Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Richtig. Man muss aber schon mal alle paar Jahre Schulden streichen wenn sonst nichts reinkommt.
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hmmm - kein so ganz klares Dementi....

 

Tja, Swade hat einen guten Lehrmeister, was weichgespülte Kommentare betrifft...

 

Immerhin kann Muller noch zwischen Konkurs und Rekonstruktion wählen.

Oder wirklich den finalen Joker rauslassen.

Nein, nein... - Da ist nichts "...finanziell am Ende..." - Das, was Du da siehst, ist der Beginn einer neuen Vision.

 

Jetzt kauft ihm schon ein paar SWAN Anteile ab, die sind heute bis auf 48 cent gefallen und kosten damit weniger als vielerorts eine Mohnsemmel... und beide Produkte können bei übermäßigem Genuss zu Visionen führen...

Jetzt kauft ihm schon ein paar SWAN Anteile ab, die sind heute bis auf 48 cent gefallen und kosten damit weniger als vielerorts eine Mohnsemmel... und beide Produkte können bei übermäßigem Genuss zu Visionen führen...

 

Warten wir einfach noch die paar Tage, bis sie für zwei bis drei Cent zu bekommen sind - und ordern groß, um endlich die Wände in der heimischen Garage dekorieren zu können.

Ich nehm gleich mal ein paar hundert Stück. Aber auch nur dann, wenn sie von V.M. handsigniert wurden und zusammen mit einem Eimer Tapetenkleister geliefert werden. Als montagefertiges Garagen-Kit.

 

Oder hatte V.M. zwischenzeitlich wieder eine Vision - und deshalb die neuen Aktien direkt mit selbstklebender Rückseite bestellt...?

Wäre durchaus praktisch, damit sie - im Gegensatz zum dahinter stehenden Unternehmen - nicht vom Winde verweht werden können.

Selbstklebende Aktien würden aber im Herstellungspreis über dem Marktwert der Aktie liegen.
Wenn man das so Aufziehen würde wie es VW mit Skoda oder Renault mit Dacia gemacht hatt könnte es Funktionieren.

 

Was haben Renault und VW denn schon großartiges bei Dacia und Skoda geleistet? Konzernplattformen mit furchtbaren Blechhüllen, magerer Ausstattung und bescheidener Verarbeitung. Soll SAAB so enden?

Ich habe eine Vision! In meiner Garage liegen noch 4 fast neue (ca. 2000 km gefahrene) Alufelgen mit Michelin-Winterreifen, die ich eigentlich 9K-Fahrern für EUR 200.00 als Winterräder anbieten wollte. Kriege ich jetzt EUR 600,00 ???

 

Gruß Frank

Gutes Geschäft:

 

bei der letzten Rekonstruktion 2009 hatte Saab über 1 Milliarde € Schulden.

75% davon werden im Rekonstruktionsverfahren erlassen. Also auf die Schnelle mal 750 Millionen verdient. Und da der Hauptgläubiger GM auch auf seine restlichen 25% verzichtete, war der Gewinn für Saab noch höher.

 

Da muss Muller doch auf kreative Ideen kommen...:cool:

ist eine Rekonstruktion auch 2 oder mehrmals möglich in Schweden ?
Ich habe eine Vision! In meiner Garage liegen noch 4 fast neue (ca. 2000 km gefahrene) Alufelgen mit Michelin-Winterreifen, die ich eigentlich 9K-Fahrern für EUR 200.00 als Winterräder anbieten wollte. Kriege ich jetzt EUR 600,00 ???

 

Amateur...!

 

Die Umsetzung einer *echte* Vision wäre es, wenn Du für 3 abgefahrene Reifen der Marke Chang-Wang EUR 1600,00 erzielen würdest - oder umgekehrt - mindestens 50 Komplettsätze nagelneuer Michelin-Bereifung geliefert bekämst, und dafür nur versprechen müsstest, irgendwann im Herbst eines noch nicht endgültig bestimmten Jahres die ersten 10% der Rechnung zu bezahlen.

Ich habe eine Vision! In meiner Garage liegen noch 4 fast neue (ca. 2000 km gefahrene) Alufelgen mit Michelin-Winterreifen, die ich eigentlich 9K-Fahrern für EUR 200.00 als Winterräder anbieten wollte. Kriege ich jetzt EUR 600,00 ???

 

Gruß Frank

 

Sei nur vorsichtig, wenn ein Interessent mit holländischem Akzent als Gegenleistung die Unterzeichnung eines memorandum of understanding anbietet... :biggrin:

Danke für die Tipps. Aber ich bin kein Holländer und wohne in Südbaden. Deshalb bekommt ein anderer Südbadener die Räder für 200,00 (alle vier!!!).

 

Gruß Frank

Was haben Renault und VW denn schon großartiges bei Dacia und Skoda geleistet? Konzernplattformen mit furchtbaren Blechhüllen, magerer Ausstattung und bescheidener Verarbeitung. Soll SAAB so enden?

 

Ich weiss ja nich in welcher zeit du lebst aber soweit ich das sehen kann sind die aktuellen Dacia und Skoda Modelle von der Blechhülle her durchaus ansehnlich.

Auserdem muss man ja nicht die Mageraussttatung nehmen.

Aber das wüstest du ja sicherlich alles wenn du dir schon mal die Internetseiten von Skoda und Dacia angeschaut hättest.

 

Ich persönlich fahre seit drei Jahren einen Dacia Logan MCV (Combi) in der absolut magersten Version (sogar ohne Servo und mit Fenstern zum selber Kurbeln) als Alltagsauto!!!!!

 

Die Magerste Version habe ich deshalb gekauft weil ich endlich mal wieder ein Auto (neben meinem 900er) fahren wollte das einfach nur Funktioniert und mich nicht mit 10.000 Nervtötenden piep Tönen oder mal wieder nicht funktionierenden Elektrischen Fensterhebern Nervt oder bei dem ich Computertechnik Studieren muss um in den Tausend Menüfunktionen des Bordcomputers den Radio zu finden!!!!!!!

 

Wenn man bei SAAB nicht endlich Umdenkt und erschwingliche Autos Baut dann ist SAAB leider nicht mehr zu retten!!!!!!!!

Selbstklebende Aktien würden aber im Herstellungspreis über dem Marktwert der Aktie liegen.

 

Aber doch nur, wenn man den Hersteller auch bezahlt und soetwas würde VM nie tun!

Verdammt - stimmt.

laut verschiedenen Pressemeldungen hätte Saab Antrag auf Gläubigerschutz gestellt !

@Tina weisst Du mehr ?

Wenn man bei SAAB nicht endlich Umdenkt und erschwingliche Autos Baut

 

 

So wie ich das sehe, hat Saab das noch nie getan....

So wie ich das sehe, hat Saab das noch nie getan....

 

Genau deshalb habe ich ja Geschrieben man sollte bei SAAB endlich Umdenken und damit Anfangen sonst wird es sehr sehr bald keinen Neuen SAAB mehr zu Kaufen geben!!!

laut verschiedenen Pressemeldungen hätte Saab Antrag auf Gläubigerschutz gestellt !...

Das ist wohl die deutsche Bezeichnung für die schwedische "rekonstruktion"

 

Scheint einige Vorteile zu haben, wie ich gestern schon geschrieben hatte:

Gutes Geschäft:

 

bei der letzten Rekonstruktion 2009 hatte Saab über 1 Milliarde € Schulden.

75% davon werden im Rekonstruktionsverfahren erlassen. Also auf die Schnelle mal 750 Millionen verdient. Und da der Hauptgläubiger GM auch auf seine restlichen 25% verzichtete, war der Gewinn für Saab noch höher.

 

Da muss Muller doch auf kreative Ideen kommen...
:cool:

 

Ausserdem zahlt der Staat dann die Löhne.
Kommt Muller bestimmt sehr gelegen...

Also handelt es sich bei der s.g. Rekonstruktion wohl um einen Mix aus Schuldenbereinigung OHNE Insolvenz - deswegen der Erlass - und

im Nachgang noch um eine Art der Insolvenzgeldzahlung.

 

Wenn ich CEO wäre und die o.g. Möglichkeiten hätte, dann wäre - von der Logik - dieses "Rettungsboot" wohl am sichersten zuerst mal

das ganze wieder fast bei Null zu starten. Ich gehe aber mal davon aus, dass diese Rekonstruktion auch an gesetzliche Vorgaben geknüpft

ist ... aber ein Businessplan ist erst einmal nur Papier und was unter dem Strich raus kommt, dass kann nur eine Frau mit Glaskugel und dem

schwarzem Raben auf der Schulter sagen.

 

Es spricht also einiges für diesen "Rettungsschirm" als Joker im Ärmel ... deswegen wird auch vielleicht noch bis zum letzten Tag alles an

Verbindlichkeiten "aufgehäuft", weil man eben diese Posten billiger nicht vom Tisch bekommt als mit dem Erlass der Verbindlichkeiten.

 

Was die Lieferanten natürlich dazu sagen ist eine andere Sache ... klar sind einige dazu verdonnert Ihre Teile zu verkaufen und auch die dafür

erforderlichen Maschinen und das know-how einzusetzen. Diese Firmen haben eh den kürzeren gezogen, da Sie zum einen mit auf "Halde"

liegenden Teilen woanders nicht viel anfangen können (wenn für Saab gefertigt), und zum anderen sind Vorlagen, Maschinen und der Rest an

Rohmaterial sicher nicht mal kurz anderweitig zu verkaufen ... da kann man nur sagen: arme Lieferanten - wer mitspielt verliert etwas und wer

sich nicht darauf einlässt wird dann wohl enorme Verluste einfahren oder den eigenen Laden schließen können ... (oder auch eine Rekonstruktion

über V.M laufen lassen sozusagen als "Schützenhilfe"?)

 

Ich könnte mir als letzten Joker um drei Minuten vor Zwölf dann wirklich diese Rekonstruktion sehr gut vorstellen und der jetzigen s.g. Unternehmens-

führung auch mehr als zutrauen.

 

Das eigentliche Kernproblem ist aber nach wie vor nicht gelöst und wird sich dann weiter wie ein roter Bindfaden durch das ganze Unternehmen ziehen.

 

Eines ist klar: nur mit diesem Schuldenabbau ist der Krieg an der Front noch lange nicht gewonnen. Einzig der Standort des Unternehmens könnte

selbiges dann also durch diese Chance künstlich am Leben erhalten. Wie lange dieses mal, dass weiß natürlich keiner.

 

Bleibt zu hoffen das die Zeit zumindest die Wunden in der Unternehmensführung heilt. Sollte V.M. dann nicht sofort umdenken und handeln ist klar,

dass es Ihm nur noch um die eigene Haut geht sich aus der ganzen Nummer zu verabschieden. Und es handelt sich hier bekanntlich nicht um einen

kleinen Virus sondern mehr um einen Tumor der schnell entfernt werden muss.

 

Die "Investoren" müssten - wenn es ernst gemeint ist - Ihn noch als Berater laufen lassen für 2 Jahre aber selbst das Ruder in den wichtigen Punkten

übernehmen ... mehr Schäden kann ein solcher Deal nicht anrichten, als der Gedanke, die entweder sehr cleveren oder sehr dummen Menschen am

Ruder "abzulösen". Sollte es aber ohne diese Kapitalgeber weiterlaufen, dann wird dieses wohl nie in der Realität passieren.

 

Von der Seite wie man mit dem Unternehmen, seinem Ruf und auch den Mitarbeitern umgeht müssen wir nicht viel diskutieren. Die Hülle "Saab" diente

mehr oder weniger als "wirtschaftliche Hure", damit man einfach mal alles ausprobieren konnte ohne (vielleicht) am Ende ungestraft davon zu kommen

und Zeit schafft um das ein oder andere "Beiboot" noch in einen kleinen sicheren Hafen zu steuern.

 

Und am Ende steht der Kunde - nicht der Fan - der ein "vergewaltigtes Unternehmen" vorfindet und ein Händlernetz mit einem hauch von Menschen die

zwischen Überleben und Glauben an diese Marke (zur Zeit noch) die Fahne hochziehen ... aber es werden jeden Tag mehr Fahnen eingeholt - täglich!

 

Ohne Emotionen würde ich das ganze mit einer Intensivstation im Krankenhaus vergleichen: es wäre auch hier manchmal besser für den "Patienten"

Ihm von seinem "Leiden" zu erlösen (inkl. Hintergrund) als mit "Maschinen" das Leiden nur zu verlängern. Saab selbst liegt im "Koma" und kann leider

nichts bewirken ... ohne Wunder wird die Marke keinen Fuß mehr fassen ... wer glaubt nun an Wunder und wer zieht endlich den Stecker?

Naja - die Frage ist ja, wie oft man so eine Nummer hintereinander abziehen kann. Die Lieferanten werden es sicher nicht lustig finden, wenn jedesmal wenn eine Rechnung fällig ist, gerade mal wieder Rekonstruktion ist.

 

Für eine erfolgreiche Rekonstruktion müsste ja auch ein tragfähiges Konzept für die Zukunft vorhanden sein, dass ist ja bei Saab nicht der Fall. Sowohl der 9-5 als auch der 9-4x sind ja ein absoluter Flop was Verkaufzahlen angeht. Auch das Saab ein wichtiger Faktor für die Region und die schwedische Automobilindustrie ist, wirkt ja etwas weit hergeholt angesichts der Tatsache das dort nichts verkauft wird und keine Rechnungen bezahlt werden.

 

Von daher gibt es ja eigentlich keine Grundlage für eine Rekonstruktion, ist bestenfalls Zeit schinden für VM.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.