Veröffentlicht Juni 1, 200421 j Ich weiß - es ist utopisch, aber ich frage trotzdem. Kann ich mein schäbbiges Webasto-Glasdach - verbaut in einem 900er I Bj. 86 durch irgendeine andere Konstruktion austauschen? Das Teil macht mich wahnsinnig. Hat keinen Lüftungseffekt, ist undicht, die Blendleiste kommt dauernd runter und überhaupt!
Juni 1, 200421 j Ist das ein nachträglich eingebautes? Wenn ja dann am besten mit einem Blechstück zuschweißen! weindoch Tut zwar weh aber besser als ewiges Ärgern.....
Juni 1, 200421 j Autor ob das nachträglich ist kann ich nicht sagen. ssd läßt sich wohl nicht umsetzen - oder?
Juni 1, 200421 j ob das nachträglich ist kann ich nicht sagen. ssd läßt sich wohl nicht umsetzen - oder? Ich kann Dir ein originales SAAB-SSD mit allen Anbauteilen abgeben, nur wird die Position des Ausschnitts nicht passen :-( , da ist dann ein Karosseriespengler gefragt.
Juni 1, 200421 j wenn nix passt ein übermaßdach vom zubehör einbauen lassen, das öffnet dann wenigstens noch schön im sommer.
Juni 1, 200421 j Autor @klaus was kämen denn dann für arbeiten auf den wagen zu? kostet doch sicher mehr als das ganze auto. :)
Juni 2, 200421 j Autor Hallo! Ich vermute mal das bei dir ein banales Hubdach verbaut war. Webasto bietet aber auch Glas Hub-Schiebedächer an (sogar optional mit elek. Antrieb). Guckst Du hier: http://www.webasto.de/oem/de/am_auto_sunroofs_497.html Sehr zu empfehlen! Ich hatte mal den Vorgänger "Topslider" im Auto. Das war echt ein prima Schiebedach. Vielleicht passt ja sogar der vorhandene Dachausschnitt.
Juni 2, 200421 j @klaus was kämen denn dann für arbeiten auf den wagen zu? kostet doch sicher mehr als das ganze auto. :) Einbaukosten ? Es ist eher die Frage was es Dir Wert ist...;-) Den SSD-Einsatz bekommst Du von mir zu einem mehr symbolischen Preis. Auf alle Fälle muss der Ausschnitt in der Dachhaut für das Originaldach nachgearbeitet, der Rand gebördelt (oder aufgedoppelt) und die Dachfläche (und die Aussenhaut des SSDs) neu lackiert werden.
Juni 5, 200421 j Au je, Glasdach ... ein echtes Nicht-Kaufen-Extra. Hatte noch nie eins das a) dicht war und b) gut aussah :-( ... allerdings noch nie am Saab. Beim 900er kommt erschwerend hinzu, daß der - untypischerweise für die meisten Autos der letzten 20 Jahre - ein recht rundes Dach hat. Aerodynamisch prima, aber natürlich sind die Nachrüstdinger in der Regel auf die "Normalfälle" sprich Autos mit ziemlich flachem Dach ausgelegt. Also beim Austausch drauf achten, ob sich das Teil auch für Autos mit stark gewölbtem Dach eignet (Fachberatung bei Webasto). Austausch der Dachhaut zum Einbau eines Saab-SSD oder einfach eines geschlossenen Dachs: Vergiß es. Zu teuer und potentielle Rostherde rings ums Dach. So sauber kann niemand arbeiten daß da nicht irgendwo was ungenügend geschützt bleibt am Blech. Sowas machen Oldtimer-Jogis manchmal - aber die fahren meist nur bei schönem Wetter und nur ein paar hundert Kilometer im Jahr ... Lösung A: Anderes (größeres) Glasdach einbauen lassen: Nur vom Fachmann !! Lösung B: Vorhandenes Glasdach "reparieren": Neue Dichtungen, reinigen, alles korrekt machen. Nicht teuer, hilft aber vermutlich nicht viel. Lösung C: Abfinden mit dem bisherigen Zustand Lösung D: Auto verkaufen und anders Auto kaufen. Grüße Hardy
Juni 6, 200421 j Hi! Ein Freund hat vor drei Jahren ein Auto mit Glasdach gekauft, und wollte das raus haben. Ein Karosseriebauer hat es sauber zugeschweißt, allerdings eine Arbeit, die nur der Profi richtig hinbekommt, wenn überhaupt... Grüße, Erik
Juni 6, 200421 j Hallo Ein originales Schiebedach ützt Dir leider gar nichts, das kann man nicht naträglich einbauen. Da brauchst ein komplett neues Dach, schon alleine wegen den Regenabläufen oder wegen der Schiebemechanik. Däche mit Schiebedach sind auch im Innenraum deutlich niedriger. Wenn Du es zuschweißen willst, laß das nur von einem Profi machen, ansonsten verzieht sich Dein Dach und Du hast ein Wellenmeer über dem Kopf. Gruß
Juni 7, 200421 j Die Schiebemachanik ist Teil der kompletten SSD-Kassette, die 4 Wasserabläufe/-Schläuche werden daran einfach aufgesteckt. Hauptproblem bleibt aber der Dachausschnitt (s.o.)
Januar 23, 200619 j Der Frühling naht.. und ich habe auch Lust auf so einen Schiebedach bekommen. Hat jemand erfharungen mit den neuen Modellen von Webasto?
Januar 23, 200619 j Lass das Dach blos zu, oder kauf dir 'nen CV... Dann kannste die Ablauflöcher in den Fußboden sägen... Diese Glas Hub-Schub-Kipp oder wie auch immer Dächer haben kein Garantieäquivalent zur Haltbarkeit eines Saabs... :00000504
Januar 24, 200619 j Wie wäre es denn mit einem Faltdach? Hab mal gehört, dass es das von Webasto als Nachrüstteil sogar mit Elektroantrieb gibt. Hätte doch was, der 900 quasi als Cabriolimousine.
Januar 24, 200619 j Ja das Problemm ist nur die Haltbarkeit...wie sieht es mit so einem Dach in 5 Jahren aus?
Januar 24, 200619 j Modelle: Holandia 100 - 199,00 + Montage Holandia 300 Manuell - 298,00 + Montage Holandia 300 Elektrisch - 498,00 + Montage Einbaukosten Manuell ca. 100,00 Euro Einbaukosten Elektrisch ca. 170,00 Euro
Januar 24, 200619 j ...ein Faltdach mit Namen Holandia... Wenn da man nicht ein Heineken-Werbeaufdruck drauf ist... :00000284 Sag hinterher nicht, wir hätten dich nicht gewarnt!
Januar 24, 200619 j Ja, der Gedanke so ein Sardinendach draufzuhaben wie ein Twingo oder alter Micra ist mir auch etwas suspekt.
Januar 24, 200619 j Na gut....aber im Sommer wäre es schönn...Und auf einen Cabrio hate ich wegen den Kofferraum nicht so viell Lust....
Januar 24, 200619 j Mhhh, bei meinem 9000er bin ich gut zufrieden. Macht nur wenig Geraeusche und lueftet Sommer wie Winter fein. :o) Ist original. Gruss Martin
Januar 24, 200619 j das problem ist, die festigkeit der karrosse wird durch das dach gebildet... die cabrios gelten ja generell als weicher!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.