Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Der Börsenhandel der "Swedish Automobile" wurde auch wieder aufgenommen.

 

Aktuell bei ca. 47 Eurocent, ca. 1/3 weniger als vor Aussetzung vom Handel.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@tina

Ich hatte es doch extra unkommentiert gelassen.

 

Denke aber dass es nach ein paar kurzfristigen Problemen zu einer gesicherten wie auch immer gearteten Ersatzteilversorgung kommt. Hat bei Rover ja auch funktioniert.

Denn der Handel mit Ersatzteile ist ein sehr ertragreiches Geschäft

Und zumindest bei vielen Dingen stellt sich die Verwendung von GM Teilen jetzt als Segen heraus. Problematischer sind Saab spezifische Teile. Wenn da niemand nachfertigt, weil es den bisherigen Zuliefern mit hinuntergerissen hat, könnte es eng werden.

Das man jetzt vielleicht in der Übergangsphase etwas warten muss. Ärgerlich keine Frage. Aber das musste ich eigentlich bei Saab immer schon wenn man die Teile direkt von Saab bezog. Der freie Handel war meist deutlich schneller.

Keine Ahnung woran das lag. Konnte aber so wenigsten Briefen und Emails nach Bad Homburg oder später Rüsselsheim schicken.

Die auch immer brav mit nichtssagenden Standardschreiben beantwortet worden sind.

Und am Telefon gab man sich ahnungslos.

Auch was hat man nicht alles geschluckt nur um Saabfahren zu können.

Ob das wirklich so problemlos läuft ?

 

Wohl nicht. War heute morgen beim Saab-Händler, da mein Servomotor gedenkt, sich in die ewigen Jagdgründe zu verabschieden. Über die Lieferzeit des Ersatzteils könne man zur Zeit leider keine Aussagen machen, so hiess es ...

Wohl nicht. War heute morgen beim Saab-Händler, da mein Servomotor gedenkt, sich in die ewigen Jagdgründe zu verabschieden. Über die Lieferzeit des Ersatzteils könne man zur Zeit leider keine Aussagen machen, so hiess es ...

 

Gibt es an jeder Ecke .... ab 177 EUR von Spidan ...

Die Chinesen sind offenbar etwas unfroh über den Gerichtsentscheid.

 

Gleichzeitig ist die Vollstreckungsbehörde auch deutlich unfoh bzgl. der Äusserung von VM das Geld da wäre um Löhne zu bezahlen. Da bei einer vorherigen Befragung keine weiteren Vermögenswerte angegeben wurden, könnte das auch rechtliche Folgen haben.

 

http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1353740-muller-diskuterar-for-fullt-med-kina

Zum Thema Sorge um Ersatzteil-Versorgung hat sich Saab geäußert.

 

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1203451

 

naja, fällt der Preis für junge Gebrauchte werde ich wohl nach einem Turbo X suchen (in der Hoffnung das ich später wirklich an die benötigten Ersatzteile komme).

Wäre Saab am Leben geblieben hätte ich mit größter Wahrscheinlichkeit meinen MY03 93 gegen den Nachfolger getauscht. Aber leider kann Saab von hätte und wollte nicht Leben.

Offenbar ist man bei Kronofogden ebenfalls stark irritiert, dass VM verkündet er müsse entscheiden wer Geld bekommt und wer nicht.... :)

 

Derweil ist man bei Saabsunited auf die echt töfte Idee gekommen, dass man ja einfach eine freiwillige Restruktierung machen kann. Es warten einfach alle ab bis VM die Probleme gelöst hat.... :D

 

Großartig....

Wir erinnern uns, auf der PK erläuterte VM, daß Saab das Geld für die Löhne und Gehälter zwar habe, es aber nicht auszahlen kann/darf, weil vor dem Hintergrund der immensen Lieferantenschulden kein Gläubiger bevorzugt werden dürfe. Auf Nachfrage der TT, wo sich denn das Geld befände, da Saab nun vor Gericht doch seine finanziellen Mittel offenlegen müsse, antwortete er jovial :

 

In einer großen Kiste unter dem Schreibtisch :frown:

 

"Vi har dem i en stor låda under mitt skrivbord."

 

Das ist schon nicht mehr lustig in dieser Lage, sondern einfach nur noch albern :mad:

Das ist schon nicht mehr lustig in dieser Lage, sondern einfach nur noch albern :mad:
Meines Erachtens gehört der Typ inzwischen mehr sicher als langsam wirklich endlich in den Knast. Und zwar für lange.
Mir ist übrigens letztens im ZDF eine Frechheit aufgefallen: Beim sonntägliche Schwedenkrimi wurde eine Zeile mit dem (ungefähren) Inhalt "Diese Sendung enthält Produktplatzierungen" eingeblendet. - Hab ich bisher bei keinem Vorabendkrimi gesehen, in denen ausnahmslos Fahrzeuge von MB, BMW, VW und Audi auftauchen... aber bei Hyundai, Volvo und SAAB muss das dann sein?

 

hallo elsch

 

seit 1.4.2010 gibt es eine kennzeichnungspflicht von produktionshilfe und produktplatzierung!

wenn es sich bei dem schwedenkrimi tatsächlich um die automarken gehandelt haben sollte, stünde dann zusätzlich im abspann: diese sendung wurde unentgeldlich unterstützt von (z.b.) saab.

es handelt sich hierbei also keineswegs um "eine frechheit" seitens des zdf.

 

lg, bernd

seit 1.4.2010 gibt es eine kennzeichnungspflicht von produktionshilfe und produktplatzierung!
Dann bliebe die Frage, wie die dt. Hersteller ihre grottige Massenware dort unauffällig rein prügeln.

Ganz einfach: Dadurch, dass der Regisseur die Karren auswählt und sagt: "Den da mit den vier Ringen brauchen wir in meinem Streifen, den will ich unbedingt haben, weil der passt so gut zu meinem Hauptcharakter." Kennzeichnen müsste man nur, wenn einer der Hersteller sich aufdrängt und sagt "Hey, wollt ihr nicht mein neues super-duper Modell bei euch im Film benutzen? Könnt ihr für lau machen!"

 

Andernfalls müsste ja nach jeder Folge "Pastewka" eine nette Mitteilung von Saab stehen und zu Beginn der Produktplatzierungsbanner eingeblendet werden.

Ersatzteile

 

Wieder mal zurück zu Saab:

 

Falls Saab in Konkurs geht, fallen Saab Parts und Tools an den Schwedischen Staat. Tools hat nach Ansicht der Fachleute nur Schrottwert, aber über Parts liesse sich Geld zurückgewinnen.

 

Ist doch was, staatliche Ersatzteile !!

 

Om Saab går i konkurs står Riksgälden som ägare till Saab Automobile Parts. Det kan sluta med att staten blir försäljare av reservdelar i många år framöver för att inte skattebetalarna ska åka på en ekonomisk smäll.

Erinnert mich ein bißchen an die englische Autoschmiede JENSEN. Die war 1976 auch Konkurs gegegangen und nur der Jensen Parts and Service Teil überlebte und hielt die Gemeinde mit Teilen und Werkstattleistungen bei der Stange und bei Laune. Irgendwann Mitte der Achtziger wurden dann wieder Neuwägen gebaut, aber auf Bestellung. War wohl damals schon ganz schön schwierig, die Homologation aufleben zu lassen, da viele Teile nicht mehr verfügbar waren und verändert werden mußten, zusätzlich zu den immer weiter wuchernden Zulassungsvorschriften. Aber auch da war nach etwa 15 Wagen wieder Schluß, weil die Nachfrage doch nicht so hoch war. Trotzdem gab es danach noch weitere Versuche, die Marke wieder zu exhumieren. Immerhin kann man sich für gutes Geld ein professionell vollrestauriertes Exemplar (mit ein paar technischen Verbesserungen) in die Auffahrt stellen.

 

Vielleicht geht es Saab ja ähnlich und in 10 Jahren schweißen ein paar eigensinnige Trolle in Werkstattfertigung aus erlegten Einzelteilen wieder echte Saabs zusammen ....

Dieser Dudenhöffer geht mir mächtig auf den Keks. Wer einen jungen Gebrauchten hat, gibt ihn eh nicht wieder her. Welche Privatperson (das sind doch fast alles Liebhaber und Saab-Vernarrte) verkauft schon seinen Saab mit weniger als 70-80.000km auf dem Tacho? Und das ist noch ein niedriger Stand. Wenn ich meinen verkaufe, dann ist der sowas von auf...

Umgekehrt proportional zu dem gerade durch dieses Gequatsche sinkenden Marktwert von Marke und Fahrzeugen steigt der Marktwert dieses Dampfplauderers. Das ist der eigentliche Zweck seines Genuschels auf allen Kanälen.

 

Dudenhöffer ist neben einer Prof. Eva-M. John, die letztes Jahr der FDP beigetreten ist (welche wiederum gern mal Spenden von der Familie Quandt bzw. BMW entgegennimmt), Leiter des "Center for Automotive Research".

 

Sehr aufschlussreich die Liste der Affiliates: klick hier

Ford, GM, Honda, Nissan und Toyota sind dabei. Außerdem hat Dudenhöffer früher für Opel (sic!), Porsche und Peugeot gearbeitet.

 

Ziele des CAR sind u.a. (ebenfalls der Seite entnommen):

- Networking and collaboration with other industry organizations

- Opportunity to co-sponsor events including CAR breakfast briefings

- Plus, support in responding to industry matters and public inquiries promoting a sustainable industry

Vor allem aber:

- Advisory and thought leadership role helping to guide the direction of CAR Research – Affiliates provide guidance to CAR on key auto industry issues

 

Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt...

 

Die Kontakte lohnen sich sicher nicht nur wegen des gemeinsamen Frühstücks. Wo Krähen überm Kaviar mit Sekt anstoßen, hacken sie sich gewiss nicht die Augen aus. (Für weitere Aufschlüsse lohnt sich der Reiter "CAR Home".)

 

"CAR has a mixed portfolio of funding to support its mission. The majority of this funding (78%) from federal, state and local governments, foundation grants and proceeds from conferences are not directly sourced from industry." (Quelle) Das lässt viel Spielraum für Interpretationen, insbesondere hinsichtlich der Frage, wie und von wem Dudenhöffers Engagement entlohnt wird.

 

Mich beschleicht bei alledem das Gefühl, dass die Finanzierung des Lehrstuhls von Prof. Dudenhöffer an der Uni Duisburg-Essen rausgeschmissenes Geld des Steuerzahlers ist, denn dieser Marketing-Direktor in eigener und fremder Sache weiß gewiss genau, wo Bartels sonst noch so seinen Most holt.

Vielleicht geht es Saab ja ähnlich und in 10 Jahren schweißen ein paar eigensinnige Trolle in Werkstattfertigung aus erlegten Einzelteilen wieder echte Saabs zusammen ....

Womit du wahrscheinlich 900-I meinst?!

Gäb es denn für andere Modelle den Hauch einer Nachfrage ?
Gäb es denn für andere Modelle den Hauch einer Nachfrage ?

 

Für den 900I gibt es auch keine sonderlich große Nachfrage.

 

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260851123055&ssPageName=ADME:B:ONA:DE:1123

 

Für das Geld bekommst Du z.B. keinen gescheiten Käfer ....

Gäb es denn für andere Modelle den Hauch einer Nachfrage ?
NaJa, so ein schöner 95er, oder 99er 2dr mit kleinem Heck, oder 99 CC TU, ...

Ja, klar: 900 CC & CV wären sicher mit Abstand am ehesten verkäuflich.

 

Eigentlich müßte es doch möglich sein, die Dinger dann, so wie z.B. beim Käfer recht üblich, rund um ein Stückchen VIN-verzierten Bleches herum komplett neu zu bauen, ohne irgend welche aktuellen Vorschriften beachten zu müssen. Ist ja nur eine 'Restauration'. :tongue:

Dieser Dudenhöffer geht mir mächtig auf den Keks. Wer einen jungen Gebrauchten hat, gibt ihn eh nicht wieder her. Welche Privatperson (das sind doch fast alles Liebhaber und Saab-Vernarrte) verkauft schon seinen Saab mit weniger als 70-80.000km auf dem Tacho? Und das ist noch ein niedriger Stand. Wenn ich meinen verkaufe, dann ist der sowas von auf...

Umgekehrt proportional zu dem gerade durch dieses Gequatsche sinkenden Marktwert von Marke und Fahrzeugen steigt der Marktwert dieses Dampfplauderers. Das ist der eigentliche Zweck seines Genuschels auf allen Kanälen.

 

Dudenhöffer ist neben einer Prof. Eva-M. John, die letztes Jahr der FDP beigetreten ist (welche wiederum gern mal Spenden von der Familie Quandt bzw. BMW entgegennimmt), Leiter des "Center for Automotive Research".

 

Sehr aufschlussreich die Liste der Affiliates: klick hier

Ford, GM, Honda, Nissan und Toyota sind dabei. Außerdem hat Dudenhöffer früher für Opel (sic!), Porsche und Peugeot gearbeitet.

 

Ziele des CAR sind u.a. (ebenfalls der Seite entnommen):

- Networking and collaboration with other industry organizations

- Opportunity to co-sponsor events including CAR breakfast briefings

- Plus, support in responding to industry matters and public inquiries promoting a sustainable industry

Vor allem aber:

- Advisory and thought leadership role helping to guide the direction of CAR Research – Affiliates provide guidance to CAR on key auto industry issues

 

Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt...

 

Die Kontakte lohnen sich sicher nicht nur wegen des gemeinsamen Frühstücks. Wo Krähen überm Kaviar mit Sekt anstoßen, hacken sie sich gewiss nicht die Augen aus. (Für weitere Aufschlüsse lohnt sich der Reiter "CAR Home".)

 

"CAR has a mixed portfolio of funding to support its mission. The majority of this funding (78%) from federal, state and local governments, foundation grants and proceeds from conferences are not directly sourced from industry." (Quelle) Das lässt viel Spielraum für Interpretationen, insbesondere hinsichtlich der Frage, wie und von wem Dudenhöffers Engagement entlohnt wird.

 

Mich beschleicht bei alledem das Gefühl, dass die Finanzierung des Lehrstuhls von Prof. Dudenhöffer an der Uni Duisburg-Essen rausgeschmissenes Geld des Steuerzahlers ist, denn dieser Marketing-Direktor in eigener und fremder Sache weiß gewiss genau, wo Bartels sonst noch so seinen Most holt.

 

Der Dudenhöffer geht mir schon seit Jahren auf den Trichter. Der Typ hatt was SAAB angeht absolut keine Ahnung von Garnichts aber er reisst seine Klappe weiter auf als Jedes Scheunentor!!!!!!!

 

So nun zurück zum Thema SAAB

 

Ich denke SAAB ist nur zu retten wenn man ein Auto auf den Markt bringt das sich Otto Normalbürger auch leisten kann.

Also ein Auto das Preismässig so bei 10.000 Euro Anfängt und bei 20.000 Euro Aufhört.

 

Der aktuell SAAB 9-5 ist ein tolles Auto aber leider für die breite Masse nicht zu bezahlen.

Deshalb müsste man einen SAAB zwei oder drei Klassen unter dem 9-5 Anbieten.

 

Wenn man für einen Preiswerten SAAB den 900 I bzw.II oder den 9-3 I wieder aus der Schublade hohlen muss dann sollte man das machen.

 

Anders wird es wohl nicht gehen.

*** Saab 9-5 AERO 2,0TTiD SportCombi MY2012 ***

Wird tatsächlich bei mobile.de angeboten mit dem Vermerk "sofort bestellbar" und "ab Oktober lieferbar"....

 

Das ist VM wohl nicht der Einzige der an Visionenzugewinn leidet?!?!?!?!

*** Saab 9-5 AERO 2,0TTiD SportCombi MY2012 ***

Wird tatsächlich bei mobile.de angeboten mit dem Vermerk "sofort bestellbar" und "ab Oktober lieferbar"....

 

Das ist VM wohl nicht der Einzige der an Visionenzugewinn leidet?!?!?!?!

 

Mehrere Saabhändler bieten seit längerem und auch noch aktuell auf ihren Seiten des o.g. Portals den 9-5SC und den 9-4X an.

 

..."Die Auslieferung der Fahrzeuge erfolgt unverbindlich ab September/Oktober 2011, bzw. mit ca. 3-4 Monaten Lieferzeit nach Bestellung."

 

Wen wunderts, wenn noch nicht einmal der Importeur auf seiner Internetseite auf die aktuellen Ereignisse eingeht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.