Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Kennt jemand zufällig jemand ein kompetentes Mercedes Forum?

*Ironie an* Kennt jemand zufällig ein ernstzunehmendes Saab-Fourm? *Ironie aus*

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da musst Du jemand speziellen hier fragen,der kennt sich mit sowas bestens aus....................
Jemanden, der sich mit allem auskennt? Ja Richtig. Den werd ich fragen.
Jemanden, der sich mit allem auskennt? Ja Richtig. Den werd ich fragen.

 

Ich vermute, der wird sich schon von alleine melden.:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Wenn das alles jetzt wirklich mit den China-Männern klappen sollte, wäre die Rettung vielleicht so nah wie noch nie zuvor.

 

Und mit dem im Osten entstehenden Marktpotenzial lässt sich vielleicht wirklich so viel verdienen, dass in 10-15 Jahren vielleicht die GM-Übernahme von SAAB ansteht. - Doch Gemach; eines nach dem anderen. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. - Die Übernahme von Opel als "Brot-und-Butter-Marke" des chinesischen SAAB-Spyker-Konzerns wäre mir als Satisfaktion fürs erste genug. :biggrin::biggrin::biggrin:

Wenn das alles jetzt wirklich mit den China-Männern klappen sollte, wäre die Rettung vielleicht so nah wie noch nie zuvor.

 

Google mal "Zündapp" !

 

Immerhin, wenn der Schaumschläger mal in Minderheit ist, dürften das längerfristig noch die besten Aussichten bislang sein, auch wenn sie dennoch minimal sind! Ob die Briefkästen eher "Volvo" oder doch eher "Zündapp" zum Vorbild haben ist da eben die Frage, denn Volvo fuhr meines Wissens doch Gewinne ein vor der Übernahme, wenn auch sehr geringe, oder irre ich da jetzt? Saab schreibt aber nunmal bis auf ein einziges Jahr seit über 30 Jahren nur heftige Verluste und wo wurde noch gleich der Abakus erfunden?

das gm saab und opel nur verluste angedeihen lies hat wohl was mit der konzernstrategie zu tun und das marken image von beiden marken nachhaltig geschädigt!....und und wieder ring frei für die wirtschaftsweisen.

seien wir doch zwischendurch mal ehrlich .... was sollen die sog. Retter aus China denn bewegen bei Saab ?

 

ausnahmslos alles, was ich an automobilen Produkten bisher aus der Ecke gesehen habe, hat nichts mit meinem Verständnis eines Pkw der Marke Saab zu tun

 

nüchtern und objektiv gesehen wird aktuell so teuer wie möglich ein Name verkauft, die Technologien und Produktionsanlagen folgen später nach

 

der Käufer hat außerdem ja aktuell mit dem Dollarkurs samt Anleihen ein kleines Problem, daher ist jetzt Investment in Euronen angesagt, worin auch immer

 

das Beste, was Saab noch passieren könnte, wäre eine überarbeitete Wiederauflage der älteren Modelle ohne den ganzen Elektronikschrott,

 

das lässt sich aber weder mit des Käufers und auch nicht mit VMs Visionen vereinbaren, obwohl der Markt dafür da wäre.

 

ich hab ja so meine Probleme, wenn jemand beim Auto ("ich liebe meinen Saab") von Liebe spricht, Liebe ist was für Lebewesen.

 

ich würde aber den Respekt begrüssen, den man jetzt als "Fan" der Marke Saab zeigen könnte,

 

indem man die fehlende Überlebensfähigkeit akzeptieren und das Dahinsiechen beenden würde,

 

die zahlungskräftigen und leidensfähigen und vor allem leidenswilligen Invidualisten werden eben immer weniger.

das Beste, was Saab noch passieren könnte, wäre eine überarbeitete Wiederauflage der älteren Modelle ohne den ganzen Elektronikschrott,

 

das lässt sich aber weder mit des Käufers und auch nicht mit VMs Visionen vereinbaren, obwohl der Markt dafür da wäre.

 

Vergiss es.

Fürchte, da ist wohl ein hundertpro realitätsferner Wunschtraum mit Dir durchgegangen...

 

Ohne den Kokolores zur "Abgasentgiftung" nach E12 oder D127 oder weiss der Geier was sind Neufahrzeuge heutzutage in der EU gar nicht mehr zulassungsfähig.

Alle diejenigen, die sich vor langer Zeit einen noch nie zugelassenen Neuwagen auf "Lager" gelegt haben, wissen was ich meine.

 

Die Fristen sind da ziemlich eng, sobald ein Fahrzeug neu zugelassen werden soll, welches nicht auf aktuellem Stand ist.

 

...und die "Ausnahmegenemigung" die ein Automobilhersteller für "vergessene" Haldenfahrzeuge, die nicht mehr dem aktuellen Regularienwerk entsprechen, durchaus noch bekommt, hinter der rennt ein Privatmann bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag her. Eine Wiederaufnahme der Produktion von nicht mehr konformen Fahrzeugen und deren Vertrieb innerhalb Europas ist dagegen EU-weit kategorisch ausgeschlossen.

Vergiss es.

Fürchte, da ist wohl ein hundertpro realitätsferner Wunschtraum mit Dir durchgegangen...

 

ich weiß, aber .... man wird ja wohl noch träumen dürfen .... :redface:

 

Ohne den Kokolores zur "Abgasentgiftung" nach E12 oder D127 oder weiss der Geier was sind Neufahrzeuge heutzutage in der EU gar nicht mehr zulassungsfähig.

 

aah, Du meinst die topmodernen, am Prüfstand realitätsfern perfekt abgasgereinigten Motoren, die sich mit den eigenen Abgasen selbst zerstören,

 

sofern der Mech nicht vorher eingreift und den Sch..ß blindschliesst. sofern überhaupt noch möglich.... :cool:

 

oder meinst Du die topmodernen, aber nachträglich chipgetunten Motoren, die beim Beschleunigen rußen und rauchen wie ein alter Traktor ? :cool:

Hattet ihr euch schon über "Youngman" informiert?

Wenn ja, dann wüsstet ihr, das dies der größte chinesische Bushersteller ist, der auch schon ganz gut nach Asien exportiert.

Die wollen natürlich ihr know how in der PKW-Sparte verbessern, wo sie zwar schon tätig, aber noch nicht so erfolgreich sind.

 

Für VM und Saab gab es nicht so wahnsinnig viele Alternativen, die wahrscheinlichste wäre die Schließung gewesen.

Das wurde jetzt höchstwahrscheinlich abgewendet (wenn alles unter Dach und Fach kommt). Also wird Saab ebenso wie

Volvo unter chinesische Führung kommen. Da dort die Zukunftsmärkte sind, muß das nicht das schlimmste sein.

Wir werden sehen, aber es ist klar, daß in diesem Forum einige Saab lieber tot sehen würden.

was sollen die sog. Retter aus China denn bewegen bei Saab

 

schon die Wikinger fuhren gen Osten. An der "Seidenstraße" gibts immer was zu holen -

und manchmal was auf die Nuss

Hattet ihr euch schon über "Youngman" informiert?

Wenn ja, dann wüsstet ihr, das dies der größte chinesische Bushersteller ist, der auch schon ganz gut nach Asien exportiert.

Die wollen natürlich ihr know how in der PKW-Sparte verbessern, wo sie zwar schon tätig, aber noch nicht so erfolgreich sind.

 

Für VM und Saab gab es nicht so wahnsinnig viele Alternativen, die wahrscheinlichste wäre die Schließung gewesen.

Das wurde jetzt höchstwahrscheinlich abgewendet (wenn alles unter Dach und Fach kommt). Also wird Saab ebenso wie

Volvo unter chinesische Führung kommen. Da dort die Zukunftsmärkte sind, muß das nicht das schlimmste sein.

Wir werden sehen, aber es ist klar, daß in diesem Forum einige Saab lieber tot sehen würden.

 

Dann hat VM doch alles richtig gemacht! Firma für "billig Geld" geschossen, sich selber saniert und zwischendurch noch ein bißchen Vermögen generiert.

Die Markenrechte sind dann schon in Fernost - die Produktion und das Wissen werden folgen.

Und das Sachvermögen wird gerade verramscht und der erzielte Erlös ist später irgendwann nicht mehr aufzufinden.:cool:

@aero73

Ich vermute mal, auch dir wäre die Schließung schon vor einem Jahr am liebsten gewesen.

Getreu nach dem Motto: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Das ist dann halt dein persönliches Empfinden.

 

Bei mir ist es so, daß ich froh bin, daß meine Lieblingsautomarke immer noch als Produzent

existiert. Ausserdem glaube ich in diesem Fall eher an die Volvo-Variante eines China-Deals

als an die Rover-Variante, wo die Engländer damals wirklich die Reste verramscht haben.

 

Ob der durchführende Akteur ein Holländer namens VM oder sonstwer ist, das ist ebenso völlig

unerheblich. Ihr nehmt diesen VM viel zu wichtig. Er macht seinen Job, und er macht ihn viel

besser als die Verantwortlichen damals bei Rover.

 

Vergeßt doch eines nicht: die Saab-Verantwortlichen glauben an den Markenwert von Saab,

sonst hätten sie nicht an der Mille miglia 2011 teilgenommen. Und hätten ebenfalls nicht das

einjährige Datum der Unabhängigkeit von GM gefeiert.

und die Inder machen nur auf Software?

Ein paar SAAB-TATA's :tongue: könnten sie für ihre aufstrebenden Mittelschichen eigentlich auch gebrauchen

Vergeßt doch eines nicht: die Saab-Verantwortlichen glauben an den Markenwert von Saab,

sonst hätten sie nicht an der Mille miglia 2011 teilgenommen. Und hätten ebenfalls nicht das

einjährige Datum der Unabhängigkeit von GM gefeiert.

 

das hast Du richtig erkannt, sie glauben an den MarkenWERT .....

 

der Rest Deiner Einschätzung ist allerdings, zumindest was mich betrifft, gründlich daneben gegangen ....

 

ich habe bei jedem Saab-kauf einen robusten, zuverlässigen und sicheren Pkw erworben, der meine Familie sicher und problemlos transportiert hat

 

einige von den Saabs haben sogar mit deren Blech mögliche Verletzungen der Kinder verhindert ..... (denn genau dazu waren sie ja gedacht)

 

und genau das traue ich keiner schlechten China-kopie zu, daher sage ich lieber vorher leise Servus ........

 

aah, Du meinst die topmodernen, am Prüfstand realitätsfern perfekt abgasgereinigten Motoren, die sich mit den eigenen Abgasen selbst zerstören,

 

sofern der Mech nicht vorher eingreift und den Sch..ß blindschliesst. sofern überhaupt noch möglich.... :cool:

 

oder meinst Du die topmodernen, aber nachträglich chipgetunten Motoren, die beim Beschleunigen rußen und rauchen wie ein alter Traktor ? :cool:

 

Nein, nein... - Ich meine die Abgasrückführungssysteme mit Klappen und Ventilchen, mittels derer aus dem Auspuffmief sowohl frisches "Super-Plus-105-Oktan" für den Motor, als auch Lavendelöl zur Geruchsoptimierung des Innenraumes gewonnen wird - der Wagen somit nicht nur politisch korrekt und CO2-neutral unterwegs ist, sondern zusätzlich biologisch abbaubares Duftöl produziert, welches dann von mindestens einer der zwei Dutzend Lamdasonden, vor- und nachgeheizten Vor- und Hauptkats auf Sortenreinheit geprüft und bei Bedarf mit Platinstaub veredelt wird, um dann dem im Stau dahinter parkenden Klimaverbesserer eine unwiderstehliche Duftspur kredenzen zu können.

@aero73

Ich vermute mal, auch dir wäre die Schließung schon vor einem Jahr am liebsten gewesen.

Getreu nach dem Motto: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Das ist dann halt dein persönliches Empfinden.

 

Bei mir ist es so, daß ich froh bin, daß meine Lieblingsautomarke immer noch als Produzent

existiert. Ausserdem glaube ich in diesem Fall eher an die Volvo-Variante eines China-Deals

als an die Rover-Variante, wo die Engländer damals wirklich die Reste verramscht haben.

 

Ob der durchführende Akteur ein Holländer namens VM oder sonstwer ist, das ist ebenso völlig

unerheblich. Ihr nehmt diesen VM viel zu wichtig. Er macht seinen Job, und er macht ihn viel

besser als die Verantwortlichen damals bei Rover.

 

Vergeßt doch eines nicht: die Saab-Verantwortlichen glauben an den Markenwert von Saab,

sonst hätten sie nicht an der Mille miglia 2011 teilgenommen. Und hätten ebenfalls nicht das

einjährige Datum der Unabhängigkeit von GM gefeiert.

 

Mir ist das Ende von Saab zu keiner Zeit lieb!

Aber hier spielt die Person VM sehr wohl eine Rolle. Als was wird er danach dastehen? Als CEO eines internationalen Konzerns? Ich glaube zum einen nicht, dass er das will (vom "Konzernchef" zum "Angestellten"), zum anderen nicht, dass das die künftigen Geldgeber wollen. Ich glaube einfach nicht an ein Weiterleben der Firma Saab im bisherigen Sinne (und darunter verstehe ich alle Modelle von Gründung bis heute)!

Ich glaube einfach nicht an ein Weiterleben der Firma Saab

 

ich kann eigentlich nicht glauben, daß es sie noch gibt. Nach 30 Jahren in roten Zahlen. Das sagt mir, hier wird was anderes gespielt, was ich noch nicht kenne.

Deshalb glaube ich nichts, sondern warte ab und trinke (grünen) Tee.

Nein, nein... - Ich meine die Abgasrückführungssysteme mit Klappen und Ventilchen, mittels derer aus dem Auspuffmief sowohl frisches "Super-Plus-105-Oktan" für den Motor, als auch Lavendelöl zur Geruchsoptimierung des Innenraumes gewonnen wird ....

 

Genial.

Josef, du solltest dich schnellstens bei Abteilung RI ( Research - Motor och Avgassystem ) bewerben

Genau das sind die Innovationen, die Saab noch retten können :rolleyes:

 

Bevor aber die Rettung durchgreift, gibts aber noch kleinere Probleme zu lösen:

 

Der Urlaub für die produzierenden Werker wurde auf 2 Wochen reduziert.

Die murren natürlich, selbst die etwa 2200€ Ausgleichszahlung kann sie nicht versöhnen.

Auch die Hinweise auf die bisherigen 8 Wochen bezahlten Urlaub fruchten nicht (aus TT)

das gm saab und opel nur verluste angedeihen lies hat wohl was mit der konzernstrategie zu tun und das marken image von beiden marken nachhaltig geschädigt!....und und wieder ring frei für die wirtschaftsweisen.

 

Welche Wirtschaftsweisen?

 

Vor GM war Saab restlos pleite und hat nur Verluste gemacht, nach GM war Saab restlos pleite und hat nur Verluste gemacht und um jetzt anzuzweifeln, dass während GM fette Gewinne da waren und nur die Zahlen frisiert wurden, brauchst Du Wirtschaftsweise?

 

Dass GM da manches verpennt haben mag und Laberblubb, darüber kann man schon diskutieren, dass Saab aber unter GM Gewinne gemacht haben soll die von GM dann weggedrückt wurden, das braucht schon arg viel Phantasie und blinden Fanatismus!

 

Last but not Least: Hätte Saab schwarze Zahlen geschrieben, wäre GM ja völlig bekloppt gewesen das gegen faules Papier herzuschenken! Die waren vielleicht unfähig, aber doch nicht ganz doof!

Aber hier spielt die Person VM sehr wohl eine Rolle. Als was wird er danach dastehen?

 

Ganz einfach: Als ein Bankrotteur, der mit Hochstapelei aus zig Millionen Schulden binnen eines Jahres 46% Anteil an einem auf 400 Millionen bezifferten chinesischen Automobilbauer Namens Saab gemacht hat, mit dem er seine Gläubiger noch ne ganze Ecke hinhalten kann.

Mit ein wenig Glück machen die Chinesen aus diesem Grundstock ja sogar eine richtige Chinesische Automarke und diese 46% die er gegen seine Schulden eingetauscht hat werden richtig was Wert?

 

Um den mach ich mir irgendwie die geringsten Sorgen, der verarscht sie alle noch bis zur Rente fröhlich weiter und findet dabei genug Dumme, die ihm an den Lippen kleben!

Der Urlaub für die produzierenden Werker wurde auf 2 Wochen reduziert.

Die murren natürlich, selbst die etwa 2200€ Ausgleichszahlung kann sie nicht versöhnen.

Auch die Hinweise auf die bisherigen 8 Wochen bezahlten Urlaub fruchten nicht (aus TT)

 

Da fehlt mir dann aber auch jegliches Mitleid, wenn sie in leeren Fabrikhallen mit verheulten Augen den abfahrenden Container-Convoys Richtung China nachsehen!

 

Sorry, aber manche haben es einfach nicht besser verdient und dass eine derartige Arbeitsauffassung jeden potentiellen Investor über eine Standortverlagerung nachdenken lässt, sollte doch wohl jedem klar sein!

Ganz einfach: Als ein Bankrotteur, der mit Hochstapelei aus zig Millionen Schulden binnen eines Jahres 46% Anteil an einem auf 400 Millionen bezifferten chinesischen Automobilbauer Namens Saab gemacht hat, mit dem er seine Gläubiger noch ne ganze Ecke hinhalten kann.

Mit ein wenig Glück machen die Chinesen aus diesem Grundstock ja sogar eine richtige Chinesische Automarke und diese 46% die er gegen seine Schulden eingetauscht hat werden richtig was Wert?

 

Um den mach ich mir irgendwie die geringsten Sorgen, der verarscht sie alle noch bis zur Rente fröhlich weiter und findet dabei genug Dumme, die ihm an den Lippen kleben!

 

Es ist naheliegend, daß es ihm vorrangig darum ging, die Schulden seines eigenen, ursprünglichen Pleiteladens loszuwerden. Der muß, wie die Trommeln sagen, schon ziemlich am Anschlag gewesen sein, mit den paar handgeklöppelten und den restlichen, gefakten Karren. Statt nach einer weiteren Kreditlinie bei solventen Kunden zu suchen oder die Banken anzubetteln, hat er den genau anderen Weg eingeschlagen - "Think Big" - Statt einiger weniger Millionen, die fehlten, eine perfekte Gelegenheit, an einige hundert Millionen zu kommen. Hieraus dann die für eigene Zwecke erforderliche Summe abzweigen - und dann so schnell wie's geht den ursprünglichen, eigenen Schuppen verramschen. Mit dem, was aufgetürmt an Miesen, für die man aber nicht mehr persönlich haftet, übrig bleibt - In der Hoffnung "Too big to fail..." eine lustige Show abziehen und hoffen, daß jemand nach dem Köder schnappt.

Josef, du solltest dich schnellstens bei Abteilung RI ( Research - Motor och Avgassystem ) bewerben

 

so geht das nicht Tina!

Vor 2 Wochen hatten sich Joseph (oder war es Onkel Kopp - verwechsele die beiden schonmal) und ich geeinigt, daß er die innerbetriebliche Revision macht und ich das Marketing.

Weitere Interessenten haben sich bisher nicht gemeldet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.