Dezember 30, 20159 j Die beste Version ist das hier - in Verbindung z.B. mit einem VDO Dayton MS 4100: http://www.ebay.de/itm/USB-SD-MP3-CD-Wechsler-Adapter-AUX-Renault-Siemens-VDO-Dayton-8-pin-YT0038-/360558915275?hash=item53f2fc6ecb:g:ZFIAAOSwcu5USGck Gibt's auch in einer Version für Iphone. ...funktioniert aber nur, wenn man einen Wechsler-Anschluß am Radio hat. Ich nutze auch so ein Teil (anderer Hersteller) zusammen mit einem iPhone und einem VDO Dayton MS 4150 RS und bin recht zufrieden. Musik streamen vom iPhone entweder über Kabel (USB - Lightning, lädt dann auch das iPhone) oder aber auch via Bluetooth - qualitativ vollkommen in Ordnung. Und - das von mir genutzte Gerät bietet auch gleich noch eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung - Mikrofon war dabei - auch hier ist die Qualität zufriedenstellend.
Dezember 30, 20159 j Ich hab's so gemacht; Kästchen noch hinterm Radio verstaut, USB-Verlängerungskabel in den Aschenbecher gelegt, Mini-Kartenleser mit MicroSDHC einstecken. Vorteil: Komplett unsichtbar und Auswahl der Stücke übers Radio, Nachteil: Keine Anzeige der Dateinamen im Radiodisplay.
Dezember 30, 20159 j USB-Verlängerungskabel in den Aschenbecher gelegt, Mini-Kartenleser mit MicroSDHC einstecken. Schmurgelt denn da nichts? Die ganze Asche im Kartenleser ist doch bestimmt auch nicht so schön... (auch VDO 4100 mit Eipott dran, aber grossen Fach unter dem Aschenbecher)
Dezember 31, 20159 j Mach' keinen Fehler! http://www.ebay.de/itm/Technics-RS-M95-High-End-Tapedeck-Kassettendeck-fully-serviced-MINT-X-RARE-/311482977455?hash=item4885d50caf:g:1vsAAOSwQoFWQkVq http://www.ebay.de/itm/leere-Kassetten-TDK-2x-SA-90-2x-Ma-110-Metal-gebraucht-Si14-3-/181970537323?hash=item2a5e4a0b6b:g:4mcAAOSwPhdVGm~c Aber das nur so nebenbei... Irrsinn, völliger Irrsinn! Das Tapedeck gab es mal für knapp 2000 DM und ist heute nach gut 30 Jahren selbst bei guter Pflege, nur noch Schrott.... Ich denke da an Antriebsrollen, Zahnräder usw. wenn die nicht aus Metall waren, sind die jetzt ausgeleiert und man bekommt die Teile nicht mehr. Die Kassetten, sind nach soundsoviel Jahren auch ausgeleiert (Kunststoffrollen mit Zahnrädern die den Bandwickel in der Kassette darstellen) und die Bänder haben Auflösungserscheinungen (auch Markenware), besonders Ferro und Chrommaterial (so meine Erfahrung mit Tonbändern und Videokassetten).
Dezember 31, 20159 j Irrsinn, völliger Irrsinn! Das Tapedeck gab es mal für knapp 2000 DM und ist heute nach gut 30 Jahren selbst bei guter Pflege, nur noch Schrott.... Ich denke da an Antriebsrollen, Zahnräder usw. wenn die nicht aus Metall waren, sind die jetzt ausgeleiert und man bekommt die Teile nicht mehr. Die Kassetten, sind nach soundsoviel Jahren auch ausgeleiert (Kunststoffrollen mit Zahnrädern die den Bandwickel in der Kassette darstellen) und die Bänder haben Auflösungserscheinungen (auch Markenware), besonders Ferro und Chrommaterial (so meine Erfahrung mit Tonbändern und Videokassetten). Preislich wirklich Irrsinn, aber wegen akuter, retro gesteuerter Sammlerleidenschaften momentan voll im Trend. Einfache Nakamichi-Decks gehen für 800 - 900 Eus weg, Tapes in OVP für bis zu 200 Eus... das Stück! Der Ghettoblaster in meinem Avatarkasten (ein Sharp GF 800) wird bei eBay aktuell zwischen 150 und 450 Eus verkauft.... Gib doch einfach mal Ghettoblaster in die Suche ein bei eBay ... Da kommst Du aus dem Staunen nicht mehr raus... 30 Jahre alte Maschinen zum Preis eines guten 902 von 1997 ...
Dezember 31, 20159 j (...) Da kommst Du aus dem Staunen nicht mehr raus... 30 Jahre alte Maschinen zum Preis eines guten 902 von 1997 ... Also doch nur maximal hoch zweistellig? (okay, so schlimm ist's ja dann doch auch nicht bei guten 902ern)
Dezember 31, 20159 j Also doch nur maximal hoch zweistellig? (okay, so schlimm ist's ja dann doch auch nicht bei guten 902ern)Besonders bei roten Buchhaltern aus 97! Und wennste weiter frech bleibst, musste ohne Koppkissn schlafen morgen früh!
Dezember 31, 20159 j nur noch Schrott.... Ich denke da an Antriebsrollen, Zahnräder usw. wenn die nicht aus Metall waren, sind die jetzt ausgeleiert und man bekommt die Teile nicht mehr. Hochwertige Decks haben Direktantriebe, da gibt's nicht viel was "ausleiern" kann. Zahnräder halten ewig, Andruckrollen bekommt man neu, alle anderen Gummiteile kann man auf Maß anfertigen (lassen). Wenn die Gummimischung im original gut war, muss man da auch nix tauschen. Habe hier ein Bandgerät aus den 50ern, da ist die Andruckrolle wie neu. Gute Decks entlasten die Rolle im ausgeschalteten Zustand, kaputt ist die höchstens wenn sie jahrelang verklemmt oder belastet war... Alles auch analog für Autoradios, also nicht mal allzu sehr off topic. Da kommst Du aus dem Staunen nicht mehr raus... 30 Jahre alte Maschinen zum Preis eines guten 902 von 1997 ... Die Preise sind aber nicht "echt" - Verkaufspreise kann man viel, viel niedriger ansetzen. Nur weil ich was verlange, heißt das noch längst nicht, das das jemand zahlt... Gilt auch für den 902. Das Technics-Deck ist nichtmal komplett repariert - Dimmer geht nicht, es scheinen null elektrische Justierungen gemacht worden zu sein (braucht man ja auch Spezialgerät...) - also ich würde da nicht "generalüberholt" zu sagen. Und dann der Preis...naja. Aber deswegen bin ich ja auch nicht mehr im Geschäft - die Konkurrenz und die Kunden sind echt anstrengend.
Dezember 31, 20159 j Ich bin einer von diesen verrückten Sammlern und habe über ein Jahrzehnt mal die Preisentwicklung von bestimmten Prestige-HiFi-Produkten gesammelt und tabellarisch verglichen. Das Preisproblem in der Bucht ergibt sich vor allem durch den Umstand, dass die meisten der Verkäufer eben nicht die vorgegebene Ahnung von der Materie haben, sondern nur "nachschnacken" (Kult, High-End, rar etc. pp.) was sie irgendwo von iregendwem (ursprünglich meist gekaufte Testberichte von bestochenen Fachreportern) aufgeschnappt haben. Und diese Preisspirale schraubt sich dann über die Jahre, weil die Leute beobachten und glauben, das sei eine Wertanlage, oder auch einfach nur, weil sie mit der blau beleuchteten Pioneer-Openreel im Wohnzimmer protzen möchten… Der breite Markt für solche Sachen (Schnäppchen) ist aber seit etwa 8-9 Jahren tot. Da arbeiten inzwischen abertausende von Suchrobotern, welche die günstigen Angebote sofort hochpushen. Meist wenige Euro über dem Preis, der bei der letzten Auktion erzielt wurde. Etc. Ät saabfreund: ich habe derzeit drei Decks in Betrieb. Eins davon habe ich 1976 neu gekauft. Es wurde seither etwa 5mal von Fachbetrieben überholt. Immer nur normaler Verschleiß. Zudem liegen hier etwa 450 Cassetten, die sich immer noch so anhören wie früher. Nix mit Auflösungserscheinungen oder so… Reißen oder knittern tun die höchstens, wenn man (bei Autogeräten) ständig den Reverse Button betätigt… oder das Band mit dem Dreimotoren-Doppelcapstan ungebremst ans Ende der Spule nagelt. Und für die, die es interessiert: Ja, die Naks waren schon immer ziemlich überbewertet (Dragon und so…) Siehe oben. 4000 Mark teure Neugeräte mit Plastikknöppen? Ja klar. Dafür dann die manuelle Azimuthkorrektur. Braucht man echt täglich . Immer dran denken: 90% aller Fachtests sind dem Credo der Anzeigenabteilung geschuldet. Nicht nur bei HiFi!
Dezember 31, 20159 j Ich bin erleichtert, es gibt noch mehr Analogis ... Aktuell läuft bei mir ein DRS 810 - Denon Tapedeck in Verbindung mit 'nem alten Dual Audiophile Concept Plattenspieler (25 Jahre haben beide auf dem Buckel) - Damals beide max. nur Mittelklasse, heute absolute Spass- Lieferanten... Lediglich mein kleiner Project-AMP "MaiA" ist "neumodisch" und dient als u.a. Verbindungsstück zum Überspielen von Platte auf Tape. Und die Rocken dann in den Saabs... So hört man konzentrierter das komplette Werk... Sorry für OT!!
Dezember 31, 20159 j http://www.saab-cars.de/threads/unterhaltungselektronik-oder-frueher-war-alles-besser.52164/ oder: http://www.saab-cars.de/threads/stereoanlage.11946/ und für die ganz Perversen gibts in Berlin nen Laden namens Retro-Audio, der hin und wieder auch in der Bucht ist. Die haben tolle Sachen, teils NOS und OVP. Die Preise entsprechend bis zum 30fachen damaligen Neuwert...
Dezember 31, 20159 j Habe im "früher war alles besser" - Fred mal wieder etwas 80er-Style gepostet. Da können wir dort weitermachen.
Januar 3, 20169 j Sicher. Aber man hat ein Autoradio um unter anderem Radio zu hören. Da erwarte ich von meiner Auxquelle nicht viel mehr. 2 x 15 kHZ halten mich nicht davon ab, 80er Optik im Auto zu haben und dabei meine Musik zu hören. Jo, aber gut ist anders, bzw. mir würde es nicht reichen... Wobei...wenn ich schonmal StuBru einschalte bin ich schon ganz schön beeindruckt, was man über FM-Stereo für eine Qualität bekommen kann... Naja, deutsche Sender schaffen das irgendwie nicht...
Januar 7, 20169 j Moin, hier ist noch eine Info zu Grundig. Aus den GRUNDIG-Revuen der fraglichen Jahre gehen folgende Modelle hervor: · 1990: WKC-Serie 4870 RDS A, 3851 RDS, 2842 VD, 2841 VD, 2632 VD, 2642 VD, 2802 VD, 1802 VD, 2049 VD, 180 Vd · 1991: 4870 RDS A, 3851 RDS, 2842 VD, 2841 VD, 2642 VD, 2632 VD, 2802 VD, 1802 VD, 2049 VD, 182 VD · 1991/92: 4870 RDS C, 3870 RDS, 2680 VD, 2670 VD, 4804 VD, 2804 VD, 2803 VD, 1802 VD, 2049 VD, 182 VD Quelle: http://www.radiomuseum.org/
Februar 11, 20169 j Für Originalitätsfanatiker. http://m.ebay.de/itm/Saab-Classic-900-and-9000-Radio-Rare-/321986238533?nav=SEARCH
Februar 11, 20169 j Für Originalitätsfanatiker. http://m.ebay.de/itm/Saab-Classic-900-and-9000-Radio-Rare-/321986238533?nav=SEARCH Autsch. Meins ist zwar gebraucht, war aber alles in allem deutlich preiswerter.
Februar 11, 20169 j allerdings in den USA http://www.ebay.com/itm/Saab-900-Clarion-Stereo-Cd-Player-Equalizer-Cassette-Player-Working-Great-/111899193452?hash=item1a0db6306c:g:EGsAAOSwe7BWt8fz&vxp=mtr 107 US $ (reserve not met)
Februar 11, 20169 j Hier wird einfach der Markt sondiert. Er braucht ja nur "einen" Käufer, bei einem Einzelstück. Wenn er einen findet, dem es das viele Geld wert ist, bitte, nur zu. Es besteht ja kein Kaufzwang. Denke, die Stücke tauchen immer wieder mal für schmales Geld auf, mit angenehmeren Preis-Leistungs-Gefüge und gutem Zustand.
Februar 11, 20169 j Ich hatte zuletzt hier eine alte Preisliste von 87/88 reingestellt. Der Preis dieses Angebotes in US-Dollar bzw. Euro, entspricht dem Neupreis in D-Mark damals.....Posting Nr. #520 Das muss ich gleich in einem anderen Forum (Funkgeräte) bringen, ist einfach zu schräg so etwas....
Februar 11, 20169 j ....... Das muss ich gleich in einem anderen Forum (Funkgeräte) bringen, ist einfach zu schräg so etwas.... Funkgeräte in privater Nutzung sind in Zeiten von Handy und Co. auch etwas (sympathisch) schräg.
Februar 11, 20169 j Hier wird einfach der Markt sondiert. Er braucht ja nur "einen" Käufer, bei einem Einzelstück. Wenn er einen findet, dem es das viele Geld wert ist, bitte, nur zu. Es besteht ja kein Kaufzwang. Denke, die Stücke tauchen immer wieder mal für schmales Geld auf, mit angenehmeren Preis-Leistungs-Gefüge und gutem Zustand. Dennoch. Ich suche Ersatz für mein Clarion CZ702, das ich nicht bedienen und bei Sonne auch nicht ablesen kann. Was helfen mir x Funktionen wie Bluetooth-Telefonintegration, wenn ich das Ding nicht bedienen kann? Ohne Gebrauchsanleitung geht da garnix. Und Bass und Höhen in Untermenüs auswählen, das ist wirklich nur was für technikbegeisterte Jungendliche. Von der Möglichkeit, die einzelnen Lautsprecher zeitverzögert anzusteuern, ganz zu schweigen. Höre ich keinen Unterschied! Dann schon lieber was Althergebrachtes mit Drehreglern. Aber gleich so althergebracht? Ich weiß nicht. Stehe wieder am Anfang.
Februar 11, 20169 j allerdings in den USA http://www.ebay.com/itm/Saab-900-Clarion-Stereo-Cd-Player-Equalizer-Cassette-Player-Working-Great-/111899193452?hash=item1a0db6306c:g:EGsAAOSwe7BWt8fz&vxp=mtr 107 US $ (reserve not met) Haben die unterschiedliche Breite, oder liegt das obere einfach weiter hinten?
Februar 11, 20169 j müssten eigentlich die gleiche Breite haben. Liegt wahrscheinlich an der Aufnahme. http://www.saabclarion.se/manuals/SAAB_Audio_Equipment_Manual_1992.pdf Seite 39/40
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.