Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

@josef:

na der wert liegt im markenimage und der potentiellen Käuferschicht, die es anzieht.. Saab hat zumindest das Image, mal ein richtig gutes Image gehabt zu haben.

Saab ist den Leuten noch ein Begriff als die Marke mit dem Turbo und dem 900er und dem 900er Cabrio, das die Intellektuellen einst zum Preis einer S-Klasse gekauft haben.

Das ist schonmal was wert, weil sich damit eben eine potentiell zahlungskräftige Käuferschicht anziehen und darüber ein entsprechender Preis realisieren lässt.

 

Nun muss dafür ein passendes, wirtschaftlich herstellbares Produkt entwickelt werden, das in einer vertretbar geringen Stückzahl genug DB für den Wasserkopf liefert. Dafür braucht es keine Entwicklungskompetenz, sondern Steuerungsintelligenz. Diese Steuerungsintelligenz der Fremdleister haben die Saab-Entwickler mit Sicherheit.

Was dann dort entwickelt wird (bzw werden darf), entscheidet allerdings nicht die Entwicklung sondern das Produktmanagement.

Insofern liegt die Entscheidungsgewalt über das Ausmaß an "Innovationen" sicherlich nicht in den Händen der Entwickler..

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich frage mich nur wie es weitergeht wenn das ganze tatsächlich in die Pleite Geht.

 

Kann es nach dem Verfahren weitergehen???

Geht das ganze nach China (das wäre das schlimmste)???

Oder ist SAAB dann TOT und die Reste werden verscherbelt????

 

Aber was auch immer kommt ich habe schon seit längerm beschlossen das mir in meiner Autofahrer Karriere keine andere Automarke auser SAAB auf den Hof kommt.

 

SAAB NEVER DIES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hab mir gerade mal das komplette Video von VM vor der Presse vom 06.09. angesehen. Ich klammere mich an ihn - tja. Da SAAB in 50 Jahren nur einmal schwarze Zahlen schrieb, ist sein Job fast unmöglich. Und daß er die chin Investitionen schützen muß, ist auch richtig, weil die sonst abspringen.

Die Richter haben der Rekonstruktion erstmal nicht zugestimmt. Ok, d.h für mich, daß sie überzeugt werden müssen. Womit? Mit auf Treuhandkonten o.ä. hinterlegten Geldern der Chinesen. Dann müssen die Richter zustimmen und die Gelder sind durch die inkraftrendende Rekonstruktion geschützt.

Und, tja, unglaublich . . .. dann geht's weiter :-)

@ladeluft

In deinen Ideen zur völlig neuen denkbaren Zukunft von Autos der Marke Saab liegt viel Wahres.

Also das Abstossen der alten Plattformen, meinetwegen auch nach China, und Entwicklung eines

hochwertigen Modells, des 900 der Zukunft. Kann auch hochpreisig angeboten werden, wenn man

es richtig bewerben würde, eben mit Bezug auf die turbo-Vorreiterrolle. Ich hoffe nur, daß der Name

Saab nicht zu sehr gelitten hat. Vielleicht hilft ein halbes Jahr Denkpause.

Als Vorbild dieser Entwicklung sehe ich Lotus, die auch nach längerer Durststrecke Geld verdienen.

 

Als Werbeträger sollte man dann noch einen längeren Auftritt des neuen Saab im nächsten Woody

Allen-Film organisieren, das schafft publicity.

die gewerkschaft hat konkurs angemeldet.

 

Na, das ist doch mal eine gute Nachricht, solange Saab noch keinen Konkurs anmelden muss ... :biggrin: Aber mal im Ernst : nach meinen Informationen hat zumindest die Gewerkschaft Unionen noch drei Werktage Frist bereitgestellt und wird frühestens Dienstag den Komkurs für Saab beantragen, falls bis dahin keine Löhne gezahlt wurden. Von der anderen Gewerkschaft IF Metal hört man ähnliches, man will noch ein paar Tage Zeit geben.

 

Also der Konkursfall ist noch nicht eingetreten, soweit ich informiert bin. Ansonsten bitte die Quellen angeben.

Aktuelle Reaktionen von VM (aus DI) :

 

Auf die Frage einer Reporterin, ob er noch andere Finanzierungsmöglichkeiten als die Vereinbarung mit den beiden chinesischen Partnern präsentieren könne, antwortet VM mit einem knappen "vielleicht". Es gäbe einen Plan C und sogar einen Plan D, aber es wäre zu früh, darüber zu sprechen. ”Det finns även en plan D, men den är för tidig att prata om.”

 

Angesprochen auf die Möglichkeit, daß Saab eventuell selbst Konkurs anmeldet, um einer lt. Rechtsexperten drohenden persönlichen Haftung zu entgehen, entgegnete er energisch mit den Worten "Keine Chance. Das werden wir nie tun" ”Att vi själva ansöker om konkurs? Noll chans. Det kommer vi aldrig att göra."

 

Und wann wird Saab ein profitables Unternehmen werden ? Hier ist VM der Meinung, daß statt ursprünglich geplant in 2012 nun eben in 2013 oder 2014, mit Hilfe des großen chinesischen Marktes, Gewinne geschrieben werden... ”I vår ursprungliga affärsplan skulle vi ha varit lönsamma 2012. Men det måste vi omvärdera utifrån den nuvarande situationen. Jag tror att med den enorma kinesiska marknaden som adderas till Saab, kommer vinsten för bolaget att komma 2013 eller 2014”

 

Quelle DI "Muller: Vi kommer aldrig att gå i konkurs frivilligt"

Na, das ist doch mal eine gute Nachricht, solange Saab noch keinen Konkurs anmelden muss ... :biggrin: Aber mal im Ernst : nach meinen Informationen hat zumindest die Gewerkschaft Unionen noch drei Werktage Frist bereitgestellt und wird frühestens Dienstag den Komkurs für Saab beantragen, falls bis dahin keine Löhne gezahlt wurden. Von der anderen Gewerkschaft IF Metal hört man ähnliches, man will noch ein paar Tage Zeit geben.

 

Also der Konkursfall ist noch nicht eingetreten, soweit ich informiert bin. Ansonsten bitte die Quellen angeben.

 

;) deutschland info, ca 20:30.. und es hat wohl auch nicht die gewerkschaft konkurs angemeldet, vielmehr muss wohl die gesellschaft hinter Saab PKW durch die lohnforderungen die durch die gewerkschaft nun angemahnt wurden insolvenzantragspflichtig geworden sein. Dies war zumindest der o.g. Quelle zu entnehmen.

schön, wenn es in schweden da 3 Tage Bedenkzeit gibt um anderweitig Mittel freizumachen..

@ladeluft

In deinen Ideen zur völlig neuen denkbaren Zukunft von Autos der Marke Saab liegt viel Wahres.

Also das Abstossen der alten Plattformen, meinetwegen auch nach China, und Entwicklung eines

hochwertigen Modells, des 900 der Zukunft. Kann auch hochpreisig angeboten werden, wenn man

es richtig bewerben würde, eben mit Bezug auf die turbo-Vorreiterrolle. Ich hoffe nur, daß der Name

Saab nicht zu sehr gelitten hat. Vielleicht hilft ein halbes Jahr Denkpause.

Als Vorbild dieser Entwicklung sehe ich Lotus, die auch nach längerer Durststrecke Geld verdienen.

 

Als Werbeträger sollte man dann noch einen längeren Auftritt des neuen Saab im nächsten Woody

Allen-Film organisieren, das schafft publicity.

 

in der tat; lotus ist auch so ein beispiel für einen kleinserienhersteller, der offenbar profitabel ist oder dies zumindest dem glauben der investoren nach mittelfristig sein wird. Schön wäre, wenn Saab den gleichen weg geht.. kleinserie machen die ja schon, nun muss das ganze nur noch profitabel werden.

Bitte sehr:

http://svtplay.se/v/2527232 <-- Klick mich!

 

Der Herr mit der Saab-Jacke, der die ganze Zeit mit dem linken Arm angewinkelt vor VM steht, hat übrigens das Handy-Video für Saabsunited geschossen.

 

Vielen Dank ins Lipperland, Schiri ! Ich hatte es nicht gefunden. Und der Herr von SU sollte vielleicht doch mal über den Kauf einer vernünftigen Videokamera nachdenken...

 

ich glaube Du hast an den letzten Seite hier vorbei gelesen.

Erst am Dienstag geht Saab voraussichtlich in die Insolvenz (dann, wenn die Gewerkschaften die Löhne einfordern)

Es ist nicht mehr vorbei als gestern Mittag, eigentlich war es auch schon lange vorher vorbei.

 

Auch eine wie auch immer geartete Neuauflage des 901 würde daran nichts ändern. Mal abgesehen davon, dass man weder die Zeit noch das Geld hat, so etwas zu entwickeln.

Ich fand es im Antrag an das Gericht auch sehr interessant zu lesen, dass der Breakeven derzeit bei 140-160000 Autos liegt. Da die Zahlen von Saab kommen, würde ich mal davon ausgehen das die 160000 sehr positiv gerechnet sind. Man hat uns ja hier auch mal vorgerechnet, dass Saab bei 60000 Autos schon locker den Breakeven erreichen würde. Genauso wie die Liefersperre ja eigentlich nur ein Problem zu hoher Liquidität war. Offenbar bestand dort die Theorie, dass eine umgestürzte Geldpalette die Tür zum Geldspeicher blockiert. :) Damit hätte man aber selbst im sehr positiven 1. Quartal diesen Jahres nur ein Drittel der erforderlichen Fahrzeuge produziert, vom Verkauf dieser Autos mal gar nicht zu reden.

 

Was aktuell passiert, ist doch nicht mehr als Zeit schinden, in der Hoffnung das irgendwoher noch Geld kommt. Selbst die Hardcore VM Fans setzen ihre Hoffnungen ja immer nur auf irgendwelche Investoren. Anscheinend glauben nicht mal mehr die daran, dass Saab vom Verkauf der Fahrzeuge leben kann. Das gibt dem Begriff Investition eine ganz neue Bedeutung.

 

Es ist mir auch etwas schleierhaft, warum Saab jetzt plötzlich noch mehr Zeit braucht. Man hat mehr als 6 Monate gehabt neue Finanzierungen zu finden. Spätestens seit dem Produktionsstop müsste dem Management doch aufgefallen sein, dass es Probleme gibt. Nachdem VM in der Pressekonferenz so schön darauf bestanden hat, dass es sein Job ist Fakten zu kennen, müsste das doch mindestens seit Jahresanfang absehbar gewesen sein. So schnell stellt kein Lieferant wegen einer unbezahlten Rechnung die Lieferung ein, das könnte sonst zu Regressansprüchen führen.

 

Es gibt ja auch keine Perspektive mehr für Saab, selbst die 245 Millionen reichen da ja nicht, Wenn man mal annimmt das dieser Deal genehmigt wird. Mindestens die Hälfte dafür würde für die überfälligen Forderungen draufgehen (115 Mio €), zusammen mit den ausstehenden Löhnen bis dahin und dem Finanzierungsbedarf für COD, würde es nicht mal für eine Aufnahme der Produktion reichen.

 

Der lustige Text, dass man versuchen wird die Forderungen zu 100% zu erfüllen, ist ja auch nur aus der Not geboren. Bei etwas anderem würde man die Zustimmung der Lieferanten nicht erhalten, wenn man aber sowieso die Absicht hat alles zu bezahlen und der große Deal übermorgen vor der Tür steht, braucht man die Rekonstruktion nicht.

Ich fand es im Antrag an das Gericht auch sehr interessant zu lesen, dass der Breakeven derzeit bei 140-160000 Autos liegt. Da die Zahlen von Saab kommen, würde ich mal davon ausgehen das die 160000 sehr positiv gerechnet sind. Man hat uns ja hier auch mal vorgerechnet, dass Saab bei 60000 Autos schon locker den Breakeven erreichen würde.

 

So isses. Genau an diesen vorgeblich 60tsd Fahrzeugen bis zum b.e. war von Anfang an zu erkennen, daß V.M. mit seinem "Konzept" ein kapitales Windei sein würde. Einer Stückzahl, die noch deutliich unter derjenigen liegt, durch die das Werk unter GM-Führung jahrelang und dauerhaft nur in die Miesen gelaufen ist. - Warum also sollte sie also auf einmal, nur dadurch, daß sie von einem Holländer genannt wird, plötzlich in die Gewinnzone führen...?

 

Ach ja... - Noch ein Wort an die Phantasten und Wolkenkuckuksheim-Bewohner, die hier von einer "Neuauflage" eines modernisierten 901 träumen... - Die Gesamtkosten für die weltweite Neueinführung eines Fahrzeugbaureihe - von Konzeptbeginn bis Verkaufsanlauf - kann für ein Modell, welches dafür vorgesehen ist, erfolgreich den Markt aufzurollen, durchweg 1,5 bis 2 Milliarden. Euro beanspruchen. Nur alleine die anteiligen Kosten der reinen Fahrzeug-Neuentwicklung liegen dabei ohne Forschungsaufwand, Fertigungsanlage und andere Begleitkosten bei etwa 400-500 Mio. Euro.

 

Also, selbst wenn wir den bereits angehäuften Schuldenberg in T. vernachlässigen, werdet ihr Euch ziemlich lange mit einer Klampfe in die nächste Fußgängerzone hocken müssen, um diese Kohle zusammenzusingen - denn von anderer "Quelle" werdet Ihr das erforderliche Kapital nur schwerlich bekommen.

Es ist nicht mehr vorbei als gestern Mittag, eigentlich war es auch schon lange vorher vorbei. (...) (...)

 

Gut und nachvollziehbar beschrieben, danke.

Wo liegt bitte der Wert einer Marke, die in der Öffentlichkeit quasi gar nicht mehr wahrgenommen wird, außer durch ständige Insolvenzmeldungen irgendwo ganz unten in der Ecke auf der fünften Seite des Wirtschaftsteils einiger Zeitungen - zudem vielen potentiellen Fahrzeugkäufern gar nicht mehr bekannt ist, wofür sie einmal vor langer Zeit gestanden hat...?...

 

Genau.

 

Und das war ja eine der Begründungen des Gerichts, die Rekonstruktion abzulehnen. 2009 gab es noch den Saab „Flair“, heute wird die Marke mit „Pleite“ verbunden.

 

Aus Saab ist "Zirkus Muller" geworden.

Leider.

Genau.

 

Und das war ja eine der Begründungen des Gerichts, die Rekonstruktion abzulehnen. 2009 gab es noch den Saab „Flair“, heute wird die Marke mit „Pleite“ verbunden.

 

Aus Saab ist "Zirkus Muller" geworden.

Leider.

 

Tja, wäre SAAB damals schon ehrenhaft in die Pleite entglassen worden, wäre der Name sicherlich nicht so sehr geschädigt worden, wie nach diesem ganzen HickHack.

 

Aber noch einmal zum Ruf der MArke SAAB: Usnerer Generation ist SAAB noch ein Begriff - er steht für Qualität, Innovation und Individualität - halt ein wenig schrullig. Wenn man aber die NAchfolgegeneration einmal fragt, die so ca. 20 Jahre alt sind oder etwas jünger, dann kennen diese SAAB zum Großteil nicht einmal! Es sei denn, sie sind irgendwie durch die Familie geprägt, da es dort einen SAAB-Fahrer gibt.

Soll heissen, dass SAAB eigentlich doch ein ernst zu nehmendes Imageproblem hat - eigentlich sogar bei den jingen Leuten gar kein Image hat.

 

Und: Auch wenn Viele es nicht gerne hören mögen (zerreisst mich ruhig) - aber den 900er gibt es nunmal nicht mehr neu, und dass es mal eine Neuauflage geben wird, gilt als aussichtslos! Schliesslich ist es kein modenes Auto nach heutigem Standard. Bei den zu erwartenden Preises wäre die Käuferschicht nur sehr dünn..... Auch das würde SAAB nicht helfen!

Wenn man xxx tsd Fzge zum BE braucht, liegt ein entsprechender Fixkostenblock vor. Diesen kriegt man weg durch Kahlschlag, den man am ehesten in einer Situation der Abwicklung / Konkurs durchsetzen kann. Dazu braucht man keine Phantasie; das macht man so, wenn der Wasserkopf zu groß wird und man die Ertragslage nicht ändern kann.

 

Entwicklungskosten, wie alle anderen zusammegerechneten Zahlenwerke hier pauschalisiert als Faktum anzugeben muß deshalb an den Haaren herbei gezogen sein, weil ausnahmslos Alle hier in Unkenntnis der hinter den Medienberichten liegenden Faktenlage spekulieren.

Zudem hängen die Entwicklungskosten auch an der Komplexität des zu entwickelnden Produktes.

 

Wer hier auch mit schief klingender Trompete gern noch aus voller Lunge bläst solange es das Ego streichelt, möge seinen Gedanken einen geistigen Freigang in Richtung Wiesmann, Artega usw erlauben um sich diese Erkenntnis selbst abzuringen.

 

Was auch immer.. aktuell hoffe ich einfach, daß die Marke es potentiellen Investoren Wert erscheint Ihrem alten Image entsprechend wiederbelebt zu werden.

............. werdet ihr Euch ziemlich lange mit einer Klampfe in die nächste Fußgängerzone hocken müssen, um diese Kohle zusammenzusingen - denn von anderer "Quelle" werdet Ihr das erforderliche Kapital nur schwerlich bekommen.

 

ok, dann also hier das neue Geschäftsmodell :

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=80416

dutchman.jpg.20da648b76bb41971d432325c9f1e3bd.jpg

Tja, wäre SAAB damals schon ehrenhaft in die Pleite entglassen worden, wäre der Name sicherlich nicht so sehr geschädigt worden, wie nach diesem ganzen HickHack.

 

Aber noch einmal zum Ruf der MArke SAAB: Usnerer Generation ist SAAB noch ein Begriff - er steht für Qualität, Innovation und Individualität - halt ein wenig schrullig. Wenn man aber die NAchfolgegeneration einmal fragt, die so ca. 20 Jahre alt sind oder etwas jünger, dann kennen diese SAAB zum Großteil nicht einmal! Es sei denn, sie sind irgendwie durch die Familie geprägt, da es dort einen SAAB-Fahrer gibt.

Soll heissen, dass SAAB eigentlich doch ein ernst zu nehmendes Imageproblem hat - eigentlich sogar bei den jingen Leuten gar kein Image hat.

 

Und: Auch wenn Viele es nicht gerne hören mögen (zerreisst mich ruhig) - aber den 900er gibt es nunmal nicht mehr neu, und dass es mal eine Neuauflage geben wird, gilt als aussichtslos! Schliesslich ist es kein modenes Auto nach heutigem Standard. Bei den zu erwartenden Preises wäre die Käuferschicht nur sehr dünn..... Auch das würde SAAB nicht helfen!

 

Ich hoffe nicht, daß Du recht hast. Andererseits lebe ich selbst ohne Saab noch mit Saab-Brille und bin da möglicherweise betriebsblind. Menschen die ich so treffe, auch Frauen meiner Generation + - 5 Jahre, können mit der Marke Saab aber eigentlich sofort was anfangen. "Waren das nicht die mit diesem Cabrio?"

 

Den alten 900er einmal aufzubügeln und auf Neu wieder zu verkaufen kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber ein neu entwickeltes Auto, reduziert auf das Wesentliche, luxuriös ausgestattet und mit einer starken Antriebseinheit würde die Werte des 900ers widerspiegeln. Vielleicht kann man auch die Designidee dahinter aufgreifen und in solch ein neues Konzept einfließen lassen..Ich ganz persönlich würde so ein Auto sofort kaufen, solange es Preis/Leistungstechnisch zB gegenüber einem Porsche o.ä. attraktiven Autos sinnvoll positioniert ist (will heißen: soll keine 70tsd € kosten und dafür bei 120 PS und Opel-Schaltern einen gaaaaanz innovativen Becherhalter bieten)

 

Aber wie gesagt: Saab-Brille.. ;)

Solange jemand nicht tot ist und noch ums Überleben auf der Intensivstation kämpft, würde ich nie so darüber sprechen.

VM hat vor 2 Jahren den Traum von allen hier ausgeführt, nämlich mit eigenen Mitteln ein Unternehmen zu kaufen und ins Plus zu führen.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht zweifelhaft, da geb ich Recht, aber aus emotionaler Sicht mit Beifall verbunden.

 

Gerade deshalb sollte der Respekt und die Hoffnung noch hinter der Marke und auch VM stehen. Von einigen "alten Hasen" hier im Forum so eine Grütze zu lesen, als ob sie Wahrsager wären und es schon immer gewusst haben, daß SAAB Pleite geht, muss ich mich wirklich fragen ob Ihr hier falsch seid und euch nicht ein anderes Auto einer anderen Marke kaufen möchtet.

...Entwicklungskosten, wie alle anderen zusammegerechneten Zahlenwerke hier pauschalisiert als Faktum anzugeben muß deshalb an den Haaren herbei gezogen sein, weil ausnahmslos alle in Unkenntnis der hinter den Medienberichten liegenden Faktenlage spekulieren. ..

 

Ob die Entwicklungskosten bei nur 500 M€ liegen oder 3 mal so hoch sind, weiss wohl keiner von uns hier.

 

Sicher ist aber, dass sie nur durch verkaufte Fahrzeuge finanzierbar sind. Und da liegt das Problem für Saab. Man hat sich vollmundig von den wohlgefüllten GM Regalen abgewendet und wollte Alles allein besser machen. Aber ohne Geld und entsprechende Manpower klappt das nicht.

 

Neues aus Trollhättan:

 

Muller will am Montag Revision einlegen und dem Gericht neue Fakten vorlegen.

Lycka till !

 

Nachtrag:

Auf eine Reporterfrage, ob denn Geld in der Saab Kasse wäre, um die Mitarbeiter zu bezahlen, meinte Muller: Ja, aber es kann nicht ausbezahlt werden, da die Lieferanten Vorrang hätten ! ? På Sveriges Radios fråga om Saab just nu har pengar i kassan att betala ut löner till de anställda, svarar Muller att ja de finns, men kan inte betalas ut eftersom skulderna till leverantörer enligt lagen går före.

Solange jemand nicht tot ist und noch ums Überleben auf der Intensivstation kämpft, würde ich nie so darüber sprechen.

VM hat vor 2 Jahren den Traum von allen hier ausgeführt, nämlich mit eigenen Mitteln ein Unternehmen zu kaufen und ins Plus zu führen.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht zweifelhaft, da geb ich Recht, aber aus emotionaler Sicht mit Beifall verbunden.

 

Gerade deshalb sollte der Respekt und die Hoffnung noch hinter der Marke und auch VM stehen. Von einigen "alten Hasen" hier im Forum so eine Grütze zu lesen, als ob sie Wahrsager wären und es schon immer gewusst haben, daß SAAB Pleite geht, muss ich mich wirklich fragen ob Ihr hier falsch seid und euch nicht ein anderes Auto einer anderen Marke kaufen möchtet.

 

Du hast immer noch eine funktionierende rosa Brille ?

 

Respekt, guter Kauf .... die meisten dieser Brillen sind in den letzten Tagen plötzlich kaputt gegangen.

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=80418

pinky.jpg.0aed9bf04f41d3f724ba2ccce0af395e.jpg

Ob die Entwicklungskosten bei nur 500 M€ liegen oder 3 mal so hoch sind, weiss wohl keiner von uns hier.

 

Sicher ist aber, dass sie nur durch verkaufte Fahrzeuge finanzierbar sind. Und da liegt das Problem für Saab. Man hat sich vollmundig von den wohlgefüllten GM Regalen abgewendet und wollte Alles allein besser machen. Aber ohne Geld und entsprechende Manpower klappt das nicht.

 

Neues aus Trollhättan:

 

Muller will am Montag Revision einlegen und dem Gericht neue Fakten vorlegen.

Lycka till !

 

Vor 3-4 Jahren las ich in der brand eins einen Artikel über die Herren Wiesmann, die es mit einer 1-stelligen Millionensumme geschafft haben, ihre Fahrzeuge zu entwickeln.

Ich rede (träume ;)) ) nach 1-2 jährigem Relaunch und Konzeptionierung gerade von einer Kleinserie mit Anfangs vielleicht 300 Fahrzeugen pro Jahr, mittelfristig vielleicht 1-2tsd Fahrzeugen pro Jahr zu einem durchschnittlichen Marktpreis von aus der Luft gegriffen vielleicht 60-80tsd €.

Das müsste dann noch ins Budget der "typischen" Käuferklientel eines damaligen 900er Cabrios passen.

 

Grundsätzlich ist immer alles möglich, solange man verständig und auf Faktenbasis einen Plan macht und diesen mutig umsetzt

zu einem durchschnittlichen Marktpreis von aus der Luft gegriffen vielleicht 60-80tsd €.

Das müsste dann noch ins Budget der "typischen" Käuferklientel eines damaligen 900er Cabrios passen.

 

Dieses Käuferklientel ist leider hier im Forum nicht vorhanden, daher kann man da auch nur rätseln ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.