Februar 1, 20214 j Administrator In dem Zuge habe ich schon lange über einen Adapter nachgedacht. Der Schönste, da flach und sauber verarbeitet, war bisher der hier: https://www.ebay.de/itm/T3-Fur-T25-T28-Guss-Eisen-Flansch-Turbolader-Turbo-Krummer-Adapter-Umwandlung/174504457684?hash=item28a146b5d4:g:J6IAAOSwdpRfoUSr Versand ist leider sehr teuer, aber vielleicht könnte man eine Sammelbestellung organisieren. Dann kann man endlich sämtliche T25 Turbos (also auch TD04) an die originalen Krümmer bauen. Selbigen Adapter habe ich damals bei AliExpress erworben. Gibt es dort schon für 25€ inkl. Versand. Kam innerhalb von 3 Wochen auch an, wäre also eine Möglichkeit Kosten einzusparen.
Februar 1, 20214 j @ Martin: Der GT30 ist nicht in einem 900 sondern in einem Caterham mit B234. Das macht wie du sagst überhaupt keinen Sinn im 900 :-D. Internes WG, großes A/R und drückt ungeregelt (Grundladedruck) bei 3000rpm -> 0,8bar, bei 6000rpm -> 1,5bar Ladedruck. Das interne WG ist also zu klein um die Abgase loszuwerden. Aber das nur nebenbei. das Ding muss ja abnormal tierisch beschleunigen, wie schwer ist so ein Caterham ? das Boost- Creep "Problem" hatte ich auch - größer schleifen und verrunden von dem Wastgateloch hat aber geholfen Ansich klingt das gar nicht so schlecht was du da gemacht hast. Aber 11,8 finde ich sehr mager. Nun fährst du nicht so hohe Ladedrücke, aber ich fahre z.B. (je nach Drehzahl) bei 1,0bar 11,0 bis 10,8. 11,8 fahre ich bei etwa 0,3bar. Im Teillastbereich wird idR so abgestimmt, dass man die Temperaturgrenzen der Bauteile ausreizt. Soll heißen, dass du immer um die 940°C fahren kannst ohne Probleme zu bekommen. Je weniger Kraftstoff du reinhaust, desto besser für den Wirkungsgrad. Mein Alpina B3s fährt bis etwa 220km/h mit Lambda 1, weil die Temperaturen es möglich machen. Ich denke eher, dass du irgendwo zu heiß, also über 950°C kommst. Das ist mit so einer Anzeige immer so eine Sache. Bin damit auch 15 Jahre lang gefahren. Wenn das aber in die Regelung integriert ist merkt man erst (bei der Auswertung) wie oft er Kraftstoff zur Kühlung nachschießt. hmm, wie gesagt, Vollgas und Drehzahl ist kein Problem so lange die Düsen mitspielen - lange Autobahnberge mit 230-240 hochstiefeln ist alles im grünen Bereich. AGT i.O. und kein Klopfen. Teillast noch heißer ? heißt dann aber den ZZP noch weiter zurückkurbeln als ich es jetzt schon getan habe - denn Klopfphänomene hatte ich eigentlich um die 5000 upm (ca. 200 im fünften) bei Teillast mit ganz wenig Ladedruck. Habe dann entprechend angefettet in der Fuelmap und denn ZZP etwas zurückgenommen dass es nur noch selten klopft mit Superplus. Wenn man Aral Ultimate tankt ist es dann ganz weg. Mit dem EFR habe ich keine Erfahrungen. Den gab es damals noch nicht, als ich meinen Motor aufgebaut habe. Aber die Dinger sollen sehr gut sein. Ob man die Bandbreite, spricht Ladedruck über Drehzahl braucht muss jeder selbst wissen. Ein hoch Temperaturfähiges Abgasgehäuse ist schön zu haben, aber ich denke nicht, dass man das ausreizen sollte. Mit unseren Auslassventilen macht das eigentlich keinen Sinn. hmm, also ich habe Nimonic Ventile Zu früher, zu giftiger turbodieselmässiger Drehmomentberg taugt gerade beim 900er und seinem Getriebe nicht so viel wie ich finde - den Peak nimmt man dann bei jedem Beschleunigungsvorgang getriebelebensdauerverkürzenderweise mit. Dann lieber ein Turbo, der eher langsam, aber dafür gewaltig kommt Adapter habe ich noch den gefunden mit 18mm Baulänge: https://www.turbo-parts.de/Zubehoer/Adapter/Adapter-von-T3>T25-ca-18mm-stark::29.html Wobei BW zum EFR Abgasgehäuse recht allgemein "300series stainless steel" (astm) angibt.. da würde ich mir dann frech meinen Wunschflansch in meiner Wunschausrichtung dranschweißen Bearbeitet Februar 1, 20214 j von MartinH
Februar 1, 20214 j Genau den Adapter finde ich dort leider nicht. Hast du ein Foto davon, wie der eingebaut aussieht?
Februar 1, 20214 j Administrator Genau den Adapter finde ich dort leider nicht. Hast du ein Foto davon, wie der eingebaut aussieht? Leider nicht. Wir haben dann nämlich im betroffenen Fahrzeug (9000) einen T3 Krümmer verbaut. Ich schau nochmal, ob ich etwas finden kann. Gibt es Bilder vom Krümmer und dem Platz rundherum? Vielleicht bietet sich noch eine andere Lösung an.
Februar 1, 20214 j das Ding muss ja abnormal tierisch beschleunigen, wie schwer ist so ein Caterham ? Ja, geht so... (sagt mein Sohn)...
Februar 2, 20214 j das Ding muss ja abnormal tierisch beschleunigen, wie schwer ist so ein Caterham ? das Boost- Creep "Problem" hatte ich auch - größer schleifen und verrunden von dem Wastgateloch hat aber geholfen Der geht ganz gut. Natürlich dreht sich nicht der Globus unter einem weg wie bei einem 900 mit gefriemeltem APC, aber für ein kurzes Grinsen zwischen 89 und 92km/h reicht es. :-D Der wiegt knapp über 600kg. Boost Creep: Gute Idee den Kanal etwas zu beaarbeiten. Hatte die Idee auch mal kurz, war mir aber icht sicher ob das was bringt und ob das dann noch hält. Und außerdem ist bisschen Ladedruck obenrum ja ganz nett. Wenn ich es nicht so eilig habe schalte ich eben früher. hmm, wie gesagt, Vollgas und Drehzahl ist kein Problem so lange die Düsen mitspielen - lange Autobahnberge mit 230-240 hochstiefeln ist alles im grünen Bereich. AGT i.O. und kein Klopfen. Teillast noch heißer ? heißt dann aber den ZZP noch weiter zurückkurbeln als ich es jetzt schon getan habe - denn Klopfphänomene hatte ich eigentlich um die 5000 upm (ca. 200 im fünften) bei Teillast mit ganz wenig Ladedruck. Habe dann entprechend angefettet in der Fuelmap und denn ZZP etwas zurückgenommen dass es nur noch selten klopft mit Superplus. Wenn man Aral Ultimate tankt ist es dann ganz weg. Was heißt noch höhere AGT. Ich weiß ja nicht wie hoch dein AGT beim Durchbeschleunigen ist. Aber 950 als oberste Grenze ist gut, egal ob TL oder VL. Es gibt immer wieder Lastpunkte wo er mehr klopft als drum herum. Das ist normal. Bei 5000 habe ich weniger Probleme. Dafür bei 3500 und 0,8bar. Da klopft immer mein 2. Zylinder. hmm, also ich habe Nimonic Ventile Zu früher, zu giftiger turbodieselmässiger Drehmomentberg taugt gerade beim 900er und seinem Getriebe nicht so viel wie ich finde - den Peak nimmt man dann bei jedem Beschleunigungsvorgang getriebelebensdauerverkürzenderweise mit. Dann lieber ein Turbo, der eher langsam, aber dafür gewaltig kommt Nicht schlecht, wo hast du die Ventile denn her? Ich habe sowas allerdings bisher nie gebraucht. Was den Drehmomentverlauf angeht bist du glaub der erste Saab Fahrer mit dem ich einer Meinung bin :-D
Februar 2, 20214 j Zum Flansch: Den kann man nur einbauen, wenn man durch jeweils Krümmer UND ATL Stehbolzen durchstecken kann. Beim T25 bin ich gerade unsicher, aber beim MHI TD04 geht es auf jeden Fall nicht. Dort muss man im Abgasgehäuse-Flansch mindestens einen Stehbolzen stecken haben. Daher fällt der für mich leider raus.
Februar 3, 20214 j Ja, geht so... (sagt mein Sohn)... Lass mich raten, Generation tesla ? Wobei 100-200 selbst der p100d dagegen eine Schlaftablette ist:biggrin:
Februar 3, 20214 j Autor Lass mich raten, Generation tesla ? ... Den gab es bei der o.g. Probefahrt noch nicht wirklich.
November 18, 20222 j ... Adapter habe ich noch den gefunden mit 18mm Baulänge: https://www.turbo-parts.de/Zubehoer/Adapter/Adapter-von-T3>T25-ca-18mm-stark::29.html ... Den habe ich hier liegen. Die Lösung gefällt mir nicht... Falls kein passendes Abgasgehäuse auffindbar ist, würde ich zur zweiteiligen Lösung tendieren. Kostet zwar ein mehrfaches, macht aber einen mechanisch deutlich stabileren Eindruck bzw. erscheint mir durchdachter.
November 19, 20222 j Den habe ich hier liegen. Die Lösung gefällt mir nicht... Falls kein passendes Abgasgehäuse auffindbar ist, würde ich zur zweiteiligen Lösung tendieren. Kostet zwar ein mehrfaches, macht aber einen mechanisch deutlich stabileren Eindruck bzw. erscheint mir durchdachter. frag doch einfach. Sicher findet sich in der Versuchsabteilung noch ein passendes gut eingefahrenes Abgassammelrohr über dessen Verbleib man verhandeln könnte........oder so
November 20, 20222 j Den habe ich hier liegen. Die Lösung gefällt mir nicht... Falls kein passendes Abgasgehäuse auffindbar ist, würde ich zur zweiteiligen Lösung tendieren. Kostet zwar ein mehrfaches, macht aber einen mechanisch deutlich stabileren Eindruck bzw. erscheint mir durchdachter. Hält aber! Ein T3 Abgasgehäuse ist sicherlich eleganter, aber was meinst du mit einer zweiteiligen Lösung? Edit und OT: Ich habe KGB schon lange nicht mehr (hier) gesehen und lese gerade R.I.P. Ist das etwa auf Boris bezogen? Bearbeitet November 20, 20222 j von JanJan
November 20, 20222 j Mitglied Edit und OT: Ich habe KGB schon lange nicht mehr (hier) gesehen und lese gerade R.I.P. Ist das etwa auf Boris bezogen? Leider ja. https://www.saab-cars.de/forums/in-gedenken-an-verstorbene-mitglieder-des-forums.103/
November 22, 20222 j Hält aber! Ein T3 Abgasgehäuse ist sicherlich eleganter, aber was meinst du mit einer zweiteiligen Lösung? Edit und OT: Ich habe KGB schon lange nicht mehr (hier) gesehen und lese gerade R.I.P. Ist das etwa auf Boris bezogen? Zweiteilige Lösung z.B.: https://www.turbozentrum.de/Edelstahl-Kruemmerflansch-Adapter-T3-auf-T25-Turbolader Dass die einteilige Lösung hält, mag sein - mir sind die Bohrlöcher zu nah beinander...
November 23, 20222 j Ah, den Flansch kannte ich noch nicht. Also aus einer (gemeinsamen) Dichtfläche zwei zu machen finde ich schon suboptimal aber vertretbar. Warum man dann drei daraus machen sollte erschließt sich mir nicht.
November 23, 20222 j Leg mal je eine T3 und eine T25 Dichtung aufeinander - mittenzentriert. Dann mal schauen, wo die Bolzen zu liegen kommen. Mit dem folgenden Aha-Erlebnis erübrigt sich eigentlich der einteilige Adapter. Lehrgeld
November 24, 20222 j Die Variante mit dem Durchgangsloch lasse ich gelten, guter Einwand. Das mit dem Dichtungen ist Quatsch. Wieviele Gewindegänge bzw. mm muss ein M8 Bolzen eingeschraubt sein um zu halten? Selbst wenn wir 1 x d sagen und der Flansch 16mm stark ist, passt es. Und er hat mehr als 16mm. Abgesehen davon kann man die Bolzen weiter als bis zur Hälfte einschrauben, weil sie direkt an einander vorbeigehen bzw. anliegen. Der Flansch funktioniert und ich finde ihn aufgrund der eingeschränkten Bauraums zum Kühler gut. Aber es kann meinetwegen jeder einbauen was er für richtig hält.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.