Juni 15, 201114 j Aber es ist gar nicht so einfach, nicht "Made in China" zu kaufen.,, Mein Nokia Smartphone kostet nicht nur einen Bruchteil eines eiFons, es ist auch "Made in Europe" (=Ungarn)
Juni 15, 201114 j garnicht unclever von den Chinaleuten: Kaufen sich nen eurpäischen Hersteller mit Händler- und Werkstattnetz
Juni 15, 201114 j ... Und "nur" 2,9 Mio Euro, äh Hallo? Wenn wegen 2,9 Mio die gesamte Produktion eines Automobilwerkes steht und 2.000 Mitarbeiter bezahlten Zwangsurlaub bekommen, während angeblich die Auftragsbücher voll sind und die Briefkästen die Kohle Schubkarrenweise überwiesen haben, darf man auch da ruhig mal Adam Riese und die Grundzüge der Logik bemühen! Da fährt man nicht zig Millionen an laufenden Kosten plus Tausende Vorbestellungen in den Dreck mit letztlich 10-30 Mio Schaden, nur um sich aus Prinzip um 2,9 Mio zu streiten! Wie blöd muss man sein um das für plausibel zu halten?... .......und schon ist man erpressbar.....Krieg ich nicht auch noch was von VM? Och shit, ich glaube der hat noch nix bei mir gekauft. Schade eigentlich. Probier ich´s trotzdem Halt mich einfach für blöd. Auch wenn ich fürchte, dass er tatsächlich nicht mehr liquide ist. Aber das kriegen wir ja spätestens am 30ten raus, denn da sind die Löhne fällig. Und ich lass mich da gerne eines Besseren belehren.
Juni 15, 201114 j Man sollte aber auch erwähnen, dass es um insgesamt 2,9 Mio. Euro geht, also ca. 56.000 Euro je Gläubiger. Auch sei nicht sicher, ob alle Forderungen berechtigt seien oder nicht schon bezahlt sind, berichten TTela und DI. Woher stammt denn die Zahl von 2,9 Mio Euro ? Hoffentlich aus gesicherter Quelle. Denn in der Automobilwoche steht folgende Notiz : "Auf aktuell rund 500 Millionen Kronen (54,7 Mio Euro) schätzt die Zeitung "Dagens Nyheter" den Saab-Schuldenstand. Im Rundfunk äußerten Sprecher aus der Zulieferbranche erstmals, dass immer ungeduldigere Gläubiger demnächst Insolvenzantrag einreichen könnten. Unternehmenssprecherin Gustavs wollte weder die Zahl noch die Insolvenzgefahr kommentieren: "Wir tun alles, um die Produktion schnellstmöglich wieder in Gang zu bekommen." Wenn sie denn wieder anlaufen sollte, wartet ein Auftragsbestand von 10 000 Wagen auf die 1400 Beschäftigten in der Produktion. Die Gewerkschaften haben grünes Licht für die Halbierung der Sommerferien von vier auf zwei Wochen gegeben. Aber erst muss ganz schnell Geld her. Es könnte vom Verkauf der eigenen Fabrikanlagen an schwedische Immobilien-Investoren kommen, die nach Medienangaben 900 Millionen Kronen hinblättern und danach Miete einstreichen wollen. Aber wann? "Es gibt keine Deadline, wir tun, was wir können," sagt die Saab-Sprecherin. " Quelle : Automobilwoche
Juni 15, 201114 j @saab-owl Deine Zahlen stimmen da wohl eher, sonst wäre das in der Tat schneller zu bezahlen gewesen. Auch ich mache mir keine Illusionen, daß kurzfristig viele Autos gebaut werden können, da ja die Zulieferteile fehlen. Was sollen die Arbeiter dann im Werk und auf Urlaub verzichten wenn nicht ausreichend Teile vorhanden sind. Was fehlt, um wieder in den grünen Bereich zu kommen, ist die unterschriebene Vereinbarung über die chinesischen Beteiligungen an Saab sowie die Zustimmung aller Behörden dazu. Erst dann kann es weitergehen, können Lieferanten bezahlt werden, einvernehmliche Ver- einbarungen mit den Lieferanten getroffen werden. Da kommt noch eine längere Durststrecke auf uns zu, sowie auf die Kunden, welche auf ihren Neuwagen warten. Allerdings wartet man auf manche Modelle anderer bekannter Marken ja auch bis zu einem Jahr (VW Tiguan zum Beispiel).
Juni 16, 201114 j Woher stammt denn die Zahl von 2,9 Mio Euro ? Hoffentlich aus gesicherter Quelle. Denn in der Automobilwoche steht folgende Notiz : "Auf aktuell rund 500 Millionen Kronen (54,7 Mio Euro) schätzt die Zeitung "Dagens Nyheter" den Saab-Schuldenstand. Im Rundfunk äußerten Sprecher aus der Zulieferbranche erstmals, dass immer ungeduldigere Gläubiger demnächst Insolvenzantrag einreichen könnten. Unternehmenssprecherin Gustavs wollte weder die Zahl noch die Insolvenzgefahr kommentieren: "Wir tun alles, um die Produktion schnellstmöglich wieder in Gang zu bekommen." Wenn sie denn wieder anlaufen sollte, wartet ein Auftragsbestand von 10 000 Wagen auf die 1400 Beschäftigten in der Produktion. Die Gewerkschaften haben grünes Licht für die Halbierung der Sommerferien von vier auf zwei Wochen gegeben. Aber erst muss ganz schnell Geld her. Es könnte vom Verkauf der eigenen Fabrikanlagen an schwedische Immobilien-Investoren kommen, die nach Medienangaben 900 Millionen Kronen hinblättern und danach Miete einstreichen wollen. Aber wann? "Es gibt keine Deadline, wir tun, was wir können," sagt die Saab-Sprecherin. " Quelle : Automobilwoche Nur zur Erklärung, bei den 2,9 Mio. handelt es sich um die Summe, die aktuell von der Vollstreckungsbehörde vollstreckt werden soll. Natürlich ist der Schuldenstand von Saab insg. wohl viel höher.
Juni 16, 201114 j hier ein Artikel von heute "The Local" Sweden's news in English: http://www.thelocal.se/34380/20110616/
Juni 16, 201114 j Aber erst muss ganz schnell Geld her. Es könnte vom Verkauf der eigenen Fabrikanlagen an schwedische Immobilien-Investoren kommen, die nach Medienangaben 900 Millionen Kronen hinblättern und danach Miete einstreichen wollen. ... Quelle : Automobilwoche Also bislang fand ich es ja faszinierend wie VM die ganze Welt verarscht und so ein bankrotter Schaumschläger plötzlich 3-stellige Millionenbeträge in die Hand gedrückt bekommt nur weil er wohl ganz gut Märchen erzählen kann. Für Saab als Marke fand ich das eher positiv, da je mehr Zaster die Banken und der Staat da rein schießen, desto mehr schießen die auch nach um sich von ersterem nicht verabschieden zu müssen. Anhand dieser Meldung nun sag ich's aber zum ersten Mal: Das war's dann wohl mit Saab! Ich mein, die haben in einem Jahr 400 Melonen verbraten und schon wieder über 50 Melonen Schulden und dann sollen die in Zukunft nochmal 10 Melonen Miete pro Jahr abdrücken was sie bislang nicht mussten und haben 100 Melonen weniger an Sicherheiten? Never ever! Solche Spielchen macht die öffentliche Hand ja sehr gerne (cross-boarder-Leasing) weil es die nicht interessiert, wieviel Steuergelder dabei zukünftig sinnlos versenkt werden, Hauptsache vor der Wahl ist durch die Verkaufserlöse der Haushalt mal ausgeglichen. Aber ein Unternehmen? Wenn ich damit zwangsläufig meine Fixkosten in Zukunft drastisch erhöhe um meine aktuellen Verluste begleichen zu können, dann kann ich den Schlüssel auch gleich rumdrehen! Die Immobilie kann der Investor großteils abreißen wenn Saab über die Wupper geht und da Saab gerade dabei ist über die Wupper zu gehen, wird dieser Investor sich das Risiko auch fürstlich bezahlen lassen, sprich ein echtes Schnäpperle beim Kaufreis zu exorbitanten Mieten für den Fall, dass Saab doch noch 2 Jahre vor sich hin krepieren sollte. Summa Summarum also nichts anderes, als beim Kredithai einen sauteuren Kredit aufzunehmen, um mit diesem ausschließlich die Zinsen der bestehenden Kredite für ein paar Monate zu bezahlen, jedes Schulkind weiß, dass das in die Binsen gehen muss! Andererseits: wenn die Chinesen eh nur a'la Zündapp die Produktionsanlagen ins Land der Mitte verschippern wollen um dort etwas klapprigere Sääbe ohne den ganzen Umweltkladderadatsch für billig Geld zu basteln, ist denen auch völlig schnuppe welche Mietverträge und Immobilienwerte Saab in Trollhausen hat. Die Briefkästen lernen ja recht schnell und machen das dann eben genauso: Man kauft Saab für billig Geld die Maschinen und Patente ab um sie an Saab zurück zu vermieten, Saab geht dann mitsamt seiner Mietverträge recht schnell pleite und die Maschinen und Patente nach China. Nur zur Erklärung, bei den 2,9 Mio. handelt es sich um die Summe, die aktuell von der Vollstreckungsbehörde vollstreckt werden soll. Natürlich ist der Schuldenstand von Saab insg. wohl viel höher. Das ist dann aber recht aussagefrei, denn wie aero73 schon schrieb ist es üblich, erstmal nur einen kleineren Teilbetrag zur Vollsteckung zu geben um nicht sinnlos Vollstreckungskosten zu blechen wenn man am Ende eh nichts mehr bekommt. Geht die Vollstreckung dagegen durch, kann man ratzdifatz den Rest hinterher schieben.
Juni 16, 201114 j Das ist aber sehr negativ, VM hat doch bei der letzten Wiederaufnahme der Produktion seinen Mitarbeitern versprochen das so ein Stillstand nie wieder vorkommt. Außerdem wissen wir doch noch gar nicht, wer nächste Woche der Partner der Wahl bei Saab ist. Die Lieferanten könnten doch auch Teile ihres Unternehmens an die Chinesen verkaufen, da würden sie doch Geld bekommen.
Juni 16, 201114 j es wäre jetzt mal wieder an der Zeit, dass man die Kunden beruhigen würde, die ein neues Fahrzeug bestellt haben, denn die Lieferfristen wachsen mit jedem Tag ohne Produktion !
Juni 16, 201114 j es wäre jetzt mal wieder an der Zeit, dass man die Kunden beruhigen würde, die ein neues Fahrzeug bestellt haben, denn die Lieferfristen wachsen mit jedem Tag ohne Produktion ! Eine gute und eine schlechte Nachricht! Erst die Schlechte: genau wie bei den Lieferanten, lassen sich auch die Kunden nicht ewig für blöd verkaufen, ein "ab nächste Woche..." glaubt man einmal, die Optimisten auch zweimal und die ganz Doofen sogar dreimal, beim siebten Mal aber nimmt einem das nichtmal mehr der Dorftrottel ab, also hält man da dann besser die Klappe. Nun die Gute: wer im letzten halben Jahr noch einen neuen Saab bestellt hat ist ohnehin Hardcorefan und ob er den in 2 Wochen oder in 5 Monaten geliefert bekommt, schreckt ihn nicht davon ab ihn dennoch abzunehmen! Nur wenn er ihn nach 12maligen Hinhalten mit Onkel Victors Märchenstunde gar nicht mehr bekommt wird er sauer, sogar richtig sauer, aber das krazt bei Saab dann auch keinen mehr!
Juni 16, 201114 j also bei meiner letzten Bestellung von meinem 9-3 cabrio 2007 wurden 10% Anzahlung gefordert ! das habe ich bis damals noch nie gesehen bei keiner Marke, laut Händler wäre das eine Vorschrift von GM !!! d.h. GM wusste schon damals, mit Saab geht's bergab ? aber jetzt noch mal Anzahlung leisten nix mehr !
Juni 16, 201114 j ..., laut Händler wäre das eine Vorschrift von GM !!! Ach, die Händler erzählen viel wenn der Tag lang ist! I.d.R. läuft das so: Wenn der Händler Dich als Kunde noch nicht kennt UND Du ein Auto haben willst, dass er nur mit Verlust wieder vom Hof bekommt (und das ist bei einem individuell bestellten Saab definitiv so), DANN will er eine Anzahlung. Schlichtweg deswegen, weil das Gesetz zahlreiche Schlupflöcher lässt wie Du Dich aus einem Kaufvertrag wieder rauswindest, denn völlig wasserdicht wäre er das laut BGB dann für beide Seiten und das Wiederum wollen die Hersteller nicht. Außer bei Saab fällt das nur kaum auf, denn bei 3-4 Wochen Lieferfrist stößt sich keiner an einer Anzahlung und ab 3-4 Monaten Lieferfrist ist die Karre dann so begehrt, dass er sie locker zum selben Preis vom Hof bekommt. Beides gilt freilich nicht für Leasingverträge, weil die sind nach Ablauf der Widerrufsfrist wasserdicht und Käufer ist dann ja die Leasingfirma, die ebenso wie jede andere Firma i.d.R. die Kiste auch abnehmen wird. Hat also überhaupt nichts mit Saab zu tun, außer dass Sääbe trotz langer Lieferzeiten wie sauer Bier bei den Händlern stehen, wenn diese keine exorbitanten Rabatte von 30% und mehr anbieten können, die über die normale Händler-Marge eben nichtmehr drin sind. Wer allerdings tatsächlich auch jetzt noch eine Anzahlung leistet, dem kann keiner mehr helfen, so blöd wird aber ganz sicher auch niemand sein.
Juni 16, 201114 j Wieder mal zu Saab: Nicht nur die Lieferanten verlieren die Geduld, auch Antonov hat laut DI kein Interesse mehr, die Saab Fabrik zu kaufen . Er wäre es leid, ewig auf eine EIB Reaktion zu warten. Kann natürlich auch sein, dass der immer noch unbestimmte Start der Produktion seinen Entschluss erleichtert hat...
Juni 16, 201114 j Wieder mal zu Saab: Nicht nur die Lieferanten verlieren die Geduld, auch Antonov hat laut DI kein Interesse mehr, die Saab Fabrik zu kaufen . Er wäre es leid, ewig auf eine EIB Reaktion zu warten. Kann natürlich auch sein, dass der immer noch unbestimmte Start der Produktion seinen Entschluss erleichtert hat... Wenn ein Russki aus dem Umfeld "dieser" Kreise in geschäftlichen Dingen mit Geldscheinbündeln oder -rollen nicht weiter kommt, schickt er gewöhnlich ein "Überzeugungs-Kommando" oder eine "Entscheidungsfindungs-Abordnung" - Einfach deshalb, um seine eigene "Geduld" nicht überzustapazieren und bei seinen Geschäfts-"Partnern" gewisse Widerstände zu überwinden. Eigentlich nichts anderes als ein Business-Stress-Test für Geschäft-"Partner" in bestimmten Beziehungen besonderer Geschäftsfelder. Manchmal reicht auch eine Einladung zum Besäufnis oder ein paar nette Damen zur Auflockerung der Hemmnisse. Ein ansonsten immer recht vielversprechendes Vorgehen, welches allerdings nun mal bei der EIB nur schwerlich möglich sein dürfte.
Juni 16, 201114 j ....zumal dort eine Dame über Saab oder nicht Saab entscheidet.......da bleibt dann höchstens noch "Überzeugungs-Kommando" oder eine "Entscheidungsfindungs-Abordnung".......dafür wird die Frau aber zu mächtig sein, .......kann man ihr nur noch Gesundheit und Achtsamkeit wünschen.......oder am besten eigen motivierte Entscheidungsfreudigkeit........ist in dem Fall eventuell auch gesund........vorausgesetzt, sie trifft die richtigen Entscheidungen.......
Juni 16, 201114 j Nicht nur die Lieferanten verlieren die Geduld, auch Antonov hat laut DI kein Interesse mehr, die Saab Fabrik zu kaufen . Er wäre es leid, ewig auf eine EIB Reaktion zu warten. Kann natürlich auch sein, dass der immer noch unbestimmte Start der Produktion seinen Entschluss erleichtert hat... So kann man es auch darstellen. Sein Motto war doch immer "never give up". Sagen wir mal so, seine Chancen als Käufer der Immobilie gingen gegen Null und seine Chancen als Miteigentümer (dieses Ziel verfolgt er ja immer noch) gehen in der aktuellen Konstellation realistisch gesehen wohl ebenso gegen Null. Solange die EIB ein Vetorecht hat und solange staatliches Geld fließt, wird er keine Chance haben. Dies hat er wohl inzwischen auch bemerkt : En lösning för Antonov vore att det kommer fram en lösning som gör att Saab kan lösa in EIB-lånet. Då försvinner den politiska styrningen och hindren för honom. (Quelle : svenska da.bl.) Soll heißen, wenn das EIB Darlehen zurückgezahlt ist, entfällt die staatliche Kontrolle und dies wäre Antonovs Eintrittskarte ins Unternehmen. Wenn ein Russki aus dem Umfeld "dieser" Kreise in geschäftlichen Dingen mit Geldscheinbündeln oder -rollen nicht weiter kommt, schickt er gewöhnlich ein "Überzeugungs-Kommando" oder eine "Entscheidungsfindungs-Abordnung" - Einfach deshalb, um seine eigene "Geduld" nicht überzustapazieren und bei seinen Geschäfts-"Partnern" gewisse Widerstände zu überwinden. (...) Manchmal reicht auch eine Einladung zum Besäufnis oder ein paar nette Damen zur Auflockerung der Hemmnisse. Dazu passend twittert Antonov in seinem blog : "All who thinking that we gave up! Only what I can say that u r totally mistaking! Just give us a chance to do our job quite and effective".
Juni 16, 201114 j Good news : Das "Insurance Institute for Highway Safety" (IIHS) hat den 2011 Saab 9-5 mit dem "Top Safety Pick award" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung blieb dem Vorgänger mehr als zehn Jahre lang verwehrt. Ebenso erhielt der VW Passat CC in der 2011 Frontantriebsausführung diese Auszeichnung. Read more: http://wot.motortrend.com/2011-saab-9-5-volkswagen-cc-earns-iihs-top-safety-pick-87897.html#ixzz1PU6cA8wU
Juni 17, 201114 j Good news : Das "Insurance Institute for Highway Safety" (IIHS) hat den 2011 Saab 9-5 mit dem "Top Safety Pick award" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung blieb dem Vorgänger mehr als zehn Jahre lang verwehrt. Ebenso erhielt der VW Passat CC in der 2011 Frontantriebsausführung diese Auszeichnung. Read more: http://wot.motortrend.com/2011-saab-9-5-volkswagen-cc-earns-iihs-top-safety-pick-87897.html#ixzz1PU6cA8wU Vorsicht, blos keine positiven Nachrichten verbreiten, das können unsere 4,5 Verschwörungstheoretiker im Thread nicht ertragen
Juni 17, 201114 j Wieder mal zu Saab: Nicht nur die Lieferanten verlieren die Geduld, auch Antonov hat laut DI kein Interesse mehr, die Saab Fabrik zu kaufen . Er wäre es leid, ewig auf eine EIB Reaktion zu warten. Kann natürlich auch sein, dass der immer noch unbestimmte Start der Produktion seinen Entschluss erleichtert hat... Tja, also wieder einmal eine mögliche Option, die durch lange Diskussionen kaputtgeredet wurde..... Ich dachte immer, das könnten nur die Deutschen
Juni 17, 201114 j Wenn ein Russki aus dem Umfeld "dieser" Kreise in geschäftlichen Dingen mit Geldscheinbündeln oder -rollen nicht weiter kommt, schickt er gewöhnlich ein "Überzeugungs-Kommando" oder eine "Entscheidungsfindungs-Abordnung"... Ach, wie ich diese Klischees liebe... Moskau-Inkasso... ganz grosses Kino!
Juni 17, 201114 j Es gibt offenbar vermutungen das in einigen Wochen wieder produziert wird. http://www.saabsunited.com/2011/06/news-on-the-production-stop.html#more-19038
Juni 17, 201114 j Es gibt offenbar vermutungen das(s) in einigen Wochen wieder produziert wird. Die Chinesen bauen Dir in 14 Tagen ein komplettes Spaceshuttle nach wenn's sein muss, im Moment (kein Witz!!!) kopieren die gerade ein komplettes Alpendorf inkl. Dorfkirche, Metzgerei, Bäckerei und Brunnen innerhalb eines Jahres nach China und dann brauchen die angeblich Monate für ne simple Unterschrift, nachdem sie sich ebenso angeblich bereits geeinigt und entschieden haben? Och komm.... Langsam wird's irgendwie lächerlich, wenn man mal bedenkt, was jeder Tag Produktionsstopp auf der einen Seite an Kosten verursacht und auf der anderen Seite an Image-Schaden. Da fehlen angeblich 60 Melonen um die Produktion wieder hochzufahren und bis man sich über die geeinigt hat, sind durch den Stopp 100 Melonen an neuen Schulden angefallen, die dann aber sicher einem Produktionsstart nicht im Wege stehen werden, ja, nee, is klar. An derartigem Geldverbrennen hätten mit Sicherheit auch die Chinesen kein Interesse, wenn es wirklich schon so fix wäre, dass die bei Saab einsteigen und nicht nur die Fertigungsanlagen und Patente nach China verschiffen wollen. Eine eindeutige Sprache spricht da leider auch, dass weder die EIB noch der schwedische Staat hier nachschießen, obwohl deren Kohle ja massivst gefährdet ist mit jedem Tag an dem die Produktion noch länger steht. Ebenso müssten die ja eigentlich die wilden VM-Ideen vom Verkauf der Immobilien sofort unterbinden, wenn die nicht denken würden, dass der Saab-Konkurs noch die billigste Alternative für sie ist. Die haben ihre Knete längst abgeschrieben. Sorry, aber der Drops ist gelutscht so wie es aussieht, da muss man nicht unken oder spekulieren, sondern nur einen Taschenrechner und die Logik bemühen. Das Positivste auf das wir noch hoffen dürfen ist, dass es zumindest noch Saab "made in China" geben wird.
Juni 17, 201114 j Die Chinesen bauen Dir in 14 Tagen ein komplettes Spaceshuttle nach wenn's sein muss, im Moment (kein Witz!!!) kopieren die gerade ein komplettes Alpendorf inkl. Dorfkirche, Metzgerei, Bäckerei und Brunnen innerhalb eines Jahres nach China und dann brauchen die angeblich Monate für ne simple Unterschrift, nachdem sie sich ebenso angeblich bereits geeinigt und entschieden haben? es wird übrigens auch der See kopiert zumindest hätte man ja mal "offiziell" um Erlaubnis fragen können, hätte doch sowieso keiner Nein sagen können ..... aber : Peking – In China versteht man nicht, warum sich die Hallstätter darüber ärgern, dass im Reich der Mitte eine Kopie der Weltkulturerbe-Stadt entsteht. „Unser Unternehmen* hat bereits Bauprojekte im deutschen,* spanischen, britischen und italienischen Stil. Dies ist unser erstes öster*reichisches“, sagt Yin Liang,* Vize*chef der Immobilienfirma des Minenkonzerns Wukuang mit 50.000 Arbeitern. Nachbauten von europäischen Architekturstilen als Wohnanlagen für Reiche liegen in China im Trend. „Hashi*tate“, wie Hallstatt auf Chinesisch heißt, hat dementsprechend prominente Vorgänger. Schon vor zehn Jahren ließ ein Immobilienunternehmer in Peking* das bei Paris* gelegene Chateau de Maisons-Laffitte nachbauen.* Das Schloss, das als Hotel dient, ist das Herzstück einer großen Villensiedlung, deren Stil an französische Landhäuser* erinnert. In Shanghai gibt es die „German Town Anting”, eine deutsche Kleinstadt im Bauhaus-Stil inklusive Statuen von Goethe und Schiller. Wenige Kilometer entfernt steht „Thames Town“, eine englische Stadtkopie mit roten Telefonhäuschen, einer Churchill-Statue und Pubs. Der Zweck der ausländischen* Anleihen ist stets der gleiche: Kopien westlicher Städte genießen das Image, lebenswerter und individueller zu sein als die anonyme Einheits*architektur, die heute* Chinas Großstädte prägt. Wohlhabende Chinesen geben gerne Geld für ein Haus aus, das auch als Status*symbol dienen kann. http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3%9Cberblick/Chronik/ChronikContainer/2912656-8/hashitate--die-kopierte-idylle.csp auch "Hashitate" geschieht nicht aus Jux und Tollerei, sondern aus rein finanziellen Gründen ..... und wenn es dann jemanden stört, kommt eben wieder der Stehsatz : wir kopieren nur, was uns imponiert und gefällt .... so gesehen müsst Ihr doch froh darüber sein, dass wir genau das Eure kopieren.
Juni 17, 201114 j neu heute in der Autobl..... Fahrbericht 9-4X aber leider nur 2,5 Sterne von 5, grösstes Manko kein Dieselsaab_94X0001.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.