Januar 19, 201213 j DI schreibt was von 5 Milliarden Kronen. Selbst das ist weit mehr als der Wert der Reste und ausreichend, um die Lieferanten zu bezahlen. dazu kommen sollen noch 5 Mia SEK für die Weiterentwicklung des Phoenixprojektes
Januar 19, 201213 j „Unser dritter, in der Öffentlichkeit namenloser Investor fährt einen anderen Kurs“ (Zitat saabblog.net) Vor ein paar Tagen stand dort auch noch dass der dritte Investor aus der Fahrzeugbranche wär und aus Westeuropa sein soll. Mehr wollte man nicht dazu sagen.
Januar 19, 201213 j ... himmeltraurig!!! Natürlich ist die Sache an sich mehr als traurig. Mit „Nett“ meine ich die darin gemachten Aussagen zu Saab und die gemachten Vergleiche.
Januar 19, 201213 j Hmm, eine 9-3II ohne GM wäre dann ein Auto ohne Fahrwerk, Bremsen, Getriebe, Motor, Radio..... Hab ich was vergessen ? Wie soll sowas gehen ? Oder habe ich nicht die nötigen Visionen ............
Januar 19, 201213 j Hmm, eine 9-3II ohne GM wäre dann ein Auto ohne Fahrwerk, Bremsen, Getriebe, Motor, Radio..... Hab ich was vergessen ? Wie soll sowas gehen ? Oder habe ich nicht die nötigen Visionen ............ Das grösste Problem wären wohl Motor und Getriebe, alle anderen Teile könnte man ja direkt von Zulieferen bekommen. und Youngman will in 15 Wochen die Produktion wieder starten ohne GM Teile ? dies ist die Mutter aller Visionen
Januar 19, 201213 j Das grösste Problem wären wohl Motor und Getriebe, alle anderen Teile könnte man ja direkt von Zulieferen bekommen. das ist kein Problem, hab ja schon einen alten Käfer mit Toyota Motor gesehen und das in der Front!
Januar 19, 201213 j Man kann das Auto doch erst mal ohne Motor, Getriebe, Achsen und Elektrik verkaufen. Das senkt auch die Emissionswerte eklatant. Zu einem späteren Zeitpunkt kann man den Rest dann als aufpreispflichtige Option anbieten.
Januar 19, 201213 j Das grösste Problem wären wohl Motor und Getriebe, alle anderen Teile könnte man ja direkt von Zulieferen bekommen. Vermutlich hat hier noch niemand von Euch erlebt, welcher Affenzirkus nur alleine für eine Typenzulassung erforderlich ist, Vergesst mal *ganz-schnell* das Traumtänzer-Geschwafel von "...baldigem Neubeginn ohne GM-Teile..." - Das sind reine Nebelgranaten. Von erforderlichen Teileverfügbarkeitsprüfungen, Abstimmungsfahrten, Crash-Zertifizierung, Anpassung der Fertigungslinie und noch mindestens einem Dutzend zeitaufwändiger Zusatzpflichten nach derart erheblichen Eingriffen in das bisherige Fahrzeugkonzept gar nicht zu reden. Ohne diese wäre ein derart drastisches Produkt nirgendwo zulassungsfähig. Vom Umfang her einem kompletten Fahrzeugderivat entsprechend. Übliche Vorlaufzeit ab Konzeptbeginn etwa 20-24 Monate. Wer's nicht glaubt, hat noch nie etwas mit der Automobilindustrie zu tun gehabt. Das ganze Geschwafel dient entweder der zusätzlichen Verwirrung, um im Hintergund in Ruhe die Reste gewinnbringend möglichst attraktiv verpackt zu verramschen - oder irgendein Geier ist scharf auf etwas ganz Bestimmtes, braucht hierfür einige wenige Brocken aus der Konkursmasse - und versucht an diese durch ein Täuschungsmanöver heranzukommen, indem ein nicht einzuhaltendes Versprechen, die Fertigung wieder aufzunehmen, vortgtäuscht wird.
Januar 19, 201213 j das ist kein Problem, hab ja schon einen alten Käfer mit Toyota Motor gesehen und das in der Front! Oder gleich sowas: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://automotion-saabvolvo.com/images/v8saab.jpg&imgrefurl=http://automotion-saabvolvo.com/veight.html&h=276&w=438&sz=26&tbnid=dnG0atc1IFk0dM:&tbnh=90&tbnw=143&prev=/search%3Fq%3Dsaab%2Bmit%2Bv8%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=saab+mit+v8&usg=__cvxvPPhG4koirlcXPctu2NjXoQo=&sa=X&ei=VQgYT8T2Fs7OswbK4KWWDQ&ved=0CDgQ9QEwAw&dur=3316 Nur kein Motor von ISUZU bitte
Januar 19, 201213 j Nochmals zurück zum Museum. Wirklich nett gemachter Bericht im Handelsblatt. http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/autogeschichte-fuer-die-resterampe/6080840.html Und hier frage ich mich auch warum da keine staatliche Stelle das Museum sichert. Gab ja schließlich nur zwei große Automobilfirmen in Schweden. In Deutschland stände da schon längst ein Ministerpräsident unter Druck....
Januar 19, 201213 j Oder gleich sowas: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://automotion-saabvolvo.com/images/v8saab.jpg&imgrefurl=http://automotion-saabvolvo.com/veight.html&h=276&w=438&sz=26&tbnid=dnG0atc1IFk0dM:&tbnh=90&tbnw=143&prev=/search%3Fq%3Dsaab%2Bmit%2Bv8%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=saab+mit+v8&usg=__cvxvPPhG4koirlcXPctu2NjXoQo=&sa=X&ei=VQgYT8T2Fs7OswbK4KWWDQ&ved=0CDgQ9QEwAw&dur=3316 Nur kein Motor von ISUZU bitte habe irgendwo gelesen dass im Werk schon ein 9-3II mit BMW Motor gesichtet wurde aber war bestimmt wieder eine Vision ?
Januar 19, 201213 j Ich frage mich ernsthaft, was da alles als 'GM-Teil' gelten soll. Wahrscheinlich jede Schraube, die in den letzten 20 Jahren neu abgelängt wurde! Und zwar natürlich auch, wenn dies in Thn von auf SAABs Gehaltsliste stehenden 'GM-Mitarbeitern' erfolgt ist. Ist doch krank, richtig krank!
Januar 19, 201213 j habe irgendwo gelesen dass im Werk schon ein 9-3II mit BMW Motor gesichtet wurde aber war bestimmt wieder eine Vision ? Durchaus möglich das die allerersten Prototypen handverlesen zusammengekloppt wurden. Ändert aber nicht an den von JR (wie immer detailliert, und feinfühlig - grins) zum wiederholten Mal in diesem Forum zusammengefassten Tatsachen. Aber selbst aus denen müsste man erstmal die von VIC zugegebenen 10% GM rauspulen Um am Problem eines modifizierten 93-II ändert das auch nicht.
Januar 19, 201213 j Gross auch die Pläne von Youngman: bereits 15 Wochen nach Übernahme soll die Produktion wieder aufgenommen werden. Allerdings ohne GM Teile, sodass für Motore, Getriebe etc neue Lieferanten gesucht werden müssen. Äusserst optimistischer Zeitplan, es sei denn Youngman hat schon etwas vorgearbeitet. Tja, die lernen eben verdammt schnell die Chinesen, beängstigend schnell! In diesem Fall haben sie nun gelernt, dass man in "good old Europe" das größte Blech verzapfen kann, selbst wenn es noch so dämlich und fernab einer jeden Realität ist, solange es dem entspricht was manche hören wollen (die daran auch verdienen), gilt das als erfolgsversprechende Vision und man bekommt was immer man möchte zum Nulltarif und ohne Gegenleistung. Ich mein, in 15 Wochen neue Mitarbeiter zu finden und ein Auto, das von vorn bis hinten aus GM-Lizenzen und GM-Teilen besteht mal eben kurz zu entopeln inkl. neue Lieferanten dafür aufzutreiben, ist jetzt auch nicht unbedingt unrealistischer, als ohne einen müden Cent in der Tasche und ohne einen Mutterkonzern in der Hinterhand, mal eben kurz den größten Saab-Umsatz aller Zeiten und erstmaligen Unternehmensgewinn binnen 12 Monaten zusammenzuvisionieren. Die Penunzen hat ein gewisser Holländer schon komplett rausgesaugt, die Briefkästen kopieren das nun und saugen sich die Werkzeuge und "nicht-GM-Patente" für ebensoviel Kohle, wie der Holländer da rein gesteckt hat. Wenn einer 5 Mülliarden da reinbuttern will um Saab zu retten und zu neuen Höhen zu führen, fragt man den doch nicht nach ein paar läppischen Millionen als Kaufpreis oder gar nach irgendwelcchen Sicherheiten und Garantien, so jemand will man doch nicht verschrecken und erst recht wenn es ein Chinese ist, könnte der sich von dererlei Misstrauen ja angepisst fühlen und dann doch lieber ne Fahrradfabrik kaufen. Da schlonzt man dann schnell ein paar Absichtserklärungen aufs Papier und definitive Investitionen ergänzt man mit "für den Fall dass..." und "unter der Bedingung...", dann wird der ganze Laden für ne symbolische Krone überschrieben und hinterher, wie dumm, wie dumm, aber konnte ja keiner ahnen dass GM Patente nicht freigibt und doch mehr GM drinsteckt als angenommen, dass die Immobilienhaie nicht für umme vermieten und China trotz Chinesischem Eigentümer nicht auf Einfuhrzölle für schwedische Autos verzichten will, ..., leider sind damit dann die vertraglichen Bedingungen für die Investitionen in THN nicht erfüllt worden und müssen diese nun laut §276-(1), Abstatz II, Abschnitt b auf Seite 3.967 in China verbleiben. Ungeschickterweise steht nirgends, dass irgendetwas an Produktionstechnik in Schweden bleiben muss, denn bei 5 Mrd Investition war eine solche Klausel ja überflüssig, etc.p.p.
Januar 19, 201213 j ich hoffe nun auf das "Wunder von China" vielleicht ein 9-3III mit China-Lotus Motor und Getriebe ? ob die nicht schon so eine Version in China vorbereitet haben die letzten Monate ?
Januar 19, 201213 j Nur kein Motor von ISUZU bitte Bloss keine SAAB Ingenieure die Isuzu Motoren einbauen.
Januar 19, 201213 j Ich frage mich ernsthaft, was da alles als 'GM-Teil' gelten soll. Wahrscheinlich jede Schraube, die in den letzten 20 Jahren neu abgelängt wurde! Und zwar natürlich auch, wenn dies in Thn von auf SAABs Gehaltsliste stehenden 'GM-Mitarbeitern' erfolgt ist. Ist doch krank, richtig krank! Nicht wirklich! Man kann sich doch in etwa ausrechnen, wieviel Kohle Saab bislang für die Phönix-Plattform zur Verfügung hatte und dass sich davon z.B. ganz sicher keine komplett eigenständige Fahrzeugelektronik entwickeln lies. Da selbige heutzutage aber von den Blinkern über das Kofferraumschloß und die Klimaanlage bishin zum Getriebe- und Motormanagement über ein und denselben Bus läuft, steht da dann alles unter GM-Lizens und das allein dürfte die 10% schon bei weitem überschreiten! Beim 9³II noch viel drastischer, denn da bestand ja gar keine Veranlassung nicht ins GM-Regal zu greifen wenn's dort gab was man wollte und auch wenn man dann Saabtypisch an dem Teil feilt, biegt und raspelt, ist's immer noch ein GM-Teil dessen Rechte GM gehören.
Januar 19, 201213 j Vor ein paar Tagen stand dort auch noch dass der dritte Investor aus der Fahrzeugbranche wär und aus Westeuropa sein soll. Mehr wollte man nicht dazu sagen. Sollte das nicht Magna gewesen sein ?
Januar 19, 201213 j Sollte das nicht Magna gewesen sein ? hhmm ich glaube nicht denn in dem blog wurde immer wieder geschrieben dass der Investor aus Westeuropa sofort bei allen Komponenten die gebraucht werden einspringen könnte. Müsste dann schon ein Fahrzeughersteller sein. jetzt könnte man wieder anfangen zu spekulieren Westeuropa = von Alfa bis VW alles ist möglich ?
Januar 19, 201213 j Alfa = Südeuropa (gehört eh zum FIAT-Konzern) VW = Mitteleuropa als Westeuropa bleiben dann nur noch PSA und Renault
Januar 19, 201213 j als Westeuropa bleiben dann nur noch PSA und Renault Das wurde vor geraumer Zeit schon mal gemunkelt in Verbindung mit einem alpenländischen Energiebrausenhersteller - hat durchaus Charme
Januar 19, 201213 j Das wurde vor geraumer Zeit schon mal gemunkelt in Verbindung mit einem alpenländischen Energiebrausenhersteller - hat durchaus Charme Lecker braune Zuckerplörre mit Koffeinzusatz. Fördert auf nüchternem Magen die Furzproduktion. Erspart somit die Lachgas-Einspritzung im Fahrgast-Innenraum. Energiebrause - Nun gut, wer schwabbeligen Rettungsringe - über dem krampfhaft im letzten Loch eingehakten Gürtel - als Energiespeicher betrachtet, der wird vermutlich auch dem Charme eines krampfhaft zusammengerührten Kooperationproduktes zwischen "Irgendwem" und "AllenResten" erliegen.
Januar 19, 201213 j Nun gut, wer schwabbeligen Rettungsringe - über dem krampfhaft im letzten Loch eingehakten Gürtel - als Energiespeicher betrachtet Details über Deine Anatomie wollten wir eigentlich nicht erfahren!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.