Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Glückwunsch, Onkel Kopp! Viel Spaß mit dem Tresen!
  • Antworten 163
  • Ansichten 18,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Klasse! Und Glückwunsch zur Entscheidung. :smile:

Glückwunsch, Onkel Kopp! Viel Spaß mit dem Tresen!
Da schliesse ich mich mal gnadenlos an.
Schaut doch Super aus, viel Spaß mit der Wiedergeburt :smile:
genau so muß es sein viel spaß weiterhin mit ihm
  • Autor

Vielen Dank für die Glückwünsche!

 

Heute war ich mit dem Auto zur Arbeit. Er ist den Kollegen (die meisten sehr autobegeistert) sofort aufgefallen und ich wurde beim Mittagessen drauf angesprochen. Der sähe ja noch echt gut aus, so ein 900 sei ein echt cooles Auto, überhaupt sei Saab ja eine wirklich interessante Marke mit interessanten Autos, der neue 9-5 sähe ja auch absolut klasse aus, ganz anders als das Allerweltsdesign anderer Marken, usw.

 

Saab scheint schon noch im Bewusstsein autophiler Menschen zu sein. Was mich nur wundert ist, dass diese Kollegen dann doch wieder alle Golf oder Passat fahren. Traut euch, das Leben ist zu kurz für langweilige Autos! :smile:

Ähnliche Reaktionen gab es am Samstag als ich mit meinem 901 die halbe Lintorfer F-Jugend zum Fußballspiel kutschierte. Die Jungs auf der Rückbank staunten Bauklötze und während der ganzen Fahrt gab es anerkennende Kommentare.

 

Die Hft-Kur von meinem ist jetzt knapp sechs Monate her und ich hab es bisher keinen einzigen Euro bereut.

 

(Kohle in den 9-5 zu versenken fällt mir deitlichst schwerer und macht keinen Spaß - aber das ist ein ganz anderes Thema)

schön, dass sich schon wieder jemand der Vernunft widersetzt hat! Noch ein Survivor. Ich lasse mir demnächst eine Plakette "Ej folkrace" fertigen (http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=96186&thumb=1). Folkrace ist das in Schweden gängige Schicksal für alte 900er und ist eigentlich noch schlimmer als die Schrottpresse.

Dabei ist es doch so schön mit einem 8v Sauger rumzutuckern. Ich hab sogar noch einen mit Vergaser.U

nd wer einmal in Schweden gefahren ist und sich gefragt hat, warum die alle schon 200m vor der Landstrassenkreuzung anhalten weiss: Die brauchen Anlauf zum Beschleunigen (dabei ist die vMax meistens 90km/h).

Also weiterhin viel Spass,

Kristian

Auch von mir :GRATULATION zu deiner Entscheidung. Endlich bin ich nicht der einzige "Bekloppte" hier

mit Freunde am ACHTVAU.....!!:dito:

 

Auch von mir :GRATULATION zu deiner Entscheidung. Endlich bin ich nicht der einzige "Bekloppte" hier

mit Freunde am ACHTVAU.....!!:dito:

 

NEIN!!!, das bist Du nicht!

Wie sagt Onkel Kopp sehr treffend: "..das Leben ist zu kurz für langweilige Auto's" - wie Recht er hat!

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung, Onkel Kopp :top:

Was bin ich beruhigt... die PN hatte es ja schon angekündigt, aber Du hast es auch wahr gemacht. Sehr gut :-)
Schön, dass es "vollbracht" ist. Kam also nichts wirklich unvorhergesehenes dazwischen?
  • Autor

Nur ein bisschen: Limabuchsen mussten neu, ein kleines Rostloch im Längsträger, das vorher nicht entdeckt worden war und die Bremsen vorne. Obwohl die Limabuchsen und die Bremsen vorne schon eingangs als diskussionswürdig eingestuft wurden. Ansonsten alles nach Plan.

 

Ach ja, und: Ich habe ein neues Türscharnier an der Fahrertür, der große Schraubendreher im Handschuhfach kann jetzt weg. :tongue:

Ach ja, und: Ich habe ein neues Türscharnier an der Fahrertür, der große Schraubendreher im Handschuhfach kann jetzt weg. :tongue:

 

Besser so :smile:

 

Dann habe ich also nur Flöhe husten hören? Gut so....

  • Autor

Dank wechselhaftem Wetter und einem inkontinenten 9-5 fahre ich zur Zeit nur noch den 900. Ist irgendwie einfach geil die Kiste, abseits der Autobahn hat ein 9-5 keine Daseinsberechtigung.

 

Hier übrigens mal ein Bild meines Fremdfabrikates:

 

[ATTACH]64010.vB[/ATTACH]

G1C.JPG.a845ce065cdc6fd843594d213a2d7d96.JPG

auf der Autobahn kann man V6 fahren - da braucht es keinen 9-5.

 

Der Golf ist echt klasse. Ich würde den gerne mal in Natura sehen.

Der Golf ist echt klasse. Ich würde den gerne mal in Natura sehen.
Hat, genau mit der Bespoilerung, eine zugezogene Nachbarin von mir in Dunkelgrün im Erstbesitz.
... Hier übrigens mal ein Bild meines Fremdfabrikates:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/96580-es-wird-zeit-g1c.jpg

 

So hab' ich mir den gedacht ... :smile:

nochmal ne Frage zu dem Erdbeerkörbchen: sind die Scheinwerfer original, oder irgendwelche Klarglas-Nachrüstteile. Das sieht auf dem Bild etwas seltsam aus. Kann aber auch eine Reflektion sein.
So Bastelkram bei unserem Onkel? Ich weiß nicht.
So Bastelkram bei unserem Onkel? Ich weiß nicht.

 

 

Das war der Vorbesitzer ... :biggrin:

  • Autor

Kurt hat recht. Der Vorbesitzer war's. Der Golf hat einen anderen Kühlergrill, feinlamellig mit zwei Einzelscheinwerfern im Stile der alten Golf 1 (aber kein Klarglas, normale Streuscheibe) und dazu abgedunkelte Heckleuchten. Alles andere ist original und ab Werk. Mir gefallen beide Änderungen aber ausgesprochen gut. Im Original hat das Auto die normalen rot-gelb-weißen Heckleuchten, die sich mit dem bordeauxfarbenen Lack beißen, und die werksseitig 2 unterschiedlich großen Scheinwerferpaare in wenigen dicken Lamellen gebettet gefallen mir auch nicht besonders.

 

Für Origiginalitätsfetischisten noch abweichend: Der Vorbesitzer hat ein CD-Radio mit besseren Lautsprechern an den originalen Einbauorten verbaut und ich habe - als ich vom Sattler den Fahrersitz habe aufbereiten lassen - eine aufblasbare Lordosenstütze einbauen lassen. Dazu hat das Auto einen Kaltlaufregler für die D3-Abgasnorm. Verdeck kam auch mal neu (Sonnenland, Stoff). Ich meine dass das Sondermodell Toskana ab Werk zur Wagenfarbe passenden farbigen Verdeckstoff hatte, zumindest gab es das. Kann aber auch sein dass es das nur auf Wunsch gab.

hihi, als ich meinen Golf 1 hatte (lang ist es her) habe ich mir immer die Zusatzscheinwerfer im Grill gewünscht.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Petrus fährt Saab

 

Bilderrätsel: Wo ist der Fehler?

 

[ATTACH]64264.vB[/ATTACH]

 

Heute auf dem Rückweg von Aachen Richtung Emsland ist mir auf der A61 hinter Jackerath doch glatt der fahrerseitige Scheibenwischer verreckt. Zum Glück hatte der Regen gerade nachgelassen. Also bis Rasthof Vierwinden gefahren und geguckt. Seil sieht abgerissen aus, keine Idee, also was tun. Der Sonntagnachmittag war höchst regnerisch, aber in Fahrtrichtung sah es gar nicht so schlecht aus, die Fahrbahn war gerade abgetrocknet. Also weiter.

 

Petrus muss Saab-Fahrer sein, ich bin trotz z.T. übelst tief hängender Bewölkung fast ohne Nass auf der Scheibe bis nach Hause gekommen. Zwei kurze Schauer gab es, da hieß es 90 km/h rechte Spur und weit nach rechts gebeugt durch die Beifahrerseite geguckt. Der Wischer ging ja noch. Die 900-Scheibe wird ziemlich schnell wieder durchsichtig, wenn die Berieselung nachlässt, ein Glück.

 

So sieht das ganze aus:

 

[ATTACH]64265.vB[/ATTACH] [ATTACH]64266.vB[/ATTACH]

 

Jetzt frage ich mich natürlich, was zu tun ist, damit das wieder geht. Wo ist das Seil denn abgerissen?

Fehler.JPG.b24c1466c0fc12c0635e2e8040cbaf9d.JPG

Mimik.JPG.b8e7ae98377548e90c6aa3206f38aa08.JPG

Seil.JPG.11715d5333a0ded1f9aee9046911449b.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.