Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Schon seltsam:

 

da hangelt sich Spyker jahrelang von einem Verlust zum Nächsten, aber zeitgleich mit dem Saab Konkurs klingelts plötzlich in der Kasse. So heftig, dass sogar Mullers (angebliche) Verluste mehr als ausgeglichen werden.

 

Muller kanns eben.

 

Wie schreibt der eine Leserkommentar so treffend: "Er zieht mit ordentlich Geld in neue Abenteuer, euch bleibt im besten Fall die Arbeitslosenstütze“.Muller drar vidare mot nya äventyr med en rejäl sudd pengar, ni sitter kvar med A-kassa i bästa fall.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

laut lifewithsaab.com, hätte Mahindra behauptet sie hätten das beste Angebot abgegeben und sie wären der erste Favorit:...

 

Laut Lokalzeitung wäre Youngman ähnlich siegessicher.

Egal, bis zum 15. Mai soll die Entscheidung gefallen sein. :cool:

15.Mai in welchem Jahr? :vroam:

LG KonradZ

Kein Bonus für Muller diesmal,

 

 

dafür 600000 € Jahresgehalt für die Superleistung in 2011. Im Vergleich zum Vorjahr eine kleine Honorarerhöhung um 50000 €.

 

Das Geld wurde laut DI übrigens gleich an Mullers Firma Lat Management im Steuerparadies Curacao überwiesen.

 

Ärger droht allerdings von der niederländischen Finanzbehörde. Sie fordern noch etwa 3 M€ von Spyker für offenstehende Steuerzahlungen.

Sie fordern noch etwa 3 M€ von Spyker für offenstehende Steuerzahlungen.

 

Naja...bei 16 Millionen Gewinn...ist das doch kein Thema...

Selbstverständlich handelt es sich für VM bei einer Steuerzahlung um ein Problem - egal in welcher Höhe.
Selbstverständlich handelt es sich für VM bei einer Steuerzahlung um ein Problem - egal in welcher Höhe.

oder noch näher an der Wahrheit:

jede zu leistende Zahlung, egal in welcher Höhe

Selbstverständlich handelt es sich für VM bei einer Steuerzahlung um ein Problem - egal in welcher Höhe.

 

Unsinn!

 

Da bedarf es nur eines persönlichen Gesprächs mit dem Leiter der Finanzbehörde und dann gibt es 10% demnächst und den Rest.....

 

Das bekommt VM schon hin und nun machen auch seine angeblich verlorenen 13 Mio plötzlich Sinn, wetten dass er die dem Gewinn von Spyker als Verlustzuweisung gegenrechnet?

 

Bis die Finanzbehörde das auseinanderklabustert hat ist dann Spyker schon längst wieder verkauft und VM auf Papagei-Eiland, denn sicher sind die Bücher nicht ganz so einfach: "völlig überschuldeter Kleinstserien Hinterhofhersteller mit einstelligem Millionenumsatz kauft ohne jedes Eigenkapital schuldenfreie Automobilindustrie mit dreistelligem Millionenumsatz, nach weniger als zwei Jahren ist die einst schuldenfreie Automobilindustrie mit dreistelligem Millionenumsatz, mit vierstelligen Millionenschulden pleite und der einst völlig überschuldete Kleinstserien Hinterhofhersteller mit einstelligem Millionenumsatz schreibt plötzlich zweistellige Millionengewinne!"

Selbst für die VM-Fanboys: thats fact

 

"völlig überschuldeter Kleinstserien Hinterhofhersteller mit einstelligem Millionenumsatz kauft ohne jedes Eigenkapital schuldenfreie Automobilindustrie mit dreistelligem Millionenumsatz, nach weniger als zwei Jahren ist die einst schuldenfreie Automobilindustrie mit dreistelligem Millionenumsatz, mit vierstelligen Millionenschulden pleite und der einst völlig überschuldete Kleinstserien Hinterhofhersteller mit einstelligem Millionenumsatz schreibt plötzlich zweistellige Millionengewinne!"

Selbst für die VM-Fanboys: thats fact

 

 

Entschuldigung, Herr Oberlehrer,

die Automobilindutrie wird er wohl nicht gekauft haben.:rolleyes:

Schau, es ist doch genau so, wie seinerzeit bei der Hypo-Bank. Über Jahre hinweg, Milliarden von nicht eigenem Geld in den Wind gedonnert - und trotzdem heuchelt jeder der Akteure Unschuld, einschließlich des versammelten bayerischen Polit-Geschmeißes im Aufsichtsrat - Niemand will davon "niemals-nichts" mitbekommen haben, alle wurden aber hierfür mehr als fürstlich bezahlt.

 

Warum also sollten Wirtschafts-Straftäter nicht auch wie "Politiker" die identischen Verschleierungs- und Lügenkonstrukte verwenden dürfen...?

 

ODER Nicolas Gruenberg, der "Kaufhof-Retter". Die haben sicher alle bei einer Bank gelernt. Siehe Leeman brothers, UBS, CS und alle anderen gauner. Für die ist das ganze nichts weiter als ein Spiel. Ein grosses Casino - wo die Spielchips aber die anderen bezahlen. Nur einlösen tun sie sie selber.

Jo, jo und Elvis ist auch immer noch tot!

 

Schade. So ein Pech aber auch, denn bei der Meldung "VM ist auch immer noch tot" hätte ich eine Runde geschmissen.

Ne welch Wunder. GM sagt immer noch nein.....

 

Natürlich sagen die immer noch nein. Warum sollten die denn jemandem erlauben in einem Markt mit GM Produkten aktiv zu werden in dem sie es noch nicht einmal ihrer eigenen Marke Opel erlauben.

 

Man, wann hat dieses unwürdige Trauerspiel endlich mal ein Ende.

Ich bleibe trotzdem vorsichtig optimistisch, daß GM sich unter "Vermittlung" des schwedischen Staates MAHINDRA gegenüber in der Lizenzen-Frage bewegen wird...
Ich bleibe trotzdem vorsichtig optimistisch, daß GM sich unter "Vermittlung" des schwedischen Staates MAHINDRA gegenüber in der Lizenzen-Frage bewegen wird...

Sehe ich auch so - wie bescheuert muss man sein, ein Geschäft auszuschlagen. GM würde an den Lizenzen doch ordentlich verdienen und keinerlei Schaden dabei erleiden.

Ich bleibe trotzdem vorsichtig optimistisch, daß GM sich unter "Vermittlung" des schwedischen Staates MAHINDRA gegenüber in der Lizenzen-Frage bewegen wird...

 

und Zitat: Sehe ich auch so - wie bescheuert muss man sein, ein Geschäft auszuschlagen. GM würde an den Lizenzen doch ordentlich verdienen und keinerlei Schaden dabei erleiden.

 

nee - sehe ich ganz anders:

1. Wieso sollte gerade jetzt die Schwedische Regierung vermitteln? Die haben es doch in den letzten Jahren nicht getan und die Lage von Saab vollkommen ignoriert!

2. GM ist froh über jede Maßnahme um die chinesische Automobilindustrie zu behindern. Dazu gehören auch Lizenzen. Und nicht nur in China, sondern in jedem Land in Asien (un Indien ist eines der weiteren, aufstrebenden Länder in Aisen).

GM hat dazu noch Interesse, seine eigenen Produkte (Chevrolet aus Korea) als Billigauto in Asien und weltweit zu verkaufen! Da stören autos aus China und später eventuell aus Indien!!

Als aktuelles Beispiel: GM steuert doch immer noch den Markt für den Absatz von Opel-Autos. Opel hat einen sehr guten Ruf z.B. in Südamerika. Trotzdem dürfen die dort nichts verkaufen, weil es GM nicht möchte!

Sehe ich auch so - wie bescheuert muss man sein, ein Geschäft auszuschlagen. GM würde an den Lizenzen doch ordentlich verdienen und keinerlei Schaden dabei erleiden.

Bist es nicht Du, der immer wieder behauptet, die Firmen sind ja auch nicht doof, GM aber nun schon?

 

Der Phönix kann ja angeblich noch "entGMt" werden, also geht es da wohl um die aktuellen 9³ und 9-5. Da würde dann aber zwangsläufig die gesamte Fertigungstechnik mitgeliefert werden müssen und vielleich denkt sich GM ja was dabei, die weder an China noch an Indien zu verscherbeln?

Soooo doof sind nämlich nicht nur die Firmen nicht, sonder auch die Chinesen und Inder nicht, da nicht gewaltiges Know-How rausziehen zu können und in ein paar Jahren den Korea-Chevis richtig Konkurrenz zu machen!

Verhindern kann man das so oder so nicht, die Rechnung bei GM könnte aber derart aussehen, dass eine Verzögerung um ein paar Jahre deutlich mehr abwirft als man an den Lizenzen verdienen könnte, denn 5.000$ pro Saab zahlt denen sicher keiner an Lizenz-Gebühren, Korea-Chevis werden aber 50 Mal soviele gebaut (freie Schätzung) als auf den Saab-Bändern überhaupt möglich wäre! Natürlich alles rein hypothetisch, aber dass es nicht so ausgehen würde, kann eben auch niemand sagen und genau das denkt man bei GM wohl auch.

 

Zudem gab es ja angeblich längere Verhandlungen zwischen Mahindra und GM, bei einem kategorischen Nein hätte es die wohl nicht gegeben, folglich geht es mit Sicherheit um Zahlenspiele, angefangen bei der Höhe der Lizenzgebühren bis hin zur Übertragbarkeit der Lizenzen, dass hinterher nicht doch chinesische Neu-Sääbe den Chevis in China das Wasser abgraben.

 

Summa summarum: GM will die Lizenzen eben nicht zu Konditionen rausrücken, die für die Lizenznehmer interessant erscheinen, das war so und das wird auch so bleiben, ohne dass unbedingt Blödheit bei GM dahinter stecken muss! Saab ist bzw. war immer so klein, dass GM mit Sicherheit nicht mit aller Gewalt Saab versenken will um Konkurrenz auszurotten!

nee - sehe ich ganz anders:

1. Wieso sollte gerade jetzt die Schwedische Regierung vermitteln? ...

 

Ich hatte "Vermittlung" bewußt in Anführungszeichen gesetzt. Ich meinte eher DRUCK, da "möglicherweise" bei der Frage des konzerninternen Kostenverschiebens im Zusammenhang mit den streitigen Lizenzen nicht alles koscher gelaufen ist... Warten wirs einfach ab, nächste Woche sind wir (vielleicht) schon schlauer...

SAABS Mitarbeiter-Zukunft in CHINA

 

 

Informationsdirektor Eric Geers wechselt auf die vergleichbare Position bei Qoros. Der Automobilhersteller ist ein joint venture zwischen Chery Automobile und Israel Corporation. Das "Q" im Namen soll für Qualität stehen.

 

Zahlreiche Ingenieure von Saab (speziell die für Sicherheitssysteme) wurden ebenfalls in Schlüsselpositionen übernommen. Unter ihnen der Leiter der Sicherheitsentwicklung, Per Lenhoff. Bereits im nächsten Jahr soll auf dem Automobilsalon in Genf die Europapremiere stattfinden.

 

Lt. Eric Geers soll Europa nach China der wichtigste Absatzmarkt werden, die Autos den höchsten Sicherheitsstandards der NCAP Richtlinien genügen und auf Passat Niveau liegen. Dazu wurden ehemalige Ingenieure von VW, Saab, Volvo und BMW (an der Entwicklung der M-Modelle beteiligt) verpflichtet.

 

Bereits im nächsten Jahr will man mit einem Sortiment aus Limousinen, SUVs und Coupés in Europa um Kunden werben. Hersteller der Fahrzeuge ist kein Unbekannter aus den Saab Übernahmekämpfen : Magna Steyr

 

 

 

Anmerkung : an der Materialanmutung sollte allerdings noch ein wenig gearbeitet werden :

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/94642-mullers-visionen-reloaded-qoros-car-002.jpg

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/94641-mullers-visionen-reloaded-qoros-china-t-3-458x305.jpg

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/94640-mullers-visionen-reloaded-013917bxf6l6ir0qf0b0al.jpg

 

Erste Zukunftsvisionen des ebenfalls von BMW-Mini abgeworbenen Qoros-Chefdesigner Gert Hildebrand :

 

[ATTACH]63053.vB[/ATTACH]

013917bxf6l6ir0qf0b0al.jpg.c1d7c1f268988d02438d5b6743395d42.jpg

qoros-china-t-3-458x305.jpg.a5579d47cef83e3db892238dc2d0a7b5.jpg

qoros-car-002.jpg.27870bb18070ee15dfb55869387540d2.jpg

1B5FAB6014A843A29ACA0ADC5E92.jpg.765a9478b7dce8a5e5e922eb682346e9.jpg

Ein Händler aus England hat die letzten 24 Saab Neuwagen der Konkursmasse gekauft. Gleichzeitig gingen 26 Cabrio an Saab Parts GB. Alle waren Rechtslenker.

 

Damit sind sämtliche Fahrzeuge verkauft, die nach dem Konkurs in Handarbeit zusammen geschraubt wurden.

Ein Händler aus England hat die letzten 24 Saab Neuwagen der Konkursmasse gekauft. Gleichzeitig gingen 26 Cabrio an Saab Parts GB. Alle waren Rechtslenker.

 

Damit sind sämtliche Fahrzeuge verkauft, die nach dem Konkurs in Handarbeit zusammen geschraubt wurden.

 

Laß das *blos-nicht* unseren Freund VM hören.

Wenn der erfährt, daß sich die Karren so leicht verkauft haben, bekommt er eine neue Geschäftsidee - eröffnet einfach knapp tausendmal pro Jahr die Insolvenz, verkauft jedesmal knapp 100 aus Restteilen zusammengeschlunzte Karren - und hat im nu seine visionäre Stückzahl von 80.000 Fahrzeugen p.a. zusammen.

 

Darauf eine Erfolgsprämie.

Prost.

Laß das *blos-nicht* unseren Freund VM hören....

 

Vielleicht hat er derzeit andere Probleme.

 

Immer wieder kommen aus diversen Richtungen schüchterne Rufe, den ganzen Konkurs- und Verlustzirkus doch mal etwas näher zu beleuchten. Bisher gabs allerdings noch keine offizielle Reaktionen darauf, sich mit den vielen offenen Fragezeichen zu beschäftigen.

 

Sein ehemaliges Lieblingshotel in Trollhättan vermisst ihn jedenfalls. Mit ihm sind die übrigen Saab-Gäste ausgeblieben und damit gute Einnahmen. Ach ja, und er war immer so nett zum Personal, welches er mit “Honey, I´m home” so lieb begrüsste.

..han i slutet ska ha hälsat personal med frasen “Honey, I´m home”. “Älskling, jag är hemma”.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.