Juni 7, 20178 j Den JBL CLUB 4020. Mein Favorit war jedoch der JBL GTO 429 aber da war ich mir unsicher, ob die passen und hatte mich dann gegen diese entschieden. Die Club 4020 passten auch so grade eben zwischen Fenster und A-Brett.
Juli 17, 20177 j Ich kann dir zu den verlinkten auch nicht mit eigenen Erfahrungen dienen - könnte höchstens noch die 2-Wege-Crunch in den Ring werfen, die ich verbaut habe: http://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-6#post-1115268 Wenn du mich fragst, ist es zweitrangig, welche du von denen nimmst, denn der Effekt für guten Klang ist in der LS-Größe eher gering. So machen die 13er Crunch in meinem 900II einen guten Klang, im 901 bleibt es einfach dünn mit den 10ern, aber sauber, und das liegt IMHO einfach an der Größe und wird mit den anderen Marken kaum anders sein. Ich habe mich von Patapaya inspirieren lassen und auch die Crunch DSX 4.2 verbaut und bin mit dem Klang erst einmal zufrieden. Hängt momentan direkt am Radio, vielleicht schalte ich da noch einen kleinen Verstärker dazwischen. Erst gehe ich aber auf die Suche nach 4" x 10" Lautsprecher für hinten. Falls jemand noch solcher Kicker oder ähnliche rumliegen hat, gerne PN an mich. Die Crunch gibt es momentan für 59.99 bei Media Markt auch online zu ordern. Keine Lieferkosten wenn man es sich in einen Markt liefern lässt. Nur so nebenbei...
Juli 17, 20177 j Nebenbei angemerkt: mit den belassenen original Federstahlklemmen (Bild 3) wirst Du dir mittelfristig dein Armaturenbrett ruinieren...
Juli 17, 20177 j Nebenbei angemerkt: mit den belassenen original Federstahlklemmen (Bild 3) wirst Du dir mittelfristig dein Armaturenbrett ruinieren... Danke für die Info, gebe Dir auch recht das hakt ganz schön beim Ausbau. Kleinere Risse sind hier schon zu sehen, die Frage ist wie geht es besser? Wie machen es die Profis? ;)
Juli 17, 20177 j Einfach weglassen. Hält auch so. Kann ich bestätigen und r a t e es jedem! Lasst die Dinger weg.
Juli 28, 20177 j So, hab mir auch ein "neues" Radio für den Red Arrow geholt. Alpine TDA 7556. Mit Aux im Aschenbecher. Echt ein Fettes Ding wenn es um Kassetten klang und interne Endstufe geht. Ich finde es passt gut in Saab, grüne Beleuchtung und der Goldene Alpine Schriftzug passt super zu der Plakette auf dem Handschuhfach. Kommt aber bald nach unten und oben kommen dann Zusatz Anzeigen.
Juli 28, 20177 j Lass das Radio oben, die Bedienung da unten in der Mittelkonsole ist doof, ich kann mich daran jedenfalls nicht gewöhnen, während die Anzeigen unten trotzdem erkennbar sind.
Juli 28, 20177 j Ist die Taste für den Heckscheibenwischer so ab Werk? Sehe so was zum ersten Mal Ich denke schon. Weiß es aber auch nicht genau. Heckscheibenwischer, war doch orginal Zubehör?!
Juli 28, 20177 j Lass das Radio oben, die Bedienung da unten in der Mittelkonsole ist doof, ich kann mich daran jedenfalls nicht gewöhnen, während die Anzeigen unten trotzdem erkennbar sind. Na ich finde die Anzeigen oben von der Optik her ganz schick. Und viel bedienen muß ich am Radio nicht. Kassette rein und Lautstärke regeln.
Juli 28, 20177 j Ja, dass Alpine passt. Ich pers. finde den Platz des Radios allerdings oben und die Zusatzinstrumente unten auch optisch stimmiger. Man bedient das Radio dann doch heutiger als man auf die ZI schaut. Gleichzeitig geben die ZI gerade unten noch mal im Dunkeln ein besonders feeling durch deren Beleuchtung und es ist dann nicht mehr ganz so dunkel da unten. Zudem ich die etwas schräge Ausrichtung der ZI's gerade oben optisch immer etwas stören empfinde, da es nicht zum Rest des rundlich verlaufenen Armaturenbretts passt und auch sonst alle Schalter plan anliegen. Aber jeder so wie er mag ...
Juli 28, 20177 j Lass das Radio oben, die Bedienung da unten in der Mittelkonsole ist doof, ich kann mich daran jedenfalls nicht gewöhnen, während die Anzeigen unten trotzdem erkennbar sind. Ich pers. finde den Platz des Radios allerdings oben und die Zusatzinstrumente unten auch optisch stimmiger. ... Gleichzeitig geben die ZI gerade unten noch mal im Dunkeln ein besonders feeling durch deren Beleuchtung und es ist dann nicht mehr ganz so dunkel da unten. Zudem ich die etwas schräge Ausrichtung der ZI's gerade oben optisch immer etwas stören empfinde, da es nicht zum Rest des rundlich verlaufenen Armaturenbretts passt und auch sonst alle Schalter plan anliegen.Ich schließe mich den beiden Kollegen hier vorbehaltlos an, und habe die Rundinstrumente auch jeweils unten verbaut.
Juli 28, 20177 j Als ich im Opel ein Kassetenradio OBEN hatte gab es einen ganz klaren Nachteil. Falls ich es vergaß bei starker Hitze die Kassette rauszunehmen klebte diese danach am Pinch Roller und das Radio musste jedesmal zum Service. Da jeder Besuch um die 20DM kostete, habe ich schnell gelernt die Kassette nach der Fahrt zu entfernen Daher besteht aus meiner Sicht klarer Vorteil für UNTEN, aber wer hört heute noch Kassetten
Juli 29, 20177 j Als ich im Opel ein Kassetenradio OBEN hatte ... ... ...aber wer hört heute noch Kassetten ... und das Radio musste jedesmal zum Service. Da jeder Besuch um die 20DM kostete... Finde heute mal einen der das überaupt noch kann.
Juli 29, 20177 j Aber sieht doch irgendwie immer wieder klasse aus, wenn man bei Dunkelheit den Saab startet und die Zeiger in den grün beleuchteten Zusatzinstrumenten werden auf Augenhöhe zum Leben erweckt. Da denkt man, man sitzt in einem Flieger. So geht es mir jedenfalls...
Juli 29, 20177 j ............. Da denkt man, man sitzt in einem Flieger. So geht es mir jedenfalls... Nur blöd, wenn man dann aufwacht und merkt, dass man dem dummen Baum nicht an oben hin ausweichen kann.
Juli 30, 20177 j Aber sieht doch irgendwie immer wieder klasse aus, wenn man bei Dunkelheit den Saab startet und die Zeiger in den grün beleuchteten Zusatzinstrumenten werden auf Augenhöhe zum Leben erweckt. Da denkt man, man sitzt in einem Flieger. So geht es mir jedenfalls... Ja genau mein Gedanke. Ein bißchen mehr Flugzeug Optik.
Juli 30, 20177 j ....Daher besteht aus meiner Sicht klarer Vorteil für UNTEN, aber wer hört heute noch Kassetten da wird's ggf. aber auch heiss...
Juli 31, 20177 j Keine Ahnung, Getriebe vermutlich. hab ich aber schon bei einigen Fahrzeugen (Opels ;)) bemerkt.
Juli 31, 20177 j Keine Ahnung, Getriebe vermutlich. hab ich aber schon bei einigen Fahrzeugen (Opels ;)) bemerkt. Das Getriebe vom Kadett C GT/E Rallye war der reinste Backofen.
Juli 31, 20177 j Keine Ahnung, Getriebe vermutlich. hab ich aber schon bei einigen Fahrzeugen (Opels ;)) bemerkt. ...mit Heckantrieb wahrscheinlich...
Juli 31, 20177 j Beim Kadett E denn ich hatte (Fronttriebler) war das kein Problem............und der 900er ist da unten ziemlich cool. Weiterer Beweis für meine Behauptung "unten ist besser" ist auch der 9-3/9-5 wo das Kabel beim SID öffters kaputt geht, als beim Klimabedienteil - die Sonne sollte man nicht unterschätzen
Juli 31, 20177 j ...mit Heckantrieb wahrscheinlich... Genau, die Getriebtunnel kennt man ja noch. Wobei der GT/E Rallye gewichtsreduziert war, sprich, keine Dämmung. Vom W111 kenn ich das auch noch, wehe der Gummi am Schaltstock war kaputt. Aus dem Loch blies es richtig heiß raus, auch der Chromschalthebel wurde am Fuß richtig "heiß". Wie kommen wir aus dem OT nur wieder raus? Mod´s helft bitte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.