Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

@René

 

Ich sehe und staune. Du scheinst verstanden zu haben, wie das Spielchen läuft.

 

*chapeau*

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Leute, denkt doch mal nach: Saab müßte eigentlich weg sein vom Markt als Produzent. Eure Argumente wirtschaftlicher

und finanzpolitischer Natur sind ohne weiteres nachzuvollziehen. Bloß warum gibt es Saab in Trollhättan noch immer?

 

Wie lange können die das (Nichtproduzieren, Löhne jedoch weiter auszahlen) noch durchhalten?

Da kam jetzt irgendwie der Termin September ins Spiel, so lange können die überleben, ohne Autos in THN zu bauen?

 

Das kann doch nicht normal sein, da müssen übernatürliche Kräfte im Spiel sein. Wer weiß wie das funktioniert?

Das kann doch nicht normal sein, da müssen übernatürliche Kräfte im Spiel sein. Wer weiß wie das funktioniert?

 

Übernatürlich...? Kräfte...? Spiel...? Funktioniert...?

 

Da wird gerade ÜBERNATÜRLICH viel Kohle verbrannt, worüber sich am Ende ein uns nur zu bekannter Holländer KRÄFTIG kaputtlachen wird - was für alle anderen Beteiligten, wie Lieferanten und Werker zu unterirdischen Zukunftsaussichten führen wird, wenn das SPIEL nicht mehr FUNKTIONIERT und der Laden den Bach runter geht.

josef, dein posting hier ist ebenfalls übernatürlich, da dein Status nicht grün ist, aber du antwortest.

Hast also das System überlistet.

 

Meiner Meinung nach wissen die Verantwortlichen in Trollhättan Dinge, die wir nicht wissen, über Saabs Zukunft.

Sie haben eine Perspektive, sonst hätten sie den Laden längst zugemacht. So wie damals bei Rover, wo sich die

Vorstände vor der Schließung nochmal richtig die Taschen gefüllt hatten. Wozu sollten die Schweden und der

eine Holländer die Abwicklung von Saab noch länger hinauszögern?

Wozu sollten die Schweden und der

eine Holländer die Abwicklung von Saab noch länger hinauszögern?

 

solange noch irgendwo eine Chance besteht, sich an Saab zu bereichern und zumindest Spyker wieder aus Saab herauszulösen und damit zu sanieren, wird bei Saab der Schlüssel sicher nicht freiwillig umgedreht.

 

Derjenige aber, der jetzt das (schon lang überfällige) Ende herbeiführt, wird sich als Überbringer der schlechten Nachricht nicht gerade beliebt machen, daher wird eben noch zugewartet.

 

Ich bin ja schon gespannt, wann der erste Versuch, Spyker wieder eigenständig zu machen, an die Öffentlichkeit gelangen wird.

 

(Wetten dazu werden noch angenommen) :cool:

...Das kann doch nicht normal sein, da müssen übernatürliche Kräfte im Spiel sein. ..

 

Joo, Einiges in der jetztigen Saab Situation entzieht sich normalen Denkprozessen.

Wem gehört eigentlich was ?

Tenaci, Gemini, Mubadala, Dorwig Solution, Pang Da, Antonov,... und wem sonst noch ?

Und welcher der 800 Lieferanten wird nicht Mullers generöses Angebot annehmen und Saab in der Luft hängen lassen ?

Wie kommt dann Pang Da zu den vorbezahlten Fahrzeugen ?

Oder zu seinem Geld ?

 

Hoffen wir auf die übernatürlichen Kräfte

Oder das finale Kanninchen aus Mullers Zauberhut

Leute, denkt doch mal nach: Saab müßte eigentlich weg sein vom Markt als Produzent. Eure Argumente wirtschaftlicher

und finanzpolitischer Natur sind ohne weiteres nachzuvollziehen. Bloß warum gibt es Saab in Trollhättan noch immer?

 

Wie lange können die das (Nichtproduzieren, Löhne jedoch weiter auszahlen) noch durchhalten?

Da kam jetzt irgendwie der Termin September ins Spiel, so lange können die überleben, ohne Autos in THN zu bauen?

 

Das kann doch nicht normal sein, da müssen übernatürliche Kräfte im Spiel sein. Wer weiß wie das funktioniert?

 

Da helfen die kleinen, schwedischen Trolle aus dem dunklen Wald heimlich mit!

Nee, mal im Erst: Hast ja Recht! Wenn ich mal so bedenke, wenn ich 3 Monate kein Einkommen hätte, laufende Kosten, z.B. Angestellte, Leasingkosten für Fahrzeuge, M ieten, Strom, weiter laufen, steigen die Schulden schnell an und dann ist noch viel schneller zabbeldu.

Und hier sprechen wir von ganz anderen Mengen, Größen, Werten, als bei einer kleinen Fahrschulklitsche mit 2 Mitarbeitern.....

 

Bei SAAB kann es derzeit also nur rapide schlimmer werden, so dass ein Ausweg in immer weitere Ferne rückt.

 

Welche große Hoffnung da plötzlich im September sein soll, ist mir auch schleierhaft! Es könnte höchstens der Obertroll am Horizont erscheinen, einen großzügigen kompletten Schuldenerlaß verkünden und sich bereiterklären, sofort tolle neue Modelle auf den Markt zu werfen, die großen Umsatz bescheren.......

 

 

Ach, man wird doch noch träumen dürfen....... :redface:

Ziehmy du hast recht. Der große Obertroll wird erscheinen und Hoffnung verkünden.

Alleine daß der 9-5 II Kombi gebaut und ausgeliefert werden soll, daran kann es nicht liegen.

Denn um Einnahmen zu bekommen, müßte Saab Vorkasse von den Käufern verlangen.

Aber so dämlich wird kein Käufer sein, daß er den Trollen Geld vorschießt.

Bei SAAB kann es derzeit also nur rapide schlimmer werden, so dass ein Ausweg in immer weitere Ferne rückt.

 

Welche große Hoffnung da plötzlich im September sein soll, ist mir auch schleierhaft! Es könnte höchstens der Obertroll am Horizont erscheinen, einen großzügigen kompletten Schuldenerlaß verkünden und sich bereiterklären, sofort tolle neue Modelle auf den Markt zu werfen, die großen Umsatz bescheren.......

 

 

Ach, man wird doch noch träumen dürfen....... :redface:

 

Was heißt da träumen, ich dachte, dass du VM zitierst

Wird Opel eventuell von Hyundai übernommen ?

 

ja, der erste Prototyp wurde auch schon vorgestellt, am doppelten Logo hinten klar als Opel zu erkennen .... :biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75554

 

gibt es übrigens auch für V6 ... natürlich mit dem unvermeidlich supercoolen Ölkühler

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75555

poppppel.jpg.21b8115d4c9a5643a37ff2cac20e8592.jpg

v6.jpg.628ceb9c9137cdf7b91106c5194f3573.jpg

dieser Doppelblitz erinnert zu sehr an eine unrühmliche Periode der deutschen Geschichte
aber Hyundai hätte das Geld um Opel und Saab zu retten oder nicht ?
aber Hyundai hätte das Geld um Opel und Saab zu retten oder nicht ?

 

Wir sind doch hier nicht bei "Wünsch dir was". Die Frage ist, ob noch irgendjemand den Laden haben will.

aber Hyundai hätte das Geld um Opel und Saab zu retten oder nicht ?

 

...zu kaufen vielleicht, aber zu retten ?!? Reicht da Geld alleine ?

Wir sind doch hier nicht bei "Wünsch dir was". Die Frage ist, ob noch irgendjemand den Laden haben will.

So isses, und diese Frage lässt sich auch recht leicht beantworten:

 

Mit 400 Mio weniger Schulden, noch deutlich besserem Image und problemlosen Lieferanten-Beziehungen plus einem nagelneuen Modell vor Erstauslieferung, wollte niemand!

 

Letztlich doch auch ganz einfach:

Welch bahnbrechende Saab-Technologien fernab von Opel stecken in einem 9-5II?

Welch Umsatz-Zugpferd ist der Name "Saab" denn mittlerweile noch?

Welch rationelle Fertigung ist in einer Fabrik möglich, deren hochlohn-Mitarbeiter nach 4 Monaten bezahlter Zwangspause auch noch auf ihren Sommerurlaub bestehen?

Was also sollte irgendjemand mit Saab anfangen?

Insbesondere wenn VM demnächst auch noch die Immobilienwerte verscheuert hat und Saab dann NUR noch aus immensen Schulden besteht, so dass jede in Rumänien komplett neu aus dem Boden gestampfte Fabrik inkl. entsprechender EU-Standort-Subventionen deutlich billiger wäre bei einem Bruchteil der späteren Lohnkosten?

 

Da kauft man dann doch besser die 9-5-Fertigungstraße für schmales Geld aus der Konkursmasse, um sie nach China zu verschiffen. Für 12.000 Öre von Briefkästen mit 10 Tagen Jahresurlaub bei 80 Cent Stundenlohn zusammengestöpselt und ohne das sündteure EU-Umweltzeugs, kann die Karre das erfolgreichste Saab-Modell aller Zeiten werden!

Noch reizvoller und effektiver wäre evtl. auch eine Produktionsverlagerung nach Rüsselshausen um als neuer Senator vom Band zu rollen, aber das dürfte unter GM schon wegen der Außenwirkung und dem an VM dann unnötig verdooften Geld extrem unwahrscheinlich sein.

d.h. also wie es aussieht, dass man die Marke Saab jetzt abschreiben muss ?
Wir sollten da nicht vorschnell urteilen - nur weil sie gerade vollkommen pleite sind, keine Autos bauen und selbst wenn sie mal einige bauen, viel zu wenig davon verkaufen, braucht man sie ja nicht abschreiben. Das System VM funktioniert auch ohne Fahrzeugbau.
d.h. also wie es aussieht, dass man die Marke Saab jetzt abschreiben muss ?

 

100%ig kann Dir diese Frage nur beantworten, wenn Du Dir in Ebay einen "Abakus" ersteigerst und ihm diese Frage stellst! Eine Glaskugel dürfte sich extrem unterfordert fühlen.

 

Wieviel war noch gleich 1+1?

außerdem ist es mir und auch meinen Saabs ziemlich egal, was VM macht oder nicht .... ich gehöre nicht zu seiner Zielgruppe und das ist auch gut so

 

dass er sich ausgerechnet Saab ausgesucht hat, um das Finanzdesaster von speiker und sich selbst zu reparieren, war einfach ein blöder Zufall.

........jetzt sind die absoluten Experten unter sich - in dem Sinne einen schönen Feiertag morgen!
........jetzt sind die absoluten Experten unter sich - in dem Sinne einen schönen Feiertag morgen!

 

Man könnte auch formulieren:

Irgendwo findet auch der größte Optimismus seine Grenze zur Naivität oder völligen Realitätsflucht und zwar spätestens dann, wenn selbst rein hypothetische Begründungen der optimistischen Hoffnung fast unmöglich werden!

 

Oder hast Du eine auch nur halbwegs realitische Idee, welcher weiße Ritter das Ruder jetzt noch rumreißen könnte und warum der dann nicht schon 200 Mio Verluste früher angaloppiert kam?

 

Sorry, aber an Mullers "ab September wird alles gut"-Phantasien zu kleben solange es keinerlei Andeutung gibt, warum das so sein sollte und nachdem sich bislang ausnahmlos jede von Mullers Prognosen als Märchen entpuppte, das hat mit Optimismus oder positiver Einstellung nun wirklich nichts mehr zu tun!

Fakt ist, dass seit 3 Monaten die Produktion steht aber Löhne, Zinsen und sonstige Fixkosten weiter laufen und Fakt ist, dass die Produktion nicht gestoppt hätte, wenn Saab seine Lieferanten bezahlen könnte. Auf gut deutsch: Saab ist seit 3 Monaten pleite und in diesen 3 Monaten sind die Schulden enorm weiter gewachsen während kein einziger Taler durch ein gebautes Auto reinkam. Das Image von Saab ist dadurch zwangsläufig noch weiter gesunken und der größte Händler im Heimatmarkt (dem bislang größten Markt für Saab) bekam trotz Vierteljährigem Lieferstopp nichtmal die Kärren auf seinem Hof los, jetzt zähle eins und eins zusammen und erkläre mir nochmals das mit der Wunderwaffe die den Endsieg bringen wird?

Und wie ging das nun, dass er seine Mitarbeiter etc. bezahlen kann (also da zumindest das Geld fließt), aber Monate vorher die Lieferanten kein Geld mehr sahen?!

 

Irgendwo sprudelt's da noch... aber das mit den "Schulden" ist sowieso so eine Sache.

 

Wieviele Saabs wurden eigentlich nach dem letzten Produktionsanlauf gebaut?

Und wie ging das nun, dass er seine Mitarbeiter etc. bezahlen kann (also da zumindest das Geld fließt), aber Monate vorher die Lieferanten kein Geld mehr sahen?!

Diese Frage ist eine verdammt gute und wirft z.B. die Folgefrage auf, ob der Bandstopp nicht recht praktisch war für den Fall, dass die angeblichen Bestellungen nur zusammenphantasiert waren wie einst bei Spyker? 23.000 gebaute Fahrzeuge versteckt man nicht so leicht in einer Scheune und auch die Frage nach dem Verbleib des Verkaufserlöses könnte peinlich werden, bei 23.000 nicht gebauten Fahrzeugen hingegen, fragt keiner mehr, ob dafür auch wirklich verbindliche Bestellungen von Endkunden vorlagen, denn die wären durch den Verzug ja eh nichtig!

 

 

Wieviele Saabs wurden eigentlich nach dem letzten Produktionsanlauf gebaut?

exakt 100 Stück laut Tina!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.