Januar 3, 20196 j Autor Unser S-Max ist das alte Modell nach Facelift, ein 2013er 1.6 Ecoboost. Tante Kopp brachte das Modell ins Spiel, weil einige Bekannte solch einen haben. Konzeptionell passend mit reichlich Platz, hat mich vor allem das Fahrwerk überzeugt. Die Kiste geht für die Größe sehr agil ums Eck. Das haben sie bei Ford einfach drauf. Der Motor hat mich angenehm überrascht. Das ist natürlich kein Reißer, aber völlig ausreichend und keinesfalls untermotorisiert. Sehr linear mit Schub über ein breites Drehzahlband, dabei drehfreudig und äußerst laufruhig. Mir fehlt noch ein Überblick über den realen Verbrauch, weil ich den S-Max fast nie fahre. Ein Vergleich zum 9-5 wird interessant, da beide laut Fahrzeugschein bis auf 5 kg gleich viel wiegen und der S-Max im 6. Gang die gleiche Endübersetzung hat wie der 9-5 im 5. Der S-Max verbraucht weniger, aber wie viel, da fehlen noch belastbare Zahlen. Und vielleicht ist ja irgendwann auch wieder die richtige Zeit, auf ein Saab-Cabrio umzusteigen. Wenn Cabrio, dann wäre ich auf den aktuellen Mazda MX-5 scharf. Aber dann erst in einigen Jahren, wenn die Kinder sich alleine anziehen können und sich nicht mehr um den einzigen Platz neben mir kloppen...
Dezember 20, 20204 j Autor Zum Jahresende noch einmal ein Fahrzeug-Update: Lebenserhaltende Maßnahmen Eigentlich wollte ich ja nur neue Stoßdämpfer rundum, neue Motorlager und eine frische HU-Plakette für meinen 900. Dann ist es ausgeufert, denn er musste wieder geschweißt werden. Zuletzt war das vor 8 Jahren der Fall. Diesmal war die übliche Stelle am Bodenblech an der Längsstrebe auf der Beifahrerseite durch. Vermutlich schon länger - der Unterbodenschutz hat es verdeckt - denn das Loch war schon ordentlich. Dazu gab es eine Durchrostung am Frontblech unterhalb des Stoßfängers und eine in der Kofferraummulde. An den hinteren Stoßdämpferaufnahmen musste was nachgeschweißt werden. Der Prüfer hat echt ganz genau hingesehen. Es gab noch weiteren Invest: Das Auto hat seinen Zebra-Dachhimmel verloren, ich mochte es zuletzt einfach nicht mehr leiden. Die Dachhimmelpappe war sehr angeschlagen, an den Rändern alles weich und bröselig, teilweise mit Ausbrüchen. Hier musste ich massiv mit Polyesterharz verstärken was so mittelmäßig geklappt hat. Den Himmel hat ein Sattler bezogen, Ein- und Ausbau sowie Vorbereitung habe ich selbst übernommen. Letztlich habe ich den Fehlversuch mit 2-Wege-Lautsprechern im Armaturenbrett behoben und neue Abdeckungen mit Breitbandlautsprechern verbaut. Die 2-Wege-Lautsprecher sitzen jetzt mit selbst gebauten Adaptern aus Holz hinten. So ist insgesamt mehr als der Zeitwert nach Überarbeitung in die Überarbeitung geflossen. Die Kosten pro gefahrenen Kilometer sind jetzt wieder absurd hoch. Trost ist: Jetzt fährt er besser denn je. Auch die Tatsache, dass er jetzt vier Jahre lang bis auf eine Undichtigkeit am Motor einwandfrei funktioniert hat, hat mich motiviert ihn wieder zu retten. Dies war mein erster Saab, wird künftig der einzige bleiben und wird auch mein letzter sein. Eine richtige Restaurierung wird es nicht geben, aber wenn er nochmal 8 Jahre durchhält bin ich zufrieden. Daher der Plan für nächsten Frühling: Auffrischung Hohlraumversiegelung. Abgang - Zugang Nach 11 Jahren Nutzung habe ich Anfang Juni meinen 9-5 verkauft. Er begann mich zu langweilen und mit Kauf des S-Max war der Bedarf nach noch einem Auto mit Platz und Langstreckenkomfort auch nicht mehr da. Über eine Suchanfrage hier im Forum bin ich an die passende Käuferin geraten, eine junge Dame aus der Nähe von Hannover, der ein guter technischer Zustand und eine rostarme Karosserie weit wichtiger waren als diverse optische Mängel. Da passte mein Auto wie die Faust aufs Auge. Ich werde meinen 900 jetzt auch mehr im Alltag fahren, vielleicht auch wieder ganzjährig. Als Ergänzung habe ich mir einen 2010er Honda Civic Type R zugelegt, das letzte Modelljahr des K20-Hochdrehzahlmotors in Europa. Solch ein Auto habe ich nicht gezielt gesucht, aber auf der markenoffenen Suche nach einem kompakten "Hot Hatch" stand er nicht weit von hier. Dazu kommt, dass ich das Modell an sich immer schon recht interessant fand. Das Auto ist völlig original belassen, 1. Hand, Auslieferung vor 10 Jahren als Neuwagen von einem kleinen Honda-Autohaus, das mir den jetzt auch verkauft hat, alle Wartungen lückenlos dort vor Ort - die perfekte Historie. Auch schwarz, auch mit knarzenden Innenraumteilen, ansonsten aber gänzlich anders als der 9-5. Unterhaltsamer und fordernder. So wird es in Verbindung mit dem 900 auf dem Arbeitsweg mit 90 % Landstraßenanteil nicht so langweilig, falls ich nicht mit dem Rad fahren kann oder will. Hier ein Foto der beiden am Tag der Abholung des 9-5. Umbau Das Gary Fisher Supercaliber Team Saab Edition gibt es auch noch. Es war vom Vorbesitzer etwas unharmonisch aufgebaut, weil die Bauhöhe der Gabel und auch ihr eher weicher Charakter nicht zum Rest des Rades (CC Race) passte. Jetzt habe ich es mit Slicks und einer Carbon-Starrgabel zum leichten und wendigen 1x10-Gang Straßensprinter umgebaut.
Dezember 20, 20204 j Schön von Dir zu lesen! Frohe Weihnachten, vor allem Gesundheit und einen guten Rutsch!
Dezember 20, 20204 j Moderator Ich freue mich auch, mal wieder von dir zu hören! Hat halt alles seine Zeit. Aber meinen 9-5 zu verkaufen, käme mir derzeit noch nicht in den Sinn und ich freue mich darauf, ihn nach der absolut unvernüftigen Revision wieder zu fahren. Die frohe Weihnachten und alles Gute, bis bald denn mal wieder... Gruß, patapaya
Dezember 20, 20204 j Hej Onkel Kopp, schließe mich den Vorrednern an. Das mit dem 9-5 kann ich aber nachvollziehen, seit Ende 2018 steht auch so'n schwarzes Kombi-Exemplar bei mir in der Einfahrt. Allerdings mit Automatik. Damit werde ich nicht warm, weshalb ich jetzt, auf der Suche nach was pflegeleichtem, nach nem 9000er Ausschau halte. Ich wünsche Euch alles Gute, schöne Weihnachten und einen entspannten Rutsch ins neue Jahr. Grüße an die ganze Familie, auch von Eva, Sven
Dezember 23, 20204 j [mention=1846]Sven[/mention] Gute Idee , nach einem 9000 zu schauen. Noch gibt es gute Exemplare und der 9000 ist einfach ein sensationell gutes Auto.
Dezember 23, 20204 j Hallo Andreas, auch von unserer Seite alles Gute, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund!!! Ulrich
Dezember 23, 20204 j [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] Frohe Weihnachten dir und deiner Familie und halte den 900 in Ehren.
Dezember 23, 20204 j Moderator [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] : Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr ………… Gruß, Klaudia und Thomas
Dezember 23, 20204 j Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021 Andreas, vielleicht sieht man sich demnächst mal wieder Schön, dass es dem 900 auch gut geht. Der Honda ist auch echt cool
Dezember 23, 20204 j Andreas, schön wieder ein Lebenszeichen von dir zu sehen/lesen. Viele Grüße an euch fünf, angenehme Weihnachstage und einen guten Übergang nach 2021. Bleibt gesund. Nando
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.