter GM waren Saabs Autos für alle, denen ein Mercedes zu konservativ oder ein BMW zu gewollt sportlich war. Unter GM genossen die Schweden das Image, das Auto für Nonkonformisten zu sein, und sie standen ebenso im Ruf, hohe Sicherheitsstandards und innovative Lösungen für ihre Fahrzeuge zu entwickeln. Der Niedergang der Marke kam mit der Übernahme durch ein niederländisch-russisch-chinesisches Konsortium, darin sind sich die Experten einig. :biggrin: genau meine Rede, die Amis verstehen ihr Handwerk, denn Sie wissen was sie tun:rolleyes:. Hast Du sehr schön geschrieben celeste, wo ist hier der Danke-Button . Schöne Grüße aus dem Allgäu Babis
Mai 14, 201114 j Hmm - merkwürdig ich finde den Text irgendwie ziemlich abstrus und wenig nachvollziehbar, ich wüsste auch nicht das jemand hier etwas derartiges behauptet hätte. Wie dem auch sei - GM hat wenigstens die Miesen finanziert die sie damit gemacht haben. VM kann sich das nicht leisten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.