Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

...Da sie selbst die Rechte an den 93-II an Baic verhökert hätten.

Wie es aussieht haben sie das auch..

 

Falls das so gewesen wäre, erklärt es natürlich auch das klare NEIN von GM zu weiteren Chinesen. Neben einem China Mann mit Lizenzen hat kein anderer Platz.

 

Das wiederum hätte VM wissen müssen -Verträge kann er ja gut lesen- und mit dieser Kenntnis nie seine Reste an Pang-Young anbieten dürfen. Und sich nachher über GMs Sturheit beschweren.

 

Alles sehr verworren...:confused:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Falls das so gewesen wäre, erklärt es natürlich auch das klare NEIN von GM zu weiteren Chinesen. Neben einem China Mann mit Lizenzen hat kein anderer Platz.

...

Alles sehr verworren...:confused:

 

Dann kapier ich auch in diesem Zusammenhang diese Melung wieder etwas mehr:

 

AsiaPulse News, Southern & Eastern Asia (ASIAPULS) (2012) page NA

 

CHINA'S BAIC MULLS BUYING SAAB WITH MATSUSHITA: REPORT.

 

Saab Automobile AB

 

 

BEIJING, Feb 8 Asia Pulse - Chinese automaker BAIC is mulling over buying

the remaining assets of Swedish automaker Saab Auto, together with Japan's

Matsushita Group, according to a report published on auto.gasgoo.com.

 

Representatives of BAIC had arrived in Sweden for negotiations, said the

report. But no further details were provided.

Early media reports said Saab has dropped the offer of China's Zhejiang

Youngman Lotus Automobile, which planned to acquire Saab at a price of

about US$446 million. But the information has not been verified by Saab or

its stakeholders.

Saab filed for bankruptcy on December 19, 2011, while the liquidation of

Saab's debt is scheduled to start from April of 2012.

BAIC has set its annual sales target at 1.80 million units for 2012. The

automaker sold some 1.542 million motor vehicles in 2011, with operating

turnover and profits at 201 billion yuan and 15.8 billion yuan

respectively.

Du musst einfach mehr in mittelständischen Strukturen denken, ich war 20 Jahre lang in der Medizintechnik tätig. Wenn's um Menschenleben geht, was glaubst Du, was da möglich gemacht werden kann

 

Da sind auch die margen viel höher als wie im automobilbau. :cool:

 

Geschätzt im autobau wären es die selben Gewinnspannen wie bei der Pharmamafia, würde

wahrscheinlich Saab noch während dem Insolvenzverfahren fröhlich weiter autos bauen.

Wieso zahlen wir für KK, Arztbesuch und das ganze Theater drumherum immer mehr, ein besseres

Mittelklasseauto aber bei einem Händlerpreis von 45't für einen ¼ davon aus der Fabrik fährt?

Abgesehen davon dass die Schulmedizin generell nur auf plazeboeffekte spezialisiert ist, grundsätzlich

dabei aber die Ursachenbekämpfung bewusst gegenüber dem Kunden/Patienten beiseiteschiebt. Und damit auch noch milliarden verdient. :mad: Das sind doch genau die selben Lumpen, wie diese bonibanker - und keiner muss für seine missetaten sitzen oder bussgeld bezahlen. Abzocke pur!

 

Zurück zum thema:

 

Die Tatsache, dass sich die amerikaner so dagegen sperren, dass auch nur irgendwas von

der noch vorhandenen Saab- resp. gm-technik zu den kopierern nach China geht, ist doch

mehr als wie verständlich. Auch wenn man über GM flucht oder meint sie produzieren nur schrott,

wer von uns würde nicht versuchen genauso zu handeln wie die in der jetzigen Situation??!

Geiz ist geil und das ist jetzt der bumerang davon!

VM hats verpennt aus vorhandenem was zu machen, und das management bei GM ist so grotten

schlecht dass da niemals mehr Autos namens Saab gebaut werden.

 

Deckel drauf und zu. Fertig.

 

Falls das so gewesen wäre, erklärt es natürlich auch das klare NEIN von

GM zu weiteren Chinesen. Neben einem China Mann mit Lizenzen hat kein anderer Platz.

 

Was doch wieder typisch - aber auch in der Situation verständlich ist - für deren verhalten. Statt

von vornherein sinnvolle Lösungen zu suchen stecken sie einfach den Kopf in den Sand. Unverständlich

aber nicht unlogisch für amerikanisches denken.

Verzögerungen in den Ablaufplänen und der Verärgerung von GM (Versuch GM Eigentum zu verkaufen) ist dieses Minenfeld erst entstanden.

Was es jetzt so schwierig für alle Beteiltigten macht.

Und die Tatsache dass es doch so ein reges Interesse um die Reste von Saab gibt hat mich tatsächlich überrascht. Auch wenn ich aus dieser Tatsache allein noch nicht allzu viel positives erkennen zu vermag.

 

bildlich wohl in etwa so

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72964&thumb=1

Geschätzt im autobau wären es die selben Gewinnspannen wie bei der Pharmamafia

 

Da musst du schon differenzieren, mein Lieber! Medizintechnik hat mit Pharma rein nichts zu tun! Ohne persönlich werden zu wollen: Mit diesem Kenntnisstand kannst Du Dir wohl kaum erdreisten, eine Meinung von Dir zu geben!

Das war nicht gegen dich gemeint. Ich hab mal bei einer Firma für medizintechnik gearbeitet. Deren Margen

sind mir schon bekannt. :cool:

Zwischen Saab und GM wurde wohl viel Gift und Galle getauscht. :redface:

Das war nicht gegen dich gemeint. Ich hab mal bei einer Firma für medizintechnik gearbeitet. Deren Margen sind mir schon bekannt.

Hab ich auch nicht persönlich genommen; das mit den Margen und Marktanteilen ist aber nicht mehr so paradiesisch wie früher!

Die Pharmamargen hier in D duerften im 3-stelligen Prozentbereich liegen ;)

bin ja schon gespannt, wann wir die ersten Erlkönige zu sehen bekommen ....

 

na, liebe Freunde des östlichen Automobilbaues, ein kleiner Vorgeschmack gefällig ?

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=89164

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=89165

 

http://www.chinacarforums.com/forum/showthread.php?t=611

zukunft....jpg.ac59062bbfd1ac15ec29e3dbd22ecff8.jpg

brilliance_zhonghua-street-racer_e1.thumb.jpg.6a7cfde356086cfa022ae081d9920069.jpg

GM's global sales in 2011 exceed 9m vehicles, over 25% come from China

 

http://autonews.gasgoo.com/china-news/gm-s-global-sales-in-2011-exceed-9m-vehicles-over-120207.shtml

 

Da ist doch klar, da will Gangsta Motors GM doch nicht Technikkomponenten an chinesische Konkurrenten abgeben.

auch Auszug

2011 will prove a memorable year for the Detroit-based manufacturer, who emerged from bankruptcy reorganization only two years ago.

 

Vorbild für SAAB !?

 

Wohl eher nicht. Denn im Gegensatz zu Saab standen bei GM die Bänder nie still und der Staat hat da umfassend eingegriffen.

 

Beides hat bei Saab nicht geklappt. Bandstillstand seit 10 Monaten und ein schwedischer Staat der kein Interesse zeigt.

Ist zwar etwas OT

 

Hat einer am Sonntag zufällig den Weltspiegel im erstem geschaut.

Dann war ein Bericht über Detroit. Genau die Stadt mit 12 Milliarden Dollar Schulden und steht kurz davor unter bundesstattlicher Kontrolle gestellt zu werden.

Nebenbei erfuhr man auch noch einen der Gründe warum GM so kurz nach der größten Krise in der Unternehmensgeschichte das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte schrieb.

Mit der Krise hat man einfach einem grossteil der Mitarbeiter gekündigt und sie danach zu 50% ihrer früheren Bezüge wieder eingestellt.

Das lässt doch „hoffen „ für Opel und erklärt den erneuten Aufbau einer Drohkulisse.

Ist zwar etwas OT

 

Hat einer am Sonntag zufällig den Weltspiegel im erstem geschaut.

Dann war ein Bericht über Detroit. Genau die Stadt mit 12 Milliarden Dollar Schulden und steht kurz davor unter bundesstattlicher Kontrolle gestellt zu werden.

Nebenbei erfuhr man auch noch einen der Gründe warum GM so kurz nach der größten Krise in der Unternehmensgeschichte das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte schrieb.

Mit der Krise hat man einfach einem grossteil der Mitarbeiter gekündigt und sie danach zu 50% ihrer früheren Bezüge wieder eingestellt.

Das lässt doch „hoffen „ für Opel und erklärt den erneuten Aufbau einer Drohkulisse.

 

ISCH 'ABE ZWARR KAINE FÄRRNSEHR...

 

...aber ich kenne Destroyed recht gut. Teilweise auch noch aus der Zeit VOR seiner Selbstzerstörung.

 

Der Trick mit dem vorgetäuschten oder gewaltsam herbeigeführten Konkurs eines unwirtschaftlichen oder veralterten Unternehmens ist nichts neues. Man bekommt nicht nur die eigenen Leute zum "Neubeginn" zum halben Preis, sondern man wird auf diese Weise auch die ganzen alten Klappergestelle Ü40 und die noch älteren Mumien mit ihren Pensionsansprüchen los.

 

Yippi - Dann hat man ein junges Unternehmen mit Milchbacken, frisch von der Hochschule, die sich willig den Arsch aufreißen und die Gesundheit ruinieren, ohne aufzumucken. Das alles dann noch mit staatlichen Fördergeldern aus der Steuerkasse finanziert - Was will man mehr...?

Ist zwar etwas OT

 

Hat einer am Sonntag zufällig den Weltspiegel im erstem geschaut.

Dann war ein Bericht über Detroit. Genau die Stadt mit 12 Milliarden Dollar Schulden und steht kurz davor unter bundesstattlicher Kontrolle gestellt zu werden.

Nebenbei erfuhr man auch noch einen der Gründe warum GM so kurz nach der größten Krise in der Unternehmensgeschichte das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte schrieb.

Mit der Krise hat man einfach einem grossteil der Mitarbeiter gekündigt und sie danach zu 50% ihrer früheren Bezüge wieder eingestellt.

Das lässt doch „hoffen „ für Opel und erklärt den erneuten Aufbau einer Drohkulisse.

 

Ich hab den Bericht auch gesehen. Ziemlich bedrückend, aber zum Glück wohl - noch - nicht auf Deutschland/Opel übertragbar. Es scheint sich allerdings in Detroit derzeit alles auf Opel einzuschießen, gestern in derWamS und gerade eben hab ich im SPIEGEL gelesen, daß GM Opel zu Tode schrumpft - nach dem Streichen von 29.000 Arbeitsplätzen in US und der Trennung "von vier verlustträchtigen Automarken: Pontiac, Saab, Hummer und Saturn". - "Die Finanzexperten in Detroit agieren wie ein Arzt, der einem Patienten nach und nach vermeintlich kranke Gliedmaßen abtrennt: Am Ende bleibt kein überlebensfähiger Organismus übrig." - "...im nächsten Schritt muß der Hersteller die Investitionen zusammenstreichen... Mit dem verbleibenden Budget aber fehlt den Entwicklern das Geld für moderne Technik..."

Reizle for Saab! Der hat doch die PAG-marken von Ford auch wieder auf vordermann gebracht.

Aber lassen wir das jetzt, keine rosarote Brille!

 

Diese gm-manager kann man doch alle in den gleichen Sack stecken und draufschlagen -

da triffst du nie den falschen! :smile: :tongue: Solange die weiter so chaotisch geschäften

 

 

Saab wäre doch DER HERSTELLER für Südamerika! Weil länder wie Kolumbien z.B. oder Venezuela

1. schon Autofabriken im Land haben 2. zu viele Arbeitslose vorhanden sind die so längerfristig

beschäftigt werden könnten was wiederum dem Staat benötigte Steuereinnahmen beschert und

3. mehr erwerbstätige Bevölkerung deren immer noch vorhandene Probleme mit Rebellen

(FARC/ELN) sich so gleichzeitig auch weiter verringern liesse. 4. der Exportmarkt Südamerika für Saab bisher tabu war und GM in Brasilien ganz gut geschäftet. Und 5. die da das deutsche Schulsystem

adaptiert haben was heisst die Bildung ist im vergleich zum Wohlstand relativ gut.

Da ist nicht alles nur Drogen und guerillas! Und 6. weil es da eben billiger ist wie in Schweden,

keine ständig nörgelnden Gewerkschaften wie in Europa, also unternehmerische Freiheit!

Money rules the world. GM behaltet Saab und lasst sie weiter Autos bauen.

Saab wäre doch DER HERSTELLER für Südamerika! Weil länder wie Kolumbien z.B. oder Venezuela

1. schon Autofabriken im Land haben 2. zu viele Arbeitslose vorhanden sind die so längerfristig

beschäftigt werden könnten was wiederum dem Staat benötigte Steuereinnahmen beschert und

3. mehr erwerbstätige Bevölkerung deren immer noch vorhandene Probleme mit Rebellen

(FARC/ELN) sich so gleichzeitig auch weiter verringern liesse. 4. der Exportmarkt Südamerika für Saab bisher tabu war und GM in Brasilien ganz gut geschäftet. Und 5. die da das deutsche Schulsystem

adaptiert haben was heisst die Bildung ist im vergleich zum Wohlstand relativ gut.

Da ist nicht alles nur Drogen und guerillas! Und 6. weil es da eben billiger ist wie in Schweden,

keine ständig nörgelnden Gewerkschaften wie in Europa, also unternehmerische Freiheit!

Money rules the world. GM behaltet Saab und lasst sie weiter Autos bauen.

 

Ok. Passt. Alles klar, guter Shit. Bring mir bitte bei Deiner nächsten Fahrt nach Holland etwas von dem Kraut mit.

...Yippi - Dann hat man ein junges Unternehmen mit Milchbacken, frisch von der Hochschule...

 

So sah es übrigens auch bei Saab aus, nachdem viele erfahrene Ingenieure zu Volvo oder Semcon wechselten.

 

Dort trafen sie ihre alten Chefs wieder und hatten deutlich mehr Kronen im Beutel.

Wie schon gesagt, falls GM tatsächlich alle Lizenzen an BAIC verkauft hat, ist kein Platz mehr für weitere Saab Produzenten übrig. Egal ob in China oder in der Türkei.

 

Aber auch das sollte Muller sowie die Konkursverwalter gewusst haben.

und Youngman hat dieses nun auch begriffen, darum kam ja ihr letztes Angebot den 9-3 ohne GM Teile weiter zu bauen

so langsam wird allmählich alles klarer

das ist doch unlogisch.

warum sollten dann alle mit gm versucht haben zu verhandeln?

wenn die rechte komplett in china liegen würden, hätte man dort verhandeln müssen.

das erfährt man dann schon bei der terminvereinbarung zu einem gespräch mit gm.

 

im übrigen ist china ja weitestgehend ein totalitärer staat und wenn die interessen von youngman für die regierung wichtig ist, spielt der rest dort sowieso keine rolle.

es ist doch grotesk, dass man sich gedanken über innerstaatliche rechte an produkten bei einem land macht, welches nachwievor schamlos alles abkupfert, was zu einem gewinn führen könnte.

 

brightwell finde ich da deutlich interessanter: wenn die türkische regierung hinter diesem kauf steht, kann man als wichtiger nato-partner sehr wohl druck auf die usa ausüben - und damit auf gm.

 

schlussendlich ist das alles aber kaffeesatzleserei und sonst nichts. in der presse steht ja weissgot auch nicht nur das, was der realität entspricht.

die aktuelle telefon-pressekonferenz brachte erwartungsgemäss auch nichts wirklich neues - ausser vielleicht, dass die gerüchte über den abgang von mahindra wohl nicht stimmen.

in zwei wochen wissen wir mehr und bis dahin wird es jeden tag neue gerüchte, dementis und mutmassungen geben.

Also alles wie bisher und schon so oft gehabt.............

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.