August 28, 201113 j Nunja, das ist hier halt der Fehler im Fred -> Grundrechenarten. In facto wird es wohl ein bisserl drüber rausgehen.Ich denke nicht, dass da 'in facto' irgendwo Integrale zu ziehen wären, oder ähnliches. Ökonomie spielt sich, aus rein mathematischer Sicht, nun mal allergrößtenteils im absoluten Primitivbereich ab.
August 28, 201113 j Was wäre daran anders gewesen, als es heute ist? - Es wären ein paar Mio weniger versenkt worden. - Es wären nicht unsähliche Lieferanten zumindest schwer geschädigt, wenn nich an den Rand des Ruines, oder sogar direkt in den Ruin getrieben worden - Die SAAB-MA hätten sich längst nach neuen Jobs umsehen können. - Es wäre in Form der Immobilien und einigem anderen 'Kleinzeug' noch etwas Masse zur Begleichung der Aussenstände vorhanden gewesen. Was mir hier völlig zu kurz kommt, ist eine Bewertung des immensen Flurschadens, der rings um SAAB herum entstanden ist. Man kann da meines Erachtens schon von verbrannter Erde sprechen. René, das hatte ich anders gemeint. Ich glaube eben daß Saab es mit der aktuellen und der künftig geplanten Modellpalette hätte schaffen können, profitabel zu arbeiten. Saab fehlte nach meinem Gefühl nur mehr der letzte Schubs, um die entscheidenden Meter des Berges zu packen. Der hätte von der schwedischen Regierung kommen können, von VA, den Chinesen oder sonstwem. Möglichkeiten gab es viele. Dann wäre womöglich wirklich vieles anders gewesen als es heute ist: - Es wären langfristig vielleicht wirklich paar Mio weniger versenkt worden - Die Lieferanten wären nicht geschädigt oder gar in den Ruin getrieben worden - Die SAAB-Mitarbeiter hätten ihre alten Jobs behalten können. - Es wäre erst gar nicht notwendig geworden, wertvolle Immobilien unter Wert zu verscherbeln und andere Werte zu vernichten - Und ich hätte meinen 9-5 Sportcombi bestellen können:frown:
August 28, 201113 j Saab fehlte nach meinem Gefühl nur mehr der letzte Schubs, um die entscheidenden Meter des Berges zu packen.Leider handelt es sich bei den 'entscheidenden Metern' meiner Einschätzung nach eher um die Entfernung Erde - Mond. Ich sehe es mit Trauer so, aber ich sehe es so.
August 28, 201113 j Tschuldigung vielmals! Im 9-5 II Teil kannst Du aber nachlesen daß ich drauf und dran war mir einen 9-5 SC zu kaufen. War sogar schon fix-fertig konfiguriert, nur leider kam es nie dazu. Mamma mia! Ja, wenn alle "Hätten" oder "Konfigurationen" bloß schon eingegangene Aufträge gewesen "wären", dann "hätte" Saab fantastische Gewinne erzielen "können."
August 28, 201113 j Mamma mia! Ja, wenn alle "Hätten" oder "Konfigurationen" bloß schon eingegangene Aufträge gewesen "wären", dann "hätte" Saab fantastische Gewinne erzielen "können."Für die vergangenen Jahre dürftes Du richtig liegen. In 2011 war da meines Erachtens nichts mehr zu reißen. Wie auch, da ja mangels Teilen schwer produziert werden kann.
August 28, 201113 j Mamma mia! Ja, wenn alle "Hätten" oder "Konfigurationen" bloß schon eingegangene Aufträge gewesen "wären", dann "hätte" Saab fantastische Gewinne erzielen "können." Dumm für diejenigen, die in letzter Zeit bestellt haben - und sich auf Liefertermin und Konditionen im wörtlichsten Sinne des Wortes verlassen - Mancher steht entweder jetzt vor einer leeren Garage, ist bester Kunde des örtlichen Taxi-Unternehmers oder musste sich in seiner Not bei Ali-Fähnchenhändler die nächstbeste Schlorre greifen, um überhaupt noch mobil sein zu können. Blöd, wenn die Existenz daran hängt, mobil zu sein, der vorherige Leasing-Wagen termingerecht zurückgegeben werden muß - und man *verdammt-noch-mal* keine Zeit hat, alle paar Tage den Händler anzurufen, wo denn jetzt endlich die bestellte und angezahlte Karre bleibt. Wer dagegen Spaß daran hat, einen Skandinavien-Urlaub damit zu verbringen, mit dem Besen durch die leeren Werkshallen zu wandern - und sich seinen Neuwagen Marke "Eigenbau" aus zufällig herumliegenden Einzelteilen zusammenzufegen, der sollte noch schnell die Gelegenheit nutzen, bevor auch noch die Besen nach China verhökert werden.
August 28, 201113 j Mamma mia! Ja, wenn alle "Hätten" oder "Konfigurationen" bloß schon eingegangene Aufträge gewesen "wären", dann "hätte" Saab fantastische Gewinne erzielen "können." Ähm, ja! Klar! Aber eine Bestellung des 9-5 SC war zumindest hier in Österreich noch gar nicht möglich, da es weder genaue Preise gab noch das Fahrzeug bei den Händlern im System eingepflegt war. Jetzt im Nachhinein bin ich natürlich zumindest froh darüber, nicht auf ein Auto zu warten das wahrscheinlich nie produziert wird.
August 28, 201113 j JR, du schwächelst. In deinem Beitrag kommt kein einziges Mal das Wort Visionen vor...
August 28, 201113 j Sei sauer, oder sei es nicht. Aber etwas noch bescheuerteres habe ich selbst in diesem Fred hier wirklich selten gelesen. Die hier fast schon bis zum Erbrechen vorgekauten ganz klaren finanziellen und ökonomischen Sachverhalte, welche größtenteils mittels uns wohl aller bekannter Grundrechenarten nachvollziehbar sein sollten, in die Sozi-Ecke zu schieben, ist ja wohl mehr als bescheuert. Was Du meinst, wäre der Ansatz, SAAB nun zur Arbeitsplatzerhaltung bis St. Nimmerlein zu subventionieren. DAS wäre Arbeiter- und Bauernstaat-Argumentation. Ach so was trifft mich nicht persönlich. Zur Verdeutlichung - ich hab auch mal BWL studiert und verdiene meinen Lebensunterhalt seither nicht mit dem Häkeln von Platzdeckchen oder so. Mit der Arbeiter- und Bauernstaat Argumentation habe ich eine bestimmte Person, die sich hier auf das Niveau eines bekannten Literaturkritikers aufschwingen will und dessen Anhänger gemeint, für die der SAAB-Traum offenbar darin besteht, wieder 900 (mein Vater fährt übrigens immer noch einen: der erste war BJ 85 und seit 1993 den 2.! ich kenne und schätze auch dieses Auto!) und 9K in einem verstaatlichten Werk mit demokratischen Strukturen zu bauen. Ein Problem liegt übrigens IMHO darin, die Zulieferer nicht schon längst im Baltikum, in Osteuropa und den BRIC-Staaten gesucht zu haben, um einigermaßen Marge abzuschöpfen. Die Marktführer machen es schließlich vor! Josef, ich warte!
August 28, 201113 j Mit der Arbeiter- und Bauernstaat Argumentation habe ich eine bestimmte Person, die sich hier auf das Niveau eines bekannten Literaturkritikers aufschwingen will und dessen Anhänger gemeint, für die der SAAB-Traum offenbar darin besteht, wieder 900 (mein Vater fährt übrigens immer noch einen: der erste war BJ 85 und seit 1993 den 2.! ich kenne und schätze auch dieses Auto!) und 9K in einem verstaatlichten Werk mit demokratischen Strukturen zu bauen. schon mal einen Ortswechsel in Betracht gezogen ? Postleitzahl 89584 würde sich anbieten
August 28, 201113 j Alles Ignoranten, können nicht rechnen, müssen echt bescheuert sein: http://www.saabsunited.com/2011/08/dealers-who-are-standing-by-saab.html Ich kann mich auch noch gut an Zeiten erinnern, wo man im Konvoi nach Frankfurt gefahren ist und echte Solidarität gezeigt hat da ist derzeit leider nicht ein Fünkchen davon zu spüren - wie wär's denn hiermit: http://saabblog.net/2011/08/27/iaa-saab-konvoi-gestalte-den-iaa-saab/ Aber nein, der VM hat sich ja schon die Taschen vollgestopft und es gibt nicht mal ein Auto zum vorführen >> das bescheuerte Expertentum hängt mir zum Hals raus, brauch jetzt ein Weißbier!
August 28, 201113 j Ein Problem liegt übrigens IMHO darin, die Zulieferer nicht schon längst im Baltikum, in Osteuropa und den BRIC-Staaten gesucht zu haben, um einigermaßen Marge abzuschöpfen. Die Marktführer machen es schließlich vor! Josef, ich warte! Vier Ringe oder nen Propeller drauf und schon ist es "Premium". - einer der Fehler von VM
August 28, 201113 j schon mal einen Ortswechsel in Betracht gezogen ? Postleitzahl 89584 würde sich anbieten ????????
August 28, 201113 j Aber nein, der VM hat sich ja schon die Taschen vollgestopft und es gibt nicht mal ein Auto zum vorführen >> das bescheuerte Expertentum hängt mir zum Hals raus, brauch jetzt ein Weißbier! Was für ein bescheuertes Expertentum? Der Laden ist jetzt offensichtlich Pleite und alle Vermögensgegenstände wurden offenbar an Chinesen oder irgendwelche Hedgefonds verscherbelt. Am Ende hatten ganz offensichtlich diejenigen recht, die den Geschäftsplan von VM angezweifelt haben....was gibts da sonst noch zu reden? Wenn es eine Möglichkeit/Hoffnung gäbe solidarisch zu sein, würden das hier sicher viele machen - aber doch nicht mit so einem Dampfplauderer / das müssen dann schon Du und Deine Kollegen machen.
August 28, 201113 j Josef, ich warte! Okey-Dokey...! Ach so was trifft mich nicht persönlich. Zur Verdeutlichung - ich hab auch mal BWL studiert und verdiene meinen Lebensunterhalt seither... Die meisten mir bekannten BWL'er "verdienen" höchstens gelegentlich mal eins hinter die Löffel. ...für die der SAAB-Traum offenbar darin besteht, wieder 900 (mein Vater fährt übrigens immer noch einen: der erste war BJ 85 und seit 1993 den 2.! ich kenne und schätze auch dieses Auto!) und 9K in einem verstaatlichten Werk mit demokratischen Strukturen zu bauen. Nö. - Das Thema künftiger Saab-Modelle ist für mich eigentlich gegessen. Auch frühere Modelle sind künftig uninteressant, hab einfach keine Lust zum Teile-Jäger-und-Sammler zu werden und mit der Wünschelrute nach den restverbliebenen, homöopatisch verteilten Schrauberbuden zu suchen, die im Falle einer Panne unterwegs in der Lage wären, sinnvolle Reparaturdienste anzubieten. Ein Problem liegt übrigens IMHO darin, die Zulieferer nicht schon längst im Baltikum, in Osteuropa und den BRIC-Staaten gesucht zu haben, um einigermaßen Marge abzuschöpfen. Die Marktführer machen es schließlich vor! Falsch - Die BWL'er der Marktführer machen es vor! - Und die "verdienen" ja ihrer Zunft entsprechend, wie wir alle wissen, höchstens gelegentlich mal eins hinter die Löffel. Jeder klar denkende Techniker dagegen lässt, wenn eben möglich, möglichst produktionsnah entwickeln und fertigen - und verschwendet nicht seine kostbare Zeit damit, Kirgisen, Usbeken und sämtlich anderen dahergelaufenen Völkerscharen langatmig irgendwelche Fremdsprachen radebrechend zu erklären, was er an Lieferantenumfängen benötigt - um dann endlos verspätet doch das Falsche geliefert zu bekommen. Und ja... - Falls die Frage aufkommen sollte - Jawoll, ich *BIN* überzeugter Globalisierungs-Gegner. Zumindest solange dieses weltumspannende Elend so verläuft, daß bis auf einige Wenige die restlichen Beteiligten eher einen Nachteil erleiden, den sie erst dann bemerken, wenn es schon zu spät ist.
August 28, 201113 j Besten Dank für die ausführliche Kommentierung - hatte nichts anderes erwartet! Entwickelt wird da übrigens auch schon geraume Zeit - und das erfolgreich!
August 28, 201113 j Ich kann mich auch noch gut an Zeiten erinnern, wo man im Konvoi nach Frankfurt gefahren ist und echte Solidarität gezeigt hat da ist derzeit leider nicht ein Fünkchen davon zu spüren - wie wär's denn hiermit: http://saabblog.net/2011/08/27/iaa-saab-konvoi-gestalte-den-iaa-saab/ Ich kann mich auch gut erinnern, und für die IAA-Aktion stelle ich mich evtl. als freiwilliger Fahrer für einen Tag zur Verfügung...
August 28, 201113 j Ich kann mich auch gut erinnern, und für die IAA-Aktion stelle ich mich evtl. als freiwilliger Fahrer für einen Tag zur Verfügung... Tu doch mit dem ansonsten vergurgelten Sprit einfach statt dessen was sinnvolles - und fahr irgend einer gehbehinderten Oma den Plastikmüll und das Altpapier zum "Wertstoff"-Hof.
August 28, 201113 j Ein Problem liegt übrigens IMHO darin, die Zulieferer nicht schon längst im Baltikum, in Osteuropa und den BRIC-Staaten gesucht zu haben, um einigermaßen Marge abzuschöpfen. Die Marktführer machen es schließlich vor!Ist doch ganz einfach: Wenn das in EU & US alle machen, gehen beide Märkte komplett vor die Hunde. Wenn es niemand macht, muss es auch niemand tun. Wenn es einige tun, verschaffen sich diese auf Kosten der 'restlichen' einen beachtlichen Vorteil. Ist doch wie bei vielen Dingen. Ist der reinste Verschiebebahnhof´und kostet unter dem Strich Geld. Ein ähnliches Beispiel ist der oft aufgeblähte und kostenintensive Vertrieb, welcher auch nur für alle Beteiligten produktverteuernd wirkt und bestenfalls ein wenig die Marktanteile hin&her schiebt. Mag wieder der einzelnen Firma was bringen, ist gesammtwirtschaftlich aber blödsinnig, da schlicht nicht wertschöpfend. Und so gibt es leider noch mehr Dinge, aus denen sich mal eben für eine oder mehrere Firmen kurz- oder mittelfristige Vorteile erzielen lassen, welche aber auf der 'Rückseite' weit mehr kosten, als sie 'vorne' bringen. Aber nein, der VM hat sich ja schon die Taschen vollgestopft und es gibt nicht mal ein Auto zum vorführen >> das bescheuerte Expertentum hängt mir zum Hals raus, brauch jetzt ein Weißbier!Was Dir da zum Hals heraus hängt, ist - LEIDER! - die bittere Wahrheit. Dass man da dann gelegendlich den Frust herunter spülen muss, geht wohl vielen so.
August 28, 201113 j Tu doch mit dem ansonsten vergurgelten Sprit einfach statt dessen was sinnvolles - und fahr irgend einer gehbehinderten Oma den Plastikmüll und das Altpapier zum "Wertstoff"-Hof. Das mit Omas Plastikmüll übernehm ich - wenn Du Dir im Gegenzug ein TeleVISION zulegst. Oder besser noch ne Freundin. Oder nen "Freund" halt. Oder ne Katze, egal. Hauptsache, das Zumüllen dieses threads mit immer wieder der gleichen Leier hört endlich mal auf...
August 28, 201113 j Das mit Omas Plastikmüll übernehm ich - wenn Du Dir im Gegenzug ein TeleVISION zulegst. Oder besser noch ne Freundin. Oder nen "Freund" halt. Oder ne Katze, egal. Hauptsache, das Zumüllen dieses threads mit immer wieder der gleichen Leier hört endlich mal auf... 100% Zustimmung.
August 28, 201113 j Ich hab jetzt auch mal ne Vision: Saab überlebt - und keiner merkts, weil sogenannte Fans sich in einem sogenannten Fanforum gegenseitig zerlegen.
August 28, 201113 j Ob SAAB überlebt (morgen soll ja laut Fr. Gustafson wieder gearbeitet werden) oder nicht, SAABfahren kann man noch gut und gerne 10 Jahre - mit neuen und guten gebrauchten Teilen. Nur die Demonstration von Überlegenheit anhand eines Neuwagens würde ggfs wegfallen.
August 28, 201113 j Der Laden ist jetzt offensichtlich Pleite und alle Vermögensgegenstände wurden offenbar an Chinesen oder irgendwelche Hedgefonds verscherbelt. Am Ende hatten ganz offensichtlich diejenigen recht, die den Geschäftsplan von VM angezweifelt haben....was gibts da sonst noch zu reden? Wenn es eine Möglichkeit/Hoffnung gäbe solidarisch zu sein, würden das hier sicher viele machen - aber doch nicht mit so einem Dampfplauderer / das müssen dann schon Du und Deine Kollegen machen. Heute bläßt aber wieder ein heftiger Wind hier. Na dann..... 1. Schön, dass Du so bescheid weißt, was das Wort "offenbar" ja auch verdeutlicht. Übrigens Josef ist keine bestätigte Quelle. 2. Kennen wir uns aus Frankfurt (17.Jan.10), oder hattest Du den Dampfplauderer auf dich selbst bezogen. Erst Hirn einschalten und dann posten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.